Verbrauch C180 Kompressor BlueEfficiency

Mercedes C-Klasse W204

hey leute

bin heute ein c180 kompressor BE gefahren und mein verbrauch lang bei 6,1 liter .......

ist das ein guter wert , oder ist da noch mehr spielraum nach unten ?

vielleicht können ja die jenigen die eine besitzen mal ihre erfahrungen bezüglich der verbrauches schildern .......

danke schon mal im vorraus ....

gruss

jakob

Beste Antwort im Thema

hey leute

bin heute ein c180 kompressor BE gefahren und mein verbrauch lang bei 6,1 liter .......

ist das ein guter wert , oder ist da noch mehr spielraum nach unten ?

vielleicht können ja die jenigen die eine besitzen mal ihre erfahrungen bezüglich der verbrauches schildern .......

danke schon mal im vorraus ....

gruss

jakob

155 weitere Antworten
155 Antworten

Hat schon jemand was über den Verbrauch in Erfahrung gebracht ?

Immer noch nichts neues vom Verbrauch beim C180 Kompressor Blue Efficiency ?
Werden die noch nicht verkauft ?

es tauchen ja nicht alle neu gekauften hier im Forum auf.Und so viele Neuzulassungen werden es auch wohl auch nicht sein.
Etwas Geduld mußt Du wohl noch aufbringen.

Zitat:

Original geschrieben von Helmut-43


es tauchen ja nicht alle neu gekauften hier im Forum auf.Und so viele Neuzulassungen werden es auch wohl auch nicht sein.
Etwas Geduld mußt Du wohl noch aufbringen.

Naja sieht so aus als wenn Du Recht hast !

Ähnliche Themen

Am 6. Februar bekomme ich meinen 180TK BE. Habe mir den Thread gespeichert und werde dann entsprechende Bilder posten.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Bomberpil0t



Am 6. Februar bekomme ich meinen 180TK BE. Habe mir den Thread gespeichert und werde dann entsprechende Bilder posten.

Gruß

hi, der 6.Februar ist ja nun schon ein bissele rum, und wollte wissen wie so dein Verbrauch ist, sowie ausstattung etc...

mfg

Schwaben Power

Nunja, das ist richtig. Der Verbrauch liegt beim normalen fahren, 50% Stadt 50%, ca. bei 9 Liter. Morgen steht eine längere Fahrt an, dann gibts Bilder. Im Moment habe ich schon 1100 km runter.

Gruß

Werde meinen Senf ende Februar dazugeben wobei die werte erstmal nicht wirklich objektiv sind da ein Neuwagen. Der Verbrauch geht ja erst um die 5-7tkm runter.

180k BE Limo
Avantgarde
Automatik als grobe anhaltspunkte.

Spritverbrauch folgt.

Zitat:

Original geschrieben von Stardriver86


Werde meinen Senf ende Februar dazugeben wobei die werte erstmal nicht wirklich objektiv sind da ein Neuwagen. Der Verbrauch geht ja erst um die 5-7tkm runter.

180k BE Limo
Avantgarde
Automatik als grobe anhaltspunkte.

Spritverbrauch folgt.

dewn BE gibts ja nur als 180er

aber mit Automatik???

das ist mir neu

oder hast du nur ein 180er?? also kein Blue Efficiency???

bekomme den 180 BE mit 5G Automatik. Ist recht neu das es diese Konfig bei der Limo gibt.
Ohne Automatik hätte ich den Wagen gar nicht erst genommen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Stardriver86


bekomme den 180 BE mit 5G Automatik. Ist recht neu das es diese Konfig bei der Limo gibt.
Ohne Automatik hätte ich den Wagen gar nicht erst genommen 🙂

ahh ok weil ich kenn ihn nur mit manueller schaltung.

interessant danke für die aussage:-)

Nachdem ich nun am WE die 6000 (ein neuer Motor verbraucht anfangs immer mehr, ab 5.000 legt sich dass) überschritten habe kann ich Folgendes zur Info beitragen:

ich habe auf der Hin- und RÜcktour (630 KM jeweils) 8,7 Liter - lt. Bordcomputer 8,3 bzw. 8,2 Liter / 100 KM verbraucht. Wegen der Wetterlage (viel Schneefall auf der Hinfahrt) und Beladung (Kühlschrank + Frauchen auf der Rückfahrt) bin ich der Wetterlage, den Verkehrsvorschriften und der inneren Ruhe gefolgt und maximal 140 Km/h gefahren - sieht man mal von den 50 KM auf der Hinfahrt ab, bei der ich 210 fuhr (da zog der Motor fast 20 Liter...). Rückfahrt dann über 100 KM Landstraße und meist auch 140 - am Ende dann doch bis 160.

Mein Modell ist allerdings kein reinrassiges BE Modell, weil Avantgard. Und dazu hat MB die Ankündigungen zum BE beim T-Modell leider vergessen (Tieferlegung - Abdeckung Motor und Unterseite). Deshalb wohl auch nicht die erhofften 7,x - 8,0 Liter. Aber dennoch OK, denn der Fahrkomport ist schon toll.

Negativ fällt allerdings auf, dass ab 190 die Kiste schon arg lange mahlen muss, um den Widerstand (Wind, Reifen) klein zu kriegen. Und so ganz BE ist das Auto dann keinesfalls mehr. Ich vermute bei Vollgas (223) wird es kaum unter 16 Liter abgehen. Aber dazu dann im Frühjahr mehr...

Einmal ein Bild nach 32 km Stadtverkehr mit kurzem Abschnitt Schnellstraße.

Und noch einmal bei sehr flotter Autobahnfahrt, Foto hat meine Beifahrerin gemacht. Strecke war: A7. Bitte keine Diskussionen ala zu schnell...

Gruß

Vorab dies: bis vor kurzem fuhr ich das SC 180 K. Auf meiner Paradestrecke (Ring in der Stadt ca 26 KM hin-rück) kam ich ohne Konzentration auf Ampelschaltungen auf Werte um die 9 l / !00. Bei Konzentration je nach Verkehrssituation 7,6-7,9l

Diverse Messungen mit dem Neuen (S204 BE) ergeben foldende Werte

A. bei Beachtung der Schaltempfehlung: 8,5-8,9 l
B. nach "meiner Gewohnheit" !!!!! 7,7-7,9 l

Die Überraschung also "meine Gewohnheit". Was mache ich anders? Nun, ich fahre den 1. und 2. Gang schnell hoch auf eine Geschwindigkeit kurz über die gewünschte Geschwindigkeit und schalte dann auf den 4. oder 5. Gang. Sofort fällt die Anzeige auf unter 5 L und bewegt sich kaum mal darüber (wenn ein kleiner Berg kommt, dann schalte ich runter und gehe wieder über 50/ 70 und schalte hoch).

Nur muss man das Füßchen sehr ruhig halten, denn sonst wird die Anzeige doch arg nervös.

PS.: Zur Beitrag gerade vor mir: meine Messung - siehe etwas weiter oben - waren immer unter 9 liter in dem gezeigten Geschwindigkeitsbereich. Im 6. Gang nach oben gezogen? Kann ich mir anders nicht vorstellen. Mal nach meinem Muster im 3 und 4. Gang hochziehen auf 145 und dann mit 140 und ruhigem Fuß. Kommt (garantiert?) unter 10 Liter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen