Verbrauch C-Max 2.0 tdci
Hallo C-Max Fahrer,
ich überlege ob ich mir den C-MAX 2.0 tdci zulege.
Wie hoch ist der durchschnittsverbrauch wenn er eingefahren ist?
Des weiteren würde ich gerne wissen ob man den Partikelfilter auch für die TDCI Plus variante bestellen kann.
Vielen Dank für eure hoffentlich zahlreichen antworten!!!
Mfg,
Lavazza
Ähnliche Themen
27 Antworten
So nach unserem Dänemarkurlaub mit dem C-Max muß ich mich auch nochmal zu diesem Thema melden.
Unser C-Max hat jetzt 5500KM drauf, es ist ein 2,0 TDCI.
In Dänemark konnten wir mal den Minimalverbrauch testen. Hier kann man hervorragend austesten, was das Auto bei konstant 90KM/H verbraucht ( Landstraßen wie die Highways in den USA, auf 100 KM kommen 3 - 4 Ortsdurchfahrten )
Dabei hat unser C-Max sich mit 5,4 Litern begnügt ( nicht BC, sondern ausgerechnet ).
Auf der Hinfahrt über 950 KM Autobahn hat er 7,2 Liter verbraucht ( Anhänger mit Urlaubsgepäck und 3 Surfbrettern oben auf Hänger montiert ) Durchschnittsgeschwindigkeit laut BC 98 KM/H.
Hierbei hat mich wieder der geile Motor total begeistert ( Kasslerberge sind lächerlich )
Gruß Ralf
Was man auch noch bedenken muss ist, dass der C-MAX schon von der Karosserie-Bauform her, nicht sparsamer sein kann, als z.B. der Mondeo.
Es mag auch sein, dass sich beide Fahrzeuge mit dem gleichen Motor im Verbrauch bei konstant 100 km/h nur minimal unterscheiden- zu gunsten des flacheren Mondeo´s.Aber da sich mit steigenden Geschwindigkeiten die Luftwiderstäde potenzieren, werden aus 0,2 ltr. Mehrverbrauch des C-MAX (bei 100 km/h) ganz schnell 1-1,5 ltr. Mehrverbrauch bei 150 km/h.
Typischer Nachteil am VAN (-ähnlichen Fahrzeug): der schlechte Luftwiderstandswert, der sich aus CW-Wert x Stirnfläche berechnet.
Ich persönlich bevorzuge deshalb auch lieber Kombis, auch wegen der sportlicheren Fahreigenschaften (niedriger Schwerpunkt lässt grüssen).
Muss mich berichtigen bzw. den BC. Habe heute getankt. Verbrauch 6,6 Liter. Einfach traumhaft.Vorheriges Fahrzeug Galaxy Benziner 145 PS.
Hat mal keiner Verbrauchswerte für den EURO 4 TDCI mit RPF ?
Gruss
doch - Karlorenzo....
tata hier bin ich wer ruft mich?????
Aktuelle Werte:
1/3 Stadt 2/3 Landstraße 5,8 Liter/100km
Hab den Maxi heut das erste mal gewaschen
und wech }}>
Zitat:
Original geschrieben von Karloenzo
tata hier bin ich wer ruft mich?????
Aktuelle Werte:
1/3 Stadt 2/3 Landstraße 5,8 Liter/100kmHab den Maxi heut das erste mal gewaschen
und wech }}>
Hallo,
na wie macht er sich denn bisher? Schon mal in der Werkstatt gewesen wegen dem Tempomat? Gibts denn sonst schon Mängel oder ist alles so wie man es sich wünscht?
Bis auf die beschriebenen Kleinigkeiten bin ich, toi toi toi, bisher verschont geblieben.
Was noch interressant ist:
Bei meinem EURO4 steht übrigends in der Anleitung ich sollte, wenn ich Tanke, min 10 Liter Nachtanken, ich nehme an wegen der Additivzumischung für den RPF. Ich gehe auch davin aus das dies irgendwie mit der Tankuhr zusammenhängen muß, was wiederum bedeuten würde das es bei der "EURO4" Tankuhr nicht zu solchen fehlanzeigen kommen darf wie manche mit dem Maxi schon hatten, sonst würde ja die zumischung des Additives nicht mehr hinhauen!?
@ Karleonzo
Wie ist das gemeint "10 Liter Nachtanken" ?
Nachdem ich vollgetankt habe nochmals 10 Liter rein in den Tank????
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Retterling
@ Karleonzo
Wie ist das gemeint "10 Liter Nachtanken" ?
Nachdem ich vollgetankt habe nochmals 10 Liter rein in den Tank????
MFG
grins, ja in den Reservekanister.
Nee, gemeint war immer mindestens 10 Liter zu tanken.
Beispiel fährst zur tanke und hast nur noch 7 EUR dabei dann ist schlecht , oder Du planst am nächsten Tag wegzufahren und willst in deinen Maxi, obwohl fast vollgetankt, noch ein paar Liter "reinbetteln" und mit ganz vollem Tank loszustarten, das soll man auch nicht machen.
Aha jetzt ist mir das Klar ... ;-)
MFG
Hi,
unser Maxi hat mittlerweile nach 2 1/2 mon auch seine 7000km wech und genehmigt sich so zw 5,8 & 6,8 l, je nach fahrstil und verkehr.
Issn 2.0 TDCI
gruß der allmi
Hier nochmal was zum Verbrauch von unserem Maxi.
Nachdem wir ( wie weiter oben gepostet ) den Minimalverbrauch in DK getestet haben, war am letzten WE der maximal Verbrauch an der Reihe.
D.h. nachdem wir jetzt über 5TKM runter haben, wollte ich mal sehen was der C-Max Vollgas auf der Autobahn bringt.
Insgesammt waren es 340 KM (Hin und Zurück), wobei ich immer so schnell gefahren bin was die Autobahn hergab ( A7 zwischen Würzburg und Feuchtwangen war auf der Hin und Rückfahrt leer )
Also nie unter 190 KM/H, dabei genehmigte sich der C-Max laut BC 10,2 Liter. Beim nächsten Tanken werde ich aber diesen Wert noch nachrechnen, da mein BC immer etwa einen halben Liter mehr anzeigt.
Einen Zwangsstop hatten wir auch noch:
Autoschlange, Geschw. ca. 160KM/H, Schlange lößt sich auf, voll aufs Gas .... nichts geht ?????????
blick in den Rückspiegel.. nur schwarzer Rauch, keine Beschleunigung nichts.. scheiße Turbo kaputt !!!!???
Zum Glück kommt gerade eine Abfahrt, runter, Blick in den Motorraum, nichts zu sehen, Ford-Hotline angerufen.. es kommt jemand in ca. 60min...nach ziemlich genau 60 Min fährt ein "gelber Engel" vorbei.. kurzer Check..Motor anlassen.. Ahaaaa Fehler gefunden....
Schlauch vom Ladeluftkühler zum Turbolader runter gerutscht..neu montiert..alles O.K. weiterfahrt
Gruß Ralf