Verbrauch C 200 Kompressor
Wie sind euere Erfahrungen mit dem Benzinverbrauch eines C 200 Kompressor?
Beste Antwort im Thema
Der Verbrauch schwankt sehr stark, je nach Fahrverhalten.
Heute 16o km gefahren, je 1/3 Bahn, Land und Stadt. Waren gemütlich unterwegs, Durchschnitt 75km/h, Verbrauch:
7,4 Liter/100km
Bisher bester Verbrauch auf eine Woche (ca. 400km) gemessen: 6,8 Liter/100km, allerdings mit Stadtanteil ca. 20%, da geht noch weniger. Ich versuche demnächst die 6,5 Liter zu knacken. Übrigens zurückhalten heißt nicht schleichen. Ich nutze die erlaubten Limits in der Stadt und auf der Landstrasse in der Regel immer voll aus!
Bei 100% Stadt, und ohne Blick auf die Tankanzeige sind auch locker >15 Liter/100km drin.
Zügige Autobahn mit häufigem Volllastanteil auf keinen Fall unter 13 Liter
Bisheriger Durchschnitt auf 9.000km = 12,2 Liter/100km
Ich bin vollstens zufrieden mit den Verbrauchswerten. Das Auto kann sehr sparsam sein wenn der Fahrer es will und seinen rechten Fuß auch zurückhält. Dass die Mühle säuft wie Kamel nach 2 Wochen Sahara Durchquerung wenn man den Kompressor laufen läßt stellt wieder klar daß sich die Physik nicht wegdiskutieren läßt.
Unser Fazit: Die angegeben Werte lassen sich recht problemlos erreichen, auch in der Stadt. Wenn wir Spaß haben wollen kostet es halt doppelt so viel.
128 Antworten
200K mit 184PS und 5-Gang-Automatik im 209er CLK: 10,7l bei gemäßigter Fahrweise, 80% Landstraße, 15% Stadt Stop&Go, 5% BAB.
Wegen der geringen Verdichtung von 8,5:1 ist der 200K bei Teillast nicht gerade sparsam...
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Sperl Michl
Wie sind euere Erfahrungen mit dem Benzinverbrauch eines C 200 Kompressor?
Habe im Nov. 12 einen C200K, Bj. 07/07 mit ca 46Tkm gekauft.
Durchschnittsverbrauch bei vorwiegend Autobahn und Tempomat, 130-140 kmh 6,55 l.
Hatte ich auch beim C180K, Bj. 203 und 100000km Laufleistung.
Bin zufrieden.
Dieses Thema ist zwar auch schon etwas älter aber ich muss hier auch mal etwas rein schreiben . Hatte erst wirklich befürchtungen das der Wagen "viel" verbrauchen wird . Habe vorher einen Astra Twintop 1.9 Cdti mit 150 ps gefahren , diesen Wagen habe ich mit 6,9 Liter gefahren wenn ich ihn auch mal ab und zu ein wenig getreten habe . Num habe ich einen C200 Kompressor von 2008 mit 5 Gang Automatik . Habe den Wagen jetzt mal im "Sport/Standart Modus" gefahren bei relativen Mix Verkehr , also Stadt/Land und Bahn. Habe 758 Km gefahren bis die Leuchte zum Tanken an ging und habe dann 56,75 Liter getankt . Somit komme ich auf einen Verbrauch von 7,4 Liter . Auf den BC steht 7,3 Liter . Wenn ich auf der Autobahn mit Tempomat fahte dann komme ich sogar unter 7 Liter ... ca. 6,5-6.7 liter . Finde das bei einem knapp 185 ps Automatik mit 1500 km absolut I.O und dieser Wagen ist auch schon was anderes wie ein OPEL ... es ist meine erste Tankfüllung die ich jetzt komplett verfahren habe ohne zwischen zu tanken . Den ganzen Text schreibe ich gerade mit dem Handy also sorry für irgendwelche schreibfehler weil die autokor. ist hiermit ein wenig doof 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe meinen 200k Automatik nun fast zwei Jahre und bin soweit mit dem Verbrauch zufrieden. Sicher weniger geht immer, aber man muss auch realistisch bleiben. Es sind immerhin fast 200 PS und Automatik. Reifen hat er im Sommer 225 vorne und 245 hinten, im Winter 205 rundum.
Bisher war bei mir von 6,2 Liter bis 12,2 Liter alles dabei. Was logischerweise sehr auf den Verbrauch geht sind Stadtfahrten oder wenn man öfters den Motor wieder anmacht. Überland und auf der Autobahn bei halbwegs zahmen Tempo (bis 160), finde ich den Motor sogar überraschend sparsam für einen Benziner. Klar Fahrspaß hat man keinen mehr wenn eine 6 vorm Komma steht. Aber wenn man mal wieder in Österreich ist und darf aufgrund vom IG-L nur 100 fahren, kommt eh kein Spaß auf. Dann erfreut man sich halt am schönen Verbrauch.
Der 200 CGI den ich damals auch bei der Entscheidung Probe gefahren bin, hatte keinen wirklich großen Vorteil in Sachen Verbrauch und Leistung. Viel sparsamer wird man mit der 5-G auch nicht fahren können.
Fazit: Ich mag meinen 200k, der ist für mich der ideale Motor im 204’er. Ausgereift, ruhig und trotzdem durchaus nicht langsam. Gut der Punkt ist natürlich subjektiv, aber ich brauch kein Auto mit 250 PS oder mehr.
Liebe Gemeinde,
bin nun seit ca. 500km Fahrer eines C200K und hatte vorher einen BMW 520i Bj. 2004 mit sechs Zylindern. Diesen habe ich bei gemütlicher Autobahnfahrt 130 km/h mit Tempomat auf ca. 7.5 Litern gefahren. Das Auto ist im Vergleich zum W204 riesig. Höher und auch die Front ist deutlich größer. Da Mercedes den Verbrauch außer Orts mit 6.5 Litern angibt, dachte ich hier wenigstens eine halben Liter zu sparen. Nun zeigt sich das ich eher einen Liter mehr benötige. Also ich bin recht enttäuscht. Die Werksangaben sind wie hier auch schon beschrieben, sehr unrealistisch.
Der Stadtverbrauch geht in Richtung 12-15 Liter. Ich dachte ein kleines, leichteres Auto mit einem Motor der 10 Jahre später konstruiert wurde deutlich besser zu fahren. Dass dieser mehr verbraucht als ein Sechszylinder ist eine riesen Überraschung für mich. Ich werde nun Luftfilter und Kerzen tauschen. Mal schauen, ob sich das bessert. Und berichte ....
Hat jemand Erfahrungen was einen hohen Verbrauch beim C200 verursacht. Evtl. der Luftmassenmesser oder andere Sensoren die ausfallen !?
Der Kompressor ist nunmal ein Spritvernichter.
Hab zugriff auf einen C200 K (2007)und der macht es nie unter 8,5 Liter auf einer Strecke wo ich es mit meinem C180 unter 6 schaffe
Aktuelle C180 (M274) sind wirklich mit 6,5 Liter zu fahren auf der AB mit 120-140.
Das ist normal. Der Kompressormotor ist alt und versoffen. Sprich da ist nichts defekt.
Autogas rein und Spaß haben ! Billiger kann man nicht fahren !
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 13. Mai 2016 um 22:23:30 Uhr:
Das ist normal. Der Kompressormotor ist alt und versoffen. Sprich da ist nichts defekt.
Na ja jetzt komm...
wenn man normal fährt und nicht nur in der Stadt rumeiert, kommt man mit echten 10L hin.
Will man aber Spaß haben, wird es deutlich mehr.
mein c200k von 2008, den ich seit 2008 auch fahre verbraucht je nach strecke und fahrweise zwischen 7 und 12 liter. bei normaler vorrausschaunder fahrweise habe ich in den jahren einen verbrauch von 8,7 als durchschnitt. ich bin aber auch kein hobbyrennfahrer und fahre selten über 130kmh oder schalte selten nach 3000u/min.
bin heute landstr. gefahren und hatte einen verbrauch von 6,6l. lässt man den wagen auf der ab allerdings laufen sind es auch schomal über 12. bei geschwindigkeiten bis 140 km/h sind es 8,5. ist halt alles abhängig von der schwere des rechten fußes.....
zoekie
Das ist ein M274 auf der AB.
Da waren etwa noch 20 min Stau mit drin bei der Fahrt. Aber sonst auch auch immer so 120-140 gefahren.
Ist aber ein Handschalter ohne Temomat .
Beide Dinge wie Automatik und Tempomat hätten den Verbrauch bestimmt noch erhöht.
Ich muß allerdings sagen das nach der AB noch etwa 15km Überland dazu kamen und ich letztendlich bei 6,2 gestanden habe.
Tempomat erhöht den Verbrauch? Hätte jetzt gedacht, der senkt in eher?
Zitat:
@box1408 schrieb am 16. Mai 2016 um 14:58:47 Uhr:
Tempomat erhöht den Verbrauch? Hätte jetzt gedacht, der senkt in eher?
Moin,
das kommt auf das Streckenprofil an.Bei mir in der Norddeutschen Tiefebene senkt er eher den Verbrauch !
Gruss