Verbrauch C 200 Kompressor

Mercedes C-Klasse W204

Wie sind euere Erfahrungen mit dem Benzinverbrauch eines C 200 Kompressor?

Beste Antwort im Thema

Der Verbrauch schwankt sehr stark, je nach Fahrverhalten.

Heute 16o km gefahren, je 1/3 Bahn, Land und Stadt. Waren gemütlich unterwegs, Durchschnitt 75km/h, Verbrauch:
7,4 Liter/100km

Bisher bester Verbrauch auf eine Woche (ca. 400km) gemessen: 6,8 Liter/100km, allerdings mit Stadtanteil ca. 20%, da geht noch weniger. Ich versuche demnächst die 6,5 Liter zu knacken. Übrigens zurückhalten heißt nicht schleichen. Ich nutze die erlaubten Limits in der Stadt und auf der Landstrasse in der Regel immer voll aus!

Bei 100% Stadt, und ohne Blick auf die Tankanzeige sind auch locker >15 Liter/100km drin.

Zügige Autobahn mit häufigem Volllastanteil auf keinen Fall unter 13 Liter

Bisheriger Durchschnitt auf 9.000km = 12,2 Liter/100km

Ich bin vollstens zufrieden mit den Verbrauchswerten. Das Auto kann sehr sparsam sein wenn der Fahrer es will und seinen rechten Fuß auch zurückhält. Dass die Mühle säuft wie Kamel nach 2 Wochen Sahara Durchquerung wenn man den Kompressor laufen läßt stellt wieder klar daß sich die Physik nicht wegdiskutieren  läßt.

Unser Fazit: Die angegeben Werte lassen sich recht problemlos erreichen, auch in der Stadt. Wenn wir Spaß haben wollen kostet es halt doppelt so viel.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Er erhöht den Verbrauch (egal wo).
Theoretisch ist es gut ein Stück hoch zu beschleunigen (Vollgas, aber nicht runterschalten) und dann wieder langsamer zu werden. Das immer schön wiederholen. Hat einfach mit den Drosselverlusten zu tun, die dadurch insgesamt sinken. Gezielt ist das natürlich mehr als nervig, ein bisschen macht man es aber eben doch ganz von allein, wenn man nicht mit dem Tempomat fährt.

Das mit dem Beschleunigen und langsamer werden kennen ich auch, hat aber eher mit der schweizer Autobahn zu tun. 😉

Danke auf jeden Fall für die Infos, obwohl ich ohne Tempomat wohl eher mehr verbrauch.

Zitat:

@box1408 schrieb am 16. Mai 2016 um 19:23:25 Uhr:


Danke auf jeden Fall für die Infos, obwohl ich ohne Tempomat wohl eher mehr verbrauch.

Bei gleicher Durchschnittsgeschwindigkeit?
Glaube ich nicht. Das was ggf. zuschlägt ist, dass der Tempomat einen beim Tempo diszipliniert. Aber das ist eine andere Geschichte 😉.

Und genau die meinte ich auch. :-)

Ähnliche Themen

Also ich war am Wochenende in Amsterdam. Der Verbrauch find ich richtig gut.
Habe einen c200 mit Kompressor -Benzin.

Bin aber auch vernünftig gefahren, immer um die 140 kmh.

Img-mt-2374611792463220391-img-20160513-wa0006

auf langstrecken ist der verbrauch wirklich gut. auf der autobahn steht bei mir auch meistens eine 6 vor dem komma.

der tatsächliche verbrauch ist zumindest bei mir 0,2l höher(im vgl zum bc), aber das ist ja nicht der rede wert.

aber ich glaube das solche werte nicht dem durchschnittsverbrauch entsprechen, da benziner wenig jahres-km machen und somit eher für kurzstrecken bewegt werden.

im vgl zum golf 6 meiner frau hat er fast doppelt so viel ps, einen kompressor und verbraucht bei gleichem fahrer und gleicher strecke ca. 1l mehr. mehrfach über jahre aus interesse getestet. selbst wenn es mehr wär, der wagen ist den mehrverbrauch absolut wert 😉

Hi

Will nur kurz grundsätzlich zum "Verbrauch" etwas beitragen, ohne einen C200K zu besitzen. (Hoffentlich überleb ich das...😉)

Fahrstil! Ist jedem klar und jeder nickt es sofort ab und es wird eher vernachlässigt, aber...
Das ist meiner Meinung nach der größte Posten beim "Verbrauch"
...Gleiche Strecke, identisches Auto, gleiche Zeit, Verkehrsdichte, Temperatur etc.

8.8L Verbrauch bei Mutti
12L Verbrauch bei olsql

Satter Prozentwert. Hat mich selbst erstaunt wieviel das ausmacht!
Dürfte beim C200K ähnlich sein (natürlich etwas weniger insgesamt 😉)

MfG

Zitat:

@olsql schrieb am 21. Mai 2016 um 22:11:10 Uhr:


Fahrstil! Ist jedem klar und jeder nickt es sofort ab und es wird eher vernachlässigt, aber...
Das ist meiner Meinung nach der größte Posten beim "Verbrauch"

Nein, es gibt die drei großen Posten, die irgendwie halbwegs gleichberechtigt sind:
1. Technik = Fahrzeug
2. Fahrstil
3. Fahrprofil bzw. Umgebungsbedingungen

Zu 1.: Wenn ich alles gleich lasse und die Maschine, die du unter der Haube hast und die mein Vater in der E-Klasse unter der Haube hat, so säuft die einfach mal das Doppelte wie meiner. Intensiver Stadtverkehr sind 8 vs. 16 Liter, AB moderat 4,5 vs. 9 Liter.

Zu 2. Dazu hast du alles gesagt 😉.

Zu 3. Bei Kurzstrecke und Kälte ... ja, da ist der Verbrauch enorm. Umgedreht vergleichsweise sehr niedrig.

Sprich am Ende sollte man vor allem auf 1. und 2. acht geben. 3. ist oft nur sehr schwer beeinflussbar.

Also fährste in Zukunft bei Mutti mit und sparst richtig Kohle. Rechne ma aus was du sparst im Jahr. Da springt locker eine Woche Mega Park raus.

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 21. Mai 2016 um 22:26:56 Uhr:


Also fährste in Zukunft bei Mutti mit und sparst richtig Kohle. Rechne ma aus was du sparst im Jahr. Da springt locker eine Woche Mega Park raus.

Und ich kann immer saufen! 😁

Also meine Freundin fährt ein Audi Q5 Diesel mit 150 ps. Bj 14.

Im Stadtverkehr habe ich mit meinem c200 Kompressor keine Chance gegen ihren Verbrauch. Aber auf Langstrecken.... Da finde ich meinen schon super

Ehrlich.... Lieber fahre ich mein Benz :-)

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 16. Mai 2016 um 18:22:19 Uhr:


Er erhöht den Verbrauch (egal wo).
Theoretisch ist es gut ein Stück hoch zu beschleunigen (Vollgas, aber nicht runterschalten) und dann wieder langsamer zu werden. Das immer schön wiederholen. Hat einfach mit den Drosselverlusten zu tun, die dadurch insgesamt sinken. Gezielt ist das natürlich mehr als nervig, ein bisschen macht man es aber eben doch ganz von allein, wenn man nicht mit dem Tempomat fährt.

Recht hat er, Tempomat ist komfortabel, manchmal einschläfernd und nicht die allergünstigste Variante. Bin dieser Tage eine jeweils identische 250-km-BAB-Strecke in der Variante A fast ständig mit situativ adaptiertem Tempomaten (um die 130 km/h) und dann in der Variante B mit normal bestätigtem Gaspedal unter Beachtung der Drosselverluste (eher um die 140 km/h, meist voll beschleunigt und dann komplett runter vom Gas) gefahren. Variante B war schneller und etwas spaßiger bei geringerem Verbrauch.
Verbrauch beim 200 k Autom. je nach Streckenprofil, mit 2 Personen, sonst leer, auf der BAB zwischen 6,9 und 8,5 bei 130 bis 150 km/h (laut Anzeige). Wenn man wirklich schnell fährt, also ab konstant 4500 rpm aufwärts, sind locker 12 l/ 100 km drin.

Zitat:

@JoergC200k schrieb am 17. Mai 2016 um 13:30:07 Uhr:


Also ich war am Wochenende in Amsterdam. Der Verbrauch find ich richtig gut.
Habe einen c200 mit Kompressor -Benzin.

Bin aber auch vernünftig gefahren, immer um die 140 kmh.

Hallo Joerg,

6.8 - so hatte ich mir das auch vorgestellt. Ich fahre meist Autobahn - Tempomat 130 km/h . Bei mir sind das dann aber 7.5 Liter. Ich vermute bei 140 km/h wär's nochmal ein halber Liter mehr. Also 8 L.
Wenn man an der Tanksäule genau nachrechnet kommt eh noch einmal ein halber Liter drauf, da der BC die Sachlage schönt.
Ich habe den Luftfilter sofort schon mal tauschen können. Als nächstes kommen die Kerzen.
Wenn jemand schon evtl. weiß was beim C200 Kompressor für erhöhten Verbrauch sorgt ... bitte gerne :-) ... Ich sah es gibt ein Ansaug-Lufttemperatur Sensor - geht der öfter übern Jordan ?
Oder Automatik-Getriebe spülen lassen?

Gruß
P.S. Meiner ist Automatik - Joerg - hast Du einen "Schalter"?

Der Verbrauch ist doch ganz normal. Was willst du da noch einsparen?
Sparwunder, waren die Kompressoren noch nie.
Das Auto hat 184PS und braucht eben ein bisschen Sprit.

Ich muss mich immer wieder wundern, was das erwartet wird. Nen aufgeblasenen Daimler fahren wollen aber dann
mit 6l Sprit rechnen....geht halt nicht. .-)

Meiner braucht jetzt im Schnitt 10L und damit komm ich locker klar. Wusste ich vorher.

@ joseee ja ich habe einen Schalter.

Ich bin zufrieden mit meinem spritverbrauch.

Ich wollte von meinem c180 w202 weg und mehr ps haben. Dafür nehme ich etwas mehr Spritverbrauch gerne in kauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen