1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Verbrauch C 180 CGI gegenüber C 180 Kompressor

Verbrauch C 180 CGI gegenüber C 180 Kompressor

Mercedes C-Klasse W204

Habe mich soeben nach den Verbräuchen beider Autos erkundigt und erfahren, dass der neue CGI mehr verbrauchen soll als der Kompressor.

Wie kann denn das sein, zumal beide diesselben PS haben und immer mal behauptet wurde, der CGI solle rund 10 bis 15 % weniger verbrauchen, Man entwickelt doch nicht einen neuen, teureren Motor (der CGI ist rund 3000 Euro teurer), der sogar noch mehr verbraucht als der vorhergehende.

Sind denn das alles Märchen, die hier erzählt wurden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... der CGI hat ein höheres Drehmoment, 250 statt 230 Nm bei gleichem Hubraum und gleichem Verbrauch. Also die Motorenentwickler haben ihren Job getan. Bei gleichen Eckdaten einen stärkeren Motor gebaut, der nicht mehr verbraucht. Der Mehrverbrauch kommt von der Automtik.  

Falsch, sie haben ihren Job eben nicht getan.

Sie hätten einen Motor bauen sollen der die gleiche Leistung hat und dafür weniger verbraucht.

Sonst kommen wir nie auf einen "grünen Zweig"!!!!!

95 weitere Antworten
95 Antworten

hm, was sagt ihr zu einen 1.4 liter turbo- benziner (150 ps) und verbrauch von 7.2 l?????

er kommt von vw:

http://www.otz.de/.../...W-Sharan-beherrscht-den-Tuer-Trick-1753111743

lg aus wien

Zitat:

Original geschrieben von Erich0247


Hallo, bin wieder im Lande.
Christian7, ich habe zu Deinen Werten eine Frage: Wie war denn die Durchschnittsgeschwindigkeit, die der Rechner im Auto angezeigt hat?
Du wirst wohl einige Pausen gemacht haben. Dann dürften so um die 100 bis 105 Km/h rauskommen. Der Wert von 8,2 l ist wirklich gut. Mit Winterreifen? Grüße von Erich

Zitat:

Original geschrieben von Erich0247



Zitat:

Original geschrieben von chrisan7


Hi Die Woche bin ich mit ein 180k blue efficiens Automatik 1250km Autobahn gefahren Geschwindigkeit 130-160 km Fahrzeit 13 Stunden Verbrauch ca 8,2 Liter das ist doch ok finde ich oder

Hi Erich 0247 ja Durchschnittsgeschwindigkeit 107 km und Hatte noch Winterreifen in 215/55 R17 wir machten 5 Pausen auf der strecke

ich finde es auch einen guten wert bedenkt man was alles im wagen läuft Navi Klima Tfl .

Grüße Chris

Hallo Heiner, danke für die Info.

Ich wollte nur eine Bestätigung haben, wo ich mich mit meinem Kopmpressor- 180 T-Modell- einordnen muß. Die Werte , die Du angegeben hast, sind wirklich gut.

Ich werde die Verbrauchdiskussion jetzt beenden, da mich momentan

ein anderrs Problem beschäftigt: die Windgeräusche bei Größer 130 km/h. Es können doch nicht die Spiegel sein, wie viele schreiben (mein MB ist Modell 2009) - so was müßte doch MB beim testen aufgefallen sein. Ich suche z.Z. die Ursache bei der Fertigung: Spaltmaße, Türdichtungssystem o. ähnliches. Hat vielleicht dazu jemand einen klugen Gedanken, damit man der Werkstatt auf den Pelz rücken kann?

Grüße Erich

Zitat:

Original geschrieben von wmh



Zitat:

Original geschrieben von Erich0247


Hallo, bin wieder im Lande.
Christian7, ich habe zu Deinen Werten eine Frage: Wie war denn die Durchschnittsgeschwindigkeit, die der Rechner im Auto angezeigt hat?
Du wirst wohl einige Pausen gemacht haben. Dann dürften so um die 100 bis 105 Km/h rauskommen. Der Wert von 8,2 l ist wirklich gut. Mit Winterreifen? Grüße von Erich
Bin zwar nicht Christian, war letzte Woche mit meinem C180K T BE Automatik 500 km Autobahn + ca. 50 Km Stadt unterwegs. Winterreifen, Durchschnittsgeschwindigkeit 105 km/h, Verbrauch lt. BC 7.1 Liter, Kontrolle beim Tanken 7.25 Liter.
Winterverbrauch lag bei 8.3 Liter, Kaltstarts und ab und zu Kurzstrecke treiben den Verbrauch.

Gruß, Heiner

Mein C 180 T-Modell aus 08/08, noch mit den alten Spiegeln, hat
laut meiner Werkstätte auch Windgeräusche, die nach deren
Auffassung, zu einer erheblichen Komforteinbuße führen.
Ein Werksinspektor von MB erklärte es läge an den alten
Spiegeln und das Fahrzeug entspräche dem Serienstand.
Mein Freundlicher wird in den nächsten Wochen die neuen
Spiegel auf mein Fahrzeug montieren um den Unterschied
festzustellen. Ich persönliche glaube auch, dass es nicht nur
an den Spiegeln liegt.
Dies haben auch Vergleichsfahrten mit Fahzeugen mit den
neuen Spiegeln gezeigt.
Ich werde über das Ergebnis berichten.

Ähnliche Themen

hi, ich habe in dezember 2009 beide getestet und ich fand bei dem modell bj dez 2009 die windgeräusche deutlich weniger (leiser als c 180 kompressor bj 2008) aber noch immer vorhanden!!!.....

lg

Zitat:

Original geschrieben von kostawien


hi, ich habe in dezember 2009 beide getestet und ich fand bei dem modell bj dez 2009 die windgeräusche deutlich weniger (leiser als c 180 kompressor bj 2008) aber noch immer vorhanden!!!.....

lg

...habe noch die alten Spiegel,-Windgeräusche erst etwas bei höhrem Tempo,sonst störts mich nicht wirklich.

Helmut

😁

Zitat:

Original geschrieben von Helmut-43



Zitat:

Original geschrieben von kostawien


hi, ich habe in dezember 2009 beide getestet und ich fand bei dem modell bj dez 2009 die windgeräusche deutlich weniger (leiser als c 180 kompressor bj 2008) aber noch immer vorhanden!!!.....

lg

...habe noch die alten Spiegel,-Windgeräusche erst etwas bei höhrem Tempo,sonst störts mich nicht wirklich.
Helmut

helmut hat recht die windgeräusche fangen bei etwa 150km/h , außerdem man sollte mit andere autos fahren um es richtig vergleichen zu können.......... auch in vergleich mit einen passat und dann wird man sich wundern wie flüsterleise ein mercedes sein kann! 😁

lg

Danke für die schnelle Info.

Anfrage: kann denn bitte jemand einmal ein Bild von den "neuen" Spiegeln ins Netz stellen? Ich war jetzt einmal in dem Ausstellungsraum von MB Unter den Linden in Berlin und habe mir die neueste Ausführung der Spiegel beguckt. So gewaltig ist der Unterschied nicht. Ich glaube etwas kleiner und die Abrisskante an der Lichtleiste fehlt.

Grüße von Erich

Zitat:

Original geschrieben von maging70


Mein C 180 T-Modell aus 08/08, noch mit den alten Spiegeln, hat
laut meiner Werkstätte auch Windgeräusche, die nach deren
Auffassung, zu einer erheblichen Komforteinbuße führen.
Ein Werksinspektor von MB erklärte es läge an den alten
Spiegeln und das Fahrzeug entspräche dem Serienstand.
Mein Freundlicher wird in den nächsten Wochen die neuen
Spiegel auf mein Fahrzeug montieren um den Unterschied
festzustellen. Ich persönliche glaube auch, dass es nicht nur
an den Spiegeln liegt.
Dies haben auch Vergleichsfahrten mit Fahzeugen mit den
neuen Spiegeln gezeigt.
Ich werde über das Ergebnis berichten.

Hallo,

fuer alle Technik Freaks... hier gibts ne sehr schoene Praese zum M271 EVO Motor.

cu...

Ich krame mal den Thread hier hervor, da mich interessiert, wie groß das Tankvolumen des W204 180 CGI Baujahr 12/2010 ist, mein C180K BE Vorgänger hatte 59l, aber ich habe hier im Forum mal was von einer Verkleinerung auf 56l gelesen.

Habe erst 850km runter auf dem neuen, aber die Tanknadel sinkt meiner Meinung nach sehr schnell, das kam mir bei meinem 180K BE in der Einfahrphase nicht so schlimm vor, besonders da der 180K ein Automatikgetriebe hatte und 180 CGI ein Handschalter ist.

Habe laut BK die letzten 850km im Schnitt 9,6l/100km gebraucht, sind 81,6l Gesamt. Da ich zwei Mal 3/4 Tank gefüllt habe, gehe ich davon aus, dass ich den 56l Tank habe (2*0,75*56=84). Wenn die Zahlen nicht so passen würden, würde ich den Verbrauch viel höher schätzen, kommt eher wie 10-11l vor, hoffe er sinkt noch ein gutes Stück, will schließlich auch einen Mehrwert spüren, einerseits wegen Handschalter, andererseits wegen der CGI. Bis jetzt liege ich noch deutlich über dem 180K BE Automatik.

Kann mir das jemand bestätigen?

Zitat:

Original geschrieben von MoFlavour


Habe laut BK die letzten 850km im Schnitt 9,6l/100km gebraucht, sind 81,6l Gesamt.

Den BK kannst du getrost vergessen.

Aussage meines Freundlichen Serviceleiters, "Der zeigt an was er anzeigt, wir garantieren nirgends wie genau das ist und ob der überhaupt etwas anzeigt"

Meiner geht 10% falsch, das war mir zu viel, bei der Reklamation kam dann dieser Spruch.

Gruß, Rudi

Zitat:

Original geschrieben von MoFlavour



Ich krame mal den Thread hier hervor, da mich interessiert, wie groß das Tankvolumen des W204 180 CGI Baujahr 12/2010 ist, mein C180K BE Vorgänger hatte 59l, aber ich habe hier im Forum mal was von einer Verkleinerung auf 56l gelesen.

Hallo MoFlavour,

der C180 CGI BE hat serienmäßig einen Kraftstofftank mit einem Fassungsvermögen von 59 Liter, wovon 8 Liter Reserve sind. Es sei denn, dass Dein Fahrzeug über die Sonderausstattung „Kraftstofftank 66 l“ (Code 916) verfügt.

Gruß Simone9009

Danke Simone,

dann rauschen diese 59l ziemlich schnell durch, jedenfalls habe ich das Gefühl, mal schauen, wie es mit Sommerreifen und besserem Wetter wird, dauert (leider) noch ne Weile.

Hallo MoFlavour,

ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass meine C-Klasse die ersten 3.000 km auch einen enorm "hohen" Verbrauch hatte. Nachdem der Wagen aber gut eingefahren war, sind auch die Werte um ca. 1 - 1,5 l zurückgegangen. Also – warte mal noch ab, vermutlich wird sich Dein Verbrauch auch noch etwas reduzieren.

Gruß Simone9009

Die jetzigen Witterungsbedingungen sind absolut ungeeignet für einen realistischen Verbrauchsdurchschnitt.
Dieser lag bisher bei 9,4 l/100 km (C180 CGI Automatik, 2/2010, über 9000 km Mischbetrieb Stadt/Landstrasse/Autobahn), manuell berechnet.
Der letzte Verbrauch lag bei 13,1(!) l/100 km (manuell berechnet) bei überwiegend Stadtverkehr, Stop- and Go und Minusgraden.
Der Bordcomputer hat sich jedoch gegenüber dem W 203 8/2003 enorm verbessert:
Bei bisher 18 Tankvorgängen war der Verbrauch 9 Mal exakt bis auf die Nachkommastelle vom BC richtig angezeigt worden! Die mittlere Abweichung des BC betrug lediglich +0,05 (!)l/100 km. Respekt für die Ingenieure und wenigstens ein Trost bei den jetzigen exorbitant hohen Werten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen