1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Verbrauch C 180 CGI gegenüber C 180 Kompressor

Verbrauch C 180 CGI gegenüber C 180 Kompressor

Mercedes C-Klasse W204

Habe mich soeben nach den Verbräuchen beider Autos erkundigt und erfahren, dass der neue CGI mehr verbrauchen soll als der Kompressor.

Wie kann denn das sein, zumal beide diesselben PS haben und immer mal behauptet wurde, der CGI solle rund 10 bis 15 % weniger verbrauchen, Man entwickelt doch nicht einen neuen, teureren Motor (der CGI ist rund 3000 Euro teurer), der sogar noch mehr verbraucht als der vorhergehende.

Sind denn das alles Märchen, die hier erzählt wurden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... der CGI hat ein höheres Drehmoment, 250 statt 230 Nm bei gleichem Hubraum und gleichem Verbrauch. Also die Motorenentwickler haben ihren Job getan. Bei gleichen Eckdaten einen stärkeren Motor gebaut, der nicht mehr verbraucht. Der Mehrverbrauch kommt von der Automtik.  

Falsch, sie haben ihren Job eben nicht getan.

Sie hätten einen Motor bauen sollen der die gleiche Leistung hat und dafür weniger verbraucht.

Sonst kommen wir nie auf einen "grünen Zweig"!!!!!

95 weitere Antworten
95 Antworten

Hallo, würde mich interessieren, was Dein Eindruck ist.

Ich fahre den C 180 K T-Model, der hat noch die alte Automitik mit ca 0,3 l

Verbrauch. Trotzdem bin ich immer wieder erstaunt, wie gut die Software auf sparsames Fahren bereits getrimmt wurde. Da das max. Drehmoment bei ca 2500/ min anliegt spurtet er an Kreuzungen munter los. Übrigens:

Durchschittsverbrauch im Sommerhalbjahr 8,3 l (5600 Km, 30%/30%/60%)

Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Guardian85


Ich fahr demnächst mal einen probe bin mal gespannt wie der Motor von der Leistungscharakteristik ist

Entschuldige: Die letzte Zahl für Autobahn muß natürlich 40% lauten

Zitat:

Original geschrieben von Erich0247


Hallo, würde mich interessieren, was Dein Eindruck ist.
Ich fahre den C 180 K T-Model, der hat noch die alte Automitik mit ca 0,3 l
Verbrauch. Trotzdem bin ich immer wieder erstaunt, wie gut die Software auf sparsames Fahren bereits getrimmt wurde. Da das max. Drehmoment bei ca 2500/ min anliegt spurtet er an Kreuzungen munter los. Übrigens:
Durchschittsverbrauch im Sommerhalbjahr 8,3 l (5600 Km, 30%/30%/60%)
Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Erich0247



Zitat:

Original geschrieben von Guardian85


Ich fahr demnächst mal einen probe bin mal gespannt wie der Motor von der Leistungscharakteristik ist

Da mein Wagen diese oder nächste Woche in die Werkstatt muss werde ich wohl einen 180er CGI als Ersatzwagen bekommen, sobald ich den Wagen um die Kruven gejagt habe berichte ich es natürlich sofort hier.

Zitat:

Original geschrieben von Guardian85


Da mein Wagen diese oder nächste Woche in die Werkstatt muss werde ich wohl einen 180er CGI als Ersatzwagen bekommen, sobald ich den Wagen um die Kruven gejagt habe berichte ich es natürlich sofort hier.

Hy

finde denn Verbauch der kleineren Hubmotoren eine Frechheit.....
Bin mit meinem C350 und 10.8 lt. demzufolge voll zufrieden da ich mit meinen
300 PS ja auch noch den Spassfaktor dazurechnen will.
Ein kleinerer Motor sollte meines erachtens höchstens 5 lt. verbrauchen.

Grüsse aus der Schweiz
Andy0871

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck



Zitat:

Original geschrieben von TheViperMan


Den 180k gabs doch auch als Automatik, oder nicht?
Einfach mal von den beiden die Verbräuche vergleichen.
Wenn der neue CGI nicht weniger verbraucht frag ich mich allerdings auch, wozu man Turbo und Direkteinspritzung baut und im Endeffekt nix dabei rauskommt.

Gruß Viper

Servus, kann ich dir gleich sagen:
aus dem gleichen Grund warum man plötzlich auf alle Autos ein BlueEfficiency draufpappt. Weils nach Öko klingt!
Man kann es sich auf Dauer nicht leisten der einzige Hersteller zu sein der keine DI Motoren einsetzt.
Und ein Turbomotor ist in der Herstellung auch günstiger als ein Kompressor.
Ich bin großer Fan der Marke aber diese Mega-Spartendenz nervt tierisch.
Und die Jungs sind auch noch stolz drauf dass ne E-Klasse jetzt in Produktion 20% weniger kostet...
Fazit: Fahre einen 2000er C200K und einen 2009er C180TK (1,6). Verbrauch bei selber Strecke: 13,5 zu 12,5 Liter...
Der Turbo wirds nicht rausreißen!

Na ja, jetzt habe ich aktuelle Praxiswerte: 250 CGI, 800km Autobahn flott gefahren, max. 180 km/h, min 130., kein Stau: 8,6l. Das ist sehr gut, finde ich. Ich habe den Eindruck, dass der Autobahnverbrauch auch bei zügiger Fahrweise sehr gut ist, aber Kurzstreckenverkehr bei sehr niedrigen Temperaturen den Verbrauch starkt treibt. Weil immer alle sagen, der Turbo säuft, wenn man schnell fährt...

Kein schlechter Wert wie ich finde.Wie ist der Motor allgemein?Besser als der Kompressor?Drehfreudiger?Genau so wuchtig wie der Kompressor im unteren Drehzahlbereich?

Hallo und Dank für die Mitteileung. Werde mich zu dem Thema mal der 12. KW melden. Bin auf dem Sprung in den Nahen Osten. Machs gut, kaltes Deutschland - Hans

Zitat:

Original geschrieben von Carl Benz



Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


Servus, kann ich dir gleich sagen:
aus dem gleichen Grund warum man plötzlich auf alle Autos ein BlueEfficiency draufpappt. Weils nach Öko klingt!
Man kann es sich auf Dauer nicht leisten der einzige Hersteller zu sein der keine DI Motoren einsetzt.
Und ein Turbomotor ist in der Herstellung auch günstiger als ein Kompressor.
Ich bin großer Fan der Marke aber diese Mega-Spartendenz nervt tierisch.
Und die Jungs sind auch noch stolz drauf dass ne E-Klasse jetzt in Produktion 20% weniger kostet...
Fazit: Fahre einen 2000er C200K und einen 2009er C180TK (1,6). Verbrauch bei selber Strecke: 13,5 zu 12,5 Liter...
Der Turbo wirds nicht rausreißen!

Na ja, jetzt habe ich aktuelle Praxiswerte: 250 CGI, 800km Autobahn flott gefahren, max. 180 km/h, min 130., kein Stau: 8,6l. Das ist sehr gut, finde ich. Ich habe den Eindruck, dass der Autobahnverbrauch auch bei zügiger Fahrweise sehr gut ist, aber Kurzstreckenverkehr bei sehr niedrigen Temperaturen den Verbrauch starkt treibt. Weil immer alle sagen, der Turbo säuft, wenn man schnell fährt...

Ehrlich gesagt fängt bei meinem 1,6er der Spass bei ca. 2500 an und hört bei 6000 schon wieder auf.
Es sind halt doch nur 1600ccm. Trotzdem ein guter Motor. Man muss halt damit umgehen können.
Dann gehts schon ganz schön flott vorwärts.😁
Für alle anderen empfehle ich den V6-Benziner. Kost halt a bissle meh, wie mir Schwoba sagat.😁
Damit dürft die C-Klasse wohl mehr als ausreichend motorisiert sein.

Zitat:

Original geschrieben von Guardian85


Kein schlechter Wert wie ich finde.Wie ist der Motor allgemein?Besser als der Kompressor?Drehfreudiger?Genau so wuchtig wie der Kompressor im unteren Drehzahlbereich?

Ich bin vorher den "alten" 200er Kompressor gefahren. Der 250 CGI hat natürlich 40 PS mehr, kann man nicht direkt vergleichen. Aber es ist sehr beeindruckend, dass so ein kleiner 1,8l Turbo schon bei niedrigen Drehzahlen richtig Dampf hat. Die Laufruhe auf der Autobahn ist sehr gut. Lediglich bei Volllast hört man den Motor, ist aber auch nicht wirklich überraschend. Verbrauch auf der Autobahn deutlich unter 9l ist kein Problem.

Als nächstes nehme ich das 180CGI T-Modell. Die 204 PS im 250er sind zwar prima, aber mit 156 PS ist man auch nicht untermotorisiert.

Zitat:

Original geschrieben von Guardian85


Ich fahr demnächst mal einen probe bin mal gespannt wie der Motor von der Leistungscharakteristik ist

Ich würd auch mal gerne einen probefahren, aber der Händler in Nagold hat kein Interesse, sonst hätte er mich schon längst angerufen. So sind sie halt in der Servicewüste Deutschland, gross werben mit Verkäuferschulungen und piapapo, aber in der Praxis sieht es anders aus.

Zitat:

Original geschrieben von Kokos



Zitat:

Original geschrieben von Guardian85


Ich fahr demnächst mal einen probe bin mal gespannt wie der Motor von der Leistungscharakteristik ist
Ich würd auch mal gerne einen probefahren, aber der Händler in Nagold hat kein Interesse, sonst hätte er mich schon längst angerufen. So sind sie halt in der Servicewüste Deutschland, gross werben mit Verkäuferschulungen und piapapo, aber in der Praxis sieht es anders aus.

In Hamburg hatte ich bei der NL nie Probleme mit Probefahrten.
Ich bekam sogar mal einen 200er Diesel für ein ganzes Wochenende.
Ansonsten bei Garantiearbeiten einen kostenlosen Leihwagen, allerdings auch mal eine A-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von Kokos



Zitat:

Original geschrieben von Guardian85


Ich fahr demnächst mal einen probe bin mal gespannt wie der Motor von der Leistungscharakteristik ist
Ich würd auch mal gerne einen probefahren, aber der Händler in Nagold hat kein Interesse, sonst hätte er mich schon längst angerufen. So sind sie halt in der Servicewüste Deutschland, gross werben mit Verkäuferschulungen und piapapo, aber in der Praxis sieht es anders aus.

Das müsste Wackenhut sein?! Wundert mich, das ist eigentlich ein Top-Händler. Im Zweifel mal direkt an den Chef wenden. Ist wirklich ein guter, der Wackenhut!

Zitat:

Original geschrieben von Carl Benz



Zitat:

Original geschrieben von EngelbertHumperdinck


Servus, kann ich dir gleich sagen:
aus dem gleichen Grund warum man plötzlich auf alle Autos ein BlueEfficiency draufpappt. Weils nach Öko klingt!
Man kann es sich auf Dauer nicht leisten der einzige Hersteller zu sein der keine DI Motoren einsetzt.
Und ein Turbomotor ist in der Herstellung auch günstiger als ein Kompressor.
Ich bin großer Fan der Marke aber diese Mega-Spartendenz nervt tierisch.
Und die Jungs sind auch noch stolz drauf dass ne E-Klasse jetzt in Produktion 20% weniger kostet...
Fazit: Fahre einen 2000er C200K und einen 2009er C180TK (1,6). Verbrauch bei selber Strecke: 13,5 zu 12,5 Liter...
Der Turbo wirds nicht rausreißen!

Na ja, jetzt habe ich aktuelle Praxiswerte: 250 CGI, 800km Autobahn flott gefahren, max. 180 km/h, min 130., kein Stau: 8,6l. Das ist sehr gut, finde ich. Ich habe den Eindruck, dass der Autobahnverbrauch auch bei zügiger Fahrweise sehr gut ist, aber Kurzstreckenverkehr bei sehr niedrigen Temperaturen den Verbrauch starkt treibt. Weil immer alle sagen, der Turbo säuft, wenn man schnell fährt...

Hi Die Woche bin ich mit ein 180k blue efficiens Automatik 1250km Autobahn gefahren Geschwindigkeit 130-160 km Fahrzeit 13 Stunden Verbrauch ca 8,2 Liter das ist doch ok finde ich oder

Hallo, bin wieder im Lande.

Christian7, ich habe zu Deinen Werten eine Frage: Wie war denn die Durchschnittsgeschwindigkeit, die der Rechner im Auto angezeigt hat?

Du wirst wohl einige Pausen gemacht haben. Dann dürften so um die 100 bis 105 Km/h rauskommen. Der Wert von 8,2 l ist wirklich gut. Mit Winterreifen? Grüße von Erich

Zitat:

Original geschrieben von chrisan7



Zitat:

Original geschrieben von Carl Benz


Na ja, jetzt habe ich aktuelle Praxiswerte: 250 CGI, 800km Autobahn flott gefahren, max. 180 km/h, min 130., kein Stau: 8,6l. Das ist sehr gut, finde ich. Ich habe den Eindruck, dass der Autobahnverbrauch auch bei zügiger Fahrweise sehr gut ist, aber Kurzstreckenverkehr bei sehr niedrigen Temperaturen den Verbrauch starkt treibt. Weil immer alle sagen, der Turbo säuft, wenn man schnell fährt...

Hi Die Woche bin ich mit ein 180k blue efficiens Automatik 1250km Autobahn gefahren Geschwindigkeit 130-160 km Fahrzeit 13 Stunden Verbrauch ca 8,2 Liter das ist doch ok finde ich oder

Zitat:

Original geschrieben von Erich0247


Hallo, bin wieder im Lande.
Christian7, ich habe zu Deinen Werten eine Frage: Wie war denn die Durchschnittsgeschwindigkeit, die der Rechner im Auto angezeigt hat?
Du wirst wohl einige Pausen gemacht haben. Dann dürften so um die 100 bis 105 Km/h rauskommen. Der Wert von 8,2 l ist wirklich gut. Mit Winterreifen? Grüße von Erich

Bin zwar nicht Christian, war letzte Woche mit meinem C180K T BE Automatik 500 km Autobahn + ca. 50 Km Stadt unterwegs. Winterreifen, Durchschnittsgeschwindigkeit 105 km/h, Verbrauch lt. BC 7.1 Liter, Kontrolle beim Tanken 7.25 Liter.

Winterverbrauch lag bei 8.3 Liter, Kaltstarts und ab und zu Kurzstrecke treiben den Verbrauch.

Gruß, Heiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen