1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Verbrauch C 180 CGI gegenüber C 180 Kompressor

Verbrauch C 180 CGI gegenüber C 180 Kompressor

Mercedes C-Klasse W204

Habe mich soeben nach den Verbräuchen beider Autos erkundigt und erfahren, dass der neue CGI mehr verbrauchen soll als der Kompressor.

Wie kann denn das sein, zumal beide diesselben PS haben und immer mal behauptet wurde, der CGI solle rund 10 bis 15 % weniger verbrauchen, Man entwickelt doch nicht einen neuen, teureren Motor (der CGI ist rund 3000 Euro teurer), der sogar noch mehr verbraucht als der vorhergehende.

Sind denn das alles Märchen, die hier erzählt wurden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Bernhard22


... der CGI hat ein höheres Drehmoment, 250 statt 230 Nm bei gleichem Hubraum und gleichem Verbrauch. Also die Motorenentwickler haben ihren Job getan. Bei gleichen Eckdaten einen stärkeren Motor gebaut, der nicht mehr verbraucht. Der Mehrverbrauch kommt von der Automtik.  

Falsch, sie haben ihren Job eben nicht getan.

Sie hätten einen Motor bauen sollen der die gleiche Leistung hat und dafür weniger verbraucht.

Sonst kommen wir nie auf einen "grünen Zweig"!!!!!

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CGI BE


Der Bordcomputer hat sich jedoch gegenüber dem W 203 8/2003 enorm verbessert:
Bei bisher 18 Tankvorgängen war der Verbrauch 9 Mal exakt bis auf die Nachkommastelle vom BC richtig angezeigt worden! Die mittlere Abweichung des BC betrug lediglich +0,05 (!)l/100 km. Respekt für die Ingenieure und wenigstens ein Trost bei den jetzigen exorbitant hohen Werten.

Das mit dem BC scheint richtig Glücksache zu sein. Meiner im CL203 war immer bis auf ca. 0,5% richtig. Der in meinem W204 liegt konsequent 10% zu niedrig. Aber laut meiner Niederlassung geht da nichts zu Justieren. "Der zeigt an was er Zeigt, wir geben ja nirgendwo eine Garantie wie genau er ist" war die Aussage des Serviceleiters in der NL Darmstadt, nach 2 Tagen Werkstattaufenthalt um "die neuere Software für die Sitzheizung" aufzuspielen.

Sei froh, das deiner genau geht. 🙂

Gruß, Rudi

http://lh4.ggpht.com/.../DSCF1146.JPG
Regelmäßiges Pendeln auf einer CH Autobahn. Fahrzeug C 180 Kompressor Automatik, ok, W203. 😉

Zitat:

Original geschrieben von E.D.


http://lh4.ggpht.com/.../DSCF1146.JPG
Regelmäßiges Pendeln auf einer CH Autobahn. Fahrzeug C 180 Kompressor Automatik, ok, W203. 😉

Fährst Du konstant mit 90 km/h bergab in der Schweiz oder hast du einen Zusatztank an Bord?

Der Wert ist sensationell.

Ich habe es mit dem W203 C 180 Kompressor 6-Gang-Getriebe in der Ebene bei 90 km/h nur auf eine 6 vor dem Komma gebracht.

Gruß CGI BE

Hatte damals mit meinem W203 C 180 K Mopf Handschalter auf dem Heimweg von der Arbeit manchmal einen Sparwahn und (27 km einfach) da habe ich des öfteren lt BC zw. 4,8 u. 5,9 L/100km gehabt. Bereifung waren 225 u. 245/R17 vom Sportpaket.
Ich muss dazu sagen das ich nicht schneller als 90 gefahren bin, mich hinter LKW's eingereiht hab und zum Schluss gings nochmal nen ordentlichen Berg runter den ich gerollt bin 😁. War schon witzig aber auf Dauer wirds nervig so langsam zu fahren.

Mittlerweile ist es mir ziemlich egal was mein Auto braucht, den ich fahre keinen CLK um ständig auf den Verbrauch zu achten sondern um Spaß zu haben 😎.

Gruß und guten Rutsch

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CGI BE



Zitat:

Original geschrieben von E.D.


http://lh4.ggpht.com/.../DSCF1146.JPG
Regelmäßiges Pendeln auf einer CH Autobahn. Fahrzeug C 180 Kompressor Automatik, ok, W203. 😉
Fährst Du konstant mit 90 km/h bergab in der Schweiz oder hast du einen Zusatztank an Bord?
Der Wert ist sensationell.
Ich habe es mit dem W203 C 180 Kompressor 6-Gang-Getriebe in der Ebene bei 90 km/h nur auf eine 6 vor dem Komma gebracht.
Gruß CGI BE

Da ist halt ein generelles Tempolimit von 120 auf der Autobahn und die fahre ich da auch konstant. Wird 100 oder 80 in Baustellen vorgegeben, halte ich mich auch peinlich genau dran - kostet sonst sehr viel 😉

Also nix, hinter irgendwelche LKW herschleichen oder Windschatten ausnutzen. Gependelt wird auf der A1 zwischen Bern und Zürich z.B.

Mein Auto hat 225/45 R17 als Bereifung drauf.

Zitat:

Original geschrieben von CGI BE


Die jetzigen Witterungsbedingungen sind absolut ungeeignet für einen realistischen Verbrauchsdurchschnitt.

Die "jetzigen Witterungsbedingungen" gelten für 6 Monate des Jahres, also zB. dauerhaft Minusgrade, kein Tiefgaragen-Aufwärm-Reichen-Platz, sondern Parken im Freien (ignorance is bliss) etc. 🙄 Und grob gesprochen leben wir auch nicht in Italien oder so, schon garnicht was das Wetter angeht .... 🙄

Zitat:

Dieser lag bisher bei 9,4 l/100 km (C180 CGI Automatik, 2/2010, über 9000 km Mischbetrieb Stadt/Landstrasse/Autobahn), manuell berechnet.
Der letzte Verbrauch lag bei 13,1(!) l/100 km (manuell berechnet) bei überwiegend Stadtverkehr, Stop- and Go und Minusgraden.

Dein "Sollwert" laut MB-Inscheeenjör(RL-Vollhonks?) sollte aber laut Tabelle bei 7,3l liegen, ab Mopf dann bei evtl. 31% weniger macht dann 5l, also 62% geringer. Ab W205 dann noch mal 35%(???) (alles oder nichts, nur das Beste, und anderer Werbe-Dünnschiss!)😁, macht also dann 3.25 l/100km. Spätestens ab 2014 solltest Du Dir also Gedanken machen, wie Du errr DEINER (zumindest MB-THEORETISCH) ganze 10l(!!!)/100km weniger "schluckt", was ja ab dann zumindest mit einer weiteren Verbrauchsangabenlüge leicht möglich sein sollte, alles klar soweit?? ... 😉 "Ärgern Sie sich bitte nicht, aber kaufen Sie dennoch bald *irgendwas* MOPF." 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen