Verbrauch Benziner

Mercedes E-Klasse W213

Moin, Gemeinde!

Immer lese ich bei Euren Konfigurationen nur vom 220d. Ich habe mir trotzdem den 200er bestellt; zum einen aus Umweltgesichtspunkten, zum anderen, weil mir selbst der tolle neue 220d bei der Probefahrt noch zu rau und laut war. Die Geschmäcker sind eben verschieden.

Meinen S212 MOPF 200er fahre ich mit 8,4 l/100 km im stadtlastigen Mix, betont sparsame Fahrweise vorausgesetzt (ECO-Anzeige > 90%, gerne auch 100%). Da würde ich mit dem S213 und der schönen 9G-Tronic allerdings gerne drunter bleiben. Bei der Probefahrt hatte ich aber das Gefühl, dass die Gänge 1-5 ähnlich schalten, wie bei dem jetzigen 7-Gang-Getriebe.

Der Probefahrt-Verbrauch im 220d war übrigens mit 4,3 l/100 km nicht schlecht, das muss ich zugeben!

Wer also fährt die 200er Maschine und welchen Durchschnitts-Verbrauch erreicht Ihr dabei?

Sparsame Grüße!

Beste Antwort im Thema

Äh, was war nochmal das Thema...??? Ich wusste garnicht dass ich im Forum der grünen Weltbekehrer gelandet bin. Hab ich mich wohl verklickt.

😕

dto

391 weitere Antworten
391 Antworten

Gibt es doch nichts zu meckern

Bin mehr als zufrieden. Kann den Motor nur empfehlen.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Steven384 schrieb am 17. November 2020 um 21:32:53 Uhr:


Bin mehr als zufrieden. Kann den Motor nur empfehlen.

vor allem mit der geringen km-Leistung (der ist ja noch im Einfahrprogramm). Klingt gut, gerade weil ich vom M276E35DES im 212er sehr verwöhnt bin. Mein 213er (mit dem 450iger) ist heute durch die Schlussabnahme und ich bekomme ihn Anfang Dezember (hoffentlich, wenn die Zulassung klappt).

Viele Grüße

Peter

Bei meinem W 213 E 200 lag der Verbrauch die ersten 6000 km im Durchschnitt bei 7,3 l. Bereifung 245er rundum.
Nach Umrüstung auf hinten 275er etwa 0,6 l höher.

Gruss
Mane

20200519
Ähnliche Themen

Hallo ins Forum,

Ich krame diesen Thread wieder hervor, weil ich jetzt nach nunmehr 1 Jahr und 8 Monaten mit knapp 30.000 km immer noch sehr zufrieden mit meinem Verbrauch bin.

Aktuelle Fahrt laut App ab Start:
6,2 l/100 km.
Ab letztem Reset:
7,2l/100km.
(Siehe Screenshot)
Laut "Tankstelle" (Spritmonitor):
7,24l/100km seit Erstbetankung.
Spritmonitor

W213 E200 Vor-MOPF (EZ 08/2019)
145 kW (197 PS), Mild-Hybrid (= mit EQ Boost, RSG), M 264.
18" Sommer-/Winterräder.
Avantgarde Sportstyle.
Leergewicht: 1.695 kg.

Gruß, GoethePuschkin

Aktueller Verbrauch E200.jpeg

Also ich habe jetzt 2.500 Km gefahren,fast nur Autobahn und schnell.
Der verbrauch liegt bei mir bei 8,9 l auf 100Km.
Gruß Jak-Wolly

Ich fahre meines seit knapp 2-3 Monaten und muss sagen es geht eigentlich mit dem Verbrauch. E250er bin bei durchschnitt eigentlich immer so bei 10Liter innerorts

Ich bin nun mit e200T EQ, mit meinen montierten 20"ern bei 11-12 Litern. Natürlich Kurzstrecke

Schon jemand Erfahrung mit dem neuen E450? Wo pendelt er sich beim Verbrauch ein? Letztendlich ist es mir egal, wenn ich aber 9 l mit dem 200er brauche und 12 l mit dem 450 würde ich den 450 bevorzugen. Kann aber auch sein, dass es nochmals ein Diesel wird (nächstes Jahr). Reichen würde mir ein 200er oder 220d (vielleicht setzt sich am Ende wieder der Schwabe in mir durch).

Zitat:

@SignumFan schrieb am 29. April 2021 um 23:01:39 Uhr:


Schon jemand Erfahrung mit dem neuen E450? Wo pendelt er sich beim Verbrauch ein? Letztendlich ist es mir egal, wenn ich aber 9 l mit dem 200er brauche und 12 l mit dem 450 würde ich den 450 bevorzugen. Kann aber auch sein, dass es nochmals ein Diesel wird (nächstes Jahr). Reichen würde mir ein 200er oder 220d (vielleicht setzt sich am Ende wieder der Schwabe in mir durch).

Ich sags mal so: Der Idealfall wäre wohl ein 400d. Weniger Verbrauch als ein 200er bei viel mehr Fahrspaß.

Zum 450er kann ich nichts sagen, ich kann aber sagen, dass auch der 200er sehr gut zugreifen kann gerade wenn man öfters mal das Pedal etwas stärker durchdrückt. Mein E Coupe hatte bei Rückgabe (und mit relativ viel Kurzstreckenanteil) einen Verbrauch von über 12 Litern und das als 200er. Da wird der 450er nicht mehr viel höher liegen. Der braucht oft eben auch keine Volllast, um den gleichen Vortrieb zu erreichen usw. Wo sich der Verbrauch einpendelt ist trotzdem höchst individuell. Ich schätze den Unterschied von 200er zu 450er bei gleicher Fahrweise auf gute 2 Liter. Das wird einem so ca. (2.5l Unterschied) auch auf Spritmonitor angezeigt, wobei ich da ehrlich gesagt davon ausgehe, dass die Kollegen mit den größeren Motoren tendenziell auch sportlicher unterwegs sind.

Je nach Fahrleistung würde ich jedenfalls zum 400d oder 450er greifen. Und wenn der Benziner passt und geleast wird würde ich je nach Leasingangebot zum 53 AMG statt 450er greifen. Man hört hier wohl öfter davon, dass die im Prinzip gleich viel kosten.

Bei Schleichfahrt unterscheiden sich die Benziner nach meiner Erfahrung kaum. Meine Pendelstrecke Halle (Saale) nach Dessau-Roßlau habe ich seinerzeit mit C200 EQ, C63S, E200 Cabrio (ohne EQ) und CLS500 Shooting Brake abgedeckt. Die Verbrauchsunterschiede waren erheblich niedriger als erwartet. Fahrweise: Tempolimit und auf der Autobahn 120 - 130 Tempomat.

C200 EQ T-Modell = E200 Cabrio = irgendwas knapp unter 7.
CLS500 SB = knapp über 8
C63S T-Modell = knapp über 9

Gleiche Strecke mit Freude am Fahren?
CLS500 SB = Anzeigelimit (20)
C63S = 25
C200 EQ = 15

Fazit: Je ruhiger gefahren wird, wobei die Strecken nicht zu kurz sein sollten (Kaltstart!), desto geringer der Unterschied.

PS: Mein E220d T-Modell (S213) lag übrigens auf der Strecke bei erstgenannter Fahrweise immer unter 5, teils unter 4 (wenn es warm war und der Kaltstart kurz ausfiel).

Hier meine Reisedaten vom E450 Mopf.

Von 6,4 Liter 35 km Landstraße bis 15 Liter Stadtfahrt ist alles dabei.

Asset.PNG.jpg

Mein 450er vorMopf liegt auf Langstrecke DrivePilot mit 140km/h immer bei ca. 8,5 Liter. Mal ein bisl weniger oder bisl mehr.

Im Pendelverkehr (30km einfach mit 25km Überlandanteil und guten Höhenunterschieden) liegt er bei ca 10 Litern im Eco Modus. Auch da sind es mal 9,5 oder auch 10,5. Natürlich rechnet die Anzeige auf 100km, daher ist von einem effektiv höheren Wert auszugehen.

Im Spassmodus kam ich bisher nicht über 15 Liter hinaus.

Bin insgesamt absolut zufrieden damit, habe vor dem Kauf mit mehr kalkuliert.

Stimmt @mercedes82 , ich komm damit auch gut klar. Dachte anfangs genau wie du. Aber es passt einfach alles... Gruß
Micha

Hallo ins Forum,

Zitat:

@SignumFan schrieb am 29. April 2021 um 23:01:39 Uhr:


Schon jemand Erfahrung mit dem neuen E450? Wo pendelt er sich beim Verbrauch ein?

im Moment liege ich mit meinem W213er 450iger-Mopf bei 8,0l (nach KI) auf knapp 2.000km bei 55iger Schnitt. Im Moment fahre ich aber nicht wirklich viel und noch ist er überwiegend im (erweiterten) Einfahrbetrieb unterwegs. Also eher mit gemäßigtem Tempo. Im Moment bin ich ziemlich zufrieden (normiert ist er nach WLTP übrigens mit 8,4), auch wenn ich abwarten muss, wie er sich im vollen Normalbetrieb verhalten wird.

Viele Grüße

Peter

PS: Im Moment gehe ich davon aus, dass er sich im Normalbetrieb etwas über dem Niveau des Vorgängers (der lag mit dem M276E35DES real bei 8,3-8,4) einpendeln wird. Der M256 läuft ja homogen und ist stärker. Außerdem ist es ist ein 4matic (der 212er hatte nur Hinterradantrieb) und der 213er ist auch (deutlich) schwerer als der 212er. Diese Nachteile wird das 48V-ISG und das 9G nicht voll ausgleichen können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen