Verbrauch beim Bremsen

BMW 3er E93

Hallo,
kann mir bitte einer erklären, warum alle Fahrzeuge, beim Bremsen vor dem Anhalten mit dem Verbrauch kurz nach oben schiessen? Sehr schön beim BMW325D zu sehen, der kurz vor dem Anhalten plötzlich über 10l anzeigt, um dann sofort wieder auf 0 abzufallen?

Beste Antwort im Thema

Wie schon beschrieben ist das nur logisch. Im Stand ist der Verbrauch unendlich/100 km, je langsamer du wirst, desto höher ist der Verbrauch durch den Leerlauf bezogen auf die zurückgelegte Strecke. ,

Ab Sillstand (bzw. unter ~10 km/h) geht die Anzeige eben auf 0, richtigerweise müsste sie im Stand dauerhaft auf Maximum stehen (aber das würde vermutlich einige Leute stören...)

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von simplyray


Rein vom Marketing her passt das halt absolut nicht zur großen "BMW EfficientDynamics" Kampagne 😉

Papeladups, das gab es schon vorher!

Da ich beide Anzeigen kenne, kann ich keine Unehrlichkeit erkennen, ausser das der Zeiger im Stand nicht einmal quer durchwandert, und aus genau dem praktischen Nutzen hat man das auch geändert.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


Da ich beide Anzeigen kenne, kann ich keine Unehrlichkeit erkennen, ausser das der Zeiger im Stand nicht einmal quer durchwandert, und aus genau dem praktischen Nutzen hat man das auch geändert.

Grüße

Das mit dem Zeiger spricht doch für die "ehrliche" Lösung, im Stand die Anzeige auf Max. zu stellen.

Bei der jetzigen BMW-Lösung steigt mit fallender Fahrzeuggeschwindigkeit zunächst die Anzeige, um dann kurz vor dem rechten Anschlag einmal über den ganzen Bereich nach links ("0"😉 zu wandern. Das hatte mich anfangs sogar etwas irritiert.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Das mit dem Zeiger spricht doch für die "ehrliche" Lösung, im Stand die Anzeige auf Max. zu stellen.
Bei der jetzigen BMW-Lösung steigt mit fallender Fahrzeuggeschwindigkeit zunächst die Anzeige, um dann kurz vor dem rechten Anschlag einmal über den ganzen Bereich nach links ("0"😉 zu wandern. Das hatte mich anfangs sogar etwas irritiert.

Die Anzeige steigt nicht, sondern steht schon nahe der null, weil man ja vor dem Anhalten kein Gas gibt, logisch.

Im Bereich der Deaktivierung des Schiebebetriebs steht die Anzeige je nach Motortyp heute um die 2L um dann beim anhalten unter ca. 10 km/h gegen null zu gehen.

Bei Stopp and Go verhält es sich geringfügig anders.

Der Zeiger wandert also nichtmehr wie früher von links quer durch, das ist wesentlich entspannter, schicker und der Grund für die Änderung.

Ehrlich oder nicht ehrlich ist relativ, wem man erklären muß, das der Verbrauch nicht Null ist wenn der Motor läuft, dem wird man auch nicht ehrlich begegnen müssen.

Ehrlich ist BMW insofern, das sie als erstes eine genau Anzeige hatten, schon in den 80ern größtenteils Serie, die auch einen realen Verbrauchswert bis 40L bei den großen Motoren und bis 30L bei den kleinen Motoren angezeigt hat.

Das man darin eine Unehrlichkeit oder eine Efficent Dynamics "Betrugsmasche" sucht zeigt das man BMW Fahrzeuge und die Philosophie recht schlecht kennt, zumal der Zeiger schon vor 15 Jahren erstmals gegen Null gewandert ist, von Efficent Dynamics hat da noch niemand geredet.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


Ehrlich ist BMW insofern, das sie als erstes eine genau Anzeige hatten, schon in den 80ern größtenteils Serie, die auch einen realen Verbrauchswert bis 40L bei den großen Motoren und bis 30L bei den kleinen Motoren angezeigt hat.

Das man darin eine Unehrlichkeit oder eine Efficent Dynamics "Betrugsmasche" sucht zeigt das man BMW Fahrzeuge und die Philosophie recht schlecht kennt, zumal der Zeiger schon vor 15 Jahren erstmals gegen Null gewandert ist, von Efficent Dynamics hat da noch niemand geredet.

Grüße

Falls mit dem da oben ich gemeint war:

Der Bezug zu Efficient Dynamics kam nicht von mir.

BMW-Fahrzeuge und deren Philosophie kenne ich schon etwas länger. Immerhin bin ich schon vor über 30 Jahren das erste mal BMW gefahren. Da warst Du bestenfalls noch mit einem Bobby Car unterwegs 😛

Ähnliche Themen

Hast Du jetzt micht zitiert und wolltest losblubbern vonwegen Ehrlichkeit der Verbrauchsanzeige oder ich Dich. Soweit ich mich erinnern kann hast Du mich zuerst zitiert. Du solltest also überlegen, wer hier wen meint und nicht mich fragen!

Übrigens heißt die Anzeige l/100km wenn diese auf null steht kann das auch heißen, das man null Km zurücklegt, Anzeige ausser betrieb.😛

Hat dein Bobbycar ne Verbrauchsanzeige? Meins ja.. Ford hatte da damals schon diese Lichter die immer an und ausgingen, heute nennen sie das ECOboost. Fortschritt für Fordgeschrittene.😁

LG

Zitat:

Original geschrieben von Soxx83


Hast Du jetzt micht zitiert und wolltest losblubbern vonwegen Ehrlichkeit der Verbrauchsanzeige oder ich Dich. Soweit ich mich erinnern kann hast Du mich zuerst zitiert. Du solltest also überlegen, wer hier wen meint und nicht mich fragen!

Mein erster Beitrag hier, in dem ich den Begriff der Anzeigenehrlichkeit benutzt habe, ist vom 8.12. 12:40. Dein erster Beitrag hier ist vom 8.12. 20:08. Du solltest mal zum Arzt gehen, der kann Dir vielleicht etwas gegen Deinen Realitätsverlust und die Erinnerungslücken aufschreiben.

Zitat:

Übrigens heißt die Anzeige l/100km wenn diese auf null steht kann das auch heißen, das man null Km zurücklegt, Anzeige ausser betrieb.😛

Physikalisch ist die Sache eindeutig: Benzinverbrauch bei null km Strecke ergibt einen Verbrauch von unendlich l/100 km, nicht 0. "Anzeige außer Betrieb" kann dargestellt werden durch einen nicht-sichtbaren Zeiger. So, wie es früher mal war.

🙄 zum Glück habe ich bei meinem Bobby-car eine Öltemperaturanzeige 😎😎 😉😛;
die ist mir viel wichtiger und m.E. auch viel interessanter als eine Spritverbrauchsanzeige.... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Physikalisch ist die Sache eindeutig: Benzinverbrauch bei null km Strecke ergibt einen Verbrauch von unendlich l/100 km, nicht 0. "Anzeige außer Betrieb" kann dargestellt werden durch einen nicht-sichtbaren Zeiger. So, wie es früher mal war.

Das hat nichts mit Physik zu tun sondern mit Mathematik. Und da ist es tatsächlich relativ einfach. Ist eine Grenzwertsache. Geht die Geschwindigkeit gegen Null, so geht der Verbrauch gegen unendlich. Bei 0 km/h allerdings ist der Verbrauch nicht unendlich, sondern schlichtweg nicht berechnbar. Großer Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Physikalisch ist die Sache eindeutig: Benzinverbrauch bei null km Strecke ergibt einen Verbrauch von unendlich l/100 km, nicht 0. "Anzeige außer Betrieb" kann dargestellt werden durch einen nicht-sichtbaren Zeiger. So, wie es früher mal war.
Das hat nichts mit Physik zu tun sondern mit Mathematik. Und da ist es tatsächlich relativ einfach. Ist eine Grenzwertsache. Geht die Geschwindigkeit gegen Null, so geht der Verbrauch gegen unendlich. Bei 0 km/h allerdings ist der Verbrauch nicht unendlich, sondern schlichtweg nicht berechnbar. Großer Unterschied.

Sorry, da muss ich widersprechen. Physik ohne Mathematik geht kaum, und hier geht es um ein physikalisch/mathematisches Problem.

Das Ganze läuft auf eine Grenzwertbetrachtung hinaus. Ein konstanter Benzinverbrauch in Liter pro Stunde (Leerlaufverbrauch) wird bei ausrollendem Fahrzeug durch eine immer kleiner werdende Strecke dividiert. Als Grenzwert strebt der Nenner gegen Null und somit der gesamte Bruch gegen Unendlich. Das ist sehr wohl berechenbar und der Verbrauch pro 100 km oder Meter oder Millimeter ist unendlich hoch.

Ist aber OT und damit jetzt zu Ende.

Mathematisch ist dividieren durch 0 nicht definiert.
Real isses einfach so: Wenn Auto steht und Motor läuft, ist der Verbrauch/100km unendlich hoch.
Weiß ja niemand (auch der BC oder die Azeige nicht), wie lang die Kiste steht.

Das ist jetzt zwar nicht wissenschaftlich, aber es wird keiner widersprechen.
Oder doch ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Sorry, da muss ich widersprechen. Physik ohne Mathematik geht kaum, und hier geht es um ein physikalisch/mathematisches Problem.

Das Ganze läuft auf eine Grenzwertbetrachtung hinaus. Ein konstanter Benzinverbrauch in Liter pro Stunde (Leerlaufverbrauch) wird bei ausrollendem Fahrzeug durch eine immer kleiner werdende Strecke dividiert. Als Grenzwert strebt der Nenner gegen Null und somit der gesamte Bruch gegen Unendlich. Das ist sehr wohl berechenbar und der Verbrauch pro 100 km oder Meter oder Millimeter ist unendlich hoch.

Ist aber OT und damit jetzt zu Ende.

Na wunderbar, so hört sich das doch schon besser an. Ein Grenzwert ist natürlich berechenbar, was du geschrieben hast war aber, dass der Verbrauch bei 0km/h berechenbar ist und das ist er eben nicht, weil durch 0 teilen nun mal nicht geht ;-)

Theoretisch verhält sich die BMW Anzeige also richtig, egal wie es gemacht wird. Da es sowieso keinen Wert l/100km geben kann im Stand, kann die Anzeige auf 0 oder richtig 30 wandern. Völlig egal eigentlich.

😎 ...soderle...und nun mal eine praxisrelevate Frage an die Mathematiker--- für den geneigen BMW-Fahrer :

Wiehoch ist denn nun der Verbrauch eines betriebswarmen 335i- Motors im Stand 😕

0,00 ltr kann ja nicht stimmen, weil irgedwann ist der Tank ja auch im Stand-Gas-Betrieb leer, oder? 🙄 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


😎 ...soderle...und nun mal eine praxisrelevate Frage an die Mathematiker--- für den geneigen BMW-Fahrer :

Wiehoch ist denn nun der Verbrauch eines betriebswarmen 335i- Motors im Stand 😕

0,00 ltr kann ja nicht stimmen, weil irgedwann ist der Tank ja auch im Stand-Gas-Betrieb leer, oder? 🙄 😁😁

1. Auto warm fahren.

2. Fahrzeug randvoll tanken.

3. Taksäule Räumen aber auf Tankstellengelände verbleiben und Motor laufen lassen.

4. Sofort Stoppuhr drücken und nach genau 60 min. erneut randvoll tanken.

Die nun getankte Menge ist der Spritverbrauch pro Stunde bei 0 km Fahrstrecke.

Ob uns das zu diesem Thema weiterhilft, ist mir nicht klar, wie auch die Themenstellung überhaupt!

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Mein erster Beitrag hier, in dem ich den Begriff der Anzeigenehrlichkeit benutzt habe, ist vom 8.12. 12:40. Dein erster Beitrag hier ist vom 8.12. 20:08. Du solltest mal zum Arzt gehen, der kann Dir vielleicht etwas gegen Deinen Realitätsverlust und die Erinnerungslücken aufschreiben.

Und Du soltest deine Beleidigungen lassen, denn mein erster Beitrag hat sich nicht auf deinen bezogen, sondern ich habe den "symplyray" dabei zitiert und anschließend hast Du Dich aufgefordert gefühlt mich zu zitieren. Ist ein Unterschied!

Dazu machst Du Dich wieder mal lächerlich mit deiner möglichen Grenzwertberechnung.

Die Vorraussetzungen für einen Verbrauch gegen unendlich sind nur dann gegeben wenn der Nenner ungleich Null ist, da man nur dann durch einen reele Zahl teilen kann und einen konvergierenden Limes bestimmen kann. Deshalb ist ein Bruch mit Null nicht definiert oder gleich null.
Da wir im Stand über Null Km und eine Momentanverbrauchsanzeige reden ist der Verbrauch nicht unendlich, sondern Null, mathematisch und physikalisch!

Und auch Fahrzeugtechnisch, denn die Standzeit wird nicht in der Momentanverbrauchsanzeige (beim erneuten losfahren) berücksicht, sondern in der Durchschnittsverbrauchsanzeige.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Physikalisch ist die Sache eindeutig: Benzinverbrauch bei null km Strecke ergibt einen Verbrauch von unendlich l/100 km, nicht 0. "Anzeige außer Betrieb" kann dargestellt werden durch einen nicht-sichtbaren Zeiger. So, wie es früher mal war.

Verbrauch von unendlich ist hier nicht als Grenzwert definierbar, habe ich schon erläutert.

Es ist also sowohl physikalisch als auch fahrzeugtechnisch okay, so wie es ist. Die Anzeige gegen unendlich zu stellen wäre dabei physikalisch keinesfalls richtiger.

Null steht ausserdem für "Aus"in der technischen Mechanik.

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Das Ganze läuft auf eine Grenzwertbetrachtung hinaus.

Ist aber OT und damit jetzt zu Ende.

Weder Grenzwertig, noch OT, eher eine geschickte Art eine falsche Betrachtungsweise bzw Aussage wieder mal nicht einzuräumen.

Du solltest dir nicht nur den Eingangspost des TE nochmal durchlesen, sondern auch meinen ersten Beitrag hier in dem Tread und deine Physikbücher können auch nicht schaden.😁😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


😎 ...soderle...und nun mal eine praxisrelevate Frage an die Mathematiker--- für den geneigen BMW-Fahrer :

Wiehoch ist denn nun der Verbrauch eines betriebswarmen 335i- Motors im Stand 😕

Im Stand kann man eben nur von Verbrauch pro Betriebsstunde reden, was man ja teilweise auch macht. Es gibt für diverse Autos Daten was sie im Stand pro Stunde Verbrauchen. Genaue Zahlen habe ich jetzt nicht, ich denke so um 2L, nen Schichtladungmotor evtl. sogar noch drunter.

Ganz alte Sauger mit einer Standgasanfettung usw können sich hingegen schonmal 8-10L pro Stunde hinter die Binde kippen..😁😉

Grüße an den geneigten BMW Fahrer.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen