Verbrauch beim axr sehr hoch

VW Golf 4 (1J)

Golf 4 tdi 75 kw
Habe einen Verbrauch von 7.2 l
Zudem funktioniert die temp Anzeige nicht. Komme maximal auf den ersten weißen Strich

Keine Klimazonen.

Hatte schon mal einen. Axr. Von dem war ich begeistert, da er ca 4,5-5l verbraucht hat
Jz habe ich wieder einen, der allerdings „viel“ verbraucht.

Woran kann das liegen ?

Danke

73 Antworten

Wollt ich grad sagen, wenn der Tageskilometerzähler beim letzten Tanken genullt wurde, kann man doch wieder volltanken und dann weiß mans.

Zitat:

@asiasnack schrieb am 1. Dezember 2021 um 11:17:21 Uhr:


... ich hoffe die 7,2L Verbrauch sind jetzt auf min 300km und von voll zu Volltankung berechnet sonst macht das absolut keinen Sinn.

no comment...

Bin ihn eben noch mal warm gefahren und versucht Höchstgeschwindigkeit zu erreichen

Laut Tacho schafft er die 170 und dann ganz langsam auf die 180, weiß nicht ob das normal ist

Hmm, das kann man halt schlecht beurteilen. Am Ende hat die Kiste halt nur 100PS. Vielleicht auch Nockenwelle eingelaufen oder sowas...

Ähnliche Themen

Ist halt kein highspeed flitzer

Unser AXR hatte aufm Tacho ohne Gewalt 200 erreicht.

Was ist mit dem Auslesen eigentlich geworden?

2 auslesegeräte zeigen mir einen Kommunikationsfehler,

das Auto wird nicht ausgelesen. Stimmt was mit dem obd 2 Abschluss nicht oder ist das so bei vw???

Zubehörradio verbaut? Wenn ja raus damit und nochmal versuchen

Wenn er nur 180km/h mit Müh und Not erreicht, dann stimmt do etwas mit der Motorleistung nicht. Der muss ja im gesamten Bereich zäh gehen oder nicht?

Das klingt für mich nach dem Luftmassenmesser. Der hat großen Einfluss auf Verbrauch und Leistung.

Insofern du den Doppeltemperaturgeber schon erneuert hast sowie Fehlerspeicher gelöscht hast, würde ich den LMM abstecken und dann eine Probefahrt machen. Wenn er dann spürbar besser geht oder sogar weniger verbraucht, hätten wir einen Anhaltspunkt.

Wie viele km hat der Golf denn gelaufen? Gerade im Alter gibt der LMM gerne den Geist auf.

(Meine Empfehlung bei alten Golfs: ich erneuere meist gleich das N75, den LMM und den Doppeltemperaturgeber auf Verdacht, kosten nicht die Welt und sind halt mal die typischen Probleme, wo man sich dann einen Bären sucht)

Edit:

die Teilenummer wäre 038 906 461 B

Da würde ich nur Bosch, Hella, NGK, Pierburg kaufen.

Jop @tom1182

Genau so ist es @munu33
N75 und lmm habe ich auch gelesen, sind für keine vmax verantwortlich.

Ich werde es testen, und mich nochmal melden
Danke

Beim LMM bitte keinen Billigheimer Noname verwenden. Die sind ab Produktion meist schon fehlerhaft.

Zitat:

@325iii schrieb am 7. Januar 2022 um 10:45:24 Uhr:


Jop @tom1182

Genau so ist es @munu33
N75 und lmm habe ich auch gelesen, sind für keine vmax verantwortlich.

Ich werde es testen, und mich nochmal melden
Danke

Zähe Beschleunigung und schwache Motorleistung sprechen schon für den LMM. So erreicht an auch keine VMAX.
Was in den Papieren steht muss er schaffen, wenn der Motor i.O. ist. Sind sicher 188 Km/h.

Meiner hat 450000 Km auf der Uhr und läuft Tacho 200 ohne Probleme.

Zitat:

@325iii schrieb am 6. Januar 2022 um 19:47:05 Uhr:


Bin ihn eben noch mal warm gefahren und versucht Höchstgeschwindigkeit zu erreichen

Laut Tacho schafft er die 170 und dann ganz langsam auf die 180, weiß nicht ob das normal ist

Nein, normal sollten etwa Tacho 200 sein.

So, neuer LMM (Bosch) ist angekommen, doch zuerst habe ich mich mit dem Thema auslesen befasst.

Hier die LogFile von VCDS Lite und alten LMM, Marker 1 ist im 3 Gang vollgas. Nur MBW 3 ausgelesen.
Kann man hier schon sehen, dass der lmm Schrott ist?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen