Verbrauch beim axr sehr hoch

VW Golf 4 (1J)

Golf 4 tdi 75 kw
Habe einen Verbrauch von 7.2 l
Zudem funktioniert die temp Anzeige nicht. Komme maximal auf den ersten weißen Strich

Keine Klimazonen.

Hatte schon mal einen. Axr. Von dem war ich begeistert, da er ca 4,5-5l verbraucht hat
Jz habe ich wieder einen, der allerdings „viel“ verbraucht.

Woran kann das liegen ?

Danke

73 Antworten

@orion2000

Dein 2,0l G4 hat diese Funktion aber nicht nicht mal die 3 13mm Schrauben

Ok dann brauche ich ja mein gutes altes VAG-COM gar nicht erst dranzuhängen. 😁
Ich wollte morgen eigentlich mal nachsehen...

Geht beim AXR mit Vag Com und Vcds.

Zitat:

@das-markus schrieb am 11. Juni 2022 um 16:46:24 Uhr:



Zitat:

@Asmilov schrieb am 11. Juni 2022 um 10:49:17 Uhr:



Kannst du mal schreiben, wie viel L/h dein AXR im Leerlauf verbraucht? Danke
Bei meinem lag vor Zahnriemenwechseln bei ca 0,7-0,8, jetzt bei 0,9 ohne Klimaanlage, Verbrauch für lezten 7tkm 5,3l davor 4,8-4,9l, bis 180km/h geht noch, dann nur am Kämpfen…16Zoll Alufelgen drauf…

Dann checke mal den Synchronisationswinkel zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle.
Der wirkt sich gravierend darauf aus.

Zitat:
Im Messwerteblock 4 im MSG findest du den Synchronisationswinkel. Dieser sollte idealerweise bei 0 Grad liegen.

Folgende Vorgehensweise:
Motor warm fahren (Kühlwasser > 80 Grad)
Motor im Leerlauf laufen lassen und Sync. Winkel über VCDS checken

Ist der Winkel im positiven Bereich, musst du die Nockenwelle im Uhrzeigersinn verdrehen.
Ist er negativ, so drehst du die NW gegen den Uhrzeigersinn.

Das Einstellen geht wie folgt:
obere Zahnriemenabdeckung demontieren
die 3 M8er Schrauben der Nockenwellenriemenscheibe einige Umdrehungen lösen (13er Schlüssel)
am besten an einer Schraube mit einer Reißnadel eine Markierung setzen, damit du die Position nach dem Verdrehen sehen kannst
nun die mittlere Schraube der Nockenwellenriemenscheibe (18er Schlüssel) VORSICHTIG verdrehen
die drei kleinen Schrauben wieder festziehen
Motor starten
mit VCDS den Winkel checken
ggf. wiederholen, bis der Winkel bei 0 Grad ist

Kleiner Hinweis:
Das Verdrehen der Nockenwelle muss äußerst präzise geschehen. 1mm entsprechen meiner Meinung nach schon etwa 2-3 grad des Sync. Winkels

Werde ich nicht die ganzen Steurzeiten verstellen?
Geht das auch mit VCDS für 30-40€?
Danke

Ähnliche Themen

Klar verstellst du die Steuerzeiten. Aber das hast du ja schon vorher gemacht indem du diese Arbeit nicht perfekt gemacht hast. beim ZR Wechsel

Ps deine Anfrage geht das mit dem 30-40€ Teil ist so präzise da kann man auch fragen passt der 30-40€ BH bei meiner Frau kann auch keiner beantworten

Achso, ich glaube ich habe die Frage von Asmilov jetzt verstanden.

Also zur Klarstellung:
Mit VCDS / VAG-Com (gibts ja auch für 5 bis 25 EUR *Hust*) kann man sich nur die Steuerzeiten / Verdrehwinkel anzeigen lassen!

Die Ursache für einen falsch, bzw. nicht exakt eingestellten Verdrehwinkel war die Arbeit des Zahnriemenwechsels. Da wurde der Zahnriemen und die Synchronisation zwischen KW und NW nicht exakt eingestellt.
Die geht natürliuch nur mechanisch einzustellen über das Nockenwellenrad.

Die Überwachung erfolgt hinterher wieder per VCDS. Das ganze muss man ggf. so lange wiederholen, bis die Einstellung passt.

Zitat:

@das-markus schrieb am 12. Juni 2022 um 13:25:01 Uhr:


Achso, ich glaube ich habe die Frage von Asmilov jetzt verstanden.

Also zur Klarstellung:
Mit VCDS / VAG-Com (gibts ja auch für 5 bis 25 EUR *Hust*) kann man sich nur die Steuerzeiten / Verdrehwinkel anzeigen lassen!

Die Ursache für einen falsch, bzw. nicht exakt eingestellten Verdrehwinkel war die Arbeit des Zahnriemenwechsels. Da wurde der Zahnriemen und die Synchronisation zwischen KW und NW nicht exakt eingestellt.
Die geht natürliuch nur mechanisch einzustellen über das Nockenwellenrad.

Die Überwachung erfolgt hinterher wieder per VCDS. Das ganze muss man ggf. so lange wiederholen, bis die Einstellung passt.

Danke dir noch mal für die Auskunft,
Ich vermute mal, dass noch bei ersten Zahnriemenwechseln(vor meinem Besitzt) nicht 100% eingestellt wurde, weil der Wagen nie 200km/h erreicht hat und im Leerlauf meistens 8l/h verbraucht hat, mein Vater fährt den gleichen Wagen und sein erreicht auch mit 4 Männer 200 km/h laut Tacho und im Leerlauf steht meistens 7l/h und selten 6l/h. Ich werde die Tage ein VCDS für 40€ zu legen und gucken, eventuell alles noch mal auseinander machen und prüfen.
Auf jeden Fall berichte ich später, wie es sich entwickelt hat…

Also deine Angaben sind sehr zweifelhaft!

Bis 1,2l/h hab ich schon gesehen bei nem schlecht eingestellten AXR aber 8l/h sorry definitiv Zuviel. Ich denke du hast das 0, vergessen bei deinen Angaben

Ja genau 0,8-0,9 l/h
Und 0,6-0,7 l/h…

update

vmax erreicht er immer noch nicht. ist auch das einzige "problem"

-lmm bosch neu
-difi / dipu neu
-zahnr. neu
-steuerzeiten eingestellt - jz bei 0° im ll

verbrauch
im ll auf 0,9 aber mit neuem zr und spannrollen etc. wird sich bestimmt senken
1 tank - 1050 km ~ 5.1l (75% ab, 25 land)

frage
hat einer eine idee warum er nicht vmax erreicht?

ich dachte wieder an den lmm aber eine logfahrt zeigt, dass er über sollwerten liegt und das eig super ist.

Wie viel schafft dein AXR laut Tacho?

180

Ist der Ansaugtrakt mal gereinigt wurden?
Der verkokt auch mit der Zeit.

Passt der Ladedruck laut Logfahrten?

nur der turbo wurde sauber gemacht. dichtungen / ölrohr / stutzen kamen hierbei neu

ladedruck habe ich mir gestern auch gedanken gemacht. logfahrt mit 08 und 10 durchgeführt
was auffällt:

-ladedruck kommt max bis 2060 mbar
-umgebungsdruck konstant bei 999,6 mbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen