Verbrauch beim axr sehr hoch

VW Golf 4 (1J)

Golf 4 tdi 75 kw
Habe einen Verbrauch von 7.2 l
Zudem funktioniert die temp Anzeige nicht. Komme maximal auf den ersten weißen Strich

Keine Klimazonen.

Hatte schon mal einen. Axr. Von dem war ich begeistert, da er ca 4,5-5l verbraucht hat
Jz habe ich wieder einen, der allerdings „viel“ verbraucht.

Woran kann das liegen ?

Danke

73 Antworten

Exakt auf den gleichen Händler reingefallen. Hat mich mindestens zwei Stunden unnütze Rumprobiererei gekostet, plus eine Extrafahrt zum hiesigen Glaspalast.

Die Teile sehen 1:1 original aus, Teilenummer, Farbe, alles identisch. Haben aber einige Zehntelmillimeter Maßabweichung, und passen schlicht und ergreifend nicht.

Leider bin ich auch zulange mit der hängenden Temperaturnadel herumgefahren - die Käuferschutzfrist war da leider bereits abgelaufen.

Bei mir war es genau so. Mit der Frist war es grenzwertig, aber jeder ehrliche Händler hätte das noch geregelt.

Zitat:

@AXR 763 schrieb am 2. Dezember 2021 um 19:29:29 Uhr:



Zitat:

@HotChiliRed schrieb am 2. Dezember 2021 um 12:21:20 Uhr:


Autoteile Kremmen lieferte den unbrauchbaren Sensor und ist dann nichtmal kulant?

Wie sind die Bewertungen bei denen?

Nein, keine Kulanz. Haben bestritten, dass der Sensor nicht passt.
Hab den halben VW Preis bezahlt, glaube um die 19€ und mir wurde im Vorfeld versichert, dass es sich um ein Originalteil handelt. War ja auch eine Nummer drauf und das Ding sah genau so aus. Ich vermute Ausschussware.
Es war Lehrgeld und ich kann nur empfehlen, die Finger davon zu lassen.

Solch Saftladen! ...hast angemessen bewertet? ;-)

Selbstverständlich. Ich hoffe, das hat viele potentielle Käufer abgehalten.

Ähnliche Themen

Kühlmitteltemp.sensor gewechselt
Kühlflüssigkeit erneuert
Vollgetankt

Mal sehen

Nadel kommt immernoch nicht über die ersten 2 weißen Striche …..

Immer noch Thermostat

Zitat:

@Trabzonsporvr6 schrieb am 7. Dezember 2021 um 08:42:59 Uhr:


Immer noch Thermostat

Ich denke auch. Es wurde doch auch empfohlen dies gleich nochmal mit zu tauschen.
Und je nach Bauart des Thermostates muss man aufpassen, es gibt Modelle da bricht im Gehäuse des Flansches ganz gern mal ein Plastiksteg weg.

Zitat:

@orion2000 schrieb am 30. November 2021 um 22:34:32 Uhr:


Geht denn im Leerlauf nach ausreichend langer zeit die Tempanzeige hoch?

Hast du das denn mal probiert?

Vor allen Dingen hättest du, wenn du sowieso das Kühlwasser ablässt, den Thermostat vorsorglich wechseln können.

Ja das das hätte man bei Erwähnung mitmachen können…. Mist

Im Leerlauf das habe ich nicht ausprobiert. Was mit auffällt ist, wenn er mal auf die 2 Striche kommt und dann stehe, geht die temp runter.
Verbrauch unverändert hoch
Im Stand 1.1l
Und im Auto drin wird’s auch eher lauwarm obwohl max eingestellt wurde

Bringt ja alles nix, wechsel das Ding noch und gut is.

update
Thermostat neu, Kühlflüssigkeit wieder neu. hat vll 0.5l weniger gebracht.

habe aber eine defekte ölleitung zum turbo entdeckt und die, sowie die dichtung im turbo und den stutzen gewechselt.
probefahrt gemacht, auf der autobahn bei 120 - 5.3l, land 80kmh - 3.3l, leerlauf 0.9l und kombiniert 6.1

6.1 ist immer noch einen ticken zu viel.
was mir aufgefallen ist, ist das gaspedal zu viel spiel hat. bedeutet dass bei ca. 2/3 des wegs seeehr wenig passiert. kann das damit etw. zu tun haben? oder gibt es noch andere fehlerquellen ?
danke

Gaspedalpoti kann man mittels VCDS prüfen.

Guten wieviele Kilometer hast du den Verbrauch gemessen?

Ok klingt interessant,

Verbrauch laut bc

Mit Spritmonitor muss ich erst noch den Tank leer fahren.

Verbrauch kann man nicht per BC bestimmen sondern nur via Tankfüllung und km errechnen. Alles andere taugt nichts

Deine Antwort
Ähnliche Themen