Verbrauch bei konstant 160km/h
Hallo,
die Frage ist in einem anderen Thread aufgetaucht, scheint also von Interesse zu sein:
Was verbraucht euer Vectra bei konstanten 160km/h?
Meint ihr, dass lässt sich vergleichen, oder schwankt die Angabe zu sehr.
Naja, probierts doch mal bei Gelegenheit auf nem geraden Stück Autobahn aus und berichtet hier (mit Angabe von Motor, Beladung und Bereifung)
Mal sehen, ob da was sinnvolles raus kommt.
Wen dieser Thread nicht interessiert, kann ja die anderen Threads beantworten 😁
Viele Grüße
Bochen
122 Antworten
Sicher *gg* - schick mir mal nen Tanklaster vorbei - dann fahr ich auch alle Geschwindigkeiten *gg* - brauche noch einen grossen Aufkleber für die Motorhaube:
PLATZ DA - UNTERWEGS FÜR SoD und MOTOR-TALK
Do not disturb 😁
oder so ähnlich 😁
Zitat:
Original geschrieben von Diko22
Motor: 1.9 cdti 110 kW
Getriebe: MT6
Reifen: 225/45 R18
Drehzahl: ca. 2.900 1/min
Die Drehzahl kommt mir bekannt vor, wenn man mal den unterschiedlichen dynamischen Abrollumfang (2010 mm zu 1976 mm bei 215/50 R 17 lt.
Umrüstkatalog) außen vor läßt. Ich habe allerdings den Eindruck, daß Tacho und Drehzahlmesser nicht ganz proportional anzeigen (100% mehr Brumm ungleich 100% mehr Saus).
Ist Dir zufällig Deine Getriebe-/Achsübersetzung bekannt?
Nach meiner EU-Konformitätserklärung habe ich im sechsten Gang 0,62 und an der Achse 3,55. Nach den TDs MJ05 hat der handgeschaltete 1.9 CDTI 110 kW im GTS (und nur dort) jedoch 3,35 (also länger übersetzt). Ich bin da leicht verwirrt. 😕
PS:
Teststrecke wird wieder das BAB-Teilstück Aschaffenburg - Hanau - Gelnhausen sein. Was ebeneres gibt es weit und breit nicht. 😁
@Diko22:
Wenns Dich nicht interessiert, oder Du keine Lust hast, mal etwas Sprit für eine durchaus interessante Sache zu "opfern", dann halt doch bitte einfach mal die Finger still 😉 Falls Du doch ein Interesse hättest, würdest Du jetzt sicher die Chance nutzen, auch ohne den riesen Aufkleber für die Wissenschaft auf den HighWay zu sprinten.
Mich interessiert es wirklich mal, welcher Motor bei welcher Geschwindigkeit welchen Verbrauch hat. Also: entweder mitmachen, oder einfach mal die Fr...Finger halten 😁
Artet das schon wieder in schlechte Stimmung aus? Ich hoffe nicht und werde mir jedenfalls in den nächsten Tagen die Zeit nehmen.
Ähnliche Themen
VollZustimmUnd DeineMeinungBin
Wenn ich sowieso mal wieder auf Piste bin, werde ich auch messen.
Wäre schön, wenn's die endgültigen Ergebnisse (und andere ähnlicher Art) dann mal in 'ner Excelliste dauerhaft zum Abrufen gäbe.
@Schelper: Wäre das (solche Tabellen) nicht was für deine HP?
@All: Hey Jungs, ihr meint doch bestimmt auch, oder...
Knuthson
Deswegen ja der "Aufruf" 😉 Ich denke nicht, dass es ausser mir und einigen "wenigen" hier keinen anderen interessiert. Eher glaube ich, dass sich jeder schon mal auf einer längeren Fahrt gefragt hat "was ist denn nun die optimale Geschwindigkeit für mein Auto auf der Autobahn? Fahre ich 100? Sind die deutschen Fahrzeuge eher auf die Richtgeschwindigkeit 130 optimiert? Was macht es aus, wenn ich doch etwas schneller fahre? Wie stark steigt der Spritverbrauch an, wenn ich es eilig habe und statt 160 mal 200 fahre?"
Die Ergebnisse kann man ja dann tatsächlich mal in eine Tabelle packen und z.B. im FAQ-Thread verewigen.
In diesem Sinne: Gute Fahrt! 😉
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Artet das schon wieder in schlechte Stimmung aus? Ich hoffe nicht und werde mir jedenfalls in den nächsten Tagen die Zeit nehmen.
*g* Wenn du den Komm von mir und SoD meinst - NÖÖÖÖÖÖÖÖÖ - ich denke wir verstehen beide was der andere meint.
Zu der Übersetzung:
1 -> 3,92
2 -> 2,04
3 -> 1,32
4 -> 0,95
5 -> 0,76
6 -> 0,62
und nochmal @SoD - meine Fr.. halt ich nicht mal beim Essen still 😁 😉
und ich will nen Aufklaber *gg* 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diko22
Zu der Übersetzung:
...
6 -> 0,62
Danke, so untersetzt das F40 auch bei mir. Wie sieht es nun mit der Achsuntersetzung aus? 3,55 oder 3.35?
Ich denke mal, ich komme Freitag Abend auf die Bahn und dann "Gib ihm". 😛
So nun für 2,2DTI GTS:
Bereifung: 225/40-18 auf OZ Hydra
Drehzahl: ca. 3200min-1
Verbrauch laut BC: ca. 7,7l/100km (Nur kurz mal probiert, für längere Strecken hab ich meinen Führerschein zu gern).
Es soll aber ab nächstem Jahr eine Teststrecke für 160 in AT geben, wo ist aber noch nicht festgelegt.
Leergewicht: 1428 laut Zulassungsschein, dann noch ca. 30kg zusätzlich für die Musikanlage, macht ca. 1460kg.
Am Test bis 200 nehm ich nicht teil => es sind hier in AT ja eigentlich nur 130 erlaubt ;-)
Meine Verbrauchstests mach ich unter realen Bedingungen: Einfach volltanken und fahren bis die Restreichweite unter 100km is, dann wieder tanken und rechnen und das alles am normalen Weg in die Arbeit bzw. am Wochenende auch mal beim Fortgehen. Bestes Ergebnis: 5,02l/100 nach 1170km.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Danke, so untersetzt das F40 auch bei mir. Wie sieht es nun mit der Achsuntersetzung aus? 3,55 oder 3.35?
Ich denke mal, ich komme Freitag Abend auf die Bahn und dann "Gib ihm". 😛
3,55
Zitat:
Original geschrieben von jb79
Am Test bis 200 nehm ich nicht teil => es sind hier in AT ja eigentlich nur 130 erlaubt ;-)
Weichei 😁
Nee nee, ist schon OK. Es geht hier nicht darum, die gesetzlichen Vorgaben so gut wie möglich zu überschreiten. Wo also nur 130 erlaubt ist, sollte also nur bis max. 130 (plus eigenverantwortlicher Toleranz) gefahren werden. 😉 Möglich wäre ja hier zumindest noch ein Test bei 100 und 130 km/h - wenn die Bereitschaft da ist und es sich zufällig mal ergibt.
Servus miteinander,
also gestern auf dem Nachhauseweg habe ich die Verbräuche getestet:
- Bereifung Original 215/55/16, MT 6
- BAB 92 Landshut - Eggenfelden - ca. 42 km
- Landschaftsprofil - eben - leicht hügelig - Auslauf des
Voralpenlandes
- bei 160 Std./km - ca. 3000 U/min. - lt. BC 6,9 l
- bei 130 Std./km - ca. 2250 U/min. - lt. BC 5,9 l
- Reststrecke B 20 - Autobahnausfahrt Eggenfelden Richtung
Straubing - ca. 32 km
- Landschaftsprofil - eben - leicht hügelig
- bei 100 Std./km - ca. 2000 U/min. - lt. BC 5,1 l Tendenz
weiter fallend
So Long!
PW
So, dann mal Butter bei die Fische! Obwohl, war jetzt keine sooo gute Idee, ausgerechnet Freitag Abend diese kleine Versuchsreihe zu starten (nur Bekloppte unterwegs, mich eingeschlossen). 🙄
Fahrzeug: siehe Signatur, diesmal mit Normalgewicht. 😉
Strecke: A45 Seligenstadt - Wölfersheim - Seligenstadt - Florstadt - Seligenstadt (hin und her und hin und her).
Reifen: Goodyear Eagle NCT 5 215/50 R 17 91W, vorne 260, hinten 320 hPa kalt.
Wetter: im Mittel 16 °C; Wind schwach.
Die Messung für rund 70 Sachen ist aus dem früheren Wettbewerb. Tempo 100 und 130 schön konstant über 20 km mit GRA kein Problem, allerdings wegen Tacho-Voreilung und als Reserve für Überholvorgänge rund 5 km/h mehr Speed eingestellt. Diese Werte dürften also das Optimum darstellen. Schon der Versuch auf 20 km mit 160 Schnitt zu fahren, war schwierig (da könnte bestimmt noch ein halber Liter weg bei leerer Straße), die Werte für 191 und 203 sind noch ungenauer, sorry. Länger als 2-3 km ging das heute einfach nicht.
Vielleicht mal Sonntags. Da läßt es sich dann auch entspannter fotografieren. 😎
Jedenfalls kommt das bei raus: