Verbrauch A8 W12 6.0

Audi A8 D3/4E

Hallo!
Wie sind Eure Erfahrungen bezüglich des Verbrauchs beim A8 W12 6.0 ltr.?
Unser Fahrzeug lässt sich kaum unter 18,5 ltr./100 km bewegen - das finde ich schon enorm!

Beste Antwort im Thema

ihr habt probleme!!!!.wer sich so einen wagen leisten kann,sollte bitteschön nicht auf die paar liter achten...wenn dann von anfang an einen sparsamen aussuchen..sorry ist aber meine meinung!!

72 weitere Antworten
72 Antworten

na ja da muss ich infamouzz recht geben.

drehmoment schub mag der diesel ja haben aber die laufruhe und die kultiviertheit hat der überhaupt nicht.

ganz zu schweigen von der leistungsentfaltung wie der benziner schön seidenweich hochdreht und nicht nur dieses schmale drehzahlband wie beim diesel.

bez. der adac tests die sind sehr realistisch auch ich komme bei meinen berechnungen auf ähnliche werte vielleicht nicht ganz die 40tkm aber es sind auch bei mir über 30tkm wo er sich lohnt vorausgesetzt die turbolader beim diesel gehen nicht ein

na ja da muss ich infamouzz recht geben.

drehmoment schub mag der diesel ja haben aber die laufruhe und die kultiviertheit hat der überhaupt nicht.

ganz zu schweigen von der leistungsentfaltung wie der benziner schön seidenweich hochdreht und nicht nur dieses schmale drehzahlband wie beim diesel.

bez. der adac tests die sind sehr realistisch auch ich komme bei meinen berechnungen auf ähnliche werte vielleicht nicht ganz die 40tkm aber es sind auch bei mir über 30tkm wo er sich lohnt vorausgesetzt die turbolader beim diesel gehen nicht ein

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


bez. der adac tests die sind sehr realistisch auch ich komme bei meinen berechnungen auf ähnliche werte vielleicht nicht ganz die 40tkm aber es sind auch bei mir über 30tkm wo er sich lohnt vorausgesetzt die turbolader beim diesel gehen nicht ein

Die ADAC-Brechnungen für den A8 überzeugen mich aber aus einem Grund nicht: Ich sehe zum V8-Diesel im A8 derzeit nur den 12-Zylinder als Alternative. Der V8-Benziner wäre mir hinscihtlich des Drehmoments zu schwach.

Wenn man aber 12-Zylinder und V8-Diesel vergleicht, liegt der Break-even sehr weit unterhalb von 30.000km p.a.

@atomicfan: schmales Drehzahlband beim Diesel? Wann bzw. welchen Diesel bist du denn als letzten gefahren? War es evtl. ein Pumpe-Düse-Diesel?
DIE haben nämlich wirklich ein schmales Drehzahlband und eine sehr inhomogene Kraftentfaltung: zwischen 1500 und 3000 UPM bekommt man die Drehmomentkeule und ab 3000 fühlt es sich an als hätte einer die Handbremse angezogen. Das ist aber wohl ein Problem der PD-Technik.
Mein 2.5 TDI hat eine Benzinercharakteristik. Er dreht mit steigender Drehzahl immer zügiger hoch, das ganze sehr homogen aber mit angenehmen Druck. Natürlich nicht wie ein 4,x TDI. Gerade deshalb bin ich mir sicher dass die großen Diesel mindestens genauso schön arbeiten.
Klar haben die Diesel ein kleineres Drehzahlband. Wer das nicht mag, wird eben nie einen fahren.
Seien wir doch froh dass wir uns das auch nach Emotionen aussuchen können, welchen Motor wir fahren wollen. Das kann nicht jeder.

Ähnliche Themen

nein hab einen 2,5tdi im a4 cabrio.

bin sehr enttäuscht von der maschine, den letzten diesel den ich gefahren bin war der 4ltdi im a8 gefiel mir auch nicht, einfach zu schmales band und kein kerniges geräusch, leistungsmäßig war ich sowieso sehr enttäuscht von dem wagen

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


leistungsmäßig war ich sowieso sehr enttäuscht von dem wagen

Guter Scherz :-)

nix scherz.

wenn du vorher den w12 und den 4,2er gefahren bist dann weißt du auch warum

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


nix scherz.

wenn du vorher den w12 und den 4,2er gefahren bist dann weißt du auch warum

Da muss ich Dir aber wirklich widersprechen.

Ich fahre neben dem Audi schon seit Jahren Autos die um Welten schneller sind als ein W12 o.ä. Und trotzdem überzeugt der 4-Liter-Diesel durch satte Kraft und Souveränität. Der 4.2er wirkt aufgrund der zur raschen Beschleunigung erforderlichen Drehzahlen leider im Vergleich etwas weniger kräftig.

Zitat:

Original geschrieben von bibiturbo


Da muss ich Dir aber wirklich widersprechen.

Du weißt des schon von was er entäuscht ist??

Zitat:


nein hab einen 2,5tdi im a4 cabrio.

bin sehr enttäuscht von der maschine

nicht nur von dem auch vom 4ltdi.

na ja ich weiß ja nicht mag sein das er aufgrund des drehmoments anders beschleunigt aber keinesfalls so gleichmäßig wie der 4,2er.

einzig beim fahren mit anhänger merke ich mit dem 4ltdi das ich nicht soviel drezhazhl brauche damit er das 2to boot zieht.

aber auch der 4ltdi hat dabei eine anfahrschwäche.

von der charakteristik her merke ich aber schon einen deutlichen vorteil des 4,2er!

Zitat:

Original geschrieben von atomicfan


aber auch der 4ltdi hat dabei eine anfahrschwäche.

Also, davon merke ich nchts. Wenn Du aber ein noch spontaneres Ansprechen bevorzugst, kannst Du die Automatik auch auf "S" schalten. Dann ist die Gasannahme schon ab Anfahrdrehzahl sehr viel direkter.

P.S.: Wie kommst Du eigentlich mit dem 2.5er-Diesel aus, wenn Dir selbst der 4-Liter nicht genug Kraft bietet :-) Das muss ja der Horror sein...

ist es auch.

nochmal würde ich mir den nicht kaufen, aber dafür ist er mit der zeit recht sparsam.

ich fahre ihn zurzeit unter 9l, das ist recht interessant.

insgesamt hab ich den 2,5er diesel nun seit 1,5jahren und 30000km im cabrio und mich stört nur der viel zu kurz übersetzte 1. gang die schlechte leistungsentfaltung und unkultiviertheit.

aber auf der ab im 6gang geht er gut da gibt es nichts zu meckern und dann macht er auch spaß aber im sommer hört man speziell an kreuzungen noch das nageln und vor allem den gestank vom diesel.

nochmal würde ich mir den im cabrio wohl kaum kaufen, daher fahrt meine frau jetzt damit.

p.s. die schaltstellung s hat meines erachtens keine besondere besserung gebracht.

mir gefällt beim 4ltdi einfach die kraftentfaltung nicht das ist mir zu spektakulär wegen dem kurzen band.

Also gerade das kernige dezente Nageln vom V6 TDI finde ich cool. Ein Diesel muß einem eben liegen. Was im allgemeinen etwas schade ist, ist daß das Drehmoment bei oberen Drehzahlen ziemlich einbricht (zumindest war es beim 2,0 tdi so, den ich mal gefahren bin).

Gruß
hotel-lima

is richtig beim 2ltdi ist es extrem, beim 2,5tdi ist es eh nicht mehr so schlimm, speziell im 6gang bis 180 geht er serh gut, da hört man das nageln dann nicht mehr

@ atomicfan.

indem in Österreich auf der Autobahn nur 130 km/h gefahren werden darf die auch noch mit fest installierten Radargeräten aufgerüstet ist kann so ein 8 oder 12 Zylinder keinen Sinn machen??? Außerdem habe ich immer das schlechte Gefühl ,dass mich die Zivilstreife auf der Strecke Salburg- Villach hin und wieder bespitzelt, nur weil sie bei mir einmal Kasse machte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen