Verbrauch A8 W12 6.0

Audi A8 D3/4E

Hallo!
Wie sind Eure Erfahrungen bezüglich des Verbrauchs beim A8 W12 6.0 ltr.?
Unser Fahrzeug lässt sich kaum unter 18,5 ltr./100 km bewegen - das finde ich schon enorm!

Beste Antwort im Thema

ihr habt probleme!!!!.wer sich so einen wagen leisten kann,sollte bitteschön nicht auf die paar liter achten...wenn dann von anfang an einen sparsamen aussuchen..sorry ist aber meine meinung!!

72 weitere Antworten
72 Antworten

was machst du dann in dem forum wenn du es unsinnig findest.

wenn du einmal einen w12 gefahren hättest dann wüsstest du was laufruhe, leistung ohne ende und komfort bedeutet.

für langstreckenfahrten ist der w12 das optimum, in der stadt verbraucht er sicher zuviel aber für 450ps und 2t gewicht gehen die über 20l okay.

und mit schlechten gewissen hat das nichts zu tun wer so ein auto fahren will der fahrts und damit basta.

aber wo der w12 50% mehr zu bewegen hat ist mir nicht ganz klar, gewichtsmäßig hat der 300kg 4zyl und 2l hubraum mehr, aber wieso 50%?

Zitat:

Original geschrieben von the_stig


Trotzdem kommt man, wenn man 70.000 km Fahrleistung annimmt (hatte ich mal ausgerechnet wegen Leasing über 3 Jahre) auf eine Differenz von ca. 1200 €, die der W12 mehr an Spritgeld frisst.

also wenns dir auf die €1200 in drei jahren ankommt, denke ich kannst dir den W12 sowieso nicht leisten.

ist es nicht so dass es eher der psychologische Effekt ist wenn ihr an der Tankstelle seid?

Als Beispiel, 1200 € in drei Jahren sind wirklich 'lächerlich' - da müssen mir die W12 Fahrer zustimmne, ja?

Zitat:

Original geschrieben von Kienberg


Ein W12 hat 50% mehr an Teile,

Was? Der Motor oder das Auto? Verglichen womit? Wie auch immer, ich kann mir das nicht vorstellen...

Martin

Ähnliche Themen

1. ist es der psychologische effekt und 2. was für mich einfach viel wichtiger ist das ich eine höhere reichweite habe.

wenn ich jetzt von klagenfurt-münchen-klagenfurt fahre muss ich beispielsweise in salzburg tanken weil es sich sonst nicht ausgeht vom sprit her.

oder auch strecken über 700km kann ich nicht mit einem tank fahren, das stört mich weil ich dann an der autobahntankstelle teuer tanken muss und weil ich nicht unbedingt jeden tankzettel absetzen kann wenn die fahrt nicht nur dienstlich war.

so tanke ich zuhause und die geschichte ist erledigt.

da hat der diesel sicher seine vorteile, wenn der w12 einen zusatztank oder ähnliches hätte das höhere reichweiten möglich wären hätte ich ihn mir schon gekauft aber bei den derzeitigen spritpreisen und vor allem versicherungspreisen kostet er einfach zu viel.

im gegensatz zu meinem 4,2er würde er mich zusätzlich ohne ein plus bei den wartungskosten, ich hab einmal angenommen das die gleich bleiben würden, sprich nur sprit und versicherung im jahr mit afa etc. 13000eur kosten, mein derzeitiger läuft noch unter 10000 bzw. knapp an der grenze und so schwach ist der auch nicht.

ich denke einfach, wer sich so ein auto leistet der muss einfach auch mit den folgekosten klar kommen.

wenn jemand wie atomicfan, als geschäftsmann die rechnung aufstellt und sich sagt aus vernunftgründen reicht der 4,2 dann ist das respekt wert. auch wenn er sich den anderen leisten kann er kauft ihn nicht.

aber sich ein solches auto zu kaufen und im nachhinein über den hohen verbrauch meckern, ist meines erachtens auch eher lächerlich und bringt halt solche oder ähnliche kommentare mit sich.

bekannter von mir fährt den 55amg mit 500ps, den hab ich noch nie über das thema sprit meckern hören (selbst bei den preisen für SP nicht). warum auch er wusste was er kauft und das ein verbrauch von unter 16l/100km nicht realistisch ist.

das ein diesel in dieser preisklasse sich erst ab einer jahresfahrleistung von etwas über 40tkm lohnt hat ja der adac mal ausgerechnet. (4.0 zu 4.2)

da geb ich dir vollkommen recht.

über den verbrauch weiß man in der regel schon vorher bescheid und bei einem 12zylinder weiß vermutlich jeder das man im mix nie unter 16l kommen wird.

@ RomanA6:
Die 1200 € die der Sprit mehr kostet in 3 Jahren sind mir völlig egal, aber insgesamt kostet der W12 ausgehend von den Leasingangeboten, die mir für 4.2 TDI und W12 vorgelegt wurden 15.000 € mehr, und das ist selbst für einen A8 Fahrer kein Pappenstiel.

Trotzdem verstehe ich nicht ganz, warum W12 Besitzer hier immer als eine Art Übermillionäre angesehen werden.
Ist ein SL55 AMG Besitzer reicher als ein Besitzer eines A8 4.2?
Würde ich so nicht sagen, es hat ganz einfach mit der Bereitschaft zu tun, seeeehr viel Geld in ein Auto zu stecken und möglicherweise in anderen Bereichen kleinere Abstriche zu machen.
Z. B. der Bereich der Unterhaltungselektronik (Fernseher, HiFi-Anlage etc.) kostet mich einiges mehr als andere A8 Fahrer (auch W12) in meinem Bekanntenkreis, außerdem habe ich eine Familie zu ernähren und auszustatten, wenn das wegfallen würde, könnte ich mir auch einen Bentley leisten, so what?

@the_stig

wieso "übermillionäre"???

es hat einfach was mit sachverstand zu tun, wenn ich ein auto kaufe mit v8 oder v12 bzw w12 und weit über 300ps, das solche automobile nun mal halt ab 15l aufwärts trinken. das sollte einfach bewusst sein! wer so ein auto fahren will, der muss damit leben. und wer so ein auto fahren kann sollte in der regel ein besserverdiener sein, dem ich ein gewisses mass an verstand zuordne, alleine aus dieser betrachtung müsste jedem klar sein was solche auto´s für folgekosten aufweisen.

Wie dem auch sei, entscheidend ist auch die geringe Reichweite ...

Na ja, ich glaube in unserem Land gibt es genug Tankstellen. Und da wir ja schon festgestellt haben, daß bei diesem Auto der eine oder andere Euro keine Rolle spielt, sehe ich nicht das Problem, wenn man ab und zu mal Tanken muß. Wer heizen will, muß auch tanken können. Und wenn man den W12 gemächlich über die Autobahn bewegt, würde ich jetzt mal schätzen, daß man mit 15 Litern oder vielleicht auch weniger fahren kann. Aber NUR, wenn man sich zurückhält und bei der aktuellen Berechnungsgrundlage kein Stadt- bzw. Kurzstreckenverkehr dabei ist. Wie auch schon mein 4.2 ist der 6.0 erst recht nicht für Stadtverkehr bzw. Kurzstrecke ausgelegt. Aber das muß man wissen und darf sich darüber dann hinterher nicht aufregen.

Gruß,
hotel-lima

Ist sicher für jeden ein anderer Gesichtspunkt entscheident.

Wenn du schon Jahre lang 8 oder 12 Zylinder Benziner fährst und dadurch auch die geringe Reichweite in Kauf nimmst
ist dann eine Umstellung auf Diesel (auch 8 Zylinder)
sicher auch nicht jeder manns Sache.

Gruß Trapos

Empfehle den grossen Diesel im A8. Habe schon 4.2 Diesel und Benziner gefahren, wobei ich den Diesel dem Benziner immer vorziehen würde. Der Diesel hat so dermassen Druck, dass die Benziner in der Klasses nichts mehr zu suchen haben (ausser bei extremen Sportmotoren). Auch die ADAC Vergleiche Diesel und Benziner sind meiner Meinung nach nicht realistisch da sie von viel zu niedrigen ECE Testverbräuchen ausgehen. Diesel lohnt sich also schon viel früher als vom adac angegeben.

Zitat:

Original geschrieben von gutted


Empfehle den grossen Diesel im A8. Habe schon 4.2 Diesel und Benziner gefahren, wobei ich den Diesel dem Benziner immer vorziehen würde. Der Diesel hat so dermassen Druck, dass die Benziner in der Klasses nichts mehr zu suchen haben

Tut mir Leid das ich mich so ausdrücke muss, aber du redest einfach einen Blödsinn. totalen Blödsinn.

Nur weil der Diesel mehr Drehmoment (ich lass jetzt mal das Rad Drehmoment, da würde es nicht mehr so 'dramatisch' aussehen) hat und eine kleineres Drehzahlband ist der Benziner deshalb trotzdem noch Konkurrenzfähig und für viele erste Wahl.

Ps.: Mal ganz abgesehen von dem Thema, mich würde es schonmal interessieren wie so ein Phaeton 4 Liter TSI "aussehen" würde... dann wäre meiner Meinung nach der Diesel ein bisserl überflüssig - ein bisserl.

Zitat:

Original geschrieben von gutted


Empfehle den grossen Diesel im A8. Habe schon 4.2 Diesel und Benziner gefahren, wobei ich den Diesel dem Benziner immer vorziehen würde. Der Diesel hat so dermassen Druck, dass die Benziner in der Klasses nichts mehr zu suchen haben (ausser bei extremen Sportmotoren). Auch die ADAC Vergleiche Diesel und Benziner sind meiner Meinung nach nicht realistisch da sie von viel zu niedrigen ECE Testverbräuchen ausgehen. Diesel lohnt sich also schon viel früher als vom adac angegeben.

Dies sei mal alles so dahingestellt, aber was hat das mit DEM THEMA zutun??

Deine Antwort
Ähnliche Themen