1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Verbrauch A5 3.0 TDI

Verbrauch A5 3.0 TDI

Audi A5

Hallo wie ist dann Euer Verbrauch bei Eurem A5 3.0

Beste Antwort im Thema

Naja, wenn Euch diese Themen nicht interessieren, weiß ich nicht, warum Ihr überhaupt hier lest, resp. Antworten schreibt. Oder geht Ihr in fremde Häuser und regt Euch über Dinge auf, die dort besprochen werden? Komisches Verhalten.
Und zum Thema:
Eure beiden Antworten geben viel von Eurer Einstellung preis: Ihr meint also, dass ein A5-Fahrer sich das Auto zulegt, um den ganzen Tag mit Bleifuss durch die Ortschaften oder über die Autobahn zu knallen? Es gibt Leute (aber DAS werdet Ihr doch nicht verstehen), die ein sportliches Auto haben möchten, aber dennoch umweltfreundlich (und letztendlich auch kostenfreundlich) fahren wollen (was nicht heißt, dass man auf der Autobahn dann nicht gern schnell fährt).
Ich liebe den A5 auch wegen seiner genialen Cruise-Eigenschaften. Und DA ist mir der Verbrauch auch nicht unwichtig.
Ergo: Wenn Ihr nichts Konstruktives beizutragen habt (wobei ich Kritik auf Basis eigener Meinungen als sehr konstruktiv erachte), dann wäre es sehr höflich von Euch, diesen Thread bei Euch auf die "Ignore"-List zu setzen.
Es dankt
-Santuzzi

262 weitere Antworten
Ähnliche Themen
262 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von G5GTI


Ich fahre auch einen 3.0 TDI als Handschalter und habe einen gemessenen Verbrauch von ca. 7 Litern! Auch wenn ich mal schneller fahre komme ich im Schnitt nicht auf 10 Liter!

Und wenn es mit ner Automatik dann 8-8,5 wären, wäre das für mich voll OK. :)

Zitat:

Hast du eine Standheizung verbaut? Es gibt doch die Funktion das man diese auch bei der fahrt als Zusatzheizung mit anschalten kann wenn ich richtig informiert bin.
Wenn das vieleicht bei dir zutreffen würde das diese immer angeschaltet ist dann würde diese ja auch Diesel mit verbrennen könnte das vieleicht sein?


Nein, habe keine Standheizung, und ich habe den "normalen" (elektrischen?) Zuheizer auch neulich ausgeschaltet.

Ich habe übrigens den BC2 nicht resettet... der stand heute morgen auf 10l, bei knapp 1500km, davon vielleicht die Hälfte von mir.

Hallo,
hier wird immer wieder vom höherem Verbrauch mit Tiptronic geredet. Das mag in bestimmten Situationen auch stimmen, wie beim Ermitteln des ECE Verbrauchs, oder bei Stadtfahrt, wo oft der Wandlerschlupf hinzukommt. Bei Überlandfahrt wird ein optimal geschalteter Schalt-Wagen minimal weniger verbrauchen, in der Praxis eher mehr, den wer schaltet schon so optimal wie die Tiptronic im D- Programm. Ich wohne im ländlichen Bereich, und mein Verbrauch liegt im Mittel bei 8,7l incl. gelegentlicher Stadt- und Autobahnfahrten, das nicht langsam (einige sagen schnell, ich finds normal), und mit Tiptronic. Hinzu kommt noch gelegentlich Anhängerbetrieb. Neulich über 600km mit Pkw Transporter und Auto hinten drauf bei konstant 110kmh ca 11l. Was will man mehr. Ich finde auch, man kann Streckenprofile, und Aussagen über die Fahrweise nicht aus Beschreibungen beurteilen. Wie schon gesagt, für manche ist es schnell, für die anderen normal bis langsam. Ich würde doch einfach mal versuchen jemanden mit identischen Fahrzeug zu finden, und die Strecke vergleichsweise abfahren.
Andreas

Hi zusammen!
Kleines Update: Ich habe jetzt die zweite Tankfüllung mit 9l/100km Verbrauch. :(
OK, sicher besser als die anfänglichen 10l/100km, aber in anbetracht meiner noch immer sehr gemäßigten Fahrweise bleibt es zu hoch.
Ich werde daher jetzt beim Händler vorstellig und dabei auch noch ein-zwei andere Dinge ansprechen:
<OT>
- Vibrationen bei 110-150km/h... nachdem was ich zu diesem Thema schon hier im Forum gelesen habe, hoffe ich inbrünstig, dass es nur an schlecht ausgewuchteten Winterrädern liegt.
- knarzende Türgriffe/Armlehnen beidseitig: Beim Armaufstützen oder Türzuziehen knarzt es wie in einem alten Lada. Für den Qualitätsanspruch von Audi IMNSHO einfach indiskutabel. Ich frage mich, wie ich das bei der Probefahrt überhören konnte...
- tickerndes/sirrendes Geräusch wahrscheinlich ist die Geräuschquelle im Innenraum, aber sicher bin ich mir dabei nicht. Es ist drehzahlunabhängig, nicht immer hörbar, und es ist nicht die Lüftung oder der Wechsler.
</OT>
Gruß
W

Zitat:

habe, hoffe ich inbrünstig, dass es nur an schlecht ausgewuchteten Winterrädern liegt.

dazu fällt mir ein witz ein. 

ein mann wacht morgens neben einer fremden frau auf. beide nackt, überall blut. keine verletzungen sichtbar, frau schläft friedlich. er geht zum spiegel und sieht einen faden aus seinem mundwinkel hängen und denkt:
"lieber gott, bitte lass es einen teebeutel sein!"

Zitat:

Original geschrieben von willi7



ein mann wacht morgens neben einer fremden frau auf. beide nackt, überall blut. keine verletzungen sichtbar, frau schläft friedlich. er geht zum spiegel und sieht einen faden aus seinem mundwinkel hängen und denkt:
"lieber gott, bitte lass es einen teebeutel sein!"

Der ist nicht schlecht

:)

, macht mir aber nicht gerade viel Hoffnung...

:(

du hast die botschaft verstanden...

Also ich fahr seit November meinen 3.0 TDI (Tiptronic) und unter 8 Liter zu bleiben ist schon sehr anstregend..

Zitat:

Original geschrieben von willi7


Zitat:

Original geschrieben von willi7



Zitat:

habe, hoffe ich inbrünstig, dass es nur an schlecht ausgewuchteten Winterrädern liegt.

dazu fällt mir ein witz ein. 

ein mann wacht morgens neben einer fremden frau auf. beide nackt, überall blut. keine verletzungen sichtbar, frau schläft friedlich. er geht zum spiegel und sieht einen faden aus seinem mundwinkel hängen und denkt:
"lieber gott, bitte lass es einen teebeutel sein!"

Falls der Faden blau gewesen sein sollte, hat das Gebet höchstwahrscheinlich nicht geholfen. ;)

Dann gebe ich mal meine Erfahrungen nach knapp 10.000 km wieder:
Sommerbereifung: 19", 265 er
Winterbereifung: 18", 245 er
Standheizung: Ja, an kalten Tagen
Streckenprofil: überwiegend Kurz- und Mittelstrecken im ländlichen Raum (Nordschwarzwald)
Zeitraum: 9.10.2011 - 26.02.2011
Kilometer: 9.353
Getankt: 969,52 l
Das ergibt bei mir einen Durchschnittsverbrauch von 9,65 l / 100 km.
Ich hatte erwartet, dass ich die Werksangabe von 6,6 l um rd. 2 l verfehlen werde. Meinen Q7 hatte ich langfristig mit 11,3 l / 100 km bewegt. Somit liege ich alo rd. 1 l / 100 km über meiner Erwartung, was mich etwas ärgert. :(
Vielleicht sollte ich mir ja den Magneten einbauen (http://www.motor-talk.de/.../...timierung-durch-magneten-t3786749.html) :cool: Die Diskussion ist allemal lesenswert, auch wenn zum Teil OT kommentiert wird.

kurzstrecke und 265er sind aber auch ne kombination, die sprit vernichtet 

So, ich habe auch ein paar Werte für Euch. iPhone sei Dank ist alles protokolliert!
Ich überhol gerne, lass es auf der Autobahn auch gerne mal krachen, aber meistens bin ich zügig und vorausschauend unterwegs. Ich hab Spaß beim Fahren und auch Spaß beim Tanken :-)
Jedoch ist klar, dass jeder "Spaß beim Fahren" anders definiert.
Start der "Messung":
01.03.2011 bis heute
Gefahrene Kilometer:
34.791 km überwiegend Landstraße und Autobahn
Niedrigster Verbrauchswert:
6,56l auf 100km (Richtung Gardasee) auf eine Tankfüllung gemessen
Höchster Verbrauchswert:
8,42l auf 100km auf eine Tankfüllung gemessen
Durchschnittswert auf knapp 35.000km:
7,43l auf 100km
Ich könnte Euch jetzt noch den durchschnittlichen, höchsten und niedrigsten Dieselpreis pro Liter nennen, aber der spielt hier ja keine Rolle.

Ob nun 8l, 9l oder 10 Liter bei einem 240PS starken 6 Zylinder... also Leute, wenn man das so liest... LOL!
Wem das zuviel ist der muss halt eine kleiner Maschine bzw. ganz andere Automobil/Motorvariante kaufen,
genug Auswahl am Markt ist doch vorhanden. Oder Öffis fahren, da muss man sich um sowas nicht sorgen... :rolleyes:
Immer höhrer schneller weiter aber es darf nichts kosten und es darf nix verbrauchen. :o
Zum Vergleich... 2.0TDI, 140PS, 4 Zylinder im A3 Sportback ohne Quattro, ohne Automatik verbraucht ~6l.
Da sind ~9 bei nem 3.0TDI + den ganzen anderen Schnick Schnack ja wohl ein super Verbrauchswert!

Zitat:

Original geschrieben von Ragnon


Ob nun 8l, 9l oder 10 Liter bei einem 240PS starken 6 Zylinder... also Leute, wenn man das so liest... LOL!
Wem das zuviel ist der muss halt eine kleiner Maschine bzw. ganz andere Automobil/Motorvariante kaufen,
genug Auswahl am Markt ist doch vorhanden. Oder Öffis fahren, da muss man sich um sowas nicht sorgen... :rolleyes:
Immer höhrer schneller weiter aber es darf nichts kosten und es darf nix verbrauchen. :o
Zum Vergleich... 2.0TDI, 140PS, 4 Zylinder im A3 Sportback ohne Quattro, ohne Automatik verbraucht ~6l.
Da sind ~9 bei nem 3.0TDI + den ganzen anderen Schnick Schnack ja wohl ein super Verbrauchswert!

Ich bin extremst zufrieden mit meinen Verbrauchswerten und kann mich auch Deiner Meinung uneingeschränkt anschließen.

Allerdings muss man auch sagen, dass ich das hier nutze :-)

http://www.luretec.de/kraftstoffe/ergebnisse-der-uni-bw-neubiberghttp://www.youtube.com/watch?v=YeLBy9vG-gg

... aber wenn Audi Werte knapp über 6l/100km angibt, sollte es auch in der Realität in diese Richtung gehen und nicht wie bei mir bei 2 (inzwischen von Audi v. a. aus diesem Grunde zurückgenommenen) A5 3,0 TDI Cabrio in Richtung 11l/100 km.
Wie früher schon beschrieben kamen auch die "Werks-Verbrauchsfahrer " von Audi-Ingolstadt mit Ihrer extrem verbrauchsoptimierten Fahrweise bei beiden Fahrzeugen nur knapp unter 10l/100km!
Die Werksangaben spiegeln also auschließlich die zwar werbewirksame aber realitätsferne Motor-Einstellung auf den ECE-Zyklus wider und dabei spielt es meiner Meinung nach keine Rolle, ob man 6 oder 10 Liter für die Motorleistung angemessen findet, sondern ausschließlich, ob die Werksangaben zumindest annähernd auf der Straße erreichbar sind (natürlich bei dem ECE-Zyklus angenäherter Fahrweise).
Frei nach dem Motto: Was man verspricht muss man auch halten. Und - zumindest bei meinen beiden Audis - war das auch den Audi-Testern unabhängig von jeder Diskussion über die unterschiedlichen Fahrweisen nicht möglich. q.e.d.
P.S.: Meine 2 von 2 Audis sind vielleicht nicht repräsentativ, aber bei mir 100%!

da haben sie aber beim neuen 3.0TDI aus A6 A7 sich deutlich verbessert- wir liegen auf Langstrecken bei ~ 7L und in der stadt bei 9-10

Deine Antwort
Ähnliche Themen