Verbrauch A5 3.0 TDI
Hallo wie ist dann Euer Verbrauch bei Eurem A5 3.0
Beste Antwort im Thema
Naja, wenn Euch diese Themen nicht interessieren, weiß ich nicht, warum Ihr überhaupt hier lest, resp. Antworten schreibt. Oder geht Ihr in fremde Häuser und regt Euch über Dinge auf, die dort besprochen werden? Komisches Verhalten.
Und zum Thema:
Eure beiden Antworten geben viel von Eurer Einstellung preis: Ihr meint also, dass ein A5-Fahrer sich das Auto zulegt, um den ganzen Tag mit Bleifuss durch die Ortschaften oder über die Autobahn zu knallen? Es gibt Leute (aber DAS werdet Ihr doch nicht verstehen), die ein sportliches Auto haben möchten, aber dennoch umweltfreundlich (und letztendlich auch kostenfreundlich) fahren wollen (was nicht heißt, dass man auf der Autobahn dann nicht gern schnell fährt).
Ich liebe den A5 auch wegen seiner genialen Cruise-Eigenschaften. Und DA ist mir der Verbrauch auch nicht unwichtig.
Ergo: Wenn Ihr nichts Konstruktives beizutragen habt (wobei ich Kritik auf Basis eigener Meinungen als sehr konstruktiv erachte), dann wäre es sehr höflich von Euch, diesen Thread bei Euch auf die "Ignore"-List zu setzen.
Es dankt
-Santuzzi
Ähnliche Themen
262 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
da haben sie aber beim neuen 3.0TDI aus A6 A7 sich deutlich verbessert- wir liegen auf Langstrecken bei ~ 7L und in der stadt bei 9-10
Ich war aber auch die ständigen inkompetenten Audi-Erklärungen für den hohen Verbrauch leid: Klimaanlage, breite Reifen und (zur offensichtlichen Überraschung des AZ-HH-Service-Meisters!) hatte ich auch quattro ... ; aber das A5 3,0 TDI Cabrio gibt es nicht ohne diese Dinge ... Erst nach elend langen Diskussionen wurden die Verbrauchsfahrten durchgeführt (zugegeben, beim 2. Mal ging's etwas schneller), die letzlich die (sich wiederholenden und zahlreichen) Mängel belegten (Das Drama mit beiden Autos zog sich über fast 2 Jahre hin).
Fortschritt durch Technik (und Service) können andere sehr viel besser!
Ist schon interessant, bei meinem Coupe (3,0 quattro Handschaltung) habe ich am Ende einer Fahrt (nicht Stadt) noch nie was zweistelliges geschafft trotz 20 Zoll. Unser Cabrio mit Stronic braucht zwar knapp einen Liter mehr als mein Coupe, das schiebe ich aber vor allem auf das Mehrgewicht. Aber selbst das Cabrio kann ich leicht unter 9 Liter bewegen ohne es schieben zu müssen. Ich würde also kein generelles Problem bei dem Motor unterstellen :-)
Ich bin gerade mit einer "Rekordtankfüllung" unterwegs. Bei meinem Streckenprofil (70 km einfach, davon 60 km AB) und selbstauferlegter Geschwindigkeitsbeschränkung auf 130 km/h (macht aber keinen Spaß) bin ich so in Richtung 6,5 - 6,6 l/100km unterwegs (genaueres nach dem nächsten Tanken).
Wenn ich normal fahre (150-160 km/h Tempomat wenn frei ist, ansonsten vorausschauend dem Verkehr angepasst) komme ich auf ca. 7,2 l/100 km.
Ist für das Dickschiff (Handschalter) aus meiner Sicht sehr respektabel.
Ich bin mit der Kiste bisher auch mit gelegentlichen Vollgasorgien beim Tanken noch nie über 8 l/100km gekommen.
Tschau
Stefan
also ich hab mein TDi jetzt seit Januar und schon paar mal getankt . beim Vorbesitzer stand 8,2L Verbrauch drin kann aber sein das es durch die Probefahrten beim Autohaus so hoch war....
seit dem ich jetzt den Wagen fahre bin ich bei 7,1L/100km und ich bin nur in der City unterwegs.
ich hab es auch schon geschafft mit 6,5L zu fahren aber fetzt nicht... ich geb an Ampel gern mal kurz etwas mehr Gas ;o) fahre aber auch mit 60 im 6. Gang wenn ich in der Menge mitschwimme...
Leute, die Verbräuche kann man einfach nicht vergleichen. Wenn ich z. B. von Fulda Richtung Frankfurt auf der A66 bis Hanau fahre und wo es geht mit 180 bis 190 unterwegs bin, komme ich immer so mit rund 8,5 Litern hin.
Wenn ich ähnlich auf der A7 Richtung Kassel unterwegs bin, brauche ich über einen halben Liter mehr. Da geht es halt ständig den Berg rauf und dann wieder runter. Dazu noch viele enge Kurven.
Es hängt extrem vom Streckenprofil ab. Und auch davon, welche Verkehrsdichte vorherrscht. Ich kann es sehr oft fliegen lassen, während die Ruhrpöttler von solchen Verhältnissen vermutlich nur träumen können 😛
Deshalb sind alle Verbrauchsangaben hier Makulatur!
Ein Großteil scheint hier auch noch nicht verstanden zu haben, das die Angaben zum Verbrauch in den Prospekten bzw. in der Werbung nur zum Vergleich mit anderen in dieser Umgebung gemessenen Werte anderer Hersteller dienlich sind. Mit der Realität hat das gar nichts zu tun! Soll es auch gar nicht, wie will man das denn sonst auch wiedergeben?
Also nimmt man einen genormten Prüfstand/Kurs den jedes Fahrzeug absolviert und das ergibt Durchschnittswerte
und diese dienen als Reverenz bzw. Vergleichswert.
Wie will man das sonst testen, der eine fährt schnell, der andere langsamer, der eine kuppelt früher der andere später,
einmal sind es 20Grad, einmal Gegenwind usw. usw. usw.
Irgendwie muss man doch auf einen Vergleichswert untereinander kommen.
Wenn z.B. ein Audi mit 6l im Prospekt angegeben ist und ein ähnliches Auto mit 8l und ein Fahrer würde mit der selben Fahrweise beide Autos eine Strecke unter Realbedinungen absolvieren, kann man also davon ausgehen,
dass der Audi weniger verbrauchen würde als das andere Fahrzeug.
Auch wenn es dann in der Realität für den Audi z.B. 9,4l sind und für das andere Fahrzeug 10,8.
Wenn man das weiß, sieht man die ganze Sache auch anders.
Klar sind die Werksangaben nur ein Informationswert um zu vergleichen. Sie sollten aber dennoch zumindest halbwegs der Realität entsprechen.
Auf Dauer summiert sich das eben auf. Hier mal eine Beispielrechnung:
- Laufleistung 40.000 km p.a.
- Haltedauer 5 Jahre
- Dieselpreis 1,50 €
Dann kommt bei einer Abweichung von 2 Litern der stolze Betrag von 6.000 € dabei raus. Ein netter kleiner Urlaub. 😛
entscheidend für mich ist, das ich mit dem Auto (SB 3,0TDi S-Tronic MJ2011) über 700 KM einen 150er Schnitt fahre und dabei nur 10,3 Liter verbrauche. Das ist mit einem gleichwertigen Benziner nicht möglich.
Wenn man ohne Spass fährt sind auch 7 Liter möglich, aber ich will ja Spass haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sir_Tobi
- Laufleistung 40.000 km p.a.
- Haltedauer 5 Jahre
- Dieselpreis 1,50 €Dann kommt bei einer Abweichung von 2 Litern der stolze Betrag von 6.000 € dabei raus. Ein netter kleiner Urlaub. 😛
Also bei mir kommt da ein Betrag von 1200 Euro raus 😕 Aber vermutlich hab ich unter Laborbedingungen gerechnet 😁
Edith: Ups da hab ich die 5 Jahre übersehen 🙁
Hast du mit dem DPF probleme, wenn du nur Stadt fährst?
Zitat:
Original geschrieben von einzigunArtig
also ich hab mein TDi jetzt seit Januar und schon paar mal getankt . beim Vorbesitzer stand 8,2L Verbrauch drin kann aber sein das es durch die Probefahrten beim Autohaus so hoch war....
seit dem ich jetzt den Wagen fahre bin ich bei 7,1L/100km und ich bin nur in der City unterwegs.
ich hab es auch schon geschafft mit 6,5L zu fahren aber fetzt nicht... ich geb an Ampel gern mal kurz etwas mehr Gas ;o) fahre aber auch mit 60 im 6. Gang wenn ich in der Menge mitschwimme...
ja! ich hab immer wieder Probleme mit dem verstopften DPF.
und die Leuchte für Abgasanlage ist ständig an-Werkstatt sagt, es muss eine Ansaugrohr o.ä. ausgetauscht werden.
keine Ahnung ob es dann mit DPF besser wird.
muss erst mal die Reaktion meines Händlers abwarten - mein Anwalt hat ihm schon geschrieben, anders ging nicht..
gibts noch Erfahrungen mit DPF?
gruß
sebastian
Ansaugrohr und DPF stehen aber nicht im Zusammenhang ..
Ich liege mit 20" Rädern (255-er Bereifung) bei 7,8 L (Verteilung: 50% AB, 30% Landstrasse und 20% Stadt)
Nach dem Drive Select eingebaut ist (DANKE Scotty - bin begeistert) und der DYNAMIC-Modus permanent an ist, liegt der Verbrauch bei ca. 9L 🙂
Was für ein Fahrprofil hast du? Wieviel km fährst du im Jahr? Wieviel km Kurzstrecken fährst du(einfach)?
Will mir nämlich auch ein 3.0tdi kaufen, werde aber meistens nur Stadt fahren ca 1100km im Jahr.
Zitat:
Original geschrieben von naitss
ja! ich hab immer wieder Probleme mit dem verstopften DPF.
und die Leuchte für Abgasanlage ist ständig an-Werkstatt sagt, es muss eine Ansaugrohr o.ä. ausgetauscht werden.keine Ahnung ob es dann mit DPF besser wird.
muss erst mal die Reaktion meines Händlers abwarten - mein Anwalt hat ihm schon geschrieben, anders ging nicht..gibts noch Erfahrungen mit DPF?
gruß
sebastian
Flotte Gangart, meistens Dynamic - Modus (der macht soo Spass ;-) )......9 Liter. Geht definitv aber weniger!