Verbrauch A250
Hallo,
bin vom w176 A200 umgestiegen auf A250. Laut Papierform ist der Verbrauch 5,5-5,8 für den
A200 (w177) und 6,2-6,5 für den A250 -- die liegen also nur wenig auseinander. In der Praxis brauche ich für die sehr gut bekannte Strecke zur Arbeit ca. 35% mehr als vorher. Und wegen Berufsverkehr ist auch nicht viel mit mehr aufs Gas als vorher. Auch wenn die Papierwerte bekanntermaßen gelogen sind, es sollte doch der Vergleich was aussagen. Wie sind eure Erfahrungen?
Was mir dann beim Nachgucken aufgefallen ist: der A200/W176 braucht lt. Wikipedia ca. einen halben Liter weniger als der A200/W177. Das ist aber auch seltsam, höherer Verbrauch beim neuen Modell bei gleicher Leistung??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ravezorn schrieb am 23. November 2018 um 23:01:24 Uhr:
Also wenn ich fahre, fahre ich meistens Stadt und ein bisschen Autobahn und komme auf ca 9-10liter ohne extremes Gas geben, bei rasanter Fahrweise sind auch 15 Liter drinne
Dann machst du wohl was falsch 🙂
241 Antworten
Same here! 8.7 - 8.9 Liter bei nun knapp über 7tkm!
Finde ich für die 2-Liter-Maschine mit 224PS absolut okay. Oder bemängelst du den Verbrauch?
A250 4matic 450km auf der Uhr.
Verbrauch in der Einfahrphase Traumhaft, später dann nicht mehr 😁
Im Moment 6.8 Liter 🙂
Zitat:
@JulianK.2108 schrieb am 8. Mai 2019 um 21:44:22 Uhr:
A250 4matic 450km auf der Uhr.
Verbrauch in der Einfahrphase Traumhaft, später dann nicht mehr 😁
Im Moment 6.8 Liter 🙂
Hab schon überlegt, ob ich einen extra Thread aufmache deswegen.
A250 4matic bestellt und nirgendwo bisher "sparsame" Verbräuche gesehen !
Also 6,irgendwas an Verbrauch machbar auf der Autobahn?
Bin Langstreckenpendler und fahre meistens so 140 km/h (je nach Verkehrslage lass ich natürlich auch mal die Sau raus :-) )
Die Vorfreude steigt... Juli soll es soweit sein !
Wie sieht das aus mit Einfahren?
Laut Autohaus nicht notwendig, ich würde ihm aber gerne mal seine 1.000-1.5000 km geben...
In der App steht, dass man mit möglichst viel wechselnden Drehzahlbereichen einfahren soll...?
Stimmt das ?
Ähnliche Themen
Fahr ganz normal im Alltag und Dreh den Motor nicht über 4000 Umdrehungen sowie nicht mehr als 50% Gas
Ich glaub auch da hat jeder seine eigene Philosophie. Ich habe ihn sowieso im Winter mit Winterreifen gekauft, heißt da war bei 210km/h eh erst mal Schluss. Dazu kam dann: viel schlechtes Wetter. Da fährt man dann eh vorausschauender und ruhiger, man ist ja kein spätpubertierender Teenie mehr 🙂
Alles in allem hab ich versucht nach meinem besten Gefühl "dem Motor etwas Gutes zu tun". Bin später dann auch bewusst in unterschiedlichen Drehzahlen gerne mal gefahren, auch in Sport etwas hochtouriger. Mag behaupten, dass meiner recht spritzig eingefahren ist 🙂 macht Spaß die Kiste!
Geht nicht nur um den Motor, alle beweglichen Teile müssen sich einlaufen, auch ein Getriebe und Antriebswellen. Auch wenn Autohäuser was anderes erzählen macht es Sinn die ersten 1000 KM mit etwas Zurückhaltung ran zu gehen, d.h. nicht streicheln, aber kein Dauervollgas und am Anfang ersten 500 km eher niedrige Drehzahlen, zwischendurch kann man auch etwas Gas geben wenn alles warm ist, das meint aber nicht 2 Minuten 6000 Umdrehungen.
Am Ende muss es jeder selbst wissen, bei meinen Fahrzeugen im besonderen Motorrädern hat sich das immer ausgezahlt.
Zitat:
@shruikain schrieb am 9. Mai 2019 um 00:40:31 Uhr:
Zitat:
@JulianK.2108 schrieb am 8. Mai 2019 um 21:44:22 Uhr:
A250 4matic 450km auf der Uhr.
Verbrauch in der Einfahrphase Traumhaft, später dann nicht mehr 😁
Im Moment 6.8 Liter 🙂Hab schon überlegt, ob ich einen extra Thread aufmache deswegen.
A250 4matic bestellt und nirgendwo bisher "sparsame" Verbräuche gesehen !
Also 6,irgendwas an Verbrauch machbar auf der Autobahn?Bin Langstreckenpendler und fahre meistens so 140 km/h (je nach Verkehrslage lass ich natürlich auch mal die Sau raus :-) )
Die Vorfreude steigt... Juli soll es soweit sein !
Autobahn Fahrassi 140 km/h und 6.8 Liter in der Stadt bin ich momentan bei 8.2 Liter.
Zitat:
@shruikain schrieb am 9. Mai 2019 um 00:42:53 Uhr:
Wie sieht das aus mit Einfahren?
Laut Autohaus nicht notwendig, ich würde ihm aber gerne mal seine 1.000-1.5000 km geben...In der App steht, dass man mit möglichst viel wechselnden Drehzahlbereichen einfahren soll...?
Stimmt das ?
Fahr meinen 700 km ein und dann gib ich ihm ab und zu mal gute beschleunigungen. Ab 900 ist er für mich eingefahren.
Zitat:
@qualityguy schrieb am 10. Mai 2019 um 22:48:33 Uhr:
hier der B250 4matic - ich denke in A lässt sich auch ähnlich vorsichtig bewegen...
Na bei dem Verbrauch hab ich keinerlei Bedenken! 😉 😛
Zitat:
@Xrayf schrieb am 21. Januar 2019 um 19:31:04 Uhr:
Habt ihr die Start-Stop-Automatik an? Mir kommt es so vor, dass die den Verbrauch in die Höhe schießen lässt
Hallo,
das kann ja wohl gar nicht sein, denn ein Motor der nicht läuft, verbraucht auch nichts - und der Startvorgang ist ja in Sekundenbruchteilen vollzogen.
Ich deaktiviere diese Funktion beim Start im Allgemeinen (wenn ich dran denke) und schalte sie nur bei vorhersehbaren, etwas längeren Stopps ein.
Mein W177 A250 zieht sich auch im Kurzstreckenverkehr und in der Stadt so ca. 9 L rein.
Zitat:
@alexey2k schrieb am 23. November 2018 um 14:03:35 Uhr:
Also mir ist auch aufgefallen, dass der A250 schon etwas mehr schluckt, als zuvor mein GTI Performance. Habe jetzt 8.7l Durchschnittsverbrauch nach 1.700km, vorher im GTI locker 7.6l...und da war ich zügiger unterwegs, als jetzt. 🙂
Hallo,
da ich grad lese, dass Du den GTI Performance hattest und jetzt einen A250 fährst...ich habe den Wechsel vor(aktuell der neue Civic mit der Executive Ausstattung). Ich schwanke zwischen den beiden Wagen, bin beide natürlich probegefahren. Der Golf ging recht ordentlich, die A Klasse ist vom Typ digitaler und irgendwie sanfter. Welchen Vergleich würdest Du ziehen?
Schöne Grüße
Ein hoher Verbrauch ist mir übrigens auch negativ aufgefallen bei der Probefahrt. Da war ich an 2 von 3 Fahrten bei einen Schnitt von 9,5. Aber okay, ich schiebe es mal auf die Probefahrt und testen vom Auto. Denn zur Rückgabefahrt war ich dann bei knapp 8l was ich okay fande dafür dass ich fast nur Stadt gefahren bin. Möchte man allerdings einen geringen Verbrauch muss man den A250 schon sehr streicheln, man ist immernoch zügig unterwegs, allerdings darf man echt da kein Gas geben sonst ... . Zum Vergleich mein noch aktueller Seat 1,8tfsi ist deutlich sparsamer! Und das würde ich mal sagen um glatt 2l! Und vor kurzen bin ich auch mal einen Oktavia RS gefahren und auch diesen empfand ich als deutlich sparsamer als den A250 bei sehr vergleichbarer Leistung. Da betrug die Differenz ca 1l zum A250 würde ich sagen. Ich denke auch das DSG von Skoda hat seinen Anteil dazu beigetragen. Denn gefühlt schaltet die A Klasse zumindest im Comfortmodus recht spät und fährt in relativ hohen Drehzahlen. Das macht Skoda / VW besser. Und ich denke das ist auch voll in Ordnung bei den heutigen Direkteinspritzern mit Turbo. Den muss man nicht standard bei 2000 u/min bewegen, wie es aber die A Klasse, der A250 in Comfort, oft macht. Meinen Seat fahre ich auch z.b. 50 im 5.ten Gang, Mercedes macht das aber nicht. Ich denke daher kommt dann auch der Mehrverbrauch. im Eco Modus und/oder mit wirklich nur sanft Gas geben sollte der Verbrauch aber in Ordnung sein denke ich. So mein Eindruck auf der Probefahrt. Aber klar, man ist mit dem A250 auch sehr "komfortabel" unterwegs, das ist auch schon eine andere Nummer als in meinen aktuellen 1,8 TFSI (180PS). Ob das Triebwerk inkl. Getriebe allerdings besser ist als die VW Aggregate???
P.S. Ich hatte auch 5 Jahre den ersten GTI Motor mit 200PS, 2,0 TFSI.