Verbrauch A250
Hallo,
bin vom w176 A200 umgestiegen auf A250. Laut Papierform ist der Verbrauch 5,5-5,8 für den
A200 (w177) und 6,2-6,5 für den A250 -- die liegen also nur wenig auseinander. In der Praxis brauche ich für die sehr gut bekannte Strecke zur Arbeit ca. 35% mehr als vorher. Und wegen Berufsverkehr ist auch nicht viel mit mehr aufs Gas als vorher. Auch wenn die Papierwerte bekanntermaßen gelogen sind, es sollte doch der Vergleich was aussagen. Wie sind eure Erfahrungen?
Was mir dann beim Nachgucken aufgefallen ist: der A200/W176 braucht lt. Wikipedia ca. einen halben Liter weniger als der A200/W177. Das ist aber auch seltsam, höherer Verbrauch beim neuen Modell bei gleicher Leistung??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ravezorn schrieb am 23. November 2018 um 23:01:24 Uhr:
Also wenn ich fahre, fahre ich meistens Stadt und ein bisschen Autobahn und komme auf ca 9-10liter ohne extremes Gas geben, bei rasanter Fahrweise sind auch 15 Liter drinne
Dann machst du wohl was falsch 🙂
241 Antworten
Mein tiefster Verbrauch derzeit und somit "Rekord" - musste ich natürlich direkt festhalten. Ein Kickdown danach hat es natürlich wieder geschrottet...
Bist du mit Motor aus gefahren oder was ? Hahahahahah. Tankstelle du Luft und Liebe?
Auf der Autobahn / Landstraße ist das aber gut zu schaffen wenn man zurückhaltend fährt
Ach so schwer ist das nicht ^_^ hab auch schon 5.9 geschafft :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@DerStuckateur schrieb am 25. Februar 2019 um 07:44:30 Uhr:
Bist du mit Motor aus gefahren oder was ? Hahahahahah. Tankstelle du Luft und Liebe?
Nene, viel besser: Hab die Schuhe ausgezogen und und 5 Lagen Watte um meine Füße gewickelt...nix mit Bleifuß also!
Spaß beiseite: Ich war auch total "erschrocken", denn das hatte ich bisher noch nie geschafft. Im Schnitt bin ich schon immer bei 8.7-8.9 Litern...
Mhhh komisch meiner ist immer so bei 10-11 Litern. Woran das wohl liegt? 😁 😁 😁
Hab aber in der Tat auch mal hier in die Runde eine Frage an uns A250er-Fahrer:
Was tankt ihr? Ganz normal Super?
Mein Händler meinte ich solle doch mal "Aral Ultimate 102" ausprobieren (Bei Shell dann "Shell V-Power Racing"😉. Ist zwar teurer, aber man würde etwas weiter von der Reichweite her kommen. Bei dem 250er ist wohl die Motorisierung schon entsprechend hoch, sodass man keinen großen Leistungsunterschied merken würde. Bei einem 160er oder 180er würde man es wohl ein bisschen merken.
Wie sieht es da bei euch aus? Mich interessieren hier eure realen Erfahrungen, also nicht "ist alles quatsch, nur teuer". Wobei ich letztere Meinung auch eher vertreten, es aber selbst noch nie ausprobiert habe!
Der Händler nimmt sicher auch Globuli und rennt zum Homöopathen? :/
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 26. Februar 2019 um 09:36:35 Uhr:
Mein Händler meinte ich solle doch mal "Aral Ultimate 102" ausprobieren (Bei Shell dann "Shell V-Power Racing"😉. Ist zwar teurer, aber man würde etwas weiter von der Reichweite her kommen. Bei dem 250er ist wohl die Motorisierung schon entsprechend hoch, sodass man keinen großen Leistungsunterschied merken würde. Bei einem 160er oder 180er würde man es wohl ein bisschen merken.
Wie sieht es da bei euch aus? Mich interessieren hier eure realen Erfahrungen, also nicht "ist alles quatsch, nur teuer". Wobei ich letztere Meinung auch eher vertreten, es aber selbst noch nie ausprobiert habe!
Hier dürfte das Problem sein, dass es keine belastbaren "realen Erfahrungen" geben kann. Weil diese Erfahrungen letztlich nur die Erwartungshaltung wider spiegeln.
Benzinsorten mit derart hoher Oktanzahl können nur dann eine Rolle spielen, wenn der Motor darauf ausgelegt ist, also sehr hoch verdichtet. Ich bezweifle stark, dass das für einen Motor der A-Klasse zutrifft.
Prinzipbedingt bringt die hohe Oktanzahl eben nur etwas, wenn dadurch die Klopfregelung weniger oft eingreifen muss und bei "normalen" Motoren ist die Verdichtung nicht so hoch, dass der "normale" Treibstoff nennenswert oft frühzeitig zündet, bzw. dem Klopfen wird zunächst anders (Mischungsverhältnis, Ventilsteuerung) entgegen gewirkt.
Ein (gefühlter) Minderverbrauch rührt dann nur daher, dass man den erwartet und einfach spritsparender fährt. Oder sich Ausreißer im Verbrauch schönrechnet.
So etwas kann man daher nur mit einem genormten Versuchsaufbau heraus finden.
In erster Linie optimieren diese Spritsorten den Gewinn der Ölkonzerne.
Die „Gläubigen“ werden aber nicht weniger. Also ist zumindest die Werbestrategie der Konzerne voll aufgegangen. 🙂
Die Aussage ist leider auch nur zu teile richtig. In einem normalen Motor bringt ein hochoktaniger Sprit keinen Vorteil.
Interessant ist er für stark aufgeladene und oder hoch verdichtete Motoren.
Eine Videoreihe dazu gibts von Simon Motorsport und 83metoo mit dessen c63
Ich fahre meinen 63s auch weiterhin mit 98 Oktan. Finde weder den Verbrauch zu hoch, noch die Leistung zu gering.
Der Mehrpreis von teilweise bis zu 20 Cent pro Liter ist mit der „Glaube“ nicht wert.
Danke für die Meinungen 🙂
Interessant fände ich natürlich, wenn hier jemand (wie im Thread auch steht) auch einen A250 fährt.@42Cacher Tolles Auto - aber dann doch eine andere Ebene als mein "kleiner A250"! 🙂
Zitat:
@JulianK.2108 schrieb am 26. Februar 2019 um 00:34:18 Uhr:
Mhhh komisch meiner ist immer so bei 10-11 Litern. Woran das wohl liegt? 😁 😁 😁
Meiner auch ich fahr sehr wenig Autobahn. Nur voll durch die Berge!!! 400 Meter rauf und 600 höhenmeter runter auf 25 Kilometer. Macht jedes Mal Spaß.
Nur Meine bremsen leiden sehr.
Also ich tanke E10. Langzeitverbrauch über 11tkm 7,6ltr 50/50 Sommer/ Winterreifen bis dato. Ich komme auf meinem Arbeitsweg wenn ich mit zartem Fuss fahre auch auf 6,8 sogar mit Winterreifen. Landstraße und Innerorts, Berg und Tal. Zurück, stehen immer 7,x auf der Uhr weil es im Schnitt mehr Bergauf geht. Es gehen aber auch mal die 9ltr auf der gleichen Strecke. Mal ehrlich, der Spritverbrauch ist so individuel wie sonst noch was. Da sind die Parameter einfach zu weit gestreckt. BTW meine Holde kommt im Vergleich bei gleichen Strecke auf min. einen halben Liter mehr. Aber ich habe auch kein Auto mit 224Pferden um einen Verbrauchswettbewerb zu gewinnen. Bin sicherlich kein Raser aber die Schnecken überholen mich auch nicht.