Verbrauch A Klasse

Mercedes A-Klasse W177

Moin Moin alle zusammen,

Rein aus Interesse würde ich gerne mal wissen was ihr so im Durchschnitt verbraucht und welche dazugehörige Motorisierung ihr habt.
Meinen vom A 35 als Limousine seht ihr im Screenshot von der MB me APP.

Grüße

Verbrauch.jpg
Beste Antwort im Thema

Mit 12,6 l sollte man sich im Zeitalter des Klimawandels nicht rühmen. Immerhin vernichtet man eine Kraftstoff-Ressource, die limitiert vorkommt.

236 weitere Antworten
236 Antworten

Mir war schon klar, dass ein A35 eher Sprit frisst, als dass er sparsam zu bewegen ist. Des Wegen maile ich auch nicht rum. Ich habe noch einen SLK, der als einer der letzten vom Band gelaufen ist - ein 250er mit AMG Ausstattung. Der ist auch nicht unter 12,5 l/100 zu bewegen und der hat nicht so viele PS

na das meine ich ja , hab mich immer gewundert mit meinem 250iger mit 9,6 Durchschnitt auf 20000 Km so schlecht im Verhältnis zu anderen geposteten Werten zu sein

Ein A45s ist auch ein 180er. Fährt lt. Tacho 180 mph. 😎

Auf vielen Strecken ist es mir einfach nicht möglich hohe Werte zu erreichen. Ich fahre wenig Stadt, aber 12+ Liter wäre ohne Kurzstrecken recht hoch.

Auf Langstrecke muss ich 514 km schaffen, so dass mir einmal Nachtanken reicht. Bedeutet, dass 180 km/h für mich maximal sinnvoll sind. Aber ein A45s ist für Langstrecke eigentlich eh das falsche Auto. Macht trotzdem Spaß und gefällt mir.

Zitat:

@The_Stig schrieb am 18. Juli 2022 um 00:48:45 Uhr:


Hallo alle 😁 ich habe einen A200 Schalter und habe durch volltanken meinen Durchschnittsverbrauch errechnet und bin auf 6,1 l/100km gekommen angezeigt wurde mir 5,8 l/100km habe das jetzt zwei mal bestätigt das die Abweichung bei ca. 0,3 l/100km liegt, hat das von euch auch schon jemand gemacht und was waren eure Ergebnisse?

Gruß

Ja dem kann ich zustimmen, fahre den 180d und habe es auch Mal „nachgemessen“ also gleiche Tanke gleiche Zapfsäule und bis zum Rand angefüllt BC 4,0L real 4,2L.
Einen Tip hätte ich noch, vergesst den Blödsinn mit dem Premiumsprit außer ihr wollt euer Geld unbedingt loswerden und die Mineralölkonzerne noch reicher machen.
https://www.quarks.de/.../

Ähnliche Themen

Also nach 4 Jahren mit meinem A200 habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 11 Liter!!!! Bei den aktuellen Kraftstoffpreisen bleibt mir nichts anderes übrig, als den Wagen im Oktober dem Freundlichen vor die Tür zu stellen.
Habe mir gerade einen Volvo XC60 B4 AWD (Diesel - Mildhybrid) bestellt, der mich dann in Sachen Verbrauch sicherlich nicht enttäuschen wird. Selbst im schlimmsten Falle eines Verbrauchs von 8,6 Litern (Diesel), ist es für mich dann immer noch eine Win-Win-Situation. Im Oktober sage ich dann Tschüss ihr Lieben...

11 Liter ist heavy. Wie schaffst du das?

Zitat:

@Synthie schrieb am 21. Juli 2022 um 18:48:35 Uhr:


11 Liter ist heavy. Wie schaffst du das?

Ganz einfach indem man nur extreme Kurzstrecken (<10 km) am besten inklusive großer Steigungen fährt. Auch der A180 ist nicht weniger durstig, wenn ich mal für ein Monat gar nicht aus der Stadt rauskomme, verbrauche ich 9-12 l/ 100km. Mit täglichen 10-15 km aufgeteilt auf 5 km Etappen in der Stadt zB zum Fitti, zum Einkaufen oder in die Arbeit, ist in nem Monat schonmal ein Tank leer gefahren bei 9-12 l/100 km Durchschnittsverbrauch. Für einen Verbrenner ist dies wohl das schlechteste Szenario, in einer Stadt mit schlechten Öffis und vielen Hügeln aber die einzige Option. Andererseits schaffe ich, wenn ich mal wieder viel unterwegs bin auf Autobahn und Landstraße auch die 5,8 l/100 km für ne Tankfüllung.

Ich pendle so zw. 6,3 und 6,4 l bei relativ kurzen Strecken. Ich bewege meinen A180 meist nur noch am Wochenende und dann fahre ich meist eine extra Meile, um den Motor zu schonen und die Batterie zu laden.

Ein Elektroauto wäre wohl die bessere Wahl oder gänzlich auf das Auto zu verzichten.

Zitat:

@Synthie schrieb am 21. Juli 2022 um 18:48:35 Uhr:


11 Liter ist heavy. Wie schaffst du das?

Klarer Fall von Bleifuß!!! Dennoch, keiner meiner anderen Autos, mit so geringem Hubraum, hat bei gleicher Fahrweise jemals soviel "geschluckt". Wie kann ein 1.3-Liter-Motor soooo durstig sein? Dagegen war ja mein Calibra V6 vor Jahren, mit bloß 12,3 Litern, ein richtiger Kostverächter.

Also @Affenbrotbaum hat meinen Fall schon relativ gut beschrieben:

Zitat:

@Affenbrotbaum schrieb am 21. Juli 2022 um 20:59:13 Uhr:

Außer das meine täglichen Stadtrouten alle auf ebenem Gelände stattfinden. Selbstverständlich schaffe ich bei längeren Autobahnfahrten auch einen Durchschnittsverbrauch von 6,9 Litern. Leider kommen diese nur sehr selten vor.

Also unterm Strich kann ich nur sagen, dass nach so vielen Jahren die technische Motorentwicklung, was Sachen Verbrauch betrifft, so ziemlich nur die WLTP-Zyklen abdeckt. Alles was nicht in diese Zyklen reinfällt, entspricht einem Verbrauch von "geschátzten 99,9 Litern" :-)

@Alf-W177, also ein A180/A200 sauft, wenn er noch kalt ist, schon einiges. Fährt man jedoch eine Strecke von 15-25 km kann man den Verbrauch von anfangs 8-9 Liter (im Ebenen) auf 6 Liter runter kriegen. Da bin ich dann schon im Mix Stadt / Land / Autobahn (da ists aufgrund der Verkehrslage bei 120 km/h Schluss) bei 5,6 - 5, 8 Liter ja nach Häufigkeit von Start / Stopp.

Zitat:

Also unterm Strich kann ich nur sagen, dass nach so vielen Jahren die technische Motorentwicklung, was Sachen Verbrauch betrifft, so ziemlich nur die WLTP-Zyklen abdeckt.

Das schaut definitiv danach aus.

Zitat:

@Alf-W177 schrieb am 21. Juli 2022 um 18:11:14 Uhr:


Also nach 4 Jahren mit meinem A200 habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 11 Liter!!!! Bei den aktuellen Kraftstoffpreisen bleibt mir nichts anderes übrig, als den Wagen im Oktober dem Freundlichen vor die Tür zu stellen.
Habe mir gerade einen Volvo XC60 B4 AWD (Diesel - Mildhybrid) bestellt, der mich dann in Sachen Verbrauch sicherlich nicht enttäuschen wird. Selbst im schlimmsten Falle eines Verbrauchs von 8,6 Litern (Diesel), ist es für mich dann immer noch eine Win-Win-Situation. Im Oktober sage ich dann Tschüss ihr Lieben...

Also wenn du wirklich nur extreme Kurzstrecke fährst und jetzt glaubst mit nem DIESEL besser da stehen zu werden 😕, dann kann ich nur sagen: ""Viel Glück"😁😁😁

Zitat:

@Affenbrotbaum schrieb am 21. Juli 2022 um 20:59:13 Uhr:


Ganz einfach indem man nur extreme Kurzstrecken (<10 km) am besten inklusive großer Steigungen fährt.

Warum nimmst Du dann keinen Vollstromer ?

Zitat:

@Andimp3 schrieb am 22. Juli 2022 um 11:14:17 Uhr:



Zitat:

@Affenbrotbaum schrieb am 21. Juli 2022 um 20:59:13 Uhr:


Ganz einfach indem man nur extreme Kurzstrecken (<10 km) am besten inklusive großer Steigungen fährt.

Warum nimmst Du dann keinen Vollstromer ?

War mir zu teuer, was vergleichbares mit ähnlicher Austattung und gefälligem Interieur hätte damals mindestens 10k mehr gekostet (in AT sind wir leider nicht so verwöhnt mit Leasingdeals). Damit kann ich die A-Klasse auch bei hohen Durchschnittsverbräuchen lange betreiben und habe keine Probleme wenn dann doch mal eine Langstrecke zu bewältigen ist, im Gegensatz zu Billigstromern mit 200 km Reichweite.

An kann mit einem A180 auch kurze Strecken sparsam fahren ;-)

Img-20220725

Im Hochsommer mit 35°C sind 9 km aber keine Kurzstrecke mehr. Das Öl sowie weitere Komponenten sind bereits sehr warm und damit das Auto effizienter.

Ich habe vor einer Woche 6,1 l/100 km mit einem A45s bei nur 23°C geschafft und das mit +282 PS, +275 kg, +0,659 Liter Hubraum, Allrad, breitere Reifen und viele schwere Sonderausstattungen. Entsprechend finde ich 5,5 l/100 km für einen A180 eher nicht beeindruckend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen