Verbrauch A Klasse
Moin Moin alle zusammen,
Rein aus Interesse würde ich gerne mal wissen was ihr so im Durchschnitt verbraucht und welche dazugehörige Motorisierung ihr habt.
Meinen vom A 35 als Limousine seht ihr im Screenshot von der MB me APP.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Mit 12,6 l sollte man sich im Zeitalter des Klimawandels nicht rühmen. Immerhin vernichtet man eine Kraftstoff-Ressource, die limitiert vorkommt.
236 Antworten
Wie hängt der Verbrauch der A-Klasse mit der Dämmung des Hauses zusammen? 😁
Zitat:
@walkera schrieb am 13. August 2022 um 17:55:00 Uhr:
Wie hängt der Verbrauch der A-Klasse mit der Dämmung des Hauses zusammen? 😁
Indirekt. Kann man sich eine A-Klasse im Verbrauch noch leisten, wenn die Energiekosten für das Eigenheim steigen? Je nachdem wie wenig du für die Hausenergie ausgibst, bleibt mehr für die Mobilität übrig. 😁
@Synthie beeindruckend. Unser Haus hat sogar 42 cm dicke Wände. Das Dach ist doppelt isoliert (18 cm Wolle unter den Dachfolie + 18 cm unter dem Fußboden, zusätzlich Folie und Gipsplatten).
Für eine Reduzierung der Kosten sehe ich nur ein Austausch der Heizung, Unterstützung durch Solar und besser isolierte Fenster. In fast jedem Raum haben wir Fenster bis zum Fußboden. Unter 14.000 kWh für 160 qm komme ich nicht.
@Halema ist aber doch auch schon ein sehr guter Wert für die Größe. Und es kommt ja auch immer auf die Anzahl der Personen an.
Der invest für einen Heizungsaustausch sollte wohl überlegt sein meiner Meinung nach, wenn sie noch nicht mindestens 20 Jahre alt ist. Denn zuheizen mit Gas oder was auch immer, wirst immer etwas müssen. Lieber das Geld in Isolierung/Fenster und Solar/Pufferspeicher/PV + Heizstab investieren. Hat man langfristig mehr davon finde ich und der Verbrauch geht automatisch runter.
Ähnliche Themen
@redvision81 stimme dir zu. Erstmal sollte bei einem Haus der Verbrauch durch Isolierung reduziert werden. Erst danach kann eine optimale Heizung ausgewählt werden.
Mal schauen, wie lange die Heizung bei mir noch hält. Mit einer guten Wärmepumpe sollte ein Stromverbrauch für die Heizung zwischen 5.000-7.500 kWh erreichbar sein.
Mein Kollege verbraucht mit seinem schlecht isolierten Haus fast 40.000 kWh inkl. Solarunterstützung.
Mercedes-Benz A 180 d Progressive 7G-DCT
Welche Erfahrungen habt Ihr auf langstrecke mit dem 250e?
Ich bekomme den 24 kw dc lader und habe vor auf langstrecke so alle 200 - 300 km aufzuladen.
Fährt jemand regelmäßig langstrecke und wie plant ihr ladepausen?
Zitat:
@PeterPan1 schrieb am 21. August 2022 um 01:39:22 Uhr:
Mercedes-Benz A 180 d Progressive 7G-DCT
Willkommen im Club
Also ich muss sagen auf langen Strecken ist der Diesel immer noch unschlagbar,was das verbraucht angeht.Bei mir ist das schon die zweite A-Klasse als Diesel davor bin ich mit 180d w176 gefahren gleich als die A -Klasse raus kam .Und seit 2019 fahre ich das Neue Modell.
Das sind die beiden Autos.
Nach Ewigkeiten Inaktivität hier im Thread gibt es hier nun meinen aktuell niedrigsten Durchschnittsverbrauch. Für einen A250 finde ich den Wert gar nicht schlecht! Klar: 80-100 km/h (inkl. Baustellen und Beschränkungen) Tempomat rechte Spur hinter LKW fahren macht "weniger Spaß", aber die Herausforderung habe ich mir trotzdem geben wollen 🙂
Dank Mittelspurschleicher und Linksspurenblockierer, heute meinen persönlichen Rekord im A200d aufgestellt
Nach 6000km ...