Verbrauch 530 Allrad 258 PS
Guten Tag, ich möchte mir einen neuen 530 d Touring Allrad zulegen, wer kann mir den Verbrauch mitteilen. Freue mich auf Eure Info.
Liebe Grüße Bernma
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rom78
Hallo,
Im BMW Konfigurator sieht man es sehr gut, da der Hubraum auch geändert hat, ist zwar minim aber deuted auf eine Neuentwickling hin.
Hat auch mehr PS und weniger Verbrauch.Gruss, Romain
weniger verbrauch?
wie oft denn noch???
der weniger verbrauch auf dem papier resultiert nur aus der ssa und wird wohl in der praxis nur bei größerem anteil an stadtfahrten zutreffen.
wohl wird der minderverbrauch nicht wirklich festzustellen sein. man muß hier abwarten was die ersten praxiserfahrungen bringen.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von duke.st
Hallo zusammen
Mein F 11 530xD liegt im Durschnittsverbrauch bei 10,7 l/100km über insgesamt 3 Monate und 17000 Km.
Wobei die letzten 4000 km eher knapp über 11 liter liegen.
Halb Autobahn, halb überland sehr wenig Stadt. Zügige Fahrweise mit 18 Zöllern vom M Paket.
Gruß Sven
Verbrauch indiskutabel ... wandeln!! 😉
Es sei denn das M-Paket erhöht den Luftwiderstand um 25 Prozent ... dann muss du damit leben 😁
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Verbrauch indiskutabel ... wandeln!! 😉
Es sei denn das M-Paket erhöht den Luftwiderstand um 25 Prozent ... dann muss du damit leben 😁
Richtig so 😎 - und auch wenn sich hier jetzt wieder alle Möchtegern Umweltschützer angegriffen fühlen - es gibt ab Dezember 2011 eine sehr gute Möglichkeit dem Planeten zu helfen :
www.up.deKommt zwar aus dem Hause VW - fährt aber bestimmt auch überall hin - nimmt sich dafür aber nur 4,2 Ltr./100 km.
Mir will nämlich einfach nicht in den Kopf, warum man sich ein so großes Fahrzeug wie einen F10/F11 zulegt, ihn ordentlich ausstattet, z.B. auch noch mit Allradantrieb versieht, und dann ständig über den ach so hohen Verbrauch der >2 to Lebendgewicht Kiste stöhnt - Sorry 😕!
Die Richtung des Verbrauchs wird doch bei der Auswahl der Fahrzeuggröße, Motorisierung und Ausstattung getroffen - wer nicht "soviel" verbrauchen will muss doch keinen so großen Wagen fahren, wird doch (noch) niemand zu gezwungen.
Wenn ich dann immer die Endlosdiskussionen, der ach so toll "Vorausschauend Fahrenden" über die angeblich dauerhaft erreichten Fabelwerte ( mind. 30 % < Werksangaben) lese, wird mir echt ganz anders. Frage mich nur warum die nicht bei BMW arbeiten, das könnte die Flottenverkäufe echt steigern helfen mit den tollen CO² Werten.
Ich für meinen Teil kaufe mir auf jeden fall einen BMW, mit ausreichender Motorisierung, um den Slogan "Freude am Fahren" täglich zu "erfahren" - nicht um Sprit zu sparen!
So jetzt los - die Steine liegen hinterm Monitor !
Ich fahre den 530xd nun seit fast 3 Monaten und habe mittlerweile ca. 10tkm zurück gelegt.
Ich fahre im Schnitt 60% AB, 20% Stadt und 20% Landstrasse.
Im Schnitt benötige ich ca 8,0-8,1l auf 100km. das finde ich für absolut in Orndung wenn man bedenkt dass es sich um ein derart großes und schweres Auto mit Allrad handelt.
Mein Verbrauch (mit M Paket) setzt sich aus 48% Landstraße, 48% Autobahn und 4% Stadt.
Ab und Zu ne Runde über die Nordschleife ( ja es geht sogar ganz gut und macht auch Spaß! ) Der Verbrauch liegt ca.2,3 Liter
unter dem von meinem Vorgänger X5sd.
Es könnte weniger sein, aber Kraft kommt von Kraftstoff.
Und " Freude am Fahren" ja die hab ich.
Ähnliche Themen
Hi, kann mich nur meinem Vor-Vor Schreiber anschließen . Gleiche Konfiguration. Und nach 20tKM bei 8,2 L
525xd (M-Paket) jetzt seit 3000 km:
100% Stadt (allerdings fast ohne Stau) nicht unter 10,5 Liter im Schnitt nach Tanken gerechnet knapp über 11 Liter.
(Start/Stop greift nicht bei Kälte oder wenn der Motor noch nicht warm ist - könnte also noch etwas besser werden ab Frühjahr. Dafür bin ich noch in der Einfahrphase - bewege mich also deutlich zurückhaltender als bei meinem üblichen Fahrstil.)
95% Autobahn (Berlin - Bozen) 8,5 Liter laut BC. (Vmax: 180 km/h)
Alles mit Winterreifen (17"😉 übrigens.
Nach 20 Mercedes aller Baureihen bin ich mit dem BMW äußerst zufrieden.
Hauptsächlich der Sitzkomfort/Ergonomie sind für mich wesentlich besser als im Mercedes.
Einen Vierzylinder würde ich nicht mehr nehmen, obwohl die Laufruhe sehr zufriedenstellend ist.
Wenn ich mir die Verbrauchszahlen mancher Zauberer hier ansehe, wundert mich nicht mehr, warum immer mehr Autos als Hindernisfahrzeuge unterwegs sind. Immer schön vor der Ampel ausrollen lassen und so den folgenden Verkehr blockieren, der vielleicht die grüne Abbiegerampel noch erwischen will. Und dann stolz von 9 Litern mit einem 300 PS starken 2 Tonner glänzen...
Nach ca. 5000 km auf 50% AB (AT und DE), 30% Landstraße und 20 % Stadt getankte 7,8 Liter (der BC zeigt 7.6 Liter).
Alles auf den 245er Dunlop Winterreifen.
Für einen Zweitonner finde ich das mehr als angemessen. Mit meinem vorherigen E60 530d hatte ich über die 90tkm 8,1 Liter.
BTW: nach ca. 200 Kilometer auf Schneefahrbahn nie wieder ohne Allrad ... man lächelt viel entspannter