1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Verbrauch 520d: Normal vs. Fleet Edition

Verbrauch 520d: Normal vs. Fleet Edition

BMW 5er E60

Könnte es sein, dass der 520d als Fleet Edition mehr verbraucht als die normale Variante?

Obwohl die Stichprobe im "Spritmonitor" mit nur sechs Fahrzeugen recht gering ist, scheint das Ergebnis jedoch sehr deutlich:

http://www.spritmonitor.de/.../38-5er.html?...

Die normalen 520d mit 120 kW liegen ca. 0,6 l/100km günstiger als die Fleet Editions mit nur 110kW.

Wie kann das sein? Kann man einen Fleet Edition umrüsten und so mehr als einen halben Liter Diesel sparen?

mfg

28 Antworten

Gestern von Berlin nach Hannover.
Tempomat auf 130. Verbrauch 5,9L E61 Automatik

Auf der Hinfahrt bin ich normal gerfahren mal 130, mal 200.
Verbrauch 6,9l

Als Automatik!

Der Durschnitt ist aber bei mir 7,5l, dai ch meist Landstraße und Stadtverkehr fahre.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von 520dler


Gestern von Berlin nach Hannover.
Tempomat auf 130. Verbrauch 5,9L E61 Automatik

Auf der Hinfahrt bin ich normal gerfahren mal 130, mal 200.
Verbrauch 6,9l

Als Automatik!

Der Durschnitt ist aber bei mir 7,5l, dai ch meist Landstraße und Stadtverkehr fahre.

Gruß

Das sind traumhafte Werte. Und dazu noch mit Automatik. Toll!

Ja, finde ich auch.

Wenn man überlegt, was das Ding wiegt ist das schon beeindruckend, was die da bei Bmw so zusammenschrauben.

Nur halt bei Stadtverkehr, oder Landstaße mit Ortschaften, wo man immer mal wieder anfahren muss nimmt er natürlich etwas mehr, da das Geweicht natürlich bewegt werden will.

Ach übrigens sind die oben gennaten Werte mit Sternspeiche 124, also 18" erzielt.

Ich denke bei 16" ist bestimmt auch noch ein bisschen was zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE


Hmmm wieder so ein Fred...

Also der Mehrverbrauch geht klar! auf die Firmenfahrzeuge zurück. Ist aber bei jedem Fahrzeug, dass als Firmenwagen eingesetzt wird so. Meist müssen die Aussendienstmitarbeiter etwas unter "Druck" fahren. Als Privatmann würde man hier eher zurückhaltender sein.

...

NIUBEE

Ich (Initiator dieses Thread) fahre zwar einen FE, jedoch nutze ich diesen weder geschäftlich (da fliege ich normalerweise) noch gehen die (Verbrauchs-)Kosten nicht zu meinen Lasten. Insofern bin ich eher darauf bedacht einen günstigen Verbrauch zu realisieren. Warum sollte ich mich auch sonst mittels Spritmonitor mit diesem Thema beschäftigen.

Damit sind offensichtlich zwei von drei vermeindlichen Firmenwagenbleifussfahrern keine solchen!

Die Suche nach einem Grund ist somit wieder offen. Gibt es vielleicht noch andere Gründe/Ideen?

Ähnliche Themen

Es kann natürlich wirklich sein,dass der Fleet Editon eine Drossel verbaut hat,und wir bei selber Fahrleistung einfach mehr Gasgeben müssen?!

Ich habe seit gestern, zum ersten mal nach dem Einfahren, die breiteren Sommerreifen drauf.
Seit dem braucht der Wagen wirklich länger bis er auf Tacho 220 ist.
Zwischen 180 und 200 fällt er in ein kleines "Loch", ab 200 dreht er wieder deutlich lockerer bis 220 auf der geraden.

Sowas kannte ich auch von dem Mini One(R53) meiner Frau auch.
Der ja auch nur Softwaremässig und vom Auspuff her ein wenig anders als der 25PS stärkere Cooper.
Nach einer "Softwarkur" atmete der Mortor viel freier durch und der Verbrauch sank um echte 2 Liter!

Wenn ich Zeit habe werde ich den Wagen doch mal auf einen Leisitungsprüfstand fahren, mal schauen ob der Fleet wirklich nur 150PS hat,und ob wirklich im oberen drittel ein kleines Drehmomentloch eventuell künstlich erstellt worden ist?!

Oder ging es ab 200gestern einfach nur steiler bergab???

Solange wir nicht einen non Fleet und einen Fleet Editon am selben Tag auf dem selben Lesitungsprüfstand haben,wird aber bei Spekulationen bleiben.

Gruß Martin

P.s. Die Sommer RFT sind tatsächlich härter und Lauter als die Winterreifen,das habe ich jetzt auch gespürt!

Hi Jungs,

(nach 11.000 km) Durchschnittsverbrauch

8,1 Liter / 100 km

Die "Messung" läuft seit ich die Sommerreifen drauf hab,
also ca. 4.000 km.

E61 / Automatik

Gruß

angeldust

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711


Hi Jungs,

(nach 11.000 km) Durchschnittsverbrauch

8,1 Liter / 100 km

Solche Spritschleuder sollte man schleunigst aus dem Verkehr ziehen. 😁 😁 😁

es geht auch besser 😁
Durschnittsverbrauch nach 23000 km, E61 + Automatik
7,9 l, meist Stadt (30%), Land bergig (20%), Autobahn (50%)
amaser

Und noch besser:

7,5l (11.000km) Tendenz sinkend

E61 Automatik

Irgend etwas mache ich falsch.

Ich fahre den E60 520d mit 163 PS (also keine Fleet-Edition).

Durch die Kobination von
- Xenon an
- Automatik
- Klimaautomatik läuft
- 245er auf beiden Achsen

verbraucht mein 520d (autobahnlastig) rund

-> 10-11 Liter !!!

Und ich "heize" nicht unebdingt die Autobahnen entlang.

Habt Ihr dafür eine Erklärung?

Zitat:

Original geschrieben von se400


Irgend etwas mache ich falsch.

Ich fahre den E60 520d mit 163 PS (also keine Fleet-Edition).

Durch die Kobination von
- Xenon an
- Automatik
- Klimaautomatik läuft
- 245er auf beiden Achsen

verbraucht mein 520d (autobahnlastig) rund

-> 10-11 Liter !!!

Und ich "heize" nicht unebdingt die Autobahnen entlang.

Habt Ihr dafür eine Erklärung?

-Fernlicht aus

-Nicht daurend Kickdwon

-Klima von 16 auf 20 Grad

-wieder Fahradreifen montieren

just joking 😉

dann fährste aber schon wilder... soviel Verbrauch ich wenn ich mein Gas nur platt drücke. Ok eben mit 120d *fg*

Hallo Zusammen,

habe nun mit meine (E61 520d 120 kW Handschalter) 48.000 km abgespult. Verbrauch pendelt zwischen 6,1 l und 7,8 l im Durchschnitt 6,5l lt Buchführung. ~80% BAB, ~20 % Stadt, Land ~0%. Die 6,1l erreiche ich nur wenn ich es piano gehen lassen i.d.R 130kmh max. 160 kmh, Bei ziemlich flotter Fahrt um die 180 km/h werden es dann die 7,8l, aber nur, weil immer wieder Strecken mit 120 km/h w.g. Schilder dabei sind.

Als Schmankerl habe ich auch schon mal für ~200 km 5,2l/100 km lt. BC (ist justiert und geht +/-0,1l genau) geschafft. Allerdings in Österreich und stur 100-120km/h und ein wenig Hilfe durch die Topografie (-500 Höhenmeter); Also off Topic.

Die hier genannten Werte passen im wesentlichen mit meinen Erfahrungen. Die genannte Differenzen liegen nach meiner Ansicht an den unterschiedlichen Fahren. 0,5 l auf dem selben Fahrzeug sind da gar nichts. Auch der übliche Liter mehr für Autom. passt ins Bild Nur die 10-11l von se400 passen so gar nicht. Da kann ich nur raten den Freundlichen zu kontaktieren oder den Fahrstil zu ändern ;-).

Gruß Ente

Bei mir im Spritmonitor geht der Verbrauch von 5,21(NL)bis 9,11 Liter.(A31)
Macht einen Schnitt von ca. 7,5 Litern damit bin ich echt zufrieden.-

Gruß Martin

Ich habe meinen neuen (164 PS, Schalter) erst 4000 km und bisher hat er im Durchschnitt (Autobahnlastig) 6.5 l / 100 km verbraucht. Wenn ich langsam (-130 km/h) fahre braucht er unter 6 l ! Allerdings scheine ich mit dem "Super Diesel" etwas besser zu fahren als mit dem normalen (beides Shell), sowohl vom Verbrauch (etwa 0.5 l) als auch vom Geräusch. Wobei der Hauptgrund für meine Wahl natürlich das sauberere Abgas ist, der Mehrpreis aber recht heftig.

Ich finde den Wagen als Langstreckenwagen einen guten Kompromiss zwischen schnell genug, sehr komfortabel und sparsam!

Natürlich geht es immer noch schneller. Mein Cabrio fühlt sich auch anders an, aber das verbraucht auch mehr und für lange Strecken finde ich das unnnötig.

Mein Auto war übrigens eine 150PS Variante und wurde vor dem Kauf, angeblich nur durch Elektronikanpassung, wieder auf 164 PS gebracht. Der 150 PS Vorführwagen schien mir eine geringere Anfahrschwäche zu haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen