Verbrauch 420d/420i/430i
Hallo. Will mir den neuen 4er BMW kaufen. Da ich im Jahr ca. 25.000km fahre ( Stadt/Land/Autobahn ausgeglichen) ist der Verbrauch ziemlich wichtig. Wie sieht der Realverbrauch beim 420i bzw 420d aus? Mir ist klar, dass der Benziner mehr verbrauchen wird, aber ist der Unterschied groß? Oder dann doch der 430i mit mehr Leistung?
72 Antworten
15l mit dem M440i ist m.E. nicht artgerecht, klingt eher nach Materialfahrt. Es ging um den Durchschnittsverbrauch u. da sind m.E 15l mit dem M440i nicht möglich, ausgenommen das Auto wird als Ringtaxi eingesetzt. 🙂
Im heutigen Straßenverkehr bedeutet dies "verhaltensauffällig".
Die permante Aggression und Konflikte sind zwangsläufig - allerdings auch zahlreiche "errungene Siege" über die Schleicher und Schwächlinge.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 5. Februar 2022 um 08:19:40 Uhr:
15l mit dem M440i ist m.E. nicht artgerecht, klingt eher nach Materialfahrt. Es ging um den Durchschnittsverbrauch u. da sind m.E 15l mit dem M440i nicht möglich, ausgenommen das Auto wird als Ringtaxi eingesetzt. 🙂
Zugegebenermaßen ist das 90% Stadt-Verkehr und Kilometer hat er auch noch nicht wirklich auf der Uhr.
Aber dennoch verwundern mich Schmidchen Schleicher Verbräuche von ~6 Liter bei einem Benziner immer wieder. Da tut es dann echt auch jedes andere Fahrzeug mit kleinerem Motor, wozu dann überhaupt ein BMW mit weit über 200 oder gar 300 PS?
Ich hole mir schließlich so ein Fahrzeug nicht, um jedesmal aufs Neue Spritsparrekorde aufzustellen. Oder frisst etwa die monatliche Leasingrate ein so tiefes Loch in die Klasse, dass es für mehr Sprit dann nicht mehr reicht? 😉
Zitat:
@brigate schrieb am 5. Februar 2022 um 12:56:57 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 5. Februar 2022 um 08:19:40 Uhr:
15l mit dem M440i ist m.E. nicht artgerecht, klingt eher nach Materialfahrt. Es ging um den Durchschnittsverbrauch u. da sind m.E 15l mit dem M440i nicht möglich, ausgenommen das Auto wird als Ringtaxi eingesetzt. 🙂Zugegebenermaßen ist das 90% Stadt-Verkehr und Kilometer hat er auch noch nicht wirklich auf der Uhr.
Aber dennoch verwundern mich Schmidchen Schleicher Verbräuche von ~6 Liter bei einem Benziner immer wieder. Da tut es dann echt auch jedes andere Fahrzeug mit kleinerem Motor, wozu dann überhaupt ein BMW mit weit über 200 oder gar 300 PS?
Ich hole mir schließlich so ein Fahrzeug nicht, um jedesmal aufs Neue Spritsparrekorde aufzustellen. Oder frisst etwa die monatliche Leasingrate ein so tiefes Loch in die Klasse, dass es für mehr Sprit dann nicht mehr reicht? 😉
Du schon wieder..
Ähnliche Themen
Zitat:
@brigate schrieb am 5. Februar 2022 um 12:56:57 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 5. Februar 2022 um 08:19:40 Uhr:
15l mit dem M440i ist m.E. nicht artgerecht, klingt eher nach Materialfahrt. Es ging um den Durchschnittsverbrauch u. da sind m.E 15l mit dem M440i nicht möglich, ausgenommen das Auto wird als Ringtaxi eingesetzt. 🙂Zugegebenermaßen ist das 90% Stadt-Verkehr und Kilometer hat er auch noch nicht wirklich auf der Uhr.
Aber dennoch verwundern mich Schmidchen Schleicher Verbräuche von ~6 Liter bei einem Benziner immer wieder. Da tut es dann echt auch jedes andere Fahrzeug mit kleinerem Motor, wozu dann überhaupt ein BMW mit weit über 200 oder gar 300 PS?
Ich hole mir schließlich so ein Fahrzeug nicht, um jedesmal aufs Neue Spritsparrekorde aufzustellen. Oder frisst etwa die monatliche Leasingrate ein so tiefes Loch in die Klasse, dass es für mehr Sprit dann nicht mehr reicht? 😉
90% Stadtverkehr ist also artgerecht für den 440i...man lernt doch nie aus....
Die Frage warum man bei dem Fahrprofil dann einen 440i braucht kann man aus meiner Sicht genauso berechtigt hinterfragen
Der Schottenrock kann gerne mal versuchen, bei uns in Westfalen auf den Landstraßen auf einen Durchschnittsverbrauch > 9 Liter zu kommen.
Ich empfehle eine gute Radar-Warnapp.
Ich kriege mit dem B58 in der Stadt kaum Verbräuche über 11 Liter hin, aber ich wüsste nicht, warum ich es versuchen sollte... macht das Spaß??
Zitat:
@Woytec78 schrieb am 5. Februar 2022 um 19:44:55 Uhr:
Der Schottenrock kann gerne mal versuchen, bei uns in Westfalen auf den Landstraßen auf einen Durchschnittsverbrauch > 9 Liter zu kommen.
Ich empfehle eine gute Radar-Warnapp.Ich kriege mit dem B58 in der Stadt kaum Verbräuche über 11 Liter hin, aber ich wüsste nicht, warum ich es versuchen sollte... macht das Spaß??
@woytec78, Wieso ich?
Wenn mit meinem M550d dienstlich durch Westfalen rolle, geht der Verbrauch unter 8l.
Oh, Verzeihung! Ichmeinte den Kollegen Brigate natürlich, habe mich verguckt!! Meine Augen werden aber auch nicht besser...
Viele Grüße und allzeit gute Fahrt.
Als mein bisher niedrigster Wert war gerade von Mannheim zurück auf der Autobahn 6,4l, bei 5.500km insgesamt und zwischen 120-130 km/h ganz gemütlich, ich denke das wird auch noch besser werden.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 5. Februar 2022 um 20:25:56 Uhr:
Als mein bisher niedrigster Wert war gerade von Mannheim zurück auf der Autobahn 6,4l, bei 5.500km insgesamt und zwischen 120-130 km/h ganz gemütlich, ich denke das wird auch noch besser werden.
Es wird noch besser wenn du 100 im Schnitt fährst.
Dann fahr ich mit meinen 4 20d mit 140 vorbei und brauche das selbe. Dafür brauchst keinen 30 i
@blackygo2 Mach das, aber ein 430i macht halt deutlich mehr Spaß, der beschleunigt viel besser, ist im Stand fast nicht zu hören und ist auf Wunsch auch viel schneller. Gerade die Beschleunigung auf der Autobahn ist kein Vergleich zum 420d, der fährt dem auf und davon und die M-Sportbremse ist auch deutlich besser als die Standardbremse beim 420d.
Klar wird das bei 100 km/h noch ein bisschen besser, aber schleichen wollte ich jetzt auch nicht.
Außerdem ist der Wagen ja auch noch nicht eingefahren und für einen Benziner, nicht eingefahren und in der Größe, ist das schon ein ganz guter Wert, noch dazu mit 245er Winterreifen.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 5. Februar 2022 um 20:56:33 Uhr:
Gerade die Beschleunigung auf der Autobahn ist kein Vergleich zum 420d, der fährt dem auf und davon und die M-Sportbremse ist auch deutlich besser als die Standardbremse beim 420d.
Komischer Vergleich - die M Sportbremse ist doch bei beiden Motorisierungen Sonderausstattung.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 5. Februar 2022 um 21:13:20 Uhr:
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 5. Februar 2022 um 20:56:33 Uhr:
Gerade die Beschleunigung auf der Autobahn ist kein Vergleich zum 420d, der fährt dem auf und davon und die M-Sportbremse ist auch deutlich besser als die Standardbremse beim 420d.
Komischer Vergleich - die M Sportbremse ist doch bei beiden Motorisierungen Sonderausstattung.
Das ist bei beiden Sonderausstattung, das stimmt, es fiel mir nur gerade ein, da ich beide Autos längere Zeit gefahren habe, den 420d mit Standardbremse und den 430i mit M-Sportbremse.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 5. Februar 2022 um 08:19:40 Uhr:
15l mit dem M440i ist m.E. nicht artgerecht, klingt eher nach Materialfahrt. Es ging um den Durchschnittsverbrauch u. da sind m.E 15l mit dem M440i nicht möglich, ausgenommen das Auto wird als Ringtaxi eingesetzt. 🙂
Das sehe ich nicht so und hängt klar vom Streckenprofil ab. Ich brauch mit dem M440i im Schnitt auch über 12l. Wenn man Langstrecke mit >200 fährt ist man sofort auf 15-20l im Schnitt und im Stadtverkehr sind 12-15l auch keine Seltenheit wenn man im Münchner Stop-Go unterwegs ist. Bei viel Langstrecken auf der Landstraße mit 80-120 sind es dann selbst im Sport Plus mit viel Überholen nur 10-12l was klasse ist :-)
Wenn ich aber nur Stadt und flotte Autobahn fahre, dann sind im Schnitt 15l durchaus realistisch, während unter 10l ziemlich Realitätsfremd ist und nur bei extrem sparsamer (nicht artgerechter 😁 ) Fahrweise im Eco Pro machbar sind
Danke @Allgaeuer, hätte es selbst nicht viel besser beschreiben können. Evtl liegt es aber auch nur daran, dass sich in diesem Thread nur 4 Zylinder Fahrer tummeln und das Spritsparen stets die oberste Prämisse ist.