Verbrauch 420d/420i/430i
Hallo. Will mir den neuen 4er BMW kaufen. Da ich im Jahr ca. 25.000km fahre ( Stadt/Land/Autobahn ausgeglichen) ist der Verbrauch ziemlich wichtig. Wie sieht der Realverbrauch beim 420i bzw 420d aus? Mir ist klar, dass der Benziner mehr verbrauchen wird, aber ist der Unterschied groß? Oder dann doch der 430i mit mehr Leistung?
72 Antworten
Das "Steckenprofil" von brigate ist ja zu 90% Stadt und dann artgerecht in Sport Plus, da er sich ja sonst auch 420i zulegen könnte in so fern passen die 15l schon. Im reinen Stadtverkehr mit Sport Plus wäre man im Stop and Go auch mit dem Dieselpendant als R6 deutlich über 10l.
Zitat:
@Allgaeuer schrieb am 6. Februar 2022 um 09:33:45 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 5. Februar 2022 um 08:19:40 Uhr:
15l mit dem M440i ist m.E. nicht artgerecht, klingt eher nach Materialfahrt. Es ging um den Durchschnittsverbrauch u. da sind m.E 15l mit dem M440i nicht möglich, ausgenommen das Auto wird als Ringtaxi eingesetzt. 🙂Das sehe ich nicht so und hängt klar vom Streckenprofil ab. Ich brauch mit dem M440i im Schnitt auch über 12l. Wenn man Langstrecke mit >200 fährt ist man sofort auf 15-20l im Schnitt und im Stadtverkehr sind 12-15l auch keine Seltenheit wenn man im Münchner Stop-Go unterwegs ist. Bei viel Langstrecken auf der Landstraße mit 80-120 sind es dann selbst im Sport Plus mit viel Überholen nur 10-12l was klasse ist :-)
Ich fahre Langstrecke mit 200+, dafür nutze ich den M550d weil dieser im Gegensatz zum M440i so artgerecht bewegt wird. So viele Regionen in Deutschland gibt es ja nicht, wo es durchweg ohne Unterbrechung möglich ist zügig (200+) zu fahren. Zwischen 12 u. 15l Durchschnitt (!) besteht jedoch ein erheblicher Unterschied. Egal wie der Durchschnittsverbrauch von 15l entsteht, bleibe es bei einer für den M440i nicht artgerechten Fahrweise o. Fahrprofil.
Also ich weiß nicht, scheinbar haben wir eine unterschiedliche Definition von Durchschnittsverbrauch. Deine Verbräuche klingen für mich eher nach Momentaufnahmen im Sinne von, was der Wagen auf dem Teilstück xy vebraucht hat. Einen 20d bspw. stellt man selbst bei zügiger Fahrweise auf Langstrecke nicht mit 12-15l ab.
Zitat:
@Allgaeuer schrieb am 14. Januar 2022 um 23:34:43 Uhr:
Fahre selbst neben meinem M440i oft BMW Leihwagen und meine persönliche Erfahrung bei sparsamer / sportlicher Fahrweise und >200 auf der Autobahn:
2.0d ca 5-6l / 12-15l
20i ca. 6-7l / 15-20l
30i ca. 7-8l / 20-25l
Mein M440i 8-10l / 15-20l
Zitat:
@Bavarian schrieb am 6. Februar 2022 um 10:57:12 Uhr:
@Allgaeuer
Also ich weiß nicht, scheinbar haben wir eine unterschiedliche Definition von Durchschnittsverbrauch. Deine Verbräuche klingen für mich eher nach Momentaufnahmen im Sinne von, was der Wagen auf dem Teilstück xy vebraucht hat. Einen 20d bspw. stellt man selbst bei zügiger Fahrweise auf Langstrecke nicht mit 12-15l ab.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 6. Februar 2022 um 10:57:12 Uhr:
Zitat:
@Allgaeuer schrieb am 14. Januar 2022 um 23:34:43 Uhr:
Fahre selbst neben meinem M440i oft BMW Leihwagen und meine persönliche Erfahrung bei sparsamer / sportlicher Fahrweise und >200 auf der Autobahn:
2.0d ca 5-6l / 12-15l
20i ca. 6-7l / 15-20l
30i ca. 7-8l / 20-25l
Mein M440i 8-10l / 15-20l
Mein übliches Profil hat zu 60-70% Langstrecke von ca. 400KM die ich bevorzugt Spät Abends fahre, wenn kaum Verkehr ist und ich sehr flott fahren kann. Wenn ich z.B.: bei Abfahrt Sonntag 19-20 Uhr von München nach Frankfurt fahre, dann bin ich üblicherweise 22-22:30 in Frankfurt.
Da kann man zu 70-80% unbeschränkt fahren und ich komme auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit zwischen 160 und 190km/h bei einem Mix aus 250km/h max , 140KM/h bei Limits und bei 80km/h in Baustellen.
-> Und genau bei solchen Strecken bei denen das Fahrzeug natürlich auch am Leistungslimit bewegt wird kommt man in der Praxis auf die obigen Angaben. Gerade der 30i ist bei meinem Profil ein absolutes No-Go, weil das ab 200 nur mit 100% Vollgas geht und er dann einfach 30l nimmt, während ein 40i da bei 70% der Leistung läuft und dadurch etwas weniger braucht. Wobei der 20i bei V-Max interessanterweise viel weniger Sprit verbraucht als der 30i.
Und auch den 20d stelle ich bei so ner Langstrecke mit >15-20l DURCHSCHNITT ab, während ich mit einem 435d da "nur" ca. 13-15l stehen hatte! Für so ein Fahrprofil sind 4 Zylinder daher einfach nicht brauchbar.
Wenn ich natürlich nur über Land und mit max 120 fahren würde, dann sind es die Werte links die ich angeben habe und die 4 Zylinder sind dann selbstverständlich wesentlich sparsamer.
Ich komme im Schnitt bei meinem M440i derzeit auf ca. 12l seit Auslieferung, was aber am sanften Einfahren die ersten 2000KM und den Winterreifen liegt. Im Sommer wird sich das dann aber wohl auch eher bei 13-14l einpendeln, je nachdem wo ich beruflich hin muss.
P.S: Bei meinem M4 Competition musste ich von München nach Frankfurt sogar 2x Tanken, da sich der dann nochmals mehr nimmt und dann liegt man bei 25-30l auf 100km und kommt nicht ganz 200km mit einer Tankfüllung 😁
Ähnliche Themen
Da kann man mal sehen wie sich die Technik zu deinen 435d weiterentwickelt hat...und das nicht mal in den Abendstunden...
Zitat:
@Allgaeuer schrieb am 6. Februar 2022 um 19:36:31 Uhr:
Und auch den 20d stelle ich bei so ner Langstrecke mit >15-20l DURCHSCHNITT ab, während ich mit einem 435d da "nur" ca. 13-15l stehen hatte!
Hätte gar nicht so ausführlich sein müssen, ist nämlich auch meine Strecke. 😉
Bei den Verbrauchsangaben finden wir aber nicht zueinander, den 20d bspw. stellst du nach 400 Kilometern nicht mit o.g. Durchschnittsverbrauch ab. Die Autobahn gibt das aufgrund Geschwindigkeitsbeschränkungen, Baustellen etc. gar nicht her - im Grunde ist das bei jeder Langstrecke in DE so.
Zitat:
@GTDennis schrieb am 6. Februar 2022 um 19:57:14 Uhr:
Da kann man mal sehen wie sich die Technik zu deinen 435d weiterentwickelt hat...und das nicht mal in den Abendstunden...
Ernsthaft ein 20sec Ausschnitt über 800m sagt absolut nix aus (LOL)
Zitat:
@Bavarian schrieb am 6. Februar 2022 um 20:05:30 Uhr:
Zitat:
@Allgaeuer schrieb am 6. Februar 2022 um 19:36:31 Uhr:
Und auch den 20d stelle ich bei so ner Langstrecke mit >15-20l DURCHSCHNITT ab, während ich mit einem 435d da "nur" ca. 13-15l stehen hatte!
Hätte gar nicht so ausführlich sein müssen, ist nämlich auch meine Strecke. 😉
Bei den Verbrauchsangaben finden wir aber nicht zueinander, den 20d bspw. stellst du nach 400 Kilometern nicht mit o.g. Durchschnittsverbrauch ab. Die Autobahn gibt das aufgrund Geschwindigkeitsbeschränkungen, Baustellen etc. gar nicht her - im Grunde ist das bei jeder Langstrecke in DE so.
Habe mir gerade nochmal meine Abrechnung und Aufzeichnungen für den 320d G21 (2021) Leihwagen im Mai angesehen… 870 KM auf der Strecke MUC-Fra und zurück 16,3 Durchschnitt bei Speedlimit +10
Durchschnitts Speed auf der Strecke:
A8 = 196
A7 = 163
A3 = 127
Wie gesagt V-Max Nachtfahrten
Zitat:
@Allgaeuer schrieb am 6. Februar 2022 um 20:48:12 Uhr:
Zitat:
@GTDennis schrieb am 6. Februar 2022 um 19:57:14 Uhr:
Da kann man mal sehen wie sich die Technik zu deinen 435d weiterentwickelt hat...und das nicht mal in den Abendstunden...Ernsthaft ein 20sec Ausschnitt über 800m sagt absolut nix aus (LOL)
Schau dir mal das Bild nochmal genau an, evtl. kommst du dann selber drauf was da eigentlich gezeigt wird!
Ich kenne diese Nachfahrten mit Durchschnitt 165km/h auf 300-450km. Mein M550d liegt da max bei 12l, Ex 520d bei 10-11; aufgrund der vielen Baustellen liegt der Durchschnitt eher niedriger, durch die Baustellen fährt man dann doch wegen Führerschein mit Augenmaß max + 23km/h. 16l mit 320d halte ich auf Strecke für nicht machbar, da liest sich wie eine Materialschlacht. Mit Ex 520d G30 fühlte sich Dauervollgas nach ner Weile so an, als würde man den Motor müde fahren. Durchschnittsverbrauch auch dann 10-11l bzw. eher darunter.
@AllgaeuerZitat:
@Allgaeuer schrieb am 6. Februar 2022 um 20:52:52 Uhr:
Habe mir gerade nochmal meine Abrechnung und Aufzeichnungen für den 320d G21 (2021) Leihwagen im Mai angesehen… 870 KM auf der Strecke MUC-Fra und zurück 16,3 Durchschnitt bei Speedlimit +10
Durchschnitts Speed auf der Strecke:
A8 = 196
A7 = 163
A3 = 127
Wie gesagt V-Max Nachtfahrten
Selbst nachts ist es auf der Strecke (s. Durchschnittgeschwindigkeiten) schwierig, den B47 überhaupt in einen zweistelligen Bereich zu bekommen - der o.g. Durchschnittsverbrauch ist utopisch.
@Schottenrock
Diese Verbrauchswerte unterschreibe ich, mehr ist kaum möglich.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 6. Februar 2022 um 21:20:19 Uhr:
Zitat:
@Allgaeuer schrieb am 6. Februar 2022 um 20:52:52 Uhr:
Habe mir gerade nochmal meine Abrechnung und Aufzeichnungen für den 320d G21 (2021) Leihwagen im Mai angesehen… 870 KM auf der Strecke MUC-Fra und zurück 16,3 Durchschnitt bei Speedlimit +10
Durchschnitts Speed auf der Strecke:
A8 = 196
A7 = 163
A3 = 127
Wie gesagt V-Max Nachtfahrten
@Allgaeuer
Selbst nachts ist es auf der Strecke (s. Durchschnittgeschwindigkeiten) schwierig, den B47 überhaupt in einen zweistelligen Bereich zu bekommen - der o.g. Durchschnittsverbrauch ist utopisch.@Schottenrock
Diese Verbrauchswerte unterschreibe ich, mehr ist kaum möglich.
Das ist doch albern. Redet Euch eure Autos schön und fahrt mit 130 rechts. Die Realität ist bei schneller Fahrweise halt einfach ganz anders und das ist simpelste Physik.
Der Verbrauch steigt durch den Luftwiderstand einfach in einer steilen Kurve an und bei den V-Max von ca. 225Km/h schluckt der 20d halt dann auch über 20l und was die Einspritzpumpe maximal her gibt, genauso wie der 30i bei seinen 245vmax Halt weit über 30l braucht und um nach 10-15Mim bei vmax den Durchschnitt signifikant zu senken muss man sehr, sehr lange 130 fahren…
Wenn Ihr generell sparsame Fahrt ist es ja gut für Euch und bei mir zahlt es Firma/Kunde 😁
PS: die heutigen Motoren und Getriebe alle optimiert auf den WLTP Testzyklus und darüber geht es sehr steil nach oben. Fragt mal nen Motorenentwickler.
Allgaeuer,
jetzt mach es bitte nicht komplizierter wie es ist. Ein 320d fährt vMax auch 240km/h, mein Ex 520d mit Heimweh auch etwas mehr- siehe Bild. Solange das Auto das fährt bin ich absolut bei Dir, da laufen 20l u. mehr auf 100km durch. Jedoch ist es nicht möglich, hohe Geschwindigkeiten dauerhaft durchzufahren. Andere Fahrzeuge, überholende LKW, Baustellen, Limits .. selbst A9, A81, A71, A73, A4… usw. gehen Nachts nicht mit Dauervollgas. Immer dann wenn der BMW ausrollt o. durch Baustellen segelt, geht der Durchschnittsverbrauch extrem zurück. Wer mit einem 320d u. vMax auf Deutschlands AB unterwegs ist, wird nicht von vielen Fahrzeugen überholt u. ist auf Strecke auch durch die Reichweite sagenhaft schnell. Die Benziner müssen so bewegt viel früher zum Boxen Stop raus.
Zitat:
@Allgaeuer schrieb am 6. Februar 2022 um 20:48:12 Uhr:
Zitat:
@GTDennis schrieb am 6. Februar 2022 um 19:57:14 Uhr:
Da kann man mal sehen wie sich die Technik zu deinen 435d weiterentwickelt hat...und das nicht mal in den Abendstunden...Ernsthaft ein 20sec Ausschnitt über 800m sagt absolut nix aus (LOL)
Die 20sec sind die Zeit in der gesegelt wurde...vermutlich in einer Baustelle. Na dann erklärt es sich ja der hohe Durchschnittsverbrauch wenn immer das deine gefahrene Strecke ist aber die Infos im BC kennst du schon oder?