Verbrauch 330dA

BMW 3er E90

Hallo,

fahre seit Anfang 2009 den 330d mit 245PS und Automatik. Traumhaft.

Am Anfang hatte ich einen Verbrauch zwischen 7,1 und 7,8 Liter. Seit 2 Monten ist der Verbrauch sprunghaft auf 8,9-9,3 Liter gestiegen. Fahrprofil identisch (50%Stadt,20%L,30%Stadtautobahn ohne Stau). Habe zusätzlich noch meinen alten 330d(184PS). Den Alten fahre ich beim gleichen Streckenprofil mit 6,9 Liter.
Hab seit dem Sprung um mehr als 2,5 Liter nichts geändert am BMW.

Den Unterschied zwischen 6,9 und 7,8 lass ich mir noch einreden mit der Automatik aber 6,9 zu 8,9/9,3?

Kann ich vielleicht nicht Automatik fahren!? Adaptionswerte habe ich schon 2mal zurückgesetzt.

Kann ein Softwareupdate etwas bringen?

bob

29 Antworten

Also ich liege auch so bei 9 l/100km (+/-0,5).

Ich hatte auch den Verbrauchssprung (wenn auch "nur" um 1,5l). Jedoch habe ich den nur laut BC. Ich kann noch immer die gleiche Strecke zurücklegen, wie vorher auch.

Wie liegt den der Realverbrauch?
Kurzstrecke lässt den Verbrauch ziemlich ansteigen, wenn es kühl ist. Der Motor hat ne El. heizung drinn die Sprit kostet.

gretz

Servus Bob,

dein Verbrauch im Sommer hat mich positiv überrascht. Jetzt bist du aber dort wo ich mal war 🙂

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/312168.html

Im Winter ist der Verbrauch tendenziell mehr - vielleicht liegt es daran?

Hast du die Durchschnittsgeschwindigkeiten verglichen? die letzten Monaten (insbesondere die letzten paar Wochen) war der Verkehr in Wien schlimmer als im Sommer..

grüße

Ähnliche Themen

Hallo

Ich kann mich nicht beschweren, über einen zu hohen Verbrauch.

Arbeitsweg ca. 20km mit 20% Landstrasse und 80% Autobahn (begrenzt auf 120km/h)
komme ich derzeit locker mit 5.5 - 6.5 L/100km durch.

Fahre zwar selten mit Klimaanlage, dafür aber mit offenem Panoramadach...
(E91 LCi 330dA)

Gruss

...vielleicht einfach die Fahrweise anpassen. Bei meiner Einfahrt hatte auch ich 6,4l auf dem Bordcomputer - nach 8000km auf dem Bordcomputer sind es nun 7,7. Generell habe ich bei zügiger Fahrt und Stadtverkehr so um die 8,4 auf dem Bordcomputer. Wobei man hier ja so oder so rund 0,5l zurechnen muss, da der Bordcomputer nicht mit der Realität zusammen passt.

Ein Besuch in der Schweiz hat mir aber einen Rekord aufgestellt. Hier waren es 5,7l - einfach ein Traum von Verbrauch. Aber mehr fun hat der Sparrekord auch nicht gebracht. Als ich zurück kam, hatte ich kurzzeitig auch nur 6,4ll - 6,7l im Bordcomputer, da ich die sanfte Fahrweise noch ein paar Tage beibehalten habe.

Mein Fazit. Verbrauch bleibt für mich nicht vergleichbar. Ich kann 6,7l verbrauchen aber auch mit Speed 9,xl.

Hallo,

danke für die Antworten.

Was mich nur stört ist der Unterschied zum alten 330d(183PS) mit bis zu 2,5l Mehrverbrauch. Das Profil (Geschwindigkeit und Strasse) ist dabei identisch.

Ist es vom Verbrauch her gesehen, vielleicht doch kein "Wundermotor". Laut Prospekt sollte der neue 330d zu meinem alten 330d weniger verbrauchen - kann also doch nur an der Automatik oder am unbewussten rechten Fuss hängen :-).

bob

Also ich habe auch anfangs viel Autobahn gemacht und bin mit ca. 5 Litern gut gefahren. Mittlerweile fahre ich täglich eine kurzstrecke von 7 Kilometer hin und zurück und das sagen wir mal "zügig".

Also aktuell bin ich bei 7,3 Liter, jedoch habe ich auch gerade mal 8000 Kilometer runter.

Ich hoffe mal nicht, dass der bald mehr verbraucht. Wobei selbst, wenn er sich nen Liter oder 2 mehr nimmt ist er im vergleich zum 3.2 von Audi (habe ich auf 11 Liter gefahren) trotzdem noch sparsam.

Zitat:

Original geschrieben von bob330d


Am Anfang hatte ich einen Verbrauch zwischen 7,1 und 7,8 Liter. Seit 2 Monten ist der Verbrauch sprunghaft auf 8,9-9,3 Liter gestiegen. Fahrprofil identisch (50%Stadt,20%L,30%Stadtautobahn ohne Stau).

Hört sich schon komisch an. Mein vFL hat sich von Anfang immer leicht nach unten (also niedrigerer Verbrauch) bewegt, bis er irgendwann mal beim "Dauerdurchschnitt" angekommen war. Bei Verbrauchen um die 9 Liter musste ich entweder dauerhaft um die 200 fahren oder im dynamischen Stop-and-Go stecken.

Nach den Berichten einiger Umsteiger, soll der neue 330d eher nochmal um 0,5-1.0 Liter sparsamer sein als der alte.

Zitat:

Original geschrieben von bob330d


Hallo,

danke für die Antworten.

Was mich nur stört ist der Unterschied zum alten 330d(183PS) mit bis zu 2,5l Mehrverbrauch. Das Profil (Geschwindigkeit und Strasse) ist dabei identisch.

Ist es vom Verbrauch her gesehen, vielleicht doch kein "Wundermotor". Laut Prospekt sollte der neue 330d zu meinem alten 330d weniger verbrauchen - kann also doch nur an der Automatik oder am unbewussten rechten Fuss hängen :-).

bob

Ich finde den Verbrauch schon bemerkenswert. Hatte vorher 150PS im E46 touring und dort war ein Verbrauch von 6,4 schon ein Wunder. Wenn ich hier in Deutschland 6,4l beim 330d und dann noch dem schweren Cabrio mit 19" hinbekomme, dann bin ich sehr zufrieden. Beides war Automatik. Und als Schweizer kannste doch eh bei den 8-9l einiges abziehen. Meine 5,7l habe ich selber auch nur in der Schweiz hinbekommen....wo ist sonst schon so viel gleiten angesagt.

ich kann einen anderen vergleich machen.

wir hatten einen e53 x5 3.0dA
und einen e46 330dA FL 204PS gleichzeitig.

den X5 bin ich im schnitt 9,3l verbrauch gefahren.
den wesentlich leichteren 330er meistens so um die 8,5l.

liegt evtl daran, das der wagen extrem gut ging, und man(n) das wahrscheinlich unbewußt auch ausgenutzt hat.
vielleicht liegt es echt daran, das du einfach flotter unterwegs bist, mit deinem neuem 330er.

gruß oli

Ich denke einen Mehrverbrauch von 1l kann man schon auf die jetzt niedrigeren Temperaturen und den häufigeren Einsatz von elektronischen Ausstattungen (Gebläse,Sitzheizung,Licht,Klima usw)schieben. Allerdings hat mein alter 335d E92 auch im Winter nie über 9,0l im Schnitt genommen. Bei meinem E93 335i ist der Verbrauch in den letzten 4 Wochen auch um etwa 0,5-0,7l gestiegen!

Hallo,

war heute wegen div. Garantiemängel beim 🙂 .

Sprach ihn auch wegen des erhöhten Verbrauches an. Seiner Meinung nach gibt es seit eingen Monaten eine neue EU-Verordnung, in der bis zu 12% Rapsöl in den Diesel beigemischt werden darf. Das vertragen die BMW-Einspritzdüsen und die Elektonik anscheinend nicht und es bildet sich dadurch ein Belag auf diesen.
Bei den 4-Zylindern merkt man es am unrunden Motorlauf bei Leerlauf. Bei den 6-Zylinder erkennt man es nicht.
Er empfiehlt alle 3 Tankvorgänge Ultimate, V-Power oder dergleichen bei leeren Tank zu tanken und den Motor eine zeitlang bei 3000 U zu bewegen. Das reinigt angeblich die Düsen.

Werde es beim nächsten Tanken versuchen und das Ergebniss berichten.

bob

Zitat:

Original geschrieben von olibolli


ich kann einen anderen vergleich machen.
wir hatten einen e53 x5 3.0dA und einen e46 330dA FL 204PS gleichzeitig.
den X5 bin ich im schnitt 9,3l verbrauch gefahren.den wesentlich leichteren 330er meistens so um die 8,5l.

... schließe mich mal an:

Fahre täglich an die 100 km bei folgendem Fahrprofil: ein Drittel Stadt, ein Drittel Stadt-AB, ein Drittel freie BAB, ohne Klima, mit 2x Standheizung tägl --> BC steht auf 7,8L 🙂

Gruß  Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen