Verbrauch 330d LCI
Hallo Jungs,
wollte euch mal kurz über den Verbrauch von meinem neuen berichten, da ich jetzt übers Wochenende 1600km (Ausflug nach Frankfurt) gefahren bin.
Also Bordcomputer von mir ist sehr optimistisch - zeigt mir 10% weniger Verbrauch als tatsächlich gerechnet. Das war vor einem halben Jahr auch bei meinem 520er so - das hat nichts mit efficient dynamics zu tun sondern ist mehr trickserei wenn man so den verbrauch sinken möchte 🙂
Also hier die daten:
Wien -> Frankfurt
Wetter: 570 km regen/200 trocken
Geschwindigkeiten: zwischen 120-140 bei schlechtwetter, sonst max. 150 // passive fahrweise
Verbrauch laut BC: 6,9l/100km
Verbrauch laut Berechnung: 7,43l/100km
Frankfurt -> Wien
Wetter: Trocken/sonne
Geschwindigkeiten: 70% tempomat 150, 10% konstant 90 // passive fahrweise
Verbrauch laut BC: 7.0l/100km
Verbrauch laut Berechnung: 7,57l/100km
Diese angaben mit 1 beifahrer und 19" winterreifen...
Bin nicht ganz enttäsucht, bin auch nicht begeistert. Mir ist die reichweite wichtig und die 830-850km die ich momentan erreiche sind mir ein bisschen zu wenig.. Hätte gedacht, der neue 3l diesel motor sei sparsamer aber gut es wird ja besser. Beim 520er war es so: zwischen 3000 km und 10000km hat sich der verbrauch um ca. 8-10% verbessert...
Also die Info gilt nur als Warnung für euch die von dem 330er ein Wunder erwarten 🙂
Grüße aus wien
Beste Antwort im Thema
Naja, für 245 PS ist der Verbrauch doch mehr als fair. Wer weniger will, sollte ja auch nicht unbedingt einen 6 Zylinder wählen.
83 Antworten
hallo big_mike, einen gruenen daumen von mir fuer deinen post.
ich kann das ganze geheule und getue, von wegen mein auto braucht aber nen halben liter mehr als angegeben, schon lange nicht mehr hoeren...
Man sollte realistisch bleiben. Der neue 330d ist ein klasse Motor, aber der Vorgänger war auch schon sehr gut. Wenn man da trotz einer Leistungssteigerung von 6% einen Minderverbrauch von 5% hat, dann ist das doch schon eine gute Leistung von BMW.
Desweitern sollte man mal abwarten bis April ist und es wärmer wird und die Autos wirklich eingefahren sind. Ich denke, dass die jetzigen LCI Fahrer, dann nochmal mindestens 0,5L geringere Verbräuche berichten können.
Verbräuche sind auch schwer zu vergleichen. Ich fahre seit einer Woche das Auto meiner Eltern. Die haben 8-8,5L verbraucht, ich nun 6,96.
Ich bin mal auf den Unterschied E46 330dA Touring (204PS) zum E90 330d LCI Limo (ohne A, manuell) gespannt.
Der Neue hat 90kg weniger Gewicht, deutlich besseren cW Wert, keine GM Automatik.
Ich denke hier müsste ca 1L weniger Verbrauch drin sein.
So hab gestern mal ein bissel auf den Verbrauch geschaut... Alle Werte vom BC bzw. Tacho, also real bitte noch was drauf rechnen. E91 VFL 325d Handschalter, WR 17" RFT. Ich bin zuerst 300 km etwas langsamer gefahren, danach immer schneller geworden also auch mal längere Zeit 210 mit WR. Habe dann angehalten und bin nochmal 200 km gefahren ohne den BC zurückzusetzen, diese Strecke dann 150 km praktisch mit Tempomat auf 210 und 50 km Tempomat auf 130.
Ergebniss:
nach 300 km ~8 l/100km mit Durchnittsgeschwindigkeit 160 km/h
nach 500 km 9,3 l/100km mit Durchnittsgeschwindigkeit 173 km/h
Wenn ich nicht Autobahn fahre, mit 50% Landstrasse 40% Stadt 10% Autobahn liege ich lt. BC bei 7 l/100km
EDIT: Km-Stand 22tkm
Zitat:
Original geschrieben von Spiderweb
Ein wenig was wird sich schon noch tun beim Verbrauch, allerdings würde ich keine Wunder mehr erwarten. Ich denke die Verbrauchsvorteile des LCI gegenüber dem alten sind nicht so gravierend wie manchmal dargestellt (oder gewünscht). Meine Erfahrungen schauen so aus: Der 330d ist wirklich genial sparsam bei gleichmäßiger zurückhaltender Fahrweise (130-150 mit Tempomat). Ich war heute auf dem Weg zum Flughafen (MUC) und bei Tempomat 130 und ansonsten nahe der Geschwindigkeitsbegrenzung laut BC 6,0 Liter (also etwa 6,2 real). Dabei hatte ich aber kaum Beschleunigungsphasen aufgrund wenigen Verkehrs.
Was den Verbrauch stark nach oben treibt sind Kurzstrecken, Stadtverkehr und Hochgeschwindigkeitsetappen (natürlich 😉). Wenn ich nachts schnell heim will und mich im Bereich 200+ auf Dauer aufhalte dann liege ich bei ca. 10 Liter. Anschließend noch 15km Landstraße bei flotter aber ansonsten ziviler Fahrweise bringen den Verbrauch aber gleich wieder auf 9,x runter.
Insgesamt würde ich den 330d für die gebotene Leistung als sehr sparsam bezeichnen. Dass der LCI nicht nochmal deutlich drunter liegt, wundert mich da nicht.PS: Bei mir sind so ziemlich alle Verbraucher ständig an: Radio, Licht, Klima und z.Zt. auch Sitzheizung.
Ähnliche Themen
So, ich wärme den Thread auch noch mal auf, da ich grad von einer Test-Verbrauchs-Fahrt komme (ich wollte mal in Ruhe Musik hören und da hab ich die Gelegenheit genutzt..).
Wie man auf spritmonitor sehen kann wird der Wagen idR doch eher mit mehr Diesel als unbedingt nötig befeuert - macht halt einfach viel Spaß, der Motor 🙂
Es sind übrigens immer alle Verbraucher an (Klima, automatisches Licht, wenn's kalt ist die Sitzheizung, Musik, etc...).
Durchschnitt über 25000km (fast exakt): 8,3l/100km.
(BC sagt 8,6 - aber ich weiß grad nicht wann der zurückgesetzt wurde, ist aber vermutlich sehr lange her)
Vollgas im Begrenzer: die Nadel zeigt knapp über 16l/100km an.
Und jetzt die heutigen Werte:
Gemessen auf 2x35km Wegstrecke (hin und zurück, ohne Auf- und Abfahrt auf die Autobahn):
Bei 90 km/h (lt. Tempomat) einmal 3,7 und einmal 4,3; ergo: im Mittel 4,0l/100km 🙂
Und kurz 'angetestet':
Bei 80km/h waren es auf der Hinfahrt so 3,5l/100km, also nicht wirklich viel weniger als mit 90.
Bei 100km/h waren es (je 7km hin/zurück) 4,4 und 4,8l/100km. Also gemittelt 4,6.
Ist übrigens ein E90, mit Automatikgetriebe (wobei bei 80/90/100 immer der 6. Gang drin war), Serien-Dunlop-Bereifung 225 R17 rundum. Nacht, teilweise leichter Regen, 11 Grad.
Edit:
Die Nutzung kurviger oberbayerischer Landstraßen in Verbindung mit den Schaltpaddels...Schaltpaddeln...äh..Schaltwippen führt zu Verbräuchen um 10-11l/100km.
moin,
wollte auch mal meinen Senf dazugeben, da ich gerade die Strecke gefahren bin.
BMW 330i mit 258 PS
Strecke: ca. 250km auf der A3
Durchschnitt: 98,8km/H
Verbrach: 7,8 L (der BC geht auf 0,1L genau)
Also für einen Wagen mit 258 PS ist der auf der Autobahn extrem genügsam, aber wehe man kommt in die Stadt...
mfg
datamaxx
Finde den Thread sehr interessant. Vor allem, weil ich mir nicht erklären kannn, warum bei meinem E91 330d A xDrive (EZ 10.2009) der Verbrauch gestiegen ist!
Am Anfang, während der Einfahrphase bis 2.000 km, 7,5 l. Dann bis ca. 18.000 km 7,6l, jetzt bei 20.000 8,3l, jedoch nur, wenn ich nicht dynamisch fahre und die Klimaautomatic ausgeschaltet ist.
Das Fahrprofil ist gleichgeblieben: 80% Autobahn (130km/h Limit in Österreich, fahre daher max. 170 km/h), 10% Stadtautobahn mit Limit 80 km/h (Geschwindigkeit üblicherweise 100-110 Km/) und 10% Stadt (max 60 km/h).
Reifen: Winter 225 / 255 18" (Pirelli Zottozero), Sommer gleiche Konfiguration (Michelin)
Der Mehrverbrauch ist kombiniert mit einer (subjektiv) geringeren Leistung, war deshalb schon beim Freundlichen, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Ergebnis: Null. Nun tendiert mein Freundlicher dazu, Merkwürdigkeiten beim Fahrzeug mit "das ist normal" oder auch mit "das höre ich zum ersten Mal" etc. abzutun. Werde daher nächste Woche meinen Bimmer auf einen Allrad-Leistungsprüfstand (Dyno) geben und bin schon sehr gespannt, was dabei herauskommt.
Hat jemand von Euch eine ähnliche Erfahrung gemacht, d.h. dass mit zunehmender Laufleistung der Verbrauch gestiegen ist?
Grüße
Heribert
Hoi,
ich hab ein 330Xda E91 mit nun 10tkm, kann ein ansteigen des verbrauchs wie bei dir nicht feststellen.
Ich habe jedoch sehr stark mühe selbst bei konstant 120kmh mit tempomat (schweiz) unter 7l zu fahren was denk ich dennoch möglich sein sollte. ein Werkstattwagen 320XD (schalter) lag hierbei bei 5.9l.
Mein BC verbrauch über 2500km liegt bei 7.7l mit 80% AB (Schweiz) / 15% Überland / 5% stadt. Bereifung mit M Paker 255 hinten / 225 vorne 18". Berauschend find ich das nicht, dennoch scheint das im rahmen zu liegen laut vergleichsfahrzeugen auf spritmonitor.de.
X-Drive und Automatik zollen wohl tribut.
Ich habe vielmehr das problem, beim kaltstart im leerlauf ein leichtes schütteln zu haben verbunden mit drehzahlschwankungen, welches sich nach 30sek. motorlauf legt. Fehlerspeicher ist leer. Bislang wurde nur eine neue motorsoftware aufgespielt welches nix brachte. weiterer vorschlag vom 🙂 wäre ein vergleichsfahrzeug heranzuziehen. Ich tu das als Serienstreuung nicht ab erst recht nicht bei einem 6zyl.
Scheinbar ist das der 1. Fall bei BMW und nicht bekannt .. bla bla ...
bye
Tobias
[Ich habe vielmehr das problem, beim kaltstart im leerlauf ein leichtes schütteln zu haben verbunden mit drehzahlschwankungen, welches sich nach 30sek. motorlauf legt. Fehlerspeicher ist leer. Bislang wurde nur eine neue motorsoftware aufgespielt welches nix brachte. weiterer vorschlag vom 🙂 wäre ein vergleichsfahrzeug heranzuziehen. Ich tu das als Serienstreuung nicht ab erst recht nicht bei einem 6zyl.
Scheinbar ist das der 1. Fall bei BMW und nicht bekannt .. bla bla ...
Ja, das Symptom kenne ich auch. Seit in paar Wochen läuft der Motor die ersten Sekunden ziemlich unrund. Mein Freundlicher kennt das Problem auch nicht (...hatten wir noch nie....), werde meinen Bimmer wohl über Nacht einmal dort abstellen müssen, damit die Werkstatt diese Merkwürdigkeit nachvollziehen kann. Leider bekommt man bei meinem Händler erst in zwei Wochen einen Termin, daher gehe ich erstmal zum Leistungsprüfstand, um zu sehen, ob zumindest die Leistungsdaten passen. Halte Dich auf dem Laufenden.
Gruß
Heribert
ich weiß nicht wie leute über einen verbrauch von oh oh gleich 0.4 litern mehr meckern können die 60cent steckste halt in nen lolly -.-
wer so eine maschine kauft kann sich freuen über den niedrigen verbrauch und gleichzeitig guter leistung
sonst kaufst dir halt nen 316d
Zitat:
Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx
ich weiß nicht wie leute über einen verbrauch von oh oh gleich 0.4 litern mehr meckern können die 60cent steckste halt in nen lolly -.-
wer so eine maschine kauft kann sich freuen über den niedrigen verbrauch und gleichzeitig guter leistung
sonst kaufst dir halt nen 316d
Es ist schön, kompetente Beiträge wie diesen lesen zu dürfen. Ach ja, habe mir einen Lolly gekauft, schmeckt ziemlich lecker.....
Heribert
Zitat:
Original geschrieben von X3 3.0d
Es ist schön, kompetente Beiträge wie diesen lesen zu dürfen. Ach ja, habe mir einen Lolly gekauft, schmeckt ziemlich lecker.....Zitat:
Original geschrieben von SportCoupe-C3n0Xx
ich weiß nicht wie leute über einen verbrauch von oh oh gleich 0.4 litern mehr meckern können die 60cent steckste halt in nen lolly -.-
wer so eine maschine kauft kann sich freuen über den niedrigen verbrauch und gleichzeitig guter leistung
sonst kaufst dir halt nen 316dHeribert
er ist nicht kompetent weil das ein sinnloser thread ist finde ich ,warum kauft man sich dann solch ein auto ,nun nichts für ungut das war meine meinung
um nochmal auf den eigentlich konsens hinzuweisen... meine äusserungen über den verbrauch sind ursächlich deswegen entstanden, da mein alter 325tds mit 145ps und 280tkm aufm buckel bei selbiger fahrstrecke ca. 7,2l gebraucht hat. während der 330xda nun tendenziell etwas mehr braucht bei gleicher fahrweise.
völlig klar ist das mehrgewicht, die sicherheitsausstattung, die mehrleistung, 4wd die ihren tribut bei dem neuen hinsichtlich des verbrauchs zollen. dennoch hätte ich wenigstens einen vergleichbaren verbrauch bei dem neuen ggü. einer 15jahre älteren technik erwartet *punkt*
330d ein klasse motor, die charakteristik, das drehmoment ohne zweifel.
bye
maDDog
Nicht zu vergessen, deine fette Bereifung!
Interessanterweise kann ich mich überhaupt nicht beklagen. Da ich überwiegend in der Stadt unterwegs bin und nur an den Wochenenden Autobahn und Landstraße fahre, bin ich mit meinen durchschnittlichen 6,7 l mehr als zufrieden bei dem Supermotor!!!
Wenn nur das Knacken und Knarzen nicht wäre...