Verbrauch 325dA - e91

BMW 3er

Hallo miteinander,

ich habe mir letzte Woche einen Traum erfüllt und mir einen absolut tollen 325dA gekauft. Fahrzeug ist aus 2009 und hat 100tkm runter. Winterreifen 17Zoll 225 auf Sternspeiche 159.

Ich finde dieses Auto wirklich toll, nur den Vebrauch, den hatte ich mir deutlich niedriger erhofft:
Absolutes "Streicheln" über Land, kaum unter 7l.
Autobahn max 180kmh etwa 8,5l
Gesamt etwa 8l.
Bordcomputer und reales Tanken stimmen ganz gut über ein.

Was meint ihr, ist dies normal, wenn ich hier so lese, dass andere unter 6l kommen, selbst gaaaaaanz gemütlich ist das für mich weit entfernt. Selbst der ADAC gibt das an...

Kann ich irgendetwas checken, Öl, Getriebeöl, LLM?

Grüße

Twisted

Beste Antwort im Thema

Woher kommt eigentlich der Trend, sich immer mehr PS in die Garage zu stellen, dann mit rohem Ei unterm Gaspedal schleichend anzufahren, bei 100 erlaubten nur noch 85 zu fahren und dann festzustellen, dass der Wagen anscheinend immer noch nicht wenig genug verbraucht? Oder zu versuchen, mit einem 200 PS Fahrzeug nur 40 PS zu nutzen?
Verkehrte Welt ...

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmwtrixter


ich weiss wirklich nicht was manche fahren. 5,7 finde ich wirklich nicht so obergut, meine im sommer gefahrene 4,9 dass ist sehr gut.

als ich letzten winter meinen bmw bewegt habe waren es ohne kit noch 6,4-6,7. mit kit ist der motor auch ruhiger.
ich habe es im dezember noch redetet bei bc 🙂

Hi,erstmal anschnallen,nicht ganz vorbildlich 😛 😛 😛

Ich krieg meinen 325dA LCI EZ:04.2010 am 08.01. bin dann auch gespannt was er Verbrauchen wird,da es mein erster Diesel ist 😉

Ich sage dass alles was bei mindestens 20% Stadtverkehr und Automatik mit unter 6,0l angegeben wird Bullshit ist. Ganz ehrlich.

Mein Arbeitsweg sieht aktuell so aus:

-raus aus der Tiefgarage, links abbiegen und ca 2km auf einer Hauptstr. ohne Ampeln
-rechts rum auf eine Landstraße ca 4km bis zu einer Ampel
-links abbiegen (nach ca 1m warten) ca 2km auf einer Landstraße bis zur Auffahrt der Bundesstraße
-auf die Bundesstraße (max. 80 erlaubt, also fahre ich konstant 100)
-diese wird nach 7km zu einer Autobahn (max. 100, also fahre ich 120)
-nach ca 15km erreiche ich meine Arbeit die direkt an der Autobahnausfahrt liegt

So, und auf diesem Stück, bei dem man nun wirklich nichts falsch machen kann, habe ich bei Schleichfahrt einen Verbrauch von 6,8l/100km.

Daher sage ich auch die 25d werden nicht unter 6l gefahren und Ende. Die, die das behaupten können nur direkt an einer Autobahnraststatte wohnen, fahren dann auf dieser Autobahn 100km mit 90km/h (Tempomat) ohne jeglichen sonstigen Verkehr und auch nur 1% Steigung direkt in ihr Büro hinein. Und der Bescheunigungsvorgang am Anfang der fahrt wird von einem Startschlitten wie auf Flugzeugträgern absolviert.

Mein normaler Verbrauch liegt übrigens bei 7,4l. 😁

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von bmwtrixter


ich weiss wirklich nicht was manche fahren. 5,7 finde ich wirklich nicht so obergut, als ich letzten winter meinen bmw bewegt habe waren es ohne kit noch 6,4-6,7. mit kit ist der motor auch ruhiger.

ich habe es im dezember noch redetet bei bc 🙂

es geht auch weniger.... anbei ein beweis... tageskm zähler = zurückgelegte strecke seit reset.

aber wer will wirklich so schon fahren..??

gretz

meine werte beziehen sie auf stadtverkehr, mit bahn sind 4,3 dann normal, nix aussergewöhnliches. sind dass aber nur stadwerte dann prost 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bmwtrixter



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


es geht auch weniger.... anbei ein beweis... tageskm zähler = zurückgelegte strecke seit reset.

aber wer will wirklich so schon fahren..??

gretz

meine werte beziehen sie auf stadtverkehr, mit bahn sind 4,3 dann normal, nix aussergewöhnliches. sind dass aber nur stadwerte dann prost 🙂

Mögt ihr uns eigentlich mal aufklären, wovon ihr beiden denn eigentlich redet?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gxxr



Zitat:

Original geschrieben von bmwtrixter


meine werte beziehen sie auf stadtverkehr, mit bahn sind 4,3 dann normal, nix aussergewöhnliches. sind dass aber nur stadwerte dann prost 🙂

Mögt ihr uns eigentlich mal aufklären, wovon ihr beiden denn eigentlich redet?

er redet davon was minimal bei schleichfahrt mit seinem fahrzeug möglich ist. 

Zitat:

Original geschrieben von bmwtrixter


ich verbrauche mit performancekit bei 197ps 🙂 5,7 in der Stadt, 4 Zylinder aber ;=)

Das der 320d, ob nun gechippt oder nicht, sparsamer als der 325d ist, das bestreitet doch gar keiner. Ich verstehe daher überhaupt nicht, warum Du hier stänkern bzw. überhaupt mit diskutieren musst: Jeder von uns, der sich für den 325dA entschieden hat, der hat das ganz bewusst getan: Er wollte einfach keinen 320d, egal ob nun mit oder ohne Chip, auch wenn der 320d sparsamer ist. Auch mit nominell gleicher Leistung wird aus einem 320d kein 325d, den Drehmomentverlauf und die Laufruhe schaffst Du einfach nicht. Und dann kommen da die kleinen Unterschiede hinzu, die es bei Deinem 320d, dank BMW, nicht einmal für Geld zu kaufen gab: geändertes DSC, Tempomat mit Bremsfunktion usw.

Aber zurück zum Thema: Ich finde die Werte des 325dA hier, schon sehr nah an Fabelwerten, auch wen ich Sie euch glaube. Ich habe damals ca. 8,5l über 100.000 km benötigt, viel Autobahn (anfangs auch mal bis Max, später eher Tempomat 160), wenig bis keine Stadt, vielleicht 10% Landstraße. Ich fand den Wert super, 0,5l weniger als mein vorheriger 4 Zylinder 170PS TDI Passat ...

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von gxxr


Mögt ihr uns eigentlich mal aufklären, wovon ihr beiden denn eigentlich redet?

er redet davon was minimal bei schleichfahrt mit seinem fahrzeug möglich ist. 

Da fände ich's dann nett, wenn er auch noch Angaben zu seinem Fahrzeug macht. Dass es um den hier diskutierten 325dA geht, glaube ich ihm mal sicher nicht. Der kommt nur bergab auf < 5l.

Zitat:

Original geschrieben von bmwtrixter


ich weiss wirklich nicht was manche fahren. 5,7 finde ich wirklich nicht so obergut, meine im sommer gefahrene 4,9 dass ist sehr gut.

als ich letzten winter meinen bmw bewegt habe waren es ohne kit noch 6,4-6,7. mit kit ist der motor auch ruhiger.
ich habe es im dezember noch redetet bei bc 🙂

Du scheinst auch nicht verstanden zu haben das wir hier von einem 325d reden und nicht von einem 320d 🙄

Aber ist ok, keiner kann so sparsam fahren wie du. Hoffe nur das du auf der Autobahn die rechte Spur nutzt.

Im Schnitt hatte ich die letzten 9000km einen Durchschnittsverbrauch von 7,3-7,4 Liter, fahre einen 325d Handschalter mit 18 Zoll Mischbereifung im Sommer 225/255.
Bei einer Fahrt von 50km auf einer Landstraße habe ich einen Verbrauch von 5,3-5,5 Liter erreicht. Viel weniger geht aber nicht.
Max. sind ca knapp 10 Liter drin, habe selber aber noch nicht mehr als 9,5 Liter erreicht.

Der Verbrauch vom Threadersteller scheint mir normal, der 325d verbraucht mit der Automatik etwas mehr und die kalte Jahreszeit treibt den Verbrauch auch nach oben.

Seit 1 Jahr 325dA 204PS:

Autobahn zwischen 100-120 kmh: 6,X Liter
Stadt Kurzstrecke kalter Motor Winterreifen: 9,X Liter

VG,
L

Benz G500 verbraucht 24l in der Stadt 🙂

Auch nicht schlecht oder 😁 ?! ^^

Zunächst mal um eins klarzustellen: Einen 6-Zylinder Diesel fährt man im Normalfall nicht mit 5,5 Liter oder weniger. Bei Nutzung in der Stadt (ja ich weiß, ein weitläufiger Begriff) geht das Pendel hoch, egal wie vorausschauend man fährt.
Bei 120 auf der Autobahn sind dieser Werte glaubhaft, allerdings auch kein Kunststück. Tempomat rein, den Rest erledigt das Fahrzeug selbst.
Ich fahre einen 335d E90 und habe einen Verbrauch von aktuell 8,3 Liter / 100km. Meine Fahrweise beschränkt sich im Wesentlichen auf Stadt- und Autobahnfahrten. Ich würde sagen, im Verhältnis 40/60.
Fahrweise? Eher defensiv bzw. Zurückhaltend, zumindest am Tag. Schwimme meist mit 140 dahin, optimales und stressfreies Tempo wie ich finde. Es ist aber auch kein Problem, den Tank in 380km leer zu fahren. Logisch, Bleifuß! Kann mir vorstellen, dass das mit einem 325d auch klappt.

Ich hatte davor einen 320d Bj. 2009, also die 177PS Maschine. Ein toller Motor! Diesen bin ich unter selben Bedingungen mit 2-2,5 Liter weniger gefahren.
Was ich eigentlich sagen will: Der Sechszylinder verbraucht mehr, Punkt! Es ist egal wie vorausschauend man fährt, ein Vierzylinder braucht bei gleicher Fahrweise deutlich (!) weniger Sprit.

Es ist möglich, einen 5, Schnitt zu fahren. Es ist auch möglich, einen 15er Schnitt zu fahren. Jedoch sollte man immer bedenken, wie realistisch solche Erfahrungswerte sind. Meine Faustregel der letzten Jahre: Auf die Herstellerangaben 2,5 Liter (oder meinetwegen auch nur 2 Liter) dazuaddieren, dann hat man einen aussagekräftigen Wert.

Was wohl auch noch zu erwähnen ist: Du fährst einen tollen Motor, genieße das ein bisschen und achte nicht zu sehr auf die lästigen Verbrauchsergebnisse. Sowas steht bei einem 325d nicht an allererster Stelle! Sparen ist okay, aber bitte nicht übertreiben oder gar sich selbst etwas vormachen!

Ich habe mit dem 325dA E91 nen Durchschnittsverbrauch von 7,7 Liter/100 km

Fahrprofil
75% AB (davon ca. 2/3 ohne Geschwindigkeitsbegrenzung, also flottes Fahren jenseits der 200km/h OHNE immer Vollgas zu fahren)
15% Stadtverkehr
10% Landstrasse

Bei meinem letztes Auslandsaufenthalt in Holland habe ich den Wagen bei ziemlich konstanter AB-Fahrt ohne Stau auf 6,2 einpendeln können, ohne mir dabei einen abzubrechen. Dabei war der Wagen voll besetzt.

Jenseits der 8 Liter bekommt man aber auch Problemlos hin, wenn man eben SEHR sportlich fährt. Meiner Meinung nach ist alles unter sagen wir 6,6 Liter/100km schöngerechnet oder eben nur verbrauchsorientiert, aber eben nicht dem Motor angemessen gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von BANXX


Jenseits der 8 Liter bekommt man aber auch Problemlos hin, wenn man eben SEHR sportlich fährt.

Wie schon mehrfach angemerkt, muss das nichts mit sportlich (schon gar nicht mit SEHR sportlich) zu tun haben. Viel Kurzstrecke/Stadtverkehr reicht. Da muss man nicht aufs Pedal latschen, das reine Verhältnis aus Stehzeiten + vielen Beschleunigungsvorgängen und wenigen/kurzen Rollstrecken treibt den Verbrauch extrem nach oben.

ich bin auch der meinung, wenn ein auto 200PS hat, und nur knappe 8l braucht, ist das voll im rahmen.
man darf ja auch ned vergessen, das dieses fahrzeug betankt und mit extras auch schnell mal 17ooKG hat.

und dafür ist der verbrauch echt ok..

ich muß auch immer schmunzeln wenn mir einer erzählt, er fährt seinen 318d unter 5l..
bei normaler fahrt.
den schmarrn glaub ich ned..
da ist alles, nur kein fahrspaß...
bestenfalls als wanderdüne unterwegs.. 😁😁

gruß

Zitat:

Original geschrieben von gxxr



Zitat:

Original geschrieben von BANXX


Jenseits der 8 Liter bekommt man aber auch Problemlos hin, wenn man eben SEHR sportlich fährt.
Wie schon mehrfach angemerkt, muss das nichts mit sportlich (schon gar nicht mit SEHR sportlich) zu tun haben. Viel Kurzstrecke/Stadtverkehr reicht. Da muss man nicht aufs Pedal latschen, das reine Verhältnis aus Stehzeiten + vielen Beschleunigungsvorgängen und wenigen/kurzen Rollstrecken treibt den Verbrauch extrem nach oben.

Du hast recht, da ich aber hauptsächlich AB fahre ist meine Sichtweise diesbezüglich etwas eingeschränkt.

Stadtverkehr treibt den Verbrauch deutlich hoch. Als meine Frau den Wagen oft hier in der Stadt benutzt hat, lagen wir bei 8,2

Deine Antwort
Ähnliche Themen