Verbrauch 325dA - e91

BMW 3er

Hallo miteinander,

ich habe mir letzte Woche einen Traum erfüllt und mir einen absolut tollen 325dA gekauft. Fahrzeug ist aus 2009 und hat 100tkm runter. Winterreifen 17Zoll 225 auf Sternspeiche 159.

Ich finde dieses Auto wirklich toll, nur den Vebrauch, den hatte ich mir deutlich niedriger erhofft:
Absolutes "Streicheln" über Land, kaum unter 7l.
Autobahn max 180kmh etwa 8,5l
Gesamt etwa 8l.
Bordcomputer und reales Tanken stimmen ganz gut über ein.

Was meint ihr, ist dies normal, wenn ich hier so lese, dass andere unter 6l kommen, selbst gaaaaaanz gemütlich ist das für mich weit entfernt. Selbst der ADAC gibt das an...

Kann ich irgendetwas checken, Öl, Getriebeöl, LLM?

Grüße

Twisted

Beste Antwort im Thema

Woher kommt eigentlich der Trend, sich immer mehr PS in die Garage zu stellen, dann mit rohem Ei unterm Gaspedal schleichend anzufahren, bei 100 erlaubten nur noch 85 zu fahren und dann festzustellen, dass der Wagen anscheinend immer noch nicht wenig genug verbraucht? Oder zu versuchen, mit einem 200 PS Fahrzeug nur 40 PS zu nutzen?
Verkehrte Welt ...

46 weitere Antworten
46 Antworten

mein 150ps 320da hat 7-9 liter geschluckt.. bei vier pötten.

wenn der mit der konstellation das schluckt, super wert... bmw kann auch nicht zaubern.

was einige hier für werte angeben ist teils eh utopisch
niedrig... auch was bei spritmonitor steht. das sind oft die pendler die 30km oder sowas überland zur arbeit fahren. so macht es mir den anschein.

gibt ja auch genug die sich auf na bundesstrasse etliche kilometer hinter nen lkw klemmen.

an die verbräuche vom adac oder sonstige zeitschriften komme ich auch nicht. die fahren wohl nur mit warmen motor.

und 180 auf der ab ist schon ordentlich.. die meisten tuckern bei richtgeschwindigkeit oder drunter.

Man sollte verbieten auf MT über den Verbrauch zu sprechen. Da kommt nur Unsinn bei rum.

Der eine fährt den 320d nach seinen Angaben mit 5,7 Liter in der Stadt und der andere wird 7,5-8 Liter brauchen, so wie die meisten 320d das in der Stadt tun. Da der Begriff "Stadtfahrt" eine Sache zwar etwas eingrenzt, aber noch lange nicht definiert, ist es auch vollkommen unvergleichbar.

Man schafft sich einen Sechszylinder an und wundert sich über 7,5 Liter Verbrauch..😕

Das sagt mir folgendes: Man hätte ruhig auch den Vierzylinder nehmen können, weil die Prioritäten Kosten/Nutzen klar geregelt sind. Neben den Treibstoffkosten kommen ja auch höhere Unterhaltskosten dazu (Steuer, Versicherung, größere Bremsanlage/Reifen etc).

Das eigentlich Lustige ist folgendes: Die Leute kämpfen um jeden Tropfen Treibstoff und belästigen damit teilweise den Verkehr. Aber der Wertverlust schlägt so unbarmherzig zu, dass 1-2 Liter Mehr-/Minderverbrauch vernachlässigbar sind. Achtet lieber darauf, dass der Wagen eine Ausstattung hat, mit dem man den Wagen auch wieder gut los wird. Denn graue Stoffsitze, kein Navi, kein Xenon werden beim Verkauf mehr Geld verbrennen, als 0,5 Liter weniger Verbrauch.

6,5l bei gemischter Fahrweise viel Langstrecke und täglich 80km arbeitsweg Landstraße und ab und an Linke Spur auf der AB krachen lassen 😁 Gruß

Aber jeder fährt anders 😉 und viel eierbeißer können auch einfach nicht sparsam fahren 😁

Hallo TE,

ich besitze auch einen 325D mit 197 PS seit 04/2012 und bin bisher 30000 km gefahren (Automatik mit Winterreifen 255/35 R18).
Der Verbrauch pendelte sich bei mir laut BC bei 6,8 l/100 km ein (wurde durch Berechnung bestätigt)
Verbräuche unter 6l waren auch schonmal drin, jedoch war das dann reines schieben.
Verbräuche über 9l/100 km hab ich bisher noch nicht hinbekommen, selbst als ich das Gaspedal in die Ölwanne gedrehten habe.😁

Gruß,
Fabian

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


mein 150ps 320da hat 7-9 liter geschluckt.. bei vier pötten.

das drüfte dann der alte 320d mit dem m47 motor gewesen sein, der neuere 320d mit n47 motor verbraucht ca. 1 - 1,5 liter weniger bei besserer fahrleistung

Zitat:

Original geschrieben von polarbaer001


Hallo TE,

ich besitze auch einen 325D mit 197 PS seit 04/2012 und bin bisher 30000 km gefahren (Automatik mit Winterreifen 255/35 R18).
Der Verbrauch pendelte sich bei mir laut BC bei 6,8 l/100 km ein (wurde durch Berechnung bestätigt)
Verbräuche unter 6l waren auch schonmal drin, jedoch war das dann reines schieben.
Verbräuche über 9l/100 km hab ich bisher noch nicht hinbekommen, selbst als ich das Gaspedal in die Ölwanne gedrehten habe.😁

Gruß,
Fabian

9 liter wäre auch locker möglich, bei viel kurzstrecke oder reiner stadtfahrt wären sogar 10 liter drinn

Besitze auch einen 325d aber ohne Automatik.
Verbrauch laut Anzeige 6,4 Liter Diesel.
Nachgerechnet sind es aber echte 6,6 Liter.
Mein Fahr Profil ist 10km Stadt und 35km Autobahn.
Bei der Autobahn meist mit 150 km/h bis 180 km/h.

Nur habe ich bemerkt, dass es wie bei allem ist. Manche können sparsam fahren und manche nicht.
Es gibt Leute die haben einen 320d nicht unter 7 Liter fahren können.
Andere wieder brauchen unter 6 Liter Diesel.

Du hast doch noch das Modell mit 197 PS oder?
Der hat minimal höherer Verbrauch als meinen mit 204ps.
Dazu hast du noch Automatik.
Denke ein Verbrauch mit 7-8 Liter ist normal.
Besonders wenn man Stadt fährt. Da ist der 6 Zylinder ein wenig durstiger.
Bei der Autobahn oder Landstraße nehmen sich die 6 Zylinder minimal mehr.
Denke der 325d müsste ohne ein Verkehrshindernis zu sein, locker auf 6 Liter zu fahren sein.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von twistedheadz


Ich finde dieses Auto wirklich toll, nur den Vebrauch, den hatte ich mir deutlich niedriger erhofft:
Absolutes "Streicheln" über Land, kaum unter 7l.
Autobahn max 180kmh etwa 8,5l
Gesamt etwa 8l.
Bordcomputer und reales Tanken stimmen ganz gut über ein.

Hallo,

klingt für mich normal. Ich fahre seit genau 1 Jahr einen 325dA Touring. Im Winter brauche ich im Durchschnitt 9,5l-10l, über den Sommer pendelt's sich's ziemlich genau auf 8,3l ein (dann hinten mit 255er-Reifen statt 225).
Ich dürfte da eher am oberen Ende zuhause sein, was an meinem suboptimalen Streckenprofil liegt:
In die Arbeit sind's 7km, d.h. ich bin fast immer mit kaltem Motor unterwegs. (Bitte keine Belehrungen, dass ich dafür nicht das optimale Fahrzeug fahre. Weiß ich, wusste ich vor dem Kauf, wollte trotzdem einen 6-Zylinder, beschwere mich nicht). Der Rest wird dann auf Landstraße/Autobahn aufgeteilt.

Die 9,5-10l sind übrigens der Verbrauch des letzten Winters. Heuer zeigt der Computer erst 8,6l an, was wohl daran liegt, dass die Temperaturen bei uns bislang viel wärmer sind, und der BC noch Werte vom Herbst mitschleppt (schon lange nicht resettet). Die Fahrweise dürfte ich eher nicht verändert haben.

Bei der 1500km langen Überstellungsfahrt nach dem Kauf habe ich übrigens nur 7,5l im Durchschnitt gebraucht, trotz Anpressen auf der Autobahn. Bin daher ziemlich sicher, dass hohe Verbrauchswerte beim 6-Zylinder hauptsächlich von Fahrten kommen, wo die Phase der Motorerwärmung einen (zu) großen Anteil hat.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von twistedheadz


Was meint ihr, ist dies normal, wenn ich hier so lese, dass andere unter 6l kommen, selbst gaaaaaanz

Ahja, das wollte ich noch sagen: Werte unter 6l glaube ich mit Automatik nie und nimmer. Viel weniger zeigt die Momentanverbrauchsanzeige ja auch beim Dahinrollen auf der Landstraße nicht, im Durchschnitt kann sich das kaum ausgehen. Mit Schalter vielleicht, da würde ich sehr oft niedertouriger fahren als die Automatik das macht.

Zitat:

Original geschrieben von gxxr



Zitat:

Original geschrieben von twistedheadz


Was meint ihr, ist dies normal, wenn ich hier so lese, dass andere unter 6l kommen, selbst gaaaaaanz
Ahja, das wollte ich noch sagen: Werte unter 6l glaube ich mit Automatik nie und nimmer. Viel weniger zeigt die Momentanverbrauchsanzeige ja auch beim Dahinrollen auf der Landstraße nicht, im Durchschnitt kann sich das kaum ausgehen. Mit Schalter vielleicht, da würde ich sehr oft niedertouriger fahren als die Automatik das macht.

es geht schon, allerdings solls dazu nicht so kalt wie derzeit sein. 

habs auf meinen 40 km abreitsweg auch schon mit 5,5 geschaft, dazu nur 120 auf der bab und 60 - 70 durch den ring und freie straße und wenig ampeln. 

Mit der kälte komm ich kaum unter 6,4. mit stauverkehr bin ich dann bei 7,5 ca.

gretz

Zitat:

es geht schon, allerdings solls dazu nicht so kalt wie derzeit sein. 
habs auf meinen 40 km abreitsweg auch schon mit 5,5 geschaft, dazu nur 120 auf der bab und 60 - 70 durch den ring und freie straße und wenig ampeln. 
Mit der kälte komm ich kaum unter 6,4. mit stauverkehr bin ich dann bei 7,5 ca.

Ja, das dürfte hinkommen, wobei ich nicht weiß, ob meiner auf 5,5 zu bringen wäre.

Was ich meinte ist, dass für einen realistischen Durchschnitt, wo auch Stadt u. Autobahn dabei ist, <6 mit Automatik kaum machbar sein dürfte. Für einen bestimmten Abschnitt Landstraße mag's möglich sein, aber wer fährt schon nie was anderes?

Jedenfalls hab ich's gerade mittels Reise-BC nochmals getestet:
Insgesamt 43km Fahrt, begonnen mit zumindest vorgewärmtem Motor (ist 2h im Freien gestanden, davor 1h gelaufen). Außentemperatur 4,5°C.
Zuerst 15km Landstraße, einige Ortsdurchfahrten, immer sanft beschleunigt (meistens mittels Tempomat), kaum gebremst und an Limits gehalten, nur 1 Stillstand an einer Kreuzung: Durchschnitt BC 6,4.
Dann 23km Autobahn, davon ca. die Hälfte mit Tempomat 120km/h, die andere Hälfte mit 130km/h. BC 6,9l
Zum Schluss 5km Stadt, wobei ja alle auf Urlaub sind und man kaum von Stadtverkehr sprechen konnte. Nur 2 rote Ampeln, kein stop&go, Verbrauch ist laut BC sogar auf 6,8 gesunken.

D.h. für mich, wenn man das gleiche bei hohen Temperaturen versuchen würde, mit vollständig warmen Motor startet, und auch so eine Idealfahrt erwischt, dann lass ich mir <6 knapp einreden. Für mich persönlich als Durchschnitt auf Grund der Wohn-Gegebenheiten nicht machbar. Zudem waren heute die Straßen leer, daher sicher einige Brems-/Beschleunigungsvorgänge weniger als normal.
Aber vielleicht hilft's dem OP ja als Anhaltspunkt.

Zitat:

Original geschrieben von gxxr



Zitat:

es geht schon, allerdings solls dazu nicht so kalt wie derzeit sein. 
habs auf meinen 40 km abreitsweg auch schon mit 5,5 geschaft, dazu nur 120 auf der bab und 60 - 70 durch den ring und freie straße und wenig ampeln. 
Mit der kälte komm ich kaum unter 6,4. mit stauverkehr bin ich dann bei 7,5 ca.

Ja, das dürfte hinkommen, wobei ich nicht weiß, ob meiner auf 5,5 zu bringen wäre.
Was ich meinte ist, dass für einen realistischen Durchschnitt, wo auch Stadt u. Autobahn dabei ist, <6 mit Automatik kaum machbar sein dürfte. Für einen bestimmten Abschnitt Landstraße mag's möglich sein, aber wer fährt schon nie was anderes?

Jedenfalls hab ich's gerade mittels Reise-BC nochmals getestet:
Insgesamt 43km Fahrt, begonnen mit zumindest vorgewärmtem Motor (ist 2h im Freien gestanden, davor 1h gelaufen). Außentemperatur 4,5°C.
Zuerst 15km Landstraße, einige Ortsdurchfahrten, immer sanft beschleunigt (meistens mittels Tempomat), kaum gebremst und an Limits gehalten, nur 1 Stillstand an einer Kreuzung: Durchschnitt BC 6,4.
Dann 23km Autobahn, davon ca. die Hälfte mit Tempomat 120km/h, die andere Hälfte mit 130km/h. BC 6,9l
Zum Schluss 5km Stadt, wobei ja alle auf Urlaub sind und man kaum von Stadtverkehr sprechen konnte. Nur 2 rote Ampeln, kein stop&go, Verbrauch ist laut BC sogar auf 6,8 gesunken.

D.h. für mich, wenn man das gleiche bei hohen Temperaturen versuchen würde, mit vollständig warmen Motor startet, und auch so eine Idealfahrt erwischt, dann lass ich mir <6 knapp einreden. Für mich persönlich als Durchschnitt auf Grund der Wohn-Gegebenheiten nicht machbar. Zudem waren heute die Straßen leer, daher sicher einige Brems-/Beschleunigungsvorgänge weniger als normal.
Aber vielleicht hilft's dem OP ja als Anhaltspunkt.

ja da hast du vollkommen recht. 

deswegen hatte ich vor jahren auch den "verbrauchsfred bei konstanten Fahrten" ins leben gerufen, da kannst (nach anleitung) testen und vergleichen. Das sagt dann schon mehr aus.

Was auch interessant ist, bei regen verbraucht der wagen gleich spürbar mehr. auf der strecke  muc - stuttgart, komm ich bei tempomat 120 um bzw. unter 6 L raus. bei regen sind es gleich 6,5

gretz

ich weiss wirklich nicht was manche fahren. 5,7 finde ich wirklich nicht so obergut, meine im sommer gefahrene 4,9 dass ist sehr gut.

als ich letzten winter meinen bmw bewegt habe waren es ohne kit noch 6,4-6,7. mit kit ist der motor auch ruhiger.
ich habe es im dezember noch redetet bei bc 🙂

Bildschirmfoto-2012-12-27-um-19-38-38

doppel

Zitat:

Original geschrieben von bmwtrixter


ich weiss wirklich nicht was manche fahren. 5,7 finde ich wirklich nicht so obergut, als ich letzten winter meinen bmw bewegt habe waren es ohne kit noch 6,4-6,7. mit kit ist der motor auch ruhiger.

ich habe es im dezember noch redetet bei bc 🙂

es geht auch weniger.... anbei ein beweis... tageskm zähler = zurückgelegte strecke seit reset.

aber wer will wirklich so schon fahren..??

gretz

Foto0270
Foto0271
Deine Antwort
Ähnliche Themen