Verbrauch 3.0TDI - wer bietet weniger?
Nun, da ich erstmals ein Handy mit Kamera bekommen habe, hat es sogleich das dokumentiert, was sich fast täglich reproduzieren lässt: den Durchschnittsverbrauch auf meiner allmorgendlichen Fahrt ins Büro. Die Strecke ist ein gesunder Mix aus Stadtverkehr (7km), Autobahn (14km) und Landstrasse (9km), führt mich unter anderem über das dicht befahrene Frankfurter Kreuz und durch Eschborn (nicht gerade wenig befahrene Strecken). Was dabei heraus kommt, ist im Anhang dokumentiert - ach, noch was: nein, ich bin KEIN Verkehrshindernis!
Ich habe das Gefühl, seit dem KM-Stand von 20.000 ist ein Knoten geplatzt, der den Verbrauch ein Stück hat sinken lassen. Von anfänglich 8,0 bis 8,3 Litern Durchschnitt sind jetzt gerade mal 7,0 bis 7,2 übrig geblieben. Damit kann ich gut leben! ;-)
Wer bietet weniger?
Gruß,
Jetprovost
Ähnliche Themen
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Burri
Hallo true!
Ich hoffe, Du hast Dich nur vertan und uns nicht austricksen!
Deine Anzeige gibt lediglich den Momentan-Verbrauch an.
Erst wenn Du auf die 2. Ebene gehst, kannst Du den Durchschnittverbrauch ablesen!!!!
Bitte also umschalten. Dann Volltanken und die Anzeige auf "0" stellen.
Weder noch ! Das ist der Durchschnittsverbrauch. Erkennt man an dem durchgestrichenen Kreissymbol vor der Zahl. Die Ebene 1 des Bordcomputers bezieht sich immer auf die letzte gefahrene Strecke und wird nach 2 Std. Stillstand autom. zurückgesetzt. Das waren in diesem Fall 120 km, auf die sich die Meßung bezieht.
Das vorgehen wie Du es beschreibst wäre der Durchschnittsverbrauch seit dem letzten Tanken. Sicherlich auch interessant, aber darum ging es auch in dem Beitrag von jetprovost nicht.
Gruß True
Zitat:
Original geschrieben von true
Deinen anderen Beträgen entnehme ich das Du von einem 525da sprichst. Von meinen Kollegen und eigene Probefahrten weis ich das der noch leiser und sparsamer ist als der 530d. Allerdings mit ein paar PS und ccm weniger als der 3.0 liter Motor von dem wir hier sprechen. Das die Motoren mit weniger Hubraum den Spar-Contest gewinnen ist doch klar.
Gruß True
Hallo True
Ja da hast du Recht war ja auch nicht so ernst gemeint (der dämliche Seitenhieb hat mich halt gereizt :-) ).
Der etwas kleinere Motor und der nicht vorhandene Vierrad Antrieb sollten ja einen besseren Wert ergeben.
gruss herrer
Der Verbrauch ist von vielen Faktoren abhängig...
In dem Beispiel kann ich mir das gut vorstellen. BAB in dichterem, aber "glatt" fließendem Verkehr ist verbrauchstechnisch super. Stadtverkehr mit ständig stop-and-go zwar "tötlich", bei gut abgestimmten Ampeln aber akzeptabel.
Grundsätzlich würde ich sagen am besten ist Tempo 80-130 und möglichst kein Einsatz der Bremse (vernichtet Energie, also möglichst immer ausrollen lassen), und man hat einen optimalen Verbrauch.
Als Beispiel ist das Frankfurter Kreuz genannt. Jetzt in den Ferien sollte dort recht gut fließender Verkehr sein, und dennoch kann (oder darf?) man nicht wirklich schnell fahren. Ist doch super für den Verbrauch.
Überlandfahrten sind verbrauchstechnisch eh meist klasse - außer man überholt ständig und "hüpft" vielleicht noch von Lücke zu Lücke.
Um die acht Liter kann ich mit meinem Avant (3.0TDI/TT) auch problemlos verbrauchen. Ich denke so 7-7,5 Liter wären auch "drin" wenn ich mich anstrenge. Dazu hab' ich aber z. Zt. keinen Nerv. Liege im Moment so je nach Strecke zwischen 8 und 9,5 Litern, wenn's in die Stadt geht auch mal um die 12.
@true: Deinen Verbrauch habe ich über insgesamt ca. 240km auch ohne Korken im Rohr (DPF) und mit Tiptronic geschafft - bei höherem Durchschnittstempo wohl gemerkt - Fahrzeit ca. 2:10h.
Am Hoimarer Dreieck hat sich die vorschriftsmässige Fahrt schon ausgezahlt - der Laguna mit Schweizer Kennzeichen, der mich dort so forsch überholt hat, ist von einer der drei Radarfallen erwischt worden und dürfte bald Post bekommen...das zum Thema "wirtschaftliches Fahren"! ;-)
Gruß,
Jetprovost
P.S. ich gebe es zu: A3 und die meiste Zeit Tempomat bei 130 km/h, soweit möglich (Baustellen...)
Zitat:
Original geschrieben von Jetprovost
@true: Deinen Verbrauch habe ich über insgesamt ca. 240km auch ohne Korken im Rohr (DPF) und mit Tiptronic geschafft - bei höherem Durchschnittstempo wohl gemerkt - Fahrzeit ca. 2:10h.
Gruß,
JetprovostP.S. ich gebe es zu: A3 und die meiste Zeit Tempomat bei 130 km/h, soweit möglich (Baustellen...)
Klar, wenn der Bordcomputer zurücksetzt wird, sobald ich auf der Autobahn am rollen bin und dann gleich nach der Abfahrt Durchschnittsgeschwindigkeit und Verbrauch ablese, wird es auch noch wesentlich besser. Die ersten Meter bis auf die A5 und die letzten km durchs Dorf fließen erheblich in die Durchnittsgeschwindigkeit ein. Ich habe die Hoffnung, dass wie bei Dir der Verbrauch nach 20.000 km "einfahren" auch noch sinkt.
Wie ITler schon schrieb, gibt es Faktoren die den Verbrauch wesentlich beeinflussen. Dazu gehört sicherlich die Meßmethode und die Bezugsstrecke.
Eigentlich bin ich aber auch jetzt schon zufrieden. Ich habe mir das Auto ja nicht zum Spritsparen gekauft. Da gäbe es bessere Alternativen als 6-Zylinder und 3.0 Liter Hubraum. Gibt einem aber trotzdem ein gutes Gefühl, dass man kann, wenn man will. (ich meine den sparsamen Umgang mit Resourcen !! nix anderes 😮)
Gruß True
@true: glaub es oder lass es! Ich habe es nicht nötig, Zahlen zu schönen oder zu fälschen, da ich an realen Erfahrungen mit meinem A6 interessiert bin. Ein "Reset" auf der Autobahn ist mir ein wenig zu einfach, denn es geht mir nicht ums Betrügen, sondern - wie ich schon geschrieben habe - um das Austesten der Grenzen. Diese sehe ich beim heutigen Durchschnittsverbrauch erreicht, da ich wenig Lust habe, von LKWs und Wohnwagengespannen überholt zu werden. Bei 130 auf der BAB ist das gerade noch erträglich. Der Durchschnitt von 102 km/h liegt am Stadtverkehr vor und nach dem Autobahnabschnitt.
Gruß,
Jetprovost
Niedrigster Verbrauch 7,48 auf 300 km
Höchster Verbrauch 16,70 auf 438 km
(Werte nach Volltanken errechnet)
Durchschnittsverbrauch Gesamt bei 13.000Km: 11,81
Zitat:
Original geschrieben von nepal
Durchschnittsverbrauch Gesamt bei 13.000Km: 11,81
Hast du einen 3.0 TDI? Denn der Verbrauch kommt mir schon ziemlich hoch vor. Ich hab jetzt nach 40.000km einen Durchschnitt von 9,7-9,9 Litern, trotz Chiptuning und gemischter Fahrt (also Stadt, Land, BAB).
Zitat:
Original geschrieben von Jetprovost
@true: glaub es oder lass es! Ich habe es nicht nötig, Zahlen zu schönen oder zu fälschen, da ich an realen Erfahrungen mit meinem A6 interessiert bin. Ein "Reset" auf der Autobahn ist mir ein wenig zu einfach, denn es geht mir nicht ums Betrügen, sondern - wie ich schon geschrieben habe - um das Austesten der Grenzen. Diese sehe ich beim heutigen Durchschnittsverbrauch erreicht, da ich wenig Lust habe, von LKWs und Wohnwagengespannen überholt zu werden. Bei 130 auf der BAB ist das gerade noch erträglich. Der Durchschnitt von 102 km/h liegt am Stadtverkehr vor und nach dem Autobahnabschnitt.
Gruß,
Jetprovost
Jetprovost, keep calm ! Ich wollte Die keinen Betrug unterstellen. Natürlich glaube ich Dir. Ich habe nur darauf hingewiesen das Meßwerte direkt abhängig von der Strecke sind und die Bilder die wir uns hier um die Ohren hauen eigendlich wenig aussagen.
Bei den Profis wird, glaube ich, so verfahren, dass jeder einen Liter Sprit bekommt und dann gemessen wird, wie weit man damit kommt. Soweit will ich aber nicht gehen ;-)
Also, schönes Sparen noch
Gruß True
Zitat:
Original geschrieben von Jetprovost
P.S. ich gebe es zu: A3 und die meiste Zeit Tempomat bei 130 km/h, soweit möglich (Baustellen...)
Auf der A3 oder mit dem A3? 😉
Bis zur Abholung des A6 fahre ich einen Sportback 2.0 TDI. Schönes Auto, das auch bei höheren Geschwindigkeiten auf 6,6 Liter und darunter kommt. Bin sehr positiv überrascht.
Zitat:
Original geschrieben von rope
Hast du einen 3.0 TDI? Denn der Verbrauch kommt mir schon ziemlich hoch vor. Ich hab jetzt nach 40.000km einen Durchschnitt von 9,7-9,9 Litern, trotz Chiptuning und gemischter Fahrt (also Stadt, Land, BAB).
Yep. ein 3.0 TDI - allerdings waren da viele Autobahnfahrten mit annähernd Vmax dabei, die den Geamtdurschchnitt in die Höhe treiben. Ich fahre auch oft mit deutlich unter 9L je Tankfüllung, wenn es ein Landstraßen / Stadtmix ist.
Gruß Volker
Dachte schon nur ich hätte durch meine schnellen Autobahnfahrten solch hohe verbräuche...
Bei Fahrten mit viel Landstraße komme ich so auf 8,4 Liter, der gesammte Durchschnittsverbrauch wird bei mir mit 10,4 Liter angezeigt. Mein niedrigster Verbrauch war 7,4 Liter auf ca. 170km Landstraße.