Verbrauch 3.0 TDI

Audi A6 C6/4F

Ich weiß, ich weiß: Nicht schon wieder!!! 😠

ABER:

Ich möchte bloß etwas positives berichten. Letztens hatte ich auf einer Strecke von 50km (hälfte AB, hälfte Landstraße) einen Durchschnittsverbrauch im FIS1 von 6,7l/100km. Habe mit dem Handy ein Bild gemacht, kann es mangels Bluetooth oder IrDa am PC aber noch nicht hier reinstellen. Werde ich aber bei Gelegenheit nachholen.

Also: Wer bietet weniger? Aber bitte angeben, mit was für einem Motor ich unterboten wurde. 😉

Grüße

44 Antworten

Ging wohl leicht bergab. Da kommt bei mir im FIS 0,00 l

Gruß

Wilfried

Du kannst fast jeden beliebigen Wert fotografieren wenn Du während einer Bummelfahrt "resettest"🙂.

Zitat:

Original geschrieben von bigdealer


Ging wohl leicht bergab. Da kommt bei mir im FIS 0,00 l

Gruß

Wilfried

Hi!!!

Weil du schreibst 0,00 l...

Ich will hier jetzt kein neues thema aufmachen...

Was zeigt euer FIS im Stillstand an? Mir ist aufgefallen, das es bei meinem tlw. doch recht hohe werte sind (manchmal bis zu 15l)!
Dieser Wert ändert sich auch nicht mehr! so lange bis ich wieder weiter fahre!

könnt ihr mir dazu mal eure erfahrungen geben?

Danke und LG

Re: Verbrauch 3.0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von nabravo


...
Durchschnittsverbrauch im FIS1 von 6,7l/100km. Habe mit dem Handy ein Bild gemacht, kann es mangels Bluetooth oder IrDa am PC aber noch nicht hier reinstellen. Werde ich aber bei Gelegenheit nachholen.

Also: Wer bietet weniger? Aber bitte angeben, mit was für einem Motor ich unterboten wurde. 😉

Hallo, an sich finde ich die Diskussion interessant. Heute habe ich auf dem Weg vom Büro nach Hause (zwischen 11 und 12 km mit einer Starthöhe von etwa 380 m über 510 m bis 410 m) bei sehr bewusster Fahrweise, aber mit kaltem Motor (3.0 TDI Quattro Avant TT) einen Verbrauch von 6,9 im Display gehabt, ohne Verkehr und Zwischenstops im Ort wäre auch weniger drin gewesen.

Allerdings habe ich in den vergangenen 9.000 km festgestellt, dass die Anzeige bei mir etwa einen halben Liter weniger anzeigt, als ich tatsächlich nachher tanke (Reset des 2. Durchschnitts beim Tanken und Abgleich mit aus Tankmenge und gefahrenen Kilometern errechnetem Verbrauch).

Wichtiger als dieser "Spar-Verbrauch" ist für mich allerdings der eigentliche Durchschnittsverbrauch anhand der Tankfüllungen und der gefahrenen Kilometer. Dieser Verbrauch bewegt sich bei mir bislang zwischen 8,49 und 10,78 Litern mit einem Gesamtdurchschnitt von 9,43 Litern. Da die pro Tankfüllung gefahrenen Kilometer sich zwischen 672 und 883 bewegen und ich keine wirklich homogene Strecke/Fahrweise pro Tankfüllung hinbekomme (alleine schon des Verkehrs wegen) bin ich sicher, dass sich bei gleichmäßiger Fahrt (beispielsweise durch die Schweiz bzw. über französische Landstraßen) auch niedrigere Verbräuche realisieren lassen; bei Dauervollgas auf deutschen Autobahnen erscheinen mir aber auch 12 Liter und mehr möglich (bislang habe ich 210er Winterreifen).

In Anbetracht von Fahrleistungen, Gewicht (meiner hat 2 to.), DPF und Quattro ist das meiner Meinung ganz ok; der CLK 270 CDI meines Kollegen braucht bei vergleichbarer Fahrweise deutlich weniger, aber er ist schwächer, hat keinen DPF, keinen Quattro und ist auch spürbar leichter. Insgesamt passt das also ...

Viele Grüße,

Andreas

P.S.: meine Fahrweise ist übrigens zügig vorausschauend, bei Bedarf auch sehr zügig; mindestens 70% Autobahn; und der 3 Liter TDI macht schon richtig Spaß, wenn man sein Drehmoment abruft ;-))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sweiss25


Hi!!!

Weil du schreibst 0,00 l...

Ich will hier jetzt kein neues thema aufmachen...

Was zeigt euer FIS im Stillstand an? Mir ist aufgefallen, das es bei meinem tlw. doch recht hohe werte sind (manchmal bis zu 15l)!
Dieser Wert ändert sich auch nicht mehr! so lange bis ich wieder weiter fahre!

könnt ihr mir dazu mal eure erfahrungen geben?

Danke und LG

Nun, da rechnerisch bei Stillstand der Verbrauch in's Unendliche geht (bei Stillstand braucht man verdammt lange, bis man die 100 km gefahren hat, auf die man den Verbrauch dann umlegt ;-)) zeigt das FIS vermutlich nur bis zu einer gewissen Mindestgeschwindigkeit an. Das lässt sich auch daraus schließen, dass bei einem Neustart die Anzeige erst ab einer Geschwindigkeit (10 km/h?) von 0,0 weg geht (ist zumindest bei mir so).

Wenn man anhält dürfte also der letzte Verbrauchswert bei Unterschreiten dieser Grenze angezeigt werden.

Beim 320d meiner Frau ist das übrigens ähnlich: der Zeiger dort bewegt sich erst ab einer gewissen Geschwindigkeit und geht, wenn diese unterschritten wird, wieder auf 0. Früher war das bei BMW übrigens rechnerisch richtig: bei Stillstand ging der Zeiger auf Maximalausschlag; vermutlich haben sich aber zu viele Fahrer darüber beschwert ;-)))

Viele Grüße,

Andreas

P.S.: Nach oben hin habe ich übrigens schon mal kurz nach dem Losfahren bei sehr kaltem Motor eine 4 auf der Zehnerstelle gesehen ...

komisch bin bis jetzt nie unter 10 liter gekommen ?????????????

Alle mir bekannten neuen Audi zeigen nach Starten und erstem losrollen maximal 15l/100km an. Das ist anscheinend so festgelegt. Faährt man aber ein paar hundert Meter und bleibt dann stehen geht die Verbrauchsanzeige hoch und bleibt nicht mehr stehen. Wie schon geschrieben wurde, für 100 km braucht man viel Treibstoff wenn man am Rand parkt 😉.

Der 3.0 TDI ist ein schöner Kompromiss zwischen guter Leistung und Verbrauch. Wunder sollte man aber weder von der Leistung noch vom Verbrauch erwarten. Vor anderen Motoren in der Klasse muss sich der 3.0 TDI auf keinen Fall verstecken.

6,7 Liter sind unter bestimmten Bedingungen möglich. Hatte bzw. habe ich regelmässig auf der Strecke Frankfurt - Düsseldorf bei Tempomat 130 und wenig Stau am Heumarer Dreieck. Dabei waren auch bis kurz vor Düsseldorf 6,5 Liter im Display - dann kam der Stadtverkehr...

Insgesamt liegt der Verbrauch im Schnitt aber bei 8,3 bis 8,5 Litern/100km. Ich habe noch nie was anderes als Aral Superdiesel getankt (55 Cetan).

Gruß,
Jetprovost

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Alle mir bekannten neuen Audi zeigen nach Starten und erstem losrollen maximal 15l/100km an. Das ist anscheinend so festgelegt. Fährt man aber ein paar hundert Meter und bleibt dann stehen geht die Verbrauchsanzeige hoch und bleibt nicht mehr stehen. ...

Dieses Verhalten hat mein A6 Bj. Mitte 2004 auch. Manchmal zeigt er aber auch für kurze Zeit den Durchschnittsverbrauch der letzten Fahrt vom Vortag an. Wovon das abhängig ist, weiß ich aber nicht ...

Re: Verbrauch 3.0 TDI

Zitat:

Original geschrieben von nabravo


Ich weiß, ich weiß: Nicht schon wieder!!! 😠

ABER:

Ich möchte bloß etwas positives berichten. Letztens hatte ich auf einer Strecke von 50km (hälfte AB, hälfte Landstraße) einen Durchschnittsverbrauch im FIS1 von 6,7l/100km. Habe mit dem Handy ein Bild gemacht, kann es mangels Bluetooth oder IrDa am PC aber noch nicht hier reinstellen. Werde ich aber bei Gelegenheit nachholen.

Also: Wer bietet weniger? Aber bitte angeben, mit was für einem Motor ich unterboten wurde. 😉

Grüße

Eigentlich sehe ich nichts Besonderes an den Werten. Eine Strecke von 50Km mit 6,7 Liter Diesel, packe ich auch locker und kann sogar dabei ordentlich Gas geben 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von tan24


komisch bin bis jetzt nie unter 10 liter gekommen ?????????????

das geht mir genausoo!!!!!!!!!!!!!!!

@nilrem & goldeneroktober: schämt Euch! Bei den Verbrauchswerten habt ihr die Fliegen wahrscheinlich auch auf den Seitenscheiben und nicht vorn, was? ;-)

Gruß,
Jetprovost

P.S. Diesel kostet 1,169! Bietet jemand mehr?

Niedrigster Verbrauch 6,8l/100 km bei Tempo max 50 km/h, über eine Strecke von 60 km bei Schneetreiben und Schneeglätte, sehr verhalten gefahren.

Durchschnittsverbrauch nach FIS, nach gefahrenen ca. 3000 km liegt bei 9,0 Liter auf 100km.

Mit diesen Werten bin ich zufrieden.

Ich weiß zwar nicht wie Ihr das alle unter 10,0 Liter schaft, aber egal anbei mal meine Daten zum Thema Spritverbrauch.

Im schnitt bei den letzten 18000 Km im Schnitt 11,8 Lieter ( allerdings bei 65% Autobahn und 35% Stadt )

Im Normalfall komme ich auch mit 9,2 bis 9,4 Liter aus, ob ich das noch als Autofahren bezeichnen kann, naja!!

Frankfurt Berlin 565 KM am Sonntagabend innerhalb von 3Stunden 22 Minuten möchte der kleine kapp 13 Liter haben.
( PS die sitzenzeit liegt momentan bei 2:54 Stunden allerdings mit einem A8 4,0 TDI, allerding lag die Startzeit da bei 4,30 Sonntagmorgen )

Deine Antwort
Ähnliche Themen