Verbrauch 3.0 tdi 204 PS (Facelift)
Hat jemand von Euch Erfahrungen zum Thema Verbrauch Facelift (7PH BJ 2015) mit 204 PS?
Ich hatte zuvor 3 Jahr den selben Wagen + Motor (Ausstattung fast identisch). Mein alter Wagen hat im Langzeitverbrauch einen Schnitt von 9,3 L/100km angezeigt - ich habe das nie allerdings nie ausgerechnet.
Dadruch das mit dem Facelift Verbrauchsreduzierung und ein größerer Tank einhergehen sollten, habe ich mich auf eine größere Reichweite mit einer Tankfüllung eingestellt - tatsächlich komme ca 150-200km weniger weit und habe nach knapp 5000tkm einen Durchschnittsverbrauch von 11,7 lt. Anzeige. Der tatsächliche Verbrauch ist allerdings eher noch einen Liter höher. Letzte Woche sehr defensiv 200km Autobahn + 30km Stadt gefahren und einen realen Verbrauch von 12,6l/100km gehabt.
Das man an den Drittelmix/Laborwert nicht annähernd dran kommt ist mir klar - dennoch bin ich mir sicher, da irgendwas nicht stimmt - aufgrund der vergleichswerte meines alten PKW.
Lt. Händler soll nun eine Verbrauchsfahrt gemacht werden, sobald die Temperaturen etwas höher sind.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Vielen Dank im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@NinjaracerX schrieb am 15. Februar 2015 um 13:28:54 Uhr:
AdBlue hat mit dem Verbrauch gar nix zu tun, da es lediglich in den Auspuff eingespritzt wird!!
Der Verbrauch hängt primär von der Verbrennungseffizienz ab. Um die NOX Werte der EU4 zu erreichen wurde die Verbrennung dahingehend manipuliert, das führte zu höherem Russanteil. Dieser wurde aber zum Problem mit Einführung der DPF Pflicht. Also alles wieder auf Anfang, Verbrennungstemperatur wieder auf weniger Ruß optimiert und NOX mit effizienteren Kat bekämpfen. Lösung - AdBlue.
Der limitierte CO2 Ausstoß fordert dann den Rest. Es hat unter dem Strich ganz wesentlich mit dem Verbrauch zu tun.
Graetz Castro
62 Antworten
die Norm von diesem HFFFFFFFF Sonstewas ist bei knapp 600 -also was solls. Taugt eher für den Stammtisch bei 2 Taakt Öl Beimischern denke ich.
Zitat:
@dolofan schrieb am 1. April 2015 um 08:55:22 Uhr:
Das stimmt. Ultimate hat aber (leider) schlechtere Schmiereigenschaften, da verzichte ich darauf. Habe auch schon einige Tankfüllungen Ultimate verbrannt, die Standheizung stinkt damit nicht und der Motor läuft (subjektiv) etwas leiser. Bei Ultimate ist aber der HFRR-Wert ca. 330, darum tanke ich wieder normalen Diesel (HFRR-Wert ca. 200), der schmiert besser.Zitat:
@alderan_22 schrieb am 31. März 2015 um 21:14:36 Uhr:
Nicht mit Ultimate
Nur wenn du optimalen Diesel zapfst, die Bandbreite vor allem im Ausland ist erheblich.
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 1. April 2015 um 09:26:22 Uhr:
die Norm von diesem HFFFFFFFF Sonstewas ist bei knapp 600 -also was solls. Taugt eher für den Stammtisch bei 2 Taakt Öl Beimischern denke ich.
600 stimmt nicht ganz. Laut EN590 darf der HFRR Wert maximal 460 betragen. Der Stammtisch ist mir völlig egal.
Ich habe nichts gegen Ultimate. Ich habe lange Zeit Ultimate Benzin in meinem alten BiTurbo, davon war ich überzeugt. Beim Diesel erscheint mir richtiger, den normalen Diesel zu tanken.
Bernd hat natürlich Recht, im Ausland kann das anders aussehen (allerdings nicht immer schlechter als hier).
In Italien so hab ich nachgelesen, ist der Ultimate Diesel auf dem Niveau des dt. Normaldiesels.
Der italienische regulaere Diesel muss wohl von der Cetanzahl deutlich unter dem dt. liegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 1. April 2015 um 20:18:48 Uhr:
In Italien so hab ich nachgelesen, ist der Ultimate Diesel auf dem Niveau des dt. Normaldiesels.
Der italienische regulaere Diesel muss wohl von der Cetanzahl deutlich unter dem dt. liegen.
Vielleicht hätte ich Glück. Hab den T in Italien leer gefahren und an irgend einer Tanke vollgetankt. Mit Standarddiesel. Trotz 2t Wohnwagen habe ich keinen Unterschied gemerkt.
Nur AdBlue oder auch noch Diesel?
Im Ernst: In der Bedienungsanleitung sollte doch stehen, wieviel vom dem Zeug gebraucht wird.
ich hab nichts gefunden und meiner Händler konnte auch keine offizielle Aussage von VW recherchieren....
Beim ersten Touareg V 6 TDI (ca. 224 PS) mit AdBlue habe ich was von 0,1 l/100 km in Erinnerung.
Zitat:
@lauterluefter schrieb am 7. April 2015 um 10:17:39 Uhr:
14 Liter AdBLue auf 7.020km ist das aus eurer Sicht normal?
Nein. Normal sind je nach Fahrweise 0,7-1,2l/1.000km.
Taucht die Meldung jetzt zum ersten Mal auf? Erfahrungen im Forum haben gezeigt, dass bei der Neuwagenübergabe der Adbluetank häufig nicht randvoll ist.
Weiß eigentlich Jemand ob der 204 PS TDI demnächst auch mal ersetzt wird? Vielleicht gegen den 218 PS wie er im neuen Q7 kommt...
204 PS ist weiter bestellbar wie bisher.
Beim letzten Werkstattaufenthalt hat eine Fehlermeldung in der Dosiereinheit vom Adbluesystem dafür gesorgt das diese ausgetauscht wurde. Der Krafstoffverbrauch ist danach deutlich geringer gewesen, aus meiner Sicht nun im normalen Bereich - keine Ahnung ob noch mehr gemacht wurde.
Jetzt 4 Wochen später leuchte die Warnleuchte "Katalysatorsystem gestört" - mit dem Hinweis:
"Vom Gas gehen. Vorsichtig zum nächsten Fachbetrieb fahren. Motor prüfen lassen."
kommt das hier jemandem bekannt vor???
Noe, aber zum Verbrauch kann ich was sagen.
Stadtbetrieb mit manueller Standhzg und Zuheizer, 9,8l / 100km
Denke das ist ok so.
Habe heute echt gestaunt als ich zufällig den Wert gesehen habe. Ich muss zugeben die Autobahn war eben, Tempomat auf 100 und ab Start 10 km gefahren, aber es grenzt an Labor Werte oder? Hätte nie gedacht das so was machbar ist. Sonst bin ich irgend wo bei 9.0 und 9.5l mit 262PS