1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. Verbrauch 2.0TFSI

Verbrauch 2.0TFSI

Audi A4 B8/8K

Hier die Verbrauchsdaten meines 211er (kein Quattro), hatte schon paar Anfragen und deswegen mache ich es mal öffentlich (sind ja Einige die mit dem Gedanken spielen Diesel vs. Benziner einzutauschen):
100km/h -> 5,6l
120km/h -> 6,8l
130km/h -> 7,1l

Beste Antwort im Thema

Hier die Verbrauchsdaten meines 211er (kein Quattro), hatte schon paar Anfragen und deswegen mache ich es mal öffentlich (sind ja Einige die mit dem Gedanken spielen Diesel vs. Benziner einzutauschen):
100km/h -> 5,6l
120km/h -> 6,8l
130km/h -> 7,1l

72 weitere Antworten
Ähnliche Themen
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Das wird aber von einigen hier so dargestellt.
möcht ich ma wissen wer das war ich seh keinen einzigen post hier wo drinsteht das der TFSI genauso viel braucht wie der 143 ps Diesel

Kenne ich auch ned. Es

könnte

aber anhand der von Audi publizierten DIN - Normrundenwerte unterstellt werden, das man einen 2.0 TFSI (180 oder 211 PS ist egal) mit theoretisch 8.5 l bewegen

könnte

. In der Praxis würde ich auch eher mit 2 Litern MEHR rechnen. Deshalb rechnet sich der TFSI trotz der tollen Technik für Vielfahrer eher NICHT 🙁

Gruß
BBD

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


möcht ich ma wissen wer das war ich seh keinen einzigen post hier wo drinsteht das der TFSI genauso viel braucht wie der 143 ps Diesel

Kenne ich auch ned. Es könnte aber anhand der von Audi publizierten DIN - Normrundenwerte unterstellt werden, das man einen 2.0 TFSI (180 oder 211 PS ist egal) mit theoretisch 8.5 l bewegen könnte. In der Praxis würde ich auch eher mit 2 Litern MEHR rechnen. Deshalb rechnet sich der TFSI trotz der tollen Technik für Vielfahrer eher NICHT 🙁

Gruß
BBD

Kenne ich auch ned. Es

könnte

aber anhand der von Audi publizierten DIN - Normrundenwerte unterstellt werden, das man einen 2.0 TFSI (180 oder 211 PS ist egal) mit theoretisch 8.5 l bewegen

könnte

. In der Praxis würde ich auch eher mit 2 Litern MEHR rechnen. Deshalb rechnet sich der TFSI trotz der tollen Technik für "Schnellfahrer" eher NICHT 🙁

so is glaub ich besser 😁

wie gesagt ich fahr heimwärts eigentlich immer mit 100 obwohl ich theoretisch auch Gas geben könnte
mir geht es drum das wenn ich sparsam fahren will auch sparsam fahren kann und das kann der TFSI
und wenn ich den Spass haben will trett ich drauf auch das kann der TFSI (nur halt wesentlich besser wie der 2.7 Tdi der in etwa dasselbe Verbraucht vom 2.0 wollen wir erstma garnicht reden)
Oder wollt ihr mir echt erzählen das ihr wirklich 90% mit Vollgas rumschürt und an jeder Ampel testet ob der Fronttriebler die Kraft überhaupt auf die Strasse bringt.

OT btw ich kann übrigens jedem Privatkäufer ACC nur empfehlen ich krieg bei meiner Versicherung 25% Rabatt
wenn das 4 Jahre so bleibt hab ich ja fast Gewinn gemacht 😁

Jo, wenn man einen Firmenwagen mit Flatrate hat gibt es Zeiten wo das Auto nur Vollgas bekommt... Und dann sind nach 250km auch mal 50 Liter fällig und der Schnitt liegt im Mix bei 13l. Und das wird mit einem modernen TFSI auch nicht viel anders sein als mit dem T5. Aber selbst jetzt wo ich im Schnitt schon langsamer fahre braut das Ding 9.5l im Mix auch ohne Volllast auf der Bahn... Naja ich hab keine 2.0 TFSI und werde ihn auch nicht bekommen, wenn man damit 100km/h fährt braucht er absolut sicher auch nicht die Menge, aber wer macht das schon???

Zitat:

Original geschrieben von s40t5r


Jo, wenn man einen Firmenwagen mit Flatrate hat gibt es Zeiten wo das Auto nur Vollgas bekommt... Und dann sind nach 250km auch mal 50 Liter fällig und der Schnitt liegt im Mix bei 13l. Und das wird mit einem modernen TFSI auch nicht viel anders sein als mit dem T5. Aber selbst jetzt wo ich im Schnitt schon langsamer fahre braut das Ding 9.5l im Mix auch ohne Volllast auf der Bahn... Naja ich hab keine 2.0 TFSI und werde ihn auch nicht bekommen, wenn man damit 100km/h fährt braucht er absolut sicher auch nicht die Menge, aber wer macht das schon???

Nichts für ungut aber 250 km mit 50l ist bei mir ein Schnitt von 20l/100 km und Hut ab vor dem, der das mit dem TFSI schafft ;-)...

Zitat:

Original geschrieben von Ennner


Nichts für ungut aber 250 km mit 50l ist bei mir ein Schnitt von 20l/100 km ;-)...

Jo mein lieber, das ich rechnen kann sollte aus dem Zusatz "im Mix" klar sein und absolut sinds manchmal auch 20l wenn man ausschliesslich auf der Bahn Vollgas fährt und immer schön Runterschaltet, bis 220 den vierten Gang usw.

Ich würde mich für den Beweis das es geht zur Verfügung stellen, fehlt nur der TFSI :-)

Jo N Schnitt von 20 Litern mit nem 2.0er. Eventuell mal den Tank kontrollieren ob der undicht ist, das würde die 7 Liter Differenz erklären 😁

Edit: Wenn du im Mix 13 fährst und 50 Liter auf 250km verbrauchst, funktioniert das einfach nicht, egal wie man da rechnet. Ein einfacher 3 Satz wird uns das zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von powow


Jo N Schnitt von 20 Litern mit nem 2.0er. Eventuell mal den Tank kontrollieren ob der undicht ist, das würde die 7 Liter Differenz erklären 😁

Ich hab von meinem T5 gesprochen... Der hat 2.5 und nen Turbo. Tut aber hier auch nix zur Sache.

Nochmal:

250km leere Autobahn = 20l auf 100km
im Mix, sagen wir 50% Bahn, 30% Landstrasse, 20% Stadt = 13l auf 100km

Der Satz war wohl zu kompliziert fürs Forum...

Achso, das Problem war einfach, dass du in dem einen Satz 250 km gesagt hast und dann 50 Liter und dann im Mix. Das im Mix bezog ich auf 250 km. Naja.

Nö, im Mix bezog sich auf die 13l, nicht auf die 250km aber egal, genug Verwirrung gestiftet. Ich hab mein Öl verheizt in den letzten Jahren ich krieg bald einen Diesel, jetzt dürfen die anderen mit ihren schnellen Wagen ran :-) Nicht das hier der Eindruck entsteht ich hätte was gegen schnelle Autos.

du bist doch hier so voll der krasse eine millionen liter ausrechnen man

was braucht deiner Meinung nach der 3 Liter Diesel bei dem fahrprofil
bestimmt 8 oder so richtig 😁

Zitat:

Original geschrieben von s40t5r


Jo mein lieber, das ich rechnen kann sollte aus dem Zusatz "im Mix" klar sein und absolut sinds manchmal auch 20l wenn man ausschliesslich auf der Bahn Vollgas fährt und immer schön Runterschaltet, bis 220 den vierten Gang usw.

220 im Vierten

macht sowas wirklich jemand?

ich mein ein Tdi braucht dabei natürlich nicht mehr wenn man alle Gänge bis in den Roten bereich dreht
ist nur bei Benzinern so

Hallo zusammen,

also ich habe mir jetzt mal den gesamten Thread durchgelesen und zusammenfassend kann man sagen, dass hier einige Äpfle mit Birnen vergleichen. Hier werden 2.0 tdi 143ps mit 2.0 tfsi 211ps verglichen. Repräsentativer wäre da wohl 170ps tdi mit 180ps tfsi.
Hat mal jemand auf die Kaufsumme geschaut? Der schwächere TDI kostet 1300€ mehr. Dazukommen die teurere Haftpflicht und Vollkasko. Sowie aktuell noch die 200€ mehr Steuern. Bloß mal ne Milchmädchenrechnung: 15tkm / 5Cent Kraftstoffpreisunterschied / und max. 3l Mehrverbrauch plus Berücksichtigung Steuer und Versicherung so braucht man 75tkm bis sich Diesel und Benziner überschneiden.

Zweiter Punkt. Ist euch mal aufgefallen, dass nicht mehr alle Menschen Bleifuß fahren? Ich fahre auch gerne schnell, aber auf dem Weg zur Arbeit (ca. 10km BAB und 8km Stadt) kann ich entweder mit nem 1.9tdi crosspolo mit knapp 4l oder auch mit 9l fahren. Zeitersparnis wahnsinnige 3min. ALSO: nicht jeder rast und kauft sich ein leistungsstarkes Auto, weil er rasen will. Manchmal braucht mal einfach Leistung, weil man mal überholen will. Elegant gleiten will. Oder einfach AUCH mal schnell fahren will.

Dritter Punkt. Normverbräuche. Je intelligenter ein Mensch ist, desto unterschiedlicher auch sein Verbrauch. Der Verbrauch richtet sich immer nach der Fahrsituation und dem Können des Fahrers. Wer einmal einen Blick auf spritmonitor.de riskiert hat, der wird sehen, dass die Angaben der Durchschnittsverbräuche extrem schwanken. Es kommt halt immer auf der Fahrer an. Bin letzte Woche nach Frankfurt, Hannover, Amsterdam in einem Ritt. Hannover lässig 120 geschlichen mit nem 3.0 tdi A6. FIS: 5,8l/100km. Rückzu Amsterdam - DD zügig: 9,0l und da ist 60% 120 km/h. Man kann auch bequem auf freier Strecke mit nem 3.0 tdi locker die 12l knacken.

Vierter Punkt. Die Leistung im Motor entsteht durch den Heizwert des Kraftstoffes (Diesel/Benzin), der verbrannten Menge (von der Einspritzmenge und Hubraum abhänhig), Reibungsfaktoren und Wirkungsgrad sowie technischen Spielereien (Valvelift ...). So in etwa sinnbildlich dargestellt. Der Verbrauchreduzierung der letzten Jahre ist nur auf moderne Einspritzsysteme, weniger Reibung und Downsizing zurückzuführen. Wenn man aber einen Motor "tritt", dann liegen die Momentanverbräuche bei einem 170ps tdi bei 19l oder bei einem 200 ps tfsi bei 30l. Somit wird nie im Vollastbereich einen Turbodiesel aufgrund seines höheren Drehmomentes und damit niedrigerer Drehzahl sowie dem besseren Wirkungsgrad schlagen können. Wer aber viel im Teillastbereich fährt, der kann auch mit einem 2.0tfsi sparsam unterwegs sein.

Zitat:

Original geschrieben von bikec


Wer aber viel im Teillastbereich fährt, der kann auch mit einem 2.0tfsi sparsam unterwegs sein.

das kann ich mir garnicht vorstellen ich dachte wenn ich einen TFSI kaufe dann hab ich bloss eine 0 1 Stellung am Gaspedal

zumindest könnte man das meinen wenn man hier immer so posts liest wie

wenn ich mir so ein Auto kauf muss ich vollgas fahren, es bleibt mir nichts andres übrig mein Leben hängt davon ab.

Das ganze bezog sich darauf, da einige meinen, dass Diesel die einzigen Fortbewegungsmittel sind. Und der 2.0tfsi im Teillast gleich 30% mehr verbraucht ... etc JA bitte, der hat auch 68ps mehr. Und Leistung kommt vom Kraftstoff!!!

Zitat:

Original geschrieben von bikec


Repräsentativer wäre da wohl 170ps tdi mit 180ps tfsi.

Das würd ich auch mal sagen ! Leider sind da noch keine Vergleichsmöglichkeiten gegeben, da der 180 PS TFSI minimalst und der170 PS TDI hier im forum noch gar nicht vertreten ist. So lange heißt es warten, bis konkrete Zahlen bekannt sind. Zumal keiner weiß, wie sich das Verhälnis Benzin zu Dieselpreis langfristig entwickeln wird......... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen