Verbrauch 2.0TFSI
Hier die Verbrauchsdaten meines 211er (kein Quattro), hatte schon paar Anfragen und deswegen mache ich es mal öffentlich (sind ja Einige die mit dem Gedanken spielen Diesel vs. Benziner einzutauschen):
100km/h -> 5,6l
120km/h -> 6,8l
130km/h -> 7,1l
Beste Antwort im Thema
Hier die Verbrauchsdaten meines 211er (kein Quattro), hatte schon paar Anfragen und deswegen mache ich es mal öffentlich (sind ja Einige die mit dem Gedanken spielen Diesel vs. Benziner einzutauschen):
100km/h -> 5,6l
120km/h -> 6,8l
130km/h -> 7,1l
Ähnliche Themen
72 Antworten
Kann ich nur bestätigen.....
Jeder macht halt so gut er kann - der eine mehr der andere weniger 😛
MfG
roughneck
Zitat:
Original geschrieben von KVP30
Halte die Werte für zu optimistisch, bzw. für mich zumindest nicht aussagekräftig. Wenn ich einen 211PS Wagen mit 350 NW bestelle......WILL ich den gar nicht mit 6 oder 7 Litern bewegen......und das hat nix zu tun das ich ständig Bleifuss gebe. Sorry, aber das beisst sich für mich.
Genau so isses, das beisst sich. Aber es gibt ja hier auch die Fraktion die sich den 211PS TFSI schön redet und meint er ist annähernd so sparsam wie ein 2.0 TDI. Das ist gelinde gesagt Quatsch. Wenn ich den Diesel trete komme ich vielleicht auf max 8 Liter, wenn ich den Benziner trete komme ich auf 15 Liter... Klar bei letzterem ist das ein ganz anderes Erlebniss aber es kostet auch dementsprechend mehr. Meinen Volvo T5 kann ich auch mit 7,5 Litern fahre, und zwar schaffe ich das wenn ich quer durch Schweden die Vogelfluglinie fahre mit max 110 km/h (mehr ist in Schweden nicht erlaubt). Auf der BAB gehen aber auch gerne mal 18 bis 20 Liter durch. Fazit für mich, wenn ich ein sparsames Auto will kann ich einen starken Benziner kaufen, dann werde ich aber von der Power nicht viel haben, und damit ist für mich ein Diesel die bessere Wahl...
Zitat:
Original geschrieben von s40t5r
..... und damit ist für mich ein Diesel die bessere Wahl...
Subjektiv oder halt von deinen Ansprüchen ausgehend mag das sein, ok. Fahre seit 5 Jahren einen 320D, der reichlich Bums hat ohne nun über 3tds U/min drehen zu müssen find ich an sich auch super. aber bei nur noch max. 16tds km im Jahr, lohnt es sich für mich nicht mehr so richtig. Um den Benzinger mit dem selben "Schub-Gefühl" zu bewegen werde ich die 6,5 Liter im Schnitt um mindestens 4 Liter aufstocken müssen, das ist schon mal klar.
Der 3Liter Diesel von Audi hatte mich auch gereizt, aber bei 16tds. km im Jahr........das wäre dann eine noch eindeutigere Spaßinvestition geworden, außerdem wollte ich mal wieder ein wenig Drezahl nach 5 Jahren "Öko-Touring" 😉 Mal schauen ob ich mittlerweile eine "magische Sperre" bei ca. 4.000 U/min habe. 😁
Siehste und ich gehe nach vier Jahren Drehmoment und Drehzahl (auch das gibts :-)) wieder zurück zum Öko Touring... Aber stimmt schon, muss jeder selber wissen, es bringt aber nix sich den Spritverbrauch schön zu rechnen wenn man rechnen muss. Bei mir wäre es egal, ich hätte auch den Skoda Octavia TFSI mit 200PS nehmen können aber mir war halt ein A4 Avant mit Diesel lieber, wenn das Budget es hergegeben hätte hätte ich allerdings den 170PS TDI genommen. Die Tankkarten fürs neue Auto habe ich schon daher ist für mich im Prinzip der Spritverbrauch egal. Ich habe nur auch meine persönliche Öko Grenze entwickelt und um die nicht zu übertreten dürfte ich mit meinem T5 die 130 nicht mehr überschreiten...
Zitat:
Original geschrieben von s40t5r
Genau so isses, das beisst sich. Aber es gibt ja hier auch die Fraktion die sich den 211PS TFSI schön redet und meint er ist annähernd so sparsam wie ein 2.0 TDI. Das ist gelinde gesagt Quatsch. Wenn ich den Diesel trete komme ich vielleicht auf max 8 Liter, wenn ich den Benziner trete komme ich auf 15 Liter... Klar bei letzterem ist das ein ganz anderes Erlebniss aber es kostet auch dementsprechend mehr. Meinen Volvo T5 kann ich auch mit 7,5 Litern fahre, und zwar schaffe ich das wenn ich quer durch Schweden die Vogelfluglinie fahre mit max 110 km/h (mehr ist in Schweden nicht erlaubt). Auf der BAB gehen aber auch gerne mal 18 bis 20 Liter durch. Fazit für mich, wenn ich ein sparsames Auto will kann ich einen starken Benziner kaufen, dann werde ich aber von der Power nicht viel haben, und damit ist für mich ein Diesel die bessere Wahl...Zitat:
Original geschrieben von KVP30
Halte die Werte für zu optimistisch, bzw. für mich zumindest nicht aussagekräftig. Wenn ich einen 211PS Wagen mit 350 NW bestelle......WILL ich den gar nicht mit 6 oder 7 Litern bewegen......und das hat nix zu tun das ich ständig Bleifuss gebe. Sorry, aber das beisst sich für mich.
8 Liter lol von was träumst du nachts der braucht ja in der Stadt schon 7.5
also ich hab ihn neulich über 9 rausgetretten und wenn die Strecke länger gewesen wär wären auch leicht 10-11 drin (2.0 Tdi)
und 12.5 Liter für den Avant mit 211 ps der ausgefahren wird ist wirklich nicht die Welt da kannste sagen waste willst
das braucht der 3 Liter TDi genauso bei 250
Zitat:
8 Liter lol von was träumst du nachts der braucht ja in der Stadt schon 7.5
also ich hab ihn neulich über 9 rausgetretten und wenn die Strecke länger gewesen wär wären auch leicht 10-11 drin (2.0 Tdi)
und 12.5 Liter für den Avant mit 211 ps der ausgefahren wird ist wirklich nicht die Welt da kannste sagen waste willst
das braucht der 3 Liter TDi genauso bei 250
Bei dir ist die Erde ja auch ne Scheibe, dein 2.0 TDI fährt 242 und der 2.0 TFSI braucht nur 6 bis sieben Liter... Merkste was???
Ich habe den 2.0 TDI getestet, 150km mit ca 60km BAB mit Bleifuss, dann Stadt und Landstrasse. Ist kein offizieller Test, ist mir klar aber am Ende standen 7.3 auf dem FIS, und da die Testrunde meinem Fahrprofil entspricht, ist das für mich ein representativer Wert. Und wenn er sich dann am Ende doch nicht halten lässt ist es mir auch Latte, denn ich habe zwei schöne Tankkarten und meine Firma zahlt den Sprit, sprich ich brauch mir den Verbrauch des Autos nicht schön zu reden...
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
8 Liter lol von was träumst du nachts der braucht ja in der Stadt schon 7.5also ich hab ihn neulich über 9 rausgetretten und wenn die Strecke länger gewesen wär wären auch leicht 10-11 drin (2.0 Tdi)
und 12.5 Liter für den Avant mit 211 ps der ausgefahren wird ist wirklich nicht die Welt da kannste sagen waste willst
das braucht der 3 Liter TDi genauso bei 250
Ich denke eher, dass Du hier derjenige bist, der träumt.
Meine Erfahrung mit meinen letzten Fahrzeugen war eigentlich immer die gleiche: Ich brauche im Schnitt das, was von den Herstellern als Normverbrauch für die Stadt angegeben wird.
Du glaubst doch nicht wirklich, dass ein 2.0 TFSI bei Topspeed mit 12.5 Litern hinkommt? Der Verbrauch dürfte da eher bei 30 - 40 Litern liegen. Der Wert von 12,5, der nebenbei so toll nicht ist, resultiert mit Sicherheit aus vielen Phasen, wo das Fahrzeug ausrollte, weil jemand davor gefahren ist, oder wo man eine Zeitlang nicht wirklich schnell fahren konnte.
Und den Verbrauch auf die AB zu beschränken ist ohnehin Quatsch. Auf der AB kann ich mein Auto mit unter 8 Litern bewegen, ohne übertrieben zu schleichen (aber auch ohne zu heizen). Auf der Landstraße geht das nicht, und über den Verbrauch in der Stadt hüllen wir mal gnädig das Mäntelchen des Schweigens.
Es gibt hier ja auch Leute, die bei ihrem neuen TFSI von einem Durchschnittsverbrauch (also im täglichen Gebrauch!) von über 12 Litern sprechen. Die rechnen sich dass nicht mit unrealistischer weil viel zu gleichförmiger Schleichfahrt auf der Autobahn schön.
Ich bin in den letzten Jahren sowohl Diesel wie auch (aktuell) Benziner gefahren, und ich habe mit den Dieseln bei vergleichbarer Fahrweise zwischen 2 und 3 Litern weniger gebraucht, und je schneller es ging, desto größer wurde die Differenz.
Ich nehme da gerne das Fahrzeug meines Vaters als Referenz (A6 Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic). Ich bin mit dem mal zwei Wochen lang unterwegs gewesen, als ich auf mein Auto gewartet habe. Mein Durschnittsverbrauch bei flotter Fahrweise (nicht geheizt) lag bei ca. 9,5 Litern. Mein Anteil war ca. 50 % Land, 30 % AB und 20 % Stadtverkehr.
Mit meinem Auto brauche ich bei etwas langsamerer Fahrweise ca. 10 Liter, habe aber ein deutlich leichteres Fahrzeug mit 2 Zylindern weniger, keinen Allrad und keine Automatik.
Man muss es realistisch betrachten, rein von den Spritkosten her wird ein Diesel fast immer günstiger sein als ein Benziner.
Grüße
Jan
Hoinzi, das ist keine Träumerei, sondern ein lernresistentes Fänchenverhalten im Wind - schriftlich unzählige Male untermauert 😉.
Ach Leute kommt runter, das wird schon wieder tendenziös hier....😁 bevor hier nun wieder Profilneurosen gepflegt und "letztes Wort-Fetischisten" hier Einzug halten.....lassen wir doch lieber jedem seine Denke.
Ich habe nun mal Bock nach 5 Jahren Diesel wieder auf einen kräftigen Benziner. Dieser "Leichtsinn" kostet mich gut 50tds € . Da es kein Firmenwagen ist und ich so ein komischer altmodischer Barzahler bin, reg ich mich doch nicht über den Verbrauch auf, ob der nun 10 oder dann auch 13 Litern verbraucht, ist mir ziemlich Latte. Bei der Kohle die da eh schon mal weg ist, wäre das ja der Hohn auf Krücken über 2 Liter mehr oder weniger bei einem 211 PS Auto zu palabern.
Sorry aber da fehlen mir echt 5 Pfennnig an der Mark, Leute die hier mittlere bis hohe 5 Stellige Summen für eine Karre ausgeben und dann hier völlig alberne Haarspalterei über 2 oder 3 Liter mehr oder weniger beim Benziner oder auch Diesel anstreben. Wer sich ein Auto, PRIVAT, also kein Firmenwagen, für solche eine schon recht stattliche Summe zu legt, wird wegen des Verbrauches keine schlaflosen Nächte haben; bei welche Motorisierung auch immer. Das ist dann wohl schon von vornherein individuell mit einkalkuliert.
@KVP, laut deinem Post juckt dich der Verbrauch nicht! Schön für dich :-) Aber dann verstehe ich nicht ganz warum Du in einem Thread postest der dich eigentlich nicht ineressieren sollte, da der Verbrauch für dich ja nebensache ist...
lustige Einstellung KVP.
Du kaufst dir ein teures Auto ok, das ist eins. Dann ist das Geld einmalig weg.
Dann brauchst du aber immer 3 Liter mehr - laufende Kosten! Das mag nichts Ausmachen wenn du in der Woche 100 km fährst. Fährst du aber täglich zur Arbeit usw (Kurzstrecke Stadt - extrem hoher Verbrauch) brauch man direkt nochmal mehr und die KM Zahl pro Woche steigt kräftig. Das wirst du dann über 2 Jahre lang doch in deinem Geldbeutel merken, denn für das ersparte Geld kann man Essen gehen oder sparen und dann alle 5 Jahre von sowas einen Kurzurlaub machen.
Das ist genauso wie die A4 gegen A6 Diskussion - Schönreden des eigenen Motors und Sichtweise 😉
Übrigens braucht unser A3 Sportback mit 170 Dieselps schon 7 Liter... und das so gut wie immer. Stadt auch mal bis zu 8.5 oder 9. Autobahn darf man da bei 200 (und die fahren wir da nunmal) nochmal kräftig was drauflegen. Aber das liegt wohl an der Fahrweise, das Auto hat ja nicht umsonst bis zu 4500 mögliche Umdrehungen.
Zitat:
Original geschrieben von powow
lustige Einstellung KVP.
Du kaufst dir ein teures Auto ok, das ist eins. Dann ist das Geld einmalig weg.
Dann brauchst du aber immer 3 Liter mehr - laufende Kosten! Das mag nichts Ausmachen wenn du in der Woche 100 km fährst. Fährst du aber täglich zur Arbeit usw (Kurzstrecke Stadt - extrem hoher Verbrauch) brauch man direkt nochmal mehr und die KM Zahl pro Woche steigt kräftig. Das wirst du dann über 2 Jahre lang doch in deinem Geldbeutel merken, denn für das ersparte Geld kann man Essen gehen oder sparen und dann alle 5 Jahre von sowas einen Kurzurlaub machen.Das ist genauso wie die A4 gegen A6 Diskussion - Schönreden des eigenen Motors und Sichtweise 😉
Übrigens braucht unser A3 Sportback mit 170 Dieselps schon 7 Liter... und das so gut wie immer. Stadt auch mal bis zu 8.5 oder 9. Autobahn darf man da bei 200 (und die fahren wir da nunmal) nochmal kräftig was drauflegen. Aber das liegt wohl an der Fahrweise, das Auto hat ja nicht umsonst bis zu 4500 mögliche Umdrehungen.
Wer Pendler ist und evtl. mehr als 300 km in der Woche das Auto benötigt......wäre mit einem 211 PS Benziner eh falsch bedient, das seh ich aus so. Wer aber sagt....egal, ich will das tolle Auto haben mit diesem Motor trotz meiner KM Anzahl........sollte sich über den Spritverbrauch nicht aufregen, das find ich dann etwas lustig.😁
Nicht falsch verstehen, niemand hat was dagegen, wenn sich jemand einen TSFI kauft. Das sind ja auch keine schlechten Motoren. Nur sollte man nicht glauben, dass man hier 211 PS zum Verbrauch eines 140 PS Diesels bekommt.
Das wird aber von einigen hier so dargestellt.
Im Rahmen der TCO spielt der Spritverbrauch ohnehin eine untergeordnete Rolle.
Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Das wird aber von einigen hier so dargestellt.
möcht ich ma wissen wer das war ich seh keinen einzigen post hier wo drinsteht das der TFSI genauso viel braucht wie der 143 ps Diesel
wär ja schon irgendwie lächerlich immerhin hat der fast 70 ps mehr