Verbrauch 2,0TDI

VW Touran 1 (1T)

hi,
habe bis jetzt golfIV 115PS TDI 6gang gahabt und (soory bin echt ein energiebewußter fahrer) und habe ihn oft bei 5,2-5,5 liter gefahren...wirklich....oft sogar über 900km gehommen! Habe jetzt den 2,0l 140PS Touran....fahre auch nicht anders und hab ständig ca 7liter verbrauch....!Das auto hat jetzt 14000km weg...und es wird nicht besser!
Woran kan das liegen???

Danke HISTE

18 Antworten

Moin,
zu deiner Frage.
1. Mehr Gewicht
2. Mehr PS
3. Mehr Luftwiderstand

Ich fahre den 1.9 TDI , nur Landstrasse(15%) und BAB(85%). In der Regel immer 120-130 Km/h . Wenn du auf meinen Spritmonitor siehst wirst du feststellen das ich im Schnitt 6,6L verbrauche. Ich habe es auch schon mal mit 100- 120 Km/h probiert ,dann liege ich bei ca. 6L.
Vielleicht bringt LKW Windschattenfahren noch was??
Aber bei kanpp 60 KM Arbeitsweg will ich auch irgendwann ankommen. Die 6,6L finde ich für ein Auto in der Klasse vollkommen OK.

Viele Grüße
Michael

Da bin ich ja mit meinen 8,3 liter noch gut 😁

SPRITMONITOR

Gruß Lutschi

Im Schnitt (über rd 4000km) liege ich z.Z. bei 7,3l/100km. Der Vorgänger (ebenfalls 2.0 TDI) lag über 8000km bei 7,5l.

Mein Fahrprofil: 50% Stadt, 40% Autobahn (zügig), 10% Überland

@Lutschi_W210: Mann, Mann, Mann, 10,9 Liter? Braucht der wirklich sooo viel in der Stadt (14.03.05)? Da kann man ja volle Pulle auf der Autobahn fahren und verbraucht auch nicht mehr. Gut, die Standheizung ist ein Argument.

Zum Thema: es kommt auch sehr darauf an, wo man fährt, will sagen: hast du öfters mal Kurzstrecke? Fährst du öfters im Stadtverkehr? Hast du "Gepäck" dabei, also auch mehrere Mitfahrer? Hast du die Clima oft an (ECON aus)?

Man kann mit dem 2.0 TDI auch unter 6 Liter kommen, wenn man gleichmäßig auf der Landstraße weite Strecken zurücklegt, vorrausschauend fährt, die Clima aus macht und wenig Stadtverkehr hat (auf gut deutsch "spaßarm" fährt). Du siehst an meinem Spritmonitor, dass ich vorallem jetzt im Sommer kaum über 7 Liter komme. Mein Durchschnitt ist zwar noch bei 7,3 Liter, aber das kommt noch vom Winter (Touran Ende September gekauft). Da war der Verbrauch mit Zuheizer und Standheizung auch mal weit über 8 Liter. Ich rechne damit, dass ich nach 1-2 Monaten meinen Durchschnitt auf unter 7 Liter drücken kann.

Aber ich finde 7 Liter auch noch gut. Und wenn du unbedingt Sprit sparen willst und wirklich soo ein energiebewußter Fahrer bist, warum hast du dir dann nicht den 1.9 mit 90 PS gekauft, oder den mit 105 PS?

Grüße

RSTE

Ähnliche Themen

Ich halte es für übertrieben die Klimaanlage auszuschalten. Wenn man die Kühlleistung nicht übertrieben einstellt ist der Mehrverbrauch mit dem bei geöffnetem Fenster zu vergleichen.

Es ist außerdem für die Klimaanlage das Beste immer eingeschaltet zu sein. bei kühleren Temperaturen ist der Klimakompressor sowieso nicht in Betrieb. Es bringt dann also gar nichts.

Zitat:

Original geschrieben von PtheB


Ich halte es für übertrieben die Klimaanlage auszuschalten. Wenn man die Kühlleistung nicht übertrieben einstellt ist der Mehrverbrauch mit dem bei geöffnetem Fenster zu vergleichen.

Es ist außerdem für die Klimaanlage das Beste immer eingeschaltet zu sein. bei kühleren Temperaturen ist der Klimakompressor sowieso nicht in Betrieb. Es bringt dann also gar nichts.

Der Klimakompressor arbeitet immer, wenn er nicht auf ECON geschaltet ist. Er dient ja auch der Luftentfeuchtung. Auch ob man stark oder nur wenig kühlt macht überhaupt keinen Unterschied. Der läuft oder ist aus.

Das Gerät ist aber so ökonomisch, dass man den Verbrauch kaum messen kann. Denn 0,5 l/100 km können immer auch Schwankungen beim Verbrauch sein.

@RSTE

Im Vergleich zu meinem PASSAT ist der Touran richtig sparsam 😁

Einen Liter mehr oder weniger kann man schon noch verkraften.

Gruß Lutschi

Junger Vadder! Was hat denn der für eine Maschine? Da war ja mein alter SAABi noch gut. Wenn man den getreten hat, dann hat der sich höchstens 11 Liter genehmigt. Und das war eine 2,3 Liter-Maschine mit 150 PS.

Tja und zum Thema verkraften: bei uns hier in Aalen kostete letzte Woche der Diesel 1,09 Euronen. Sollen sie in ihrem Geld ersticken die Ölmultis.

Grüße

RSTE

PS: @ Cerebrum: dein Touran braucht wohl gar nichts, oder? ;-) Oder fährst du immer noch mit der ersten Tankfüllung?

Zitat:

PS: @ Cerebrum: dein Touran braucht wohl gar nichts, oder? ;-) Oder fährst du immer noch mit der ersten Tankfüllung?

Hallo!

Ich hole ihn doch erst am 09.07. ab! :-)

So lange fahre ich noch meinen Alte weiter.
Guckst Du hier:

http://www.spritmonitor.de/detail.php?vid=108902

Also wirklich Histe, 7 Liter für ein mind 1,5t-Auto sind ja wohl auch bei der Aufbauhöhe n Witz!
Ich hatte mal nen A6 V6TDI, der wog in etwa auch so viel und wollte 11-12 l haben, das ist viel! Aber bei 7 l würd ich mir ja keinen Kopp machen.
Brauche mit dem Touri auch 6,7 l/100km (über jetzt 24 Tkm) und mit dem Octavia nur 4,9 l/100km (über 18 TKm).
Aber dafür hat der Touri auch den netteren Vortrieb....

MfG subbort

Ich fahre zum Großteil Autobahn. Der Touran ist der erste Wagen mit einem Verbrauch, der mich jedesmal glücklich macht. Es steht bei 7,3 und ich fahre ziemlich zügig (140-210). Wenn ich den Tempomat auf 180 stelle, dann verbraucht der zwischen 6,6 und 7,8 Liter auf gerader Strecke. Ein tolles Teil. Von dem Verbrauch können die meisten meiner Kollegen nur träumen.

Gruß,
Brokit

also ich fahre meinen (2.0tdi) auch mit einem Langzeitschnitt von um die 7,0l - und bei mir sind schnellere Autobahnstrecken genauso drin wie Stadtverkehr.
Das Auto ist nunmal relativ hoch und auch nicht wirklich leicht. Aber zeig mir das Auto, das bei ähnlichen Voraussetzungen wirklich unter 6l fährt. Ich bin mit meinem Wägelchen da sehr zufrieden...

Ich lieg auch bei ziemlich genau 7 als Schnitt, wenn man nur Landstraße fährt, geht auch mal 6l, weniger ist aber kaum möglich.

Bin zum Test mal die A8 Salzburg-München (viiiiele Berge!) -da wo kein Tempolimit ist- mit Vollgas gefahren, da warens auf der MFA 8,3 nach 150 km. Als Expresszuschlag noch vertretbar.

Hallo RSTE,

das meiste kassiert VAter Staat und nicht die Ölmultis. Mit jeder Preiserhöhung seitens der Ölmultis verdient der Staat über die MWST noch zusätzlich. Aber mit uns Deutschen kann man es ja machen. Aber wenn ich sehe, wieviel Belustigungsfahrten gemacht werden, kann ja eigentlich der Sprit gar nicht so teuer sein.

MFG...

Deine Antwort
Ähnliche Themen