1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. C-Max Mk2 & Grand C-Max
  7. Verbrauch 2.0TDCI mit Powershift

Verbrauch 2.0TDCI mit Powershift

Ford C-Max 2 (DXA)

Heute das zweite Mal vollgetankt (Tank war ja fast leer als ich ihn neu bekommen habe)

Gesamtkilometerstand bei Betankung: 760km
Kilometer seit letztem Volltanken: 727km
Tankmenge: 42,67 Liter (a 1,28 Euro pro Liter = 55 Euro)

Ergibt einen Verbrauch von: 5,87 Liter auf 100km
Bordcomputer gab an: 5,5 Liter auf 100km

Ich werde den Bordcomputer nun nicht neu kalibrieren...mal abwarten...kommt ja auch "fast" hin.

Strecke war 90% Landstraße und max 10% Stadt. Klimaautomatik mit Klimaunterstützung läuft immer.
Wir fahren beide sehr zurückhaltend: Sprich lassen schon weit vor den Ortschaften ausrollen um möglichst wenig bremsen zu müssen. Auf der Landstraße stellen wir den Tempomaten meist auf 90km/h und rollen so vor uns hin 🙂

Ich hoffe mal, dass der Verbrauch noch nach unten gehen wird...der Einfahreffekt war damals bei unserem neuen Focus (1999) gewaltig. Mal sehen wie der Diesel sich entwickelt.

Trotzdem bin ich relativ zufrieden...denn es gab ja einige (auch hier im Forum) die sich über einen deutlich höheren Verbrauch geärgert hatten. Ich hatte schon Angst, einen Spritfresser gekauft zu haben.

Bin also auch in der Hinsicht sehr zufrieden mit dem Wagen. Fahren tut er sich eh wie ein Traum. Ich habe den für uns passenden Motor&Getriebe gekauft.

Wenn Interesse besteht werde ich zukünftige Verbräuche auch hier rein schreiben. Oder wollen wir einen Treibstoff-Verbrauchs-Thread für alle eröffnen? Wäre sicherlich sehr interessant.

Gruß
Jürgen

Beste Antwort im Thema

Leute: Es geht hier nicht um meinen Fahrstil.

Es geht um den Verbrauch eine C-Max 2.0 TDCI mit Powershiftgetriebe bei sehr defensiver und vorrausschauender Fahrweise.

Natürlich können wir hier an der Stelle auch über Raser gegen Schleicher diskutieren. Aber es führt letztendlich zu nichts. Ich werde meine Fahrweise nicht änderen, weil in einem Forum die Leute denken ich behindere den Straßenverkehr.

Ich bin "früher" auch viel zu schnell unterwegs gewesen... Aber ich habe für mich entschieden, dass es sinnlos ist schneller zu fahren.
Meine Gründe:

1.) Früher dachte ich, ich wäre ein TOLLER Autofahrer und hätte eine wahnsinns Reaktion. Dann rannte eines Tages in einer Ortschaft eine Katze vor mir über die Straße: Sie hatte Glück, dass sie schnell genug war...ich wollte eigentlich bremsen und anhalten...nur hätte ich das niemals rechtzeitig geschafft. Das war eine Erkenntnis für mich! Was wäre, wenn das keine Katze sondern ein Kind gewesen wäre? Ich beschloss daraufhin sehr viel langsamer zu fahren um mir selbst mehr Zeit zu geben auf die Fehler anderer *rechtzeitig* reagieren zu können!

2.) Es nimmt sich fast nichts wenn man mit 90km/h oder mit 120 km/h unterwegs ist. Wegen 3-5 Minuten Zeitgewinn ist es unlogisch das erhöhte Riskio, die erhöhten Kraftstoffkosten und die erhöhten Verschleißkosten (Bremsen usw) in Kauf zu nehmen.

3.) Wir alle tragen auch eine Verantwortung für nachfolgende Generationen. Wenn wir wertvolle Ressourcen verschwenden um "sportlich" unterwegs zu sein, schaden wir nicht nur uns sondern auch den Menschen, die nach uns kommen! (Meine Frau und ich haben keine Kinder...trotzdem denken wir so)

4.) Es ist verachtenswert, dass es Menschen gibt die zu wenig Toleranz haben um auf langsame Verkehrsteilnehmer Rücksicht zu nehmen. Wer riskante Überholmanöver startet sollte mit lebenslangem Führerscheinentzug bestraft werden. Solche Menschen sind einfach geistig nicht in der Lage aktiv am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen.

5.) Krasse Fälle von Nötigung oder waghalsige Überholmanöver sowie Beleidigungen und Gesten bringe ich zur Anzeige um zu helfen solche Menschen aus dem Verkehr zu ziehen!

Leider gibt es viel zu wenig Geschwinigkeitskontrollen oder ganz allgemein zu wenige Verkehrskontrollen. Es könnten viele Menschenleben gerettet werden, wenn Verkehrsrowdies schneller aus dem Verkehr gezogen werden würden!

Gruß
Jürgen

36 weitere Antworten
36 Antworten

Kannst du noch verraten, wie es topografisch bei dir aussieht? Das würde mir helfen, meinen eigenen, deutlichen Mehrverbrauch einzuordnen.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 11. November 2014 um 18:01:33 Uhr:


Kannst du noch verraten, wie es topografisch bei dir aussieht? Das würde mir helfen, meinen eigenen, deutlichen Mehrverbrauch einzuordnen.

Wir haben etwa 140 Höhenmeter Unterschied von der Arbeitstätte meiner Frau (die das Auto meistens fährt) zu unserem Zuhause. Die einfache Fahrtstrecke beträgt 35km.

Sie fährt davon etwa 18km am Mainufer entlang. Also ebene Fläche.

Sie durchfährt 3 Ortschaften (2 kleine + 1 größere) und dann noch etwa 8km in der Stadt (Würzburg).

Sie fährt außerhalb des üblichen Berufsverkehrs (5 Uhr bzw 14:30 Uhr)

Leider fährt sie nicht allzu vorrausschauend und fast nie mit Tempomat. Dafür fährt sie aber auch nicht schnell.

Wenn wir zusammen fahren (Einkaufen ca 15-20km einfach, Hundegassi ca 10-35km einfach ect) fahre meistens ich. Und ich fahre komischerweise immer schneller mit dem C-Max als mit unserem alten Focus. Ich ertappe mich inzwischen oft dabei auch mal über 100km/h auf der Landstraße zu fahren... und ich überhole deutlich öfter als mit dem Focus.

Anbei: Seit wir den Automatik haben, sind wir uns beide einig: Nie wieder ein Schaltgetriebe! 🙂
Auf Dieselmotor, Panoramadach und Xenon hätten wir auch gut verzichten können: Aber die Automatik ist einfach nur ein Traum!

Gruß
Jürgen

Danke! Bei mir liegt es dann wohl an der innerstädtischen Kurzstrecke (unter 10km einfache Fahrt) sowie an den häufigen vollbeladenen Autobahnetappen. Da habe ich vielleicht den Motor zu schwach gewählt, nach drei Jahren Prius war ich der festen Überzeugung, 120kmh sind genug. Haha, Pustekuchen, macht doch Spaß, den CMax ein wenig zu scheuchen... Die Fahrleistungen sind ja ganz in Ordnung. Auf das Automatikgetriebe kann ich auch nicht mehr verzichten, sonst wäre es ein Benziner geworden.

Ansonsten finde ich es schön, mal jemanden zum austauschen über den Motor zu haben! Du scheinst von Anfang an zufrieden, gut so. Ich habe 12.000km gebraucht, um mich damit anzufreunden. Wahrscheinlich war ich normale Autos auch einfach nicht mehr gewohnt. Beim Prius gabs ja immer den Elektrokick, da gings immer gleich gut voran. Das Powershift ist da im Vergleich sehr träge, vor allem beim anfahren.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 11. November 2014 um 22:02:42 Uhr:



Ansonsten finde ich es schön, mal jemanden zum austauschen über den Motor zu haben! Du scheinst von Anfang an zufrieden, gut so. Ich habe 12.000km gebraucht, um mich damit anzufreunden. Wahrscheinlich war ich normale Autos auch einfach nicht mehr gewohnt. Beim Prius gabs ja immer den Elektrokick, da gings immer gleich gut voran. Das Powershift ist da im Vergleich sehr träge, vor allem beim anfahren.

Ich muss ehrlich gestehen, dass ich vor dem C-Max wenig Erfahrungen mit Automatik-Fahrzeugen hatte. Gut, ich bin einen Mercedes Benz M-Klasse mit Hänger im Auftrag des ADAC einige tausend K´Kilometer gefahren. Und der war auch schon toll. Aber das ist auch schon ne Weile her.

Was vielleicht beim Powershift zu bemängeln ist:
- es scheint eine Anfahrt-Verzögerung zu geben. Eigentlich muss man gefühlt 2 Sekunden vorher aufs Gas, damit die Karre losfährt. Aber da ich es fast nie eilig habe, ist mir das inzwischen egal.
- manchmal schaltet das Getriebe hoch und zwar ohne ersichtlichen Grund. Aber das passiert auch nicht jeden Tag... ich kann auch damit leben
- Der dicke Motor + das fette Getriebe liegen schwer auf der Vorderachse. Dadurch fährt sich der C-Max doch deutlich weniger leichtfüßig als der mit Handschaltung+Ecoboost. Nicht wengen der Beschleunigung...einfach vom Fahrgefühl her. Man hat den Eindruck der Wagen würde in schnell gefahrenen Kurven etwas über die Vorderräder schieben.
- der Preis ist heftig. Eigentlich eine Unverschämtheit... in den USA würde Ford mit dieser Preispolitik sehr sehr schnell Pleite gehen.

Trotz dieser "Mängel" (das ist Jammern auf hohem Niveau) würden wir uns den Wagen genau mit dem Motor+Getriebe wieder kaufen.
Wenn der Focus in 2-3 Jahren die Hufe hochreißt, wird es wohl wieder ein C-Max und garantiert wieder ein Automatik. Wäre natürlich toll, wenn man dann eventuell auch einen Ecoboost-Benziner zum Automatikgetriebe wählen könnte... 1-2 Liter Mehrverbrauch aber deutlich mehr Fahrkomfort sowie überschaubarere Reperatur/Wartungskosten wären eine Überlegung wert.

Gruß
Jürgen

PS: Aber dann mit elektrischer Heckklappe. Ich bereue es inzwischen, dieses Extra nicht doch mitgeordert zu haben 🙁

Ähnliche Themen

Update:

16.12.2014 5.168 554,0 34,22
Winterreifen
Stadt Landstraße Bewußt sparsam 40,00 6,18 Klimaanlage Standheizung

06.12.2014 4.614 576,0 35,03
Winterreifen
Stadt Landstraße Bewußt sparsam 42,00 6,08 Klimaanlage Standheizung

29.11.2014 4.038 516,0 29,44
Winterreifen
Stadt Landstraße Bewußt sparsam 35,00 5,71 Klimaanlage Standheizung

23.11.2014 3.522 803,0 48,40
Winterreifen
Stadt Landstraße Bewußt sparsam 59,00 6,03 Klimaanlage Standheizung

11.11.2014 2.719 945,0 51,22
Winterreifen
Stadt Landstraße Bewußt sparsam 65,00 5,42 Klimaanlage Standheizung

29.10.2014 1.774 754,0 42,89
Winterreifen
Stadt Landstraße Bewußt sparsam 54,00 5,69 Klimaanlage Bordcomputer

29.10.2014 1.020 260,0 15,09
Winterreifen
Stadt Landstraße Bewußt sparsam 19,00 5,80 Klimaanlage Bordcomputer
20.10.2014 760 727,0 42,67
Winterreifen
Stadt Landstraße Bewußt sparsam 61,00 5,87

N'Abend,

wie wäre es, wenn Du einfach direkt auf Spritmonitor verlinkst? Da bleibt es wenigstens leserlich.

Ich verstehe allerdings nach wie vor nicht, wem derartige Statistiken hier was bringen sollen. Wenn man für sich persönlich die Werte aufschreibt, um irgendwann mal aus Abweichungen Schlüsse auf evtl. Defekte zu schließen, ok, mache ich auch. Aber ich sehe keinerlei Sinn darin, diese Werte mit der Öffentlichkeit zu vergleichen, dazu sind sie zu wenig granular und mit zu wenig Rahmenparametern geschmückt...

Zitat:

@dja-it schrieb am 21. Dezember 2014 um 17:06:17 Uhr:


N'Abend,

wie wäre es, wenn Du einfach direkt auf Spritmonitor verlinkst? Da bleibt es wenigstens leserlich.

Ich verstehe allerdings nach wie vor nicht, wem derartige Statistiken hier was bringen sollen. Wenn man für sich persönlich die Werte aufschreibt, um irgendwann mal aus Abweichungen Schlüsse auf evtl. Defekte zu schließen, ok, mache ich auch. Aber ich sehe keinerlei Sinn darin, diese Werte mit der Öffentlichkeit zu vergleichen, dazu sind sie zu wenig granular und mit zu wenig Rahmenparametern geschmückt...

Du musst es ja nicht lesen oder schon gar nicht kommentieren.

Es gibt sicher mal den ein oder anderen, den das interessiert.

Wow, 5.5l? Nicht schlecht, davon kann ich nur träumen. Anderseits habe ich ein 2l Diesel mit 163 PS, Verbrauch 6,6 l also kann mich nicht beschweren..

N'Abend,

Zitat:

@Yolus schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:01:24 Uhr:


Es gibt sicher mal den ein oder anderen, den das interessiert.

Ach so, entschuldige, ich habe die Twitter-Mentalität nicht gleich erkannt. Du postest sicher auch Dein Essen, dessen späteren Werdegang, den Besuch bei der Familie und so weiter? Nach dem Motto "könnte ja mal wen interessieren"? Na dann. Dieser moderne digitale Exhibitionismus ist auch so ein Verhalten, das ich nicht nachvollziehen kann.

Übrigens: Den Hinweis "Du mußt meine Beiträge nicht lesen und kommentieren" gebe ich hiermit gerne an Dich zurück, denk mal drüber nach... 😉

5,5 ist echt ne Hausnummer, ich hätte nicht gedacht, dass du das dauerhaft schaffst. Ich wäre ja schon froh, von der 7 wegzukommen...

Sehe ich auch so. 5,5, ist echt amtlich.
Meiner liegt hier im Flachland bei 6,2-6,5 mit recht viel Kurzstrecke, Klima immer an.

Aber ich finde auch das es ok ist.

cu
Hoagie

zur Zeit mit Winterbereifung (Originalgröße) 6,3 Liter
vorher mit Sommerbereifung (gleiche Größe) 6,8Liter

Na dann bin ich ja froh das ich mir den Benziner eco boost mit 125 PS gekauft habe da ist doch mein Verbrauch von rund 7 Liter gegenüber dem Diesel relativ gut. Zudem zahle ich nur 38 Euro Steuer im Jahr
Ich schreibe hier natürlich über meine Nutzung bei einer Fahrleistung von ca 15000 km pro Jahr und will damit nicht sagen das ein Vielfahrer beim Diesel draufzahlt

Also ich fahre laut BC mit meinem FIESTA mit dem 1,6TDCi 95PS mit 5,5L (Region Bergisches Land + Köln)
Denke von daher gehen 6,x für so ein schweres großes Auto in Ordnung

Der verbrauch geht mir mittlerweile am Allerwertesten vor bei. Denn wenn der Tank leer ist muss man halt Tanken.

Und das mit dem Lügen Barometer , ist für mich nicht nach voll zieh bar. Würde fast behaupten

der Baron lässt Grüssen ( Münchhausen ) .

Mfg fritz

Deine Antwort
Ähnliche Themen