Verbrauch 2.0TDCI mit Powershift
Heute das zweite Mal vollgetankt (Tank war ja fast leer als ich ihn neu bekommen habe)
Gesamtkilometerstand bei Betankung: 760km
Kilometer seit letztem Volltanken: 727km
Tankmenge: 42,67 Liter (a 1,28 Euro pro Liter = 55 Euro)
Ergibt einen Verbrauch von: 5,87 Liter auf 100km
Bordcomputer gab an: 5,5 Liter auf 100km
Ich werde den Bordcomputer nun nicht neu kalibrieren...mal abwarten...kommt ja auch "fast" hin.
Strecke war 90% Landstraße und max 10% Stadt. Klimaautomatik mit Klimaunterstützung läuft immer.
Wir fahren beide sehr zurückhaltend: Sprich lassen schon weit vor den Ortschaften ausrollen um möglichst wenig bremsen zu müssen. Auf der Landstraße stellen wir den Tempomaten meist auf 90km/h und rollen so vor uns hin 🙂
Ich hoffe mal, dass der Verbrauch noch nach unten gehen wird...der Einfahreffekt war damals bei unserem neuen Focus (1999) gewaltig. Mal sehen wie der Diesel sich entwickelt.
Trotzdem bin ich relativ zufrieden...denn es gab ja einige (auch hier im Forum) die sich über einen deutlich höheren Verbrauch geärgert hatten. Ich hatte schon Angst, einen Spritfresser gekauft zu haben.
Bin also auch in der Hinsicht sehr zufrieden mit dem Wagen. Fahren tut er sich eh wie ein Traum. Ich habe den für uns passenden Motor&Getriebe gekauft.
Wenn Interesse besteht werde ich zukünftige Verbräuche auch hier rein schreiben. Oder wollen wir einen Treibstoff-Verbrauchs-Thread für alle eröffnen? Wäre sicherlich sehr interessant.
Gruß
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Leute: Es geht hier nicht um meinen Fahrstil.
Es geht um den Verbrauch eine C-Max 2.0 TDCI mit Powershiftgetriebe bei sehr defensiver und vorrausschauender Fahrweise.
Natürlich können wir hier an der Stelle auch über Raser gegen Schleicher diskutieren. Aber es führt letztendlich zu nichts. Ich werde meine Fahrweise nicht änderen, weil in einem Forum die Leute denken ich behindere den Straßenverkehr.
Ich bin "früher" auch viel zu schnell unterwegs gewesen... Aber ich habe für mich entschieden, dass es sinnlos ist schneller zu fahren.
Meine Gründe:
1.) Früher dachte ich, ich wäre ein TOLLER Autofahrer und hätte eine wahnsinns Reaktion. Dann rannte eines Tages in einer Ortschaft eine Katze vor mir über die Straße: Sie hatte Glück, dass sie schnell genug war...ich wollte eigentlich bremsen und anhalten...nur hätte ich das niemals rechtzeitig geschafft. Das war eine Erkenntnis für mich! Was wäre, wenn das keine Katze sondern ein Kind gewesen wäre? Ich beschloss daraufhin sehr viel langsamer zu fahren um mir selbst mehr Zeit zu geben auf die Fehler anderer *rechtzeitig* reagieren zu können!
2.) Es nimmt sich fast nichts wenn man mit 90km/h oder mit 120 km/h unterwegs ist. Wegen 3-5 Minuten Zeitgewinn ist es unlogisch das erhöhte Riskio, die erhöhten Kraftstoffkosten und die erhöhten Verschleißkosten (Bremsen usw) in Kauf zu nehmen.
3.) Wir alle tragen auch eine Verantwortung für nachfolgende Generationen. Wenn wir wertvolle Ressourcen verschwenden um "sportlich" unterwegs zu sein, schaden wir nicht nur uns sondern auch den Menschen, die nach uns kommen! (Meine Frau und ich haben keine Kinder...trotzdem denken wir so)
4.) Es ist verachtenswert, dass es Menschen gibt die zu wenig Toleranz haben um auf langsame Verkehrsteilnehmer Rücksicht zu nehmen. Wer riskante Überholmanöver startet sollte mit lebenslangem Führerscheinentzug bestraft werden. Solche Menschen sind einfach geistig nicht in der Lage aktiv am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen.
5.) Krasse Fälle von Nötigung oder waghalsige Überholmanöver sowie Beleidigungen und Gesten bringe ich zur Anzeige um zu helfen solche Menschen aus dem Verkehr zu ziehen!
Leider gibt es viel zu wenig Geschwinigkeitskontrollen oder ganz allgemein zu wenige Verkehrskontrollen. Es könnten viele Menschenleben gerettet werden, wenn Verkehrsrowdies schneller aus dem Verkehr gezogen werden würden!
Gruß
Jürgen
36 Antworten
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 26. Dezember 2014 um 12:04:56 Uhr:
Der verbrauch geht mir mittlerweile am Allerwertesten vor bei. Denn wenn der Tank leer ist muss man halt Tanken.Und das mit dem Lügen Barometer , ist für mich nicht nach voll zieh bar. Würde fast behaupten
der Baron lässt Grüssen ( Münchhausen ) .
Mfg fritz
Nein, dazu muss man sagen, es wird dem Hersteller von Gesetzwegen zu leicht gemacht den verbrauch zu "schönen"
Geprüft wird nach genormten Zyklen, aber auf dem ROLLENPRÜFstand
Heißt: Nicht in der Realität
Bedeutet es wird vernachlässigt: Rollwiederstand der Reifen, Luftwiederstand etc. Hinzukommt, das heutzutage kaum noch ein Auto vernünftig eingefahren wird. Warum auch? Hersteller und teilw. Verkäufer verneinen ja auch auf die Frage.
Wer sich auf den NEFZ-Verbrauch verlässt, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Seid doch stattdessen lieber froh, dass die Hersteller hier flunkern, so wird die KFZ-Steuer wesentlich günstiger.
Datum der Betankung/Gesamtkilometerstand/Tageskilometerstand/Kraftstoffmenge/Kraftstoffkosten/ Durchschnittsverbrauch
02/01/15 6.407 689,0 38,63 44,00 5,61
22/12/14 5.718 550,0 33,07 38,00 6,01
16/12/14 5.168 554,0 34,22 40,00 6,18
06/12/14 4.614 576,0 35,03 42,00 6,08
29/11/14 4.038 516,0 29,44 35,00 5,71
23/11/14 3.522 803,0 48,40 59,00 6,03
11/11/14 2.719 945,0 51,22 65,00 5,42
29/10/14 1.774 754,0 42,89 54,00 5,69
29/10/14 1.020 260,0 15,09 19,00 5,80
20/10/14 760 727,0 42,67 61,00 5,87
Ich hoffe, so ist es etwas übersichtlicher.
Der Durchschnittsverbrauch scheint wieder leicht zu sinken und das obwohl momentan die Standheizung täglich benutzt wird.
Momentan also mit Winterreifen, Standheizung, Zusatzheizung und Klimaautomatik(ist immer an) => knappe 6 Liter Diesel auf 100km bei sehr zurückhaltender Fahrweise. 90% Überlandfahrten, 10% Stadtfahrt und keine Autobahnfahrten.
Ich bin dem Verbrauch soweit zufrieden. Allerdings wären meiner Meinung nach 05l/100km bis 1l/100km weniger möglich, wenn Ford beim CMax mehr Gewicht gespart hätte. Über 1,6 Tonnen für einen Kompaktvan sind eindeutig zu viel.
Zitat:
Allerdings wären meiner Meinung nach 05l/100km bis 1l/100km weniger möglich, wenn Ford beim CMax mehr Gewicht gespart hätte. Über 1,6 Tonnen für einen Kompaktvan sind eindeutig zu viel.
Andere Vans mit Dieselmotor sind auch nicht leichter.
Ausstattung wiegt nun mal. Jeder zusätzliche Stellantrieb und Fühler und Kabel usw. macht schwer.
Selbst Schalldämmung bringt einiges an Gewicht. Und auf sowas will man ja nicht wirklich verzichten.
Ansonsten den Ambiente bestellen. Der ist leichter.
Ähnliche Themen
Nur zur Info, Leergewichte aktueller Kompaktvans:
Ford C-MAX 2,0l TDCi, 1488 - 1550kg
VW Golf Sportsvan 2,0 TDI, 1474 - 1492kg
BMW 218d AT, 1375 - 1450kg
Opel Meriva 1,7CDTi, 1455 - 1518kg
KIA Carens 1,7 CRDi, 1544 - 1578kg
monegasse
......wenn schon der deutlich kleinere Meriva fast gleichviel wiegt, dann hat Ford gut "gespart"!
N'Abend,
Zitat:
@Yolus schrieb am 6. Januar 2015 um 11:36:30 Uhr:
wenn Ford beim CMax mehr Gewicht gespart hätte. Über 1,6 Tonnen für einen Kompaktvan sind eindeutig zu viel.
Unser Fiesta GHIA hat bereits 1997 schon mit einem 1,25l Benziner und außer der Servolenkung nichts an "schwerer" Ausstattung (kein ABS, kein ESP, kein...) 1,2 Tonnen auf die Waage gebracht, nur so nebenbei...