Verbrauch 2.0 und 3.2

Audi TT 8J

Hallo,

würd mich mal interessieren, was eure TT's verbrauchen... vor allem interessieren mich die Werte beim 2.0 🙂

89 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von Surt


Autobahn Dortmund nach Münster (mit durchgehend etwa 240 laut Tacho... ich weiss, die sind nicht echt): etwa 14 Liter

Junge, Junge, das muss aber mitten in der Nacht gewesen sein, gell?! 😉 Oder wann kann man auf der A1 mal mit diesem Tempo vorankommen? Die letzten Male, als ich da lang gefahren bin, gab´s mit viel Glück mal ein paar Passagen mit 150 - 180. Überwiegend aber eher um die 120.....

BTT: Verbrauch bei mir bei normalem Alltagsgebrauch je Tankfüllung zwischen 10,5 und 11 Liter.
Wenn man es darauf anlegt, geht deutlich unter 10 Liter, aber in die Gegenrichtung auch über 15 Liter. 😁

Grüße
Markus

Sonntag morgen kurz nach Sonnenaufgang... mit einem schlafenden Beifahrer. 😁 War aber schön leer obwohl nur zweispurig.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Hallo,
 
ich habe mich mit Earl Fred abgesprochen 😉
 
Aktuell: 11,05 Liter/100km
...

Heureka! Es ist die Kasseler Luft! 😉 Der Verbrauch hängt demzufolge weder vom Motor, noch von der Fahrweise ab, sondern lediglich vom Ort und der dort verfügbaren Luft. Interessante Theorie, werde ich weiter verfolgen. Ihr dürft mich bald "Doktor EarlFred" nennen.. 😁

Grüße aus Kassel
EarlFred

Zitat:

Original geschrieben von Stromlinie



Zitat:

Original geschrieben von ttnrw



Wenn ich hier lese das ein 200PS Motor 7 Liter braucht, so frage ich mich ob die Fahrer das Gaspedal mit Wattebäuschchen streicheln und ob jemals das Gaspedal durchgetreten wurde sowie die Geschwindigkeit mal über 130 km/h war.
Wobei ok mag sein das ein TTC wesentlich weniger verbraucht als ein offener TTR :-)

Ich warte noch auf den Beitrag das der 2.0 TT weniger Benzin verbraucht als ein Polo :-)

Mir ist es völlig egal was der TT verbraucht, ich möchte Spass haben und wenn dazu 11 Liter Durchschnittverbrauch gehören, meinetwegen 🙂)
Da brauchts weder Wattebäuschchen noch Spaßverzicht, sondern lediglich Hirn und ein Schaltgetriebe 😁

Wobei ich zugeben muss, dass 7L im Schnitt schon extrem wenig ist..., aber 8 sind schon rel. problemlos drin. Du musst nur mal innerorts aus dem 2. Gang raus kommen und evtl. sogar mal den 6. verwenden 😉

Nicht nur mit Hirn und Schaltgetriebe, auch mit S-Tronic ist das möglich. Und selbst dabei macht das Fahren Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von cybertt


Nicht nur mit Hirn und Schaltgetriebe, auch mit S-Tronic ist das möglich. Und selbst dabei macht das Fahren Spaß.

Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen, 8 - 8,5 sind auch mit "Spaßfaktor" kein Problem :-)

Ähnliche Themen

versteh ich überhaupt nicht, wie ihr noch spaß habt bei 8 litern... 😕

Zitat:

aber 8 sind schon rel. problemlos drin. Du musst nur mal innerorts aus dem 2. Gang raus kommen und evtl. sogar mal den 6. verwenden 😉 

Zitat:

Nicht nur mit Hirn und Schaltgetriebe, auch mit S-Tronic ist das möglich. Und selbst dabei macht das Fahren Spaß.

Zitat:

Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen, 8 - 8,5 sind auch mit "Spaßfaktor" kein Problem :-)

ich fahre einen 2.0 TFSi mit s-tronic. ich spreche jetzt vom fis in 1. ebene und super benzin.

in der berliner innenstadt brauche ich minimum 9 liter, wenn ich das gaspedal ganz behutsam benutze und mich wie mein großvater durch den verkehr bewege. meine s-tronic geht dabei in stellung "d" bei etwa 60 km/h automatisch in den 6. gang - nich vergessen!

wenn ich nur ganz wenig spaß haben will, bin ich ratzfatz auf 10 liter und das alles in "d". klar hab ich mich auch schon mal hinreissen lassen, auf freier strecke in "s" zu schalten und ein paar kurze spurts hinzulegen (drei oder vier) - 12 liter im fis waren der dank.

wenn ich nach einer innerstädtischen gesamtfahrzeit von ca. 30 minuten in behutsamer fahrweise diese paar spurts in den letzten 5 minuten mache, bleibt das fis zwar bei etwa 10 -10,5 litern, rächt sich dafür aber beim nächsten fahrtantritt (kalter motor) mit einer anzeige von 20 litern bitterlich!! 😰 es braucht dann immer etwa 6-7 kilometer (und längst, nachdem der motor auf temperatur ist) bei lahmarschiger fahrweise, bis der durchschnittswert auf annehmbare 11 liter herabsinkt.

bei den verbrauchswerten, die ihr hier angebt und noch über - zum teil sogar VIEL - spaß berichtet, bricht bei mir fast der neid aus... 🙁

und wenn ich ehrlich bin, glaube ich hier auch nicht allen angaben. zumindest nicht, dass die leute hier bei 9 litern noch spaß haben. auf landstraßen womöglich ja, aber auf keinen fall für innenstädte mit verkehrsaufkommen. als nächstes schreibt hier noch jemand, dass er mit 7 litern noch gti's versägt.

mfg

feuerwerker

Der Stadtanteil ist hierbei sicher ausschlaggebend. Ist bei mir unter 10%, sonst Landstraßen/AB. Von daher denke ich kommt das mit den abweichenden Werten schon hin.

Hmmmmmmm 😕
 
irgendwie verbrauche ich in der Stadt weniger als über Land oder auf der Autobahn *amkopfkratz*
 
In der Stadt (Ebene 1): 9-10 Liter
Außerhalb (Ebene 1): 11-12 Liter
 
..............
 
Gruß Olli

Kommt halt drauf an wie man "Stadt" definiert,wenn man permanent stop an go hat,viele Ampeln usw. wird man kaum weniger verbrauchen als auf der Landstraße,in einigen Städten kann man ja zum Glück auch noch "normal" fahren.😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Hmmmmmmm 😕

irgendwie verbrauche ich in der Stadt weniger als über Land oder auf der Autobahn *amkopfkratz*

In der Stadt (Ebene 1): 9-10 Liter
Außerhalb (Ebene 1): 11-12 Liter

..............

Gruß Olli

Oh mein Gott - bis ich mal aus der Stadt draussen bin lass ich den Digitaltacho an...erst nach 10min Landstraße/Autobahn traue ich mich auf den Verbrauch zurück zu schalten !!!! 😉 😁

Nein ganz so krass ist es nicht, aber Stadtverkehr mit vielen Ampeln ist bei mir absolut tödlich in Sachen Verbrauch.

Überland mit - weil das Pivili ja so gern liest - 71km/h im Schnitt waren 9,3 Liter heute bei normaler Fahrweise.

Insgesamt bin ich pro Tankfüllung immernoch im Bereich 10-11 Liter - je nachdem wie es mich juckt.

Emulex

Ich hab auch übrigens schonmal 7,7 Liter geschafft,bei ganz normaler Fahrt,also keine Schleichfahrt,einfach nur ganz stinknormal im Verkehr "mitgeschwommen".😉

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Überland mit - weil das Pivili ja so gern liest - 71km/h im Schnitt waren 9,3 Liter heute bei normaler Fahrweise.

Insgesamt bin ich pro Tankfüllung immernoch im Bereich 10-11 Liter - je nachdem wie es mich juckt.

Hi,

Tja bei Dreckwetter bleiben die Ausflügloer daheim, da geht dann mehr....
Aber es stimmt schon Stadtverkehr ist nicht Stadtverkehr. Ne Stadtautobahnmit zwar Stop&Go zur Peak Hour aber im grossen und ganzen rollendem Verkehr und wenn auch mit 20-60km/h geht wesentlich weniger auf den Verbrauch als die Tour von Ampel zu Ampel.
Ich habe eher das erstere und sonst Autobahn. Zur Zeit bin ich bei ich nach 17tkm bei 8,7l/100km.
Im Sommer ist bei mir der Verbrauch höher mehr als im Winter (so~0,5 würde ich schätzen). Man kann (auf meinen Strecken) schneller fahren und die Klima saugt stärker mit.

bye

Wobei ich mich frage, wie genau Ihr Fahrspaß in der Stadt definiert...? Da ist man doch am meisten zwischen anderen Autos, Ampeln und Tempobeschränkung eingepfercht. Und wenn ich dann 50 oder 60 km/h fahre, bin ich halt im 6.Gang. Bleibe ich im 3.Gang, verbrauche ich wesentlich mehr, aber habe ich dann auch mehr Spaß?
 
Und der Typ, der die 200 Meter bis zur nächsten Ampel mit laut aufheulendem Motor und quietschenden Reifen zurücklegt, bin ich halt auch nicht.
Zum Glück ist bei mir der absolute Löwenanteil die Landstraße 🙂 Da geht der Spaß erst richtig los, aber selbst dort gilt: Wenn ich auf einer unübersichtlichen Strecke mit 70 km/h hinter einem Lastwagen hertuckern muss, ist der 6. drin. Da muss ich nicht ständig zwischen 3. und 4.Gang hin und her schalten, dem Lastwagen fast hinten rein fahren, mich wieder zurückfallen lassen, wieder beschleunigen, usw.

nach mittlerweile 11.000 km
lt. FIS 2.Ebene 8,5 im Schnitt
niedrigster Verbrauch => 6,7 l !
Alles Landstrasse immer zwischen 50 und 120, kaum Ampeln
1 Tankfüllung 820 km 😁
weitere infos unter spritmonitor
gruss al-xx

also ich bin ca. 300 kilometer in der woche unterwegs, was bei mir jetzt so ungefähr 2 ganzen tankfüllungen im monat entspricht.
 
wieviele kilometer fahrt ihr denn so in der woche? 🙂
 
 
 
 
 
mfg
feuerwerker

Zitat:

Original geschrieben von Feuerwerker


also ich bin ca. 300 kilometer in der woche unterwegs, was bei mir jetzt so ungefähr 2 ganzen tankfüllungen im monat entspricht.
 
wieviele kilometer fahrt ihr denn so in der woche? 🙂
 
 

Hmmm,ich sags mal so,ich habe den TT jetzt 2 1/2 Monate und hab etwas über 2000 Km drauf.🙄

Deshalb ist mir mehr oder weniger auch egal was der braucht.Ist ganz praktisch nur einen 2 Siter zu fahren,bei meiner Fahrgemeinschaft fahr ich jetzt nur noch mit und bezahl etwas Spritgeld,mein Wagen wird geschont.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen