Verbrauch 2.0 und 3.2
Hallo,
würd mich mal interessieren, was eure TT's verbrauchen... vor allem interessieren mich die Werte beim 2.0 🙂
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Feuerwerker
versteh ich überhaupt nicht, wie ihr noch spaß habt bei 8 litern... 😕
Zitat:
Original geschrieben von Feuerwerker
Zitat:
aber 8 sind schon rel. problemlos drin. Du musst nur mal innerorts aus dem 2. Gang raus kommen und evtl. sogar mal den 6. verwenden 😉
Zitat:
Original geschrieben von Feuerwerker
Zitat:
Nicht nur mit Hirn und Schaltgetriebe, auch mit S-Tronic ist das möglich. Und selbst dabei macht das Fahren Spaß.
Zitat:
Original geschrieben von Feuerwerker
Zitat:
Dem kann ich nur uneingeschränkt zustimmen, 8 - 8,5 sind auch mit "Spaßfaktor" kein Problem :-)
ich fahre einen 2.0 TFSi mit s-tronic. ich spreche jetzt vom fis in 1. ebene und super benzin.
in der berliner innenstadt brauche ich minimum 9 liter, wenn ich das gaspedal ganz behutsam benutze und mich wie mein großvater durch den verkehr bewege. meine s-tronic geht dabei in stellung "d" bei etwa 60 km/h automatisch in den 6. gang - nich vergessen!
wenn ich nur ganz wenig spaß haben will, bin ich ratzfatz auf 10 liter und das alles in "d". klar hab ich mich auch schon mal hinreissen lassen, auf freier strecke in "s" zu schalten und ein paar kurze spurts hinzulegen (drei oder vier) - 12 liter im fis waren der dank.
wenn ich nach einer innerstädtischen gesamtfahrzeit von ca. 30 minuten in behutsamer fahrweise diese paar spurts in den letzten 5 minuten mache, bleibt das fis zwar bei etwa 10 -10,5 litern, rächt sich dafür aber beim nächsten fahrtantritt (kalter motor) mit einer anzeige von 20 litern bitterlich!! 😰 es braucht dann immer etwa 6-7 kilometer (und längst, nachdem der motor auf temperatur ist) bei lahmarschiger fahrweise, bis der durchschnittswert auf annehmbare 11 liter herabsinkt.
bei den verbrauchswerten, die ihr hier angebt und noch über - zum teil sogar VIEL - spaß berichtet, bricht bei mir fast der neid aus... 🙁
und wenn ich ehrlich bin, glaube ich hier auch nicht allen angaben. zumindest nicht, dass die leute hier bei 9 litern noch spaß haben. auf landstraßen womöglich ja, aber auf keinen fall für innenstädte mit verkehrsaufkommen. als nächstes schreibt hier noch jemand, dass er mit 7 litern noch gti's versägt.
mfg
feuerwerker
Der TT ist ganz sicher auch nicht das richtige Auto für den Innenstadtverkehr. Ganz klar, dass beim Stop and Go in der Stadt sehr hohe Verbräuche zustande kommen.
Hier wäre ein SMART oder ähnliche sinnvoller, wenn es nur um Spritvrbrauch geht.
Trotzdem viel Spaß mit dem TT in Berlin😉
danke 😉 - den werde ich trotzdem haben
ich habe meinen TT natürlich nicht aus gründen der vernunft gekauft, sondern weil es mich wie ein blitz getroffen hat, als er letztes jahr vorgestellt wurde. das war eine rein emotionale entscheidung und die werdet ihr zu bestimmt 90% hier nachfühlen können. 🙂
hätte ich vernünftig sein wollen, dann würde ich jetzt einen golf tdi abzahlen.
aber ich werde trotzdem ein wenig neidisch, wenn ich höre, dass andere mit weniger verbrauch sehr viel mehr spaß zum gleichen preis haben können. 😁 und ich hatte schon gehofft, dass meine steuerelektronik vielleicht generell ein zu fettes gemisch anrührt und beim service noch optimiert werden kann.
aber eine frage habe ich da trotzdem noch - ist euer verbrauch auch recht hoch, wenn der motor kalt ist? wird das gemisch verstellt, wenn noch keine betriebstemperatur erreicht ist? was geschieht da im motor und mit der elektronik, bis er auf 90C° ist? wird da überhaupt etwas verstellt?
mfg
feuerwerker
ja hab eure Beiträge mit verwundern gelesen.........was die Verbräuche angeht....
also eins versteh ich net....habt ihr nun ein Spass oder Sport Auto......oder n Diesel? gggggggggg
Ich fahr selbst n 3,2 S Tronic..........fahr sehr gemischt halb Stadt halb Strecke........
,,jage ,, bestimmt nicht ständig durch die Gegend.........
komisch mein Tank muss ,,kleiner,, sein......!!!
Mehr als 500km geht net.................
welchen verbrauch hab ich denn dann?
Rechnet doch mal
Toni..
Zitat:
Original geschrieben von glasgaul
ja hab eure Beiträge mit verwundern gelesen.........was die Verbräuche angeht....also eins versteh ich net....habt ihr nun ein Spass oder Sport Auto......oder n Diesel? gggggggggg
Ich fahr selbst n 3,2 S Tronic..........fahr sehr gemischt halb Stadt halb Strecke........
,,jage ,, bestimmt nicht ständig durch die Gegend.........
komisch mein Tank muss ,,kleiner,, sein......!!!Mehr als 500km geht net.................
welchen verbrauch hab ich denn dann?
Rechnet doch malToni..
Fahre auch einen 3,2 s-tronic und n´bin noch nie über 500 Km (aber so knapp dran komme ich eigentlich immer) mit einer Tankfüllung gekommen. Konnte aber auch merkwürdigerweise (trotz angeblichen 63 Liter-Tanks) auch noch nie mehr als 50 Liter einfüllen. Welchen verbrauch hab ich dann rechnerisch? 😉
Grüße
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von maody66
........Konnte aber auch merkwürdigerweise (trotz angeblichen 63 Liter-Tanks) auch noch nie mehr als 50 Liter einfüllen.
@maody,
trau Dich doch und fahr ihn mal trocken.. dann klappt das auch mit der Zapfsäule 😁
Zitat:
Original geschrieben von moerf
@maody,Zitat:
Original geschrieben von maody66
........Konnte aber auch merkwürdigerweise (trotz angeblichen 63 Liter-Tanks) auch noch nie mehr als 50 Liter einfüllen.
trau Dich doch und fahr ihn mal trocken.. dann klappt das auch mit der Zapfsäule 😁
Hi moerf,
hab´ ich auch schon überlegt.... 😁
Merkwürdig daran ist halt, dass die Tank-Warnlampe dann schon sehr lange leuchtet und das FIS Restreichweiten deutlich unter 50 Km anzeigt. Und spätestens, wenn da 10 Km steht, wird mir mulmig. 😉 Aber das "Problem" mit der deutlich geringeren Tankmenge habe ich nicht allein, gab es auch schon mal einen Thread dazu. Scheint gar nicht so unüblich zu sein....
Grüße
Markus
60 Liter hat der 3.2er Tankvolumen - nicht 63.
Mein Rekord glaub ich waren 58 Liter, da fuhr ich noch nicht sehr lange auf 0km (vielleicht 10km).
Meine beiden A4 vorher waren da deutlich ungenauer (vor allem der TDI, bei dem konnte ich bei 0km noch 100-150 fahren 😁).
Trockenfahren würde ich ihn nicht, aber auf die 60 Liter denk ich kann man sich schon verlassen.
Wenn man den Bordcomputer mal auf seine Genauigkeit berechnet hat, sollte es mittels Kilometerzähler und Durchschnittsverbrauch (plusminus die Abweichung natürlich, bei mir maximal 0,1liter, manchmal auch exakt - Rundungsdifferenzen wohl) recht einfach möglich sein ihn an die Grenze zu fahren ohne gleich liegen zu bleiben.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
60 Liter hat der 3.2er Tankvolumen - nicht 63.Mein Rekord glaub ich waren 58 Liter, da fuhr ich noch nicht sehr lange auf 0km (vielleicht 10km).
Meine beiden A4 vorher waren da deutlich ungenauer (vor allem der TDI, bei dem konnte ich bei 0km noch 100-150 fahren 😁).Trockenfahren würde ich ihn nicht, aber auf die 60 Liter denk ich kann man sich schon verlassen.
Wenn man den Bordcomputer mal auf seine Genauigkeit berechnet hat, sollte es mittels Kilometerzähler und Durchschnittsverbrauch (plusminus die Abweichung natürlich, bei mir maximal 0,1liter, manchmal auch exakt - Rundungsdifferenzen wohl) recht einfach möglich sein ihn an die Grenze zu fahren ohne gleich liegen zu bleiben.Emulex
60 Liter? Na gut! Dann hatte ich die 63 Liter wohl noch vom S4 im Kopf.
Da stimmt aber dann trotzdem irgendetwas nicht, denn ich bekomme auch nur gut 50 Liter in der Tank wenn die Restreichweite laut FIS nur noch 10 Km beträgt. Und auch mit allen Tricks und "Dröpje für Dröpje" gehen keine nennenswerten Mehrmengen in den Tank. Habe jetzt den alten Thread noch einmal gesucht
und dabei festgestellt, dass ich gelogen habe. 😉 Offenbar konnte ich auch schon mal 53 Liter tanken. 🙂 Aber das war dann wirklich mit Nachtanken Dröpje für Dröpje. Mehr ging absolut nicht.....
Ist doch irgenwie merkwürdig. Wenn FIS O Km anzeigt und es gehen mit Gewalt gerade mal 53 Liter in den Tank, dann ist die Abweichung > 10 %!
Grüße
Markus
Wie gesagt, bei meinen A4 war das ähnlich.
Würde ich vielleicht mal der Werkstatt hinstellen und sagen die sollen das justieren.
Geht denn wenigst dein Bordcomputer einigermaßen genau ?
Gruß
Emulex
Bei meinem A4 TDI konnte ich auch noch "ewig" nach 0km Restreichweite fahren. Natürlich mit Schweissperlen auf der Stirn. Aber als ich das einmal gemacht hatte war ich von dem extremen Frühwarnsystem überrascht und war natürlich öfter auch mal mit 0km unterwegs und ging bissi später tanken 😁
Meinen A3 bin ich mal leergefahren. Der ging echt net mehr weit nach der 0km Anzeige. Das war Pech weil ichs vom A4 so gewohnt war und ich bin kurz ver der Tanke stehen geblieben 😁
Beim TT mach ich das jetzt einfach nicht mehr und fahr immer rechtzeitig tanken, das schont Nerven und spart Gewicht (natürlich nur im Geldbeutel 😉).
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Wie gesagt, bei meinen A4 war das ähnlich.Würde ich vielleicht mal der Werkstatt hinstellen und sagen die sollen das justieren.
Geht denn wenigst dein Bordcomputer einigermaßen genau ?
Gruß
Emulex
Hi Emulex,
ja, nehme ich mal mit auf die Liste für den ersten Werkstattaufenthalt....
Bordcomputer stimmt insofern, als dass die angezeigten Verbrauchswerte auch rechnerisch anhand der Tankmenge verifizierbar sind. Damit gehe ich (in dubio pro reo) erst mal davon aus, dass auch die anderen Anzeigen einigermaßen (also erträglich 😉) genau sind. Oder meintest Du etwas Anderes?
Witzig ist allerdings, dass der Digi-Tacho 141 Km/h anzeigt, wenn ich am Tempomat exakt 140 Km/h (Tempolimit 120 Km/h 😁) eingestellt habe. Ist mir heute früh zum ersten Mal aufgefallen. Man würde doch denken, dass zumindest diese beiden Anzeigen exakt übereinstimmen..... 😁
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Hi Emulex,ja, nehme ich mal mit auf die Liste für den ersten Werkstattaufenthalt....
Bordcomputer stimmt insofern, als dass die angezeigten Verbrauchswerte auch rechnerisch anhand der Tankmenge verifizierbar sind. Damit gehe ich (in dubio pro reo) erst mal davon aus, dass auch die anderen Anzeigen einigermaßen (also erträglich 😉) genau sind. Oder meintest Du etwas Anderes?
Das meinte ich schon - ging mir darum ob eventuell auch der Verbrauchsmesser abweicht oder nur der Tankfüllstand.
Wie gesagt, wenn der FIS-Verbrauch mit der Realität (errechnet) überein stimmt, könntest du anhand dessen mal näher an die 60 Liter ranfahren.
Bei den A4 hab ich mich darauf verlassen und bin nie stehengeblieben - manchmal wurde es etwas knapp aber nie waren weniger als 1-2 Liter noch drin 😉
Zitat:
Witzig ist allerdings, dass der Digi-Tacho 141 Km/h anzeigt, wenn ich am Tempomat exakt 140 Km/h (Tempolimit 120 Km/h 😁) eingestellt habe. Ist mir heute früh zum ersten Mal aufgefallen. Man würde doch denken, dass zumindest diese beiden Anzeigen exakt übereinstimmen..... 😁
Hmm - das hab ich noch garnicht geprüft *gg*
Werd ich mal drauf achten.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Wie gesagt, bei meinen A4 war das ähnlich.
Würde ich vielleicht mal der Werkstatt hinstellen und sagen die sollen das justieren.
Geht denn wenigst dein Bordcomputer einigermaßen genau ?
Gruß
Emulex
Witzig ist allerdings, dass der Digi-Tacho 141 Km/h anzeigt, wenn ich am Tempomat exakt 140 Km/h (Tempolimit 120 Km/h 😁) eingestellt habe. Ist mir heute früh zum ersten Mal aufgefallen. Man würde doch denken, dass zumindest diese beiden Anzeigen exakt übereinstimmen..... 😁
Grüße
Markus
Bei mir stimmt das exakt überein.
Gruß Olli
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Witzig ist allerdings, dass der Digi-Tacho 141 Km/h anzeigt, wenn ich am Tempomat exakt 140 Km/h (Tempolimit 120 Km/h 😁) eingestellt habe. Ist mir heute früh zum ersten Mal aufgefallen. Man würde doch denken, dass zumindest diese beiden Anzeigen exakt übereinstimmen..... 😁
Bei mir stimmen diese beiden auch exakt überein.
@Topic: Laut FIS 9,4 Liter Durchschnittsverbrauch nach etwa 24.200 Kilometern.
Gruß,
Sven 🙂
ok, jetzt muss ich noch mal fragen -
- verbraucht der TT mehr, wenn der motor kalt ist? verstellt die elektronik das gemisch?
- in welchen abständen werden die beiden verbrauchs-anzeigen der ebene 2 aktualisiert (durschnitt und momentan)?
mfg
feuerwerker