Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS
Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...
Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.
Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!
908 Antworten
Zitat:
@chilo2 schrieb am 9. April 2018 um 17:39:14 Uhr:
Hallo...Ich habe meinen 1,4 er Benzin morgen genau einen Monat, der nimmt sich 8 Liter, dann ist es doch wohl normal das sich ein 2.0 Benziner die 10 bis 11 Liter nimmt...oder
Nein eben genau deswegen habe ich zum 2 Liter gegriffen, und nicht zum dem überfordertem 1,4 Liter Motor.
So, ich muss das ganze hier jetzt auch nochmal hochholen.
Ich fahre täglich etwa 7 Kilometer (pro Weg) zur Arbeit, Abends dann noch nen paar Kilometer irgendwo hin. Alle drei Wochen fahre ich etwa 1400 Kilometer. (nach Süddeutschland und wieder zurück nach Hamburg)
In der Stadt habe ich einen extrem hohen Verbrauch. Gestern bin ich insgesamt 39 Kilometer in der STadt gefahren und hatte dabei einen Verbruach von durchschnittlich 15 Litern / 100km.
Es ist nun derzeit recht heiß, weshalb ich die Klima natürlich läiuft... Aber das ist doch trotzdem viel zu hoch. Auf der Autobahn liege ich zwischen 6 und 7 Litern.
Wenn ich wirklich sehr sehr langsam und behäbig anfahre und den Freilauf viel nutze, komme ich knapp unter 10 Liter in der Stadt, passe ich mich aber dem fließenden Verkehr an, komme ich kaum unter 13 Liter...
Das ist der höchte Verbrauch, den ich jemals in einem Auto hatte. Vorher 1.4 TFSI, 3.0 TFSI, 2,5 TFSI... Alle mit deutlich geringerem Verbrauch...
Ist doch schon eigenartig.
Also ich fahre jeden Tag 30km zur Arbeit... so ziemlich 10km in der Stadt und 20 auf der AB.
Bin wirklich mehr als positiv überrascht. Schalte den Wagen zum pendeln zur arbeit auf E-Modus (also oft auf Comfort und wieder auf Effeciency zurück, da er ja sonst doch im D schaltet)
Mein Verbrauch ist um die 8l/100km (errechnet).
Finde der Motor hat enormes Sparpotential. Klar kann man auch das Benzin durchlaufen lassen. Hab ihn Gestern auf der AB bis Anschlag laufen lassen und am Ende des Trips stand ein Schnitt von 13l/100km.
Wie du allerdings 15l/100km in der Stadt zustande kriegst ist für mich wirklich ein Rätzel...
J.
Ich denke, bei dir reißen es die 20 Kilometer auf der Autobahn wieder raus... Da liegt er bei mir auch sehr sparsam. Ich fahre nur in Efficiency und auch die Klima in Eco... Verstehe das nicht, vielleicht sollte ich nochmal zurück in die Fahrschule... Wirklich krass... Er kann sehr sparsam, aber in der Stadt ist es für mich nicht möglich.
Ähnliche Themen
Das kann schon sein, allerdings kann es bei dir auch der extrem kuze weg sein.
Bin kein Experte, aber kann nur sagen, dass ich vom Haus zur AB meist bei ca 10l liege, dann komm ich auf der Autobahn runter auf 8.X und meist krieg ich noch ein zehntel in der Stadt raus, wo ich abfahre.
Also mir erscheint, dass man auf den ersten KM echt viel verbrennt und es dann später deutlich weniger wird.
(Alle Werte hier jetzt laut Display).
J.
Mein Arbeitsweg ist innerstädtisch 4 km. Bei den aktuellen Temperaturen und Stop&Go steht bei mir auch 12-15 Liter. Und das ist ja auch logisch, da aufgrund der Klima auch die Start-Stopp den Motor nie ausschaltet. Wenn man mal paar km rollen lassen kann abends, dann hatte ich auch schon ne 4 vor dem Komma. Die aktuellen Benziner haben halt eine ungeheure Spreizung beim möglichen Verbrauch.
Mein Allzeit-Schnitt über 13.500 km liegt bei 8,6 bei ca. 40% Stadtanteil.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/852611.html
mfg, Schahn
Hallo,
Ich habe auch nur einen Weg von knapp 4km zur Arbeit. Lohnt sich fast nicht das Auto dazu zu nehmen... Aber selbst hier und mit Klima bin ich selten über 8L. Gut kommt ja auch wie immer auf die Fahrstrecke an natürlich... ich fahre ca 12000km im Jahr, sehr selten nur Autobahn meistens vorrausschauend aber hab auch mal meine paar Minuten wo getreten wird. Bin im Langzeitspeicher auf 6,8L und sehr zufrieden mit dem 190er. Gestern bei der Hitze 80km zum Bodensee ( Überland ) 5,5 bei ganz normaler Fahrweise - das find ich schon gut!
Zitat:
@Gebbes85 schrieb am 30. Juli 2018 um 05:23:08 Uhr:
Hallo,Ich habe auch nur einen Weg von knapp 4km zur Arbeit. Lohnt sich fast nicht das Auto dazu zu nehmen... Aber selbst hier und mit Klima bin ich selten über 8L. Gut kommt ja auch wie immer auf die Fahrstrecke an natürlich... ich fahre ca 12000km im Jahr, sehr selten nur Autobahn meistens vorrausschauend aber hab auch mal meine paar Minuten wo getreten wird. Bin im Langzeitspeicher auf 6,8L und sehr zufrieden mit dem 190er. Gestern bei der Hitze 80km zum Bodensee ( Überland ) 5,5 bei ganz normaler Fahrweise - das find ich schon gut!
Genau das kann ich bestätigen, nach knapp 15TKM liegt der Langzeitverbrauchsschnitt bei 7.1L/100km, bei zurückhaltender AB und Landstrassenfahrt sind auch < 7Liter/100km drin. Insgesamt liege ich mit meinem A4 190PS Benziner sogar fast auf dem Niveau meines letzten A5 190PS TDI.
Auf Landstraße und Autobahnen unterschreibe ich das sofort. Da ist der Verbrauch wirklich super. Aber in der Stadt ist er schon krass...
Zitat:
@Nautenqo schrieb am 30. Juli 2018 um 10:15:40 Uhr:
Auf Landstraße und Autobahnen unterschreibe ich das sofort. Da ist der Verbrauch wirklich super. Aber in der Stadt ist er schon krass...
ich hab' jetzt nicht so viele Stadt-Fahrten, aber wenn doch, liege ich so bei 9.5 - 10Liter maximal....
Bei mir fast konstant 8,6 l 16 Km pro Strecke zur Arbeit 10 Stadt 6 Autobahn .Verbrauch ist am Anfang wie immer um die 12 L regelt sich schnell runter .
Nebenbei bemerkt ,hier sind im Schnitt 36 ° C die letzten Tage ,heulen eure Lüfter auch so extrem laut ?
Zitat:
@MDRS66 schrieb am 31. Juli 2018 um 10:13:52 Uhr:
Bei mir fast konstant 8,6 l 16 Km pro Strecke zur Arbeit 10 Stadt 6 Autobahn .Verbrauch ist am Anfang wie immer um die 12 L regelt sich schnell runter .
Nebenbei bemerkt ,hier sind im Schnitt 36 ° C die letzten Tage ,heulen eure Lüfter auch so extrem laut ?
eigentlich nicht, bin mit der Klima extrem zufrieden, habe das ganze Jahr über auf 20° eco eingestellt und max. 3 Balken (eher meistens 2), sehr leistungsfähig, besser als bei meinem A5 B8
Man sollte auch das Gelände mit berücksichtigen. Ich wohne in einer etwas bergigen Gegend. Wenn man nur topfeben dahinrollen kann, sieht das dann halt anders aus...
mfg, Schahn
Fahre seit 01.07. diesen Motor, jetzt 2500km runter. Habe den letzten Tankzyklus jetzt einmal "von Hand" gemessen und komme auf 6,76l/100km. Fahrprofil: täglich zur Arbeit (33km einfach), gerade Strecke, mit 5km Stadtverkehr und ca. 20km Autobahn, Rest Landstraße. Zusätzlich ca. einmal wöchentlich BAB 70km (+ 15km Großstadtverkehr), einfach. Fahre Richtgeschwindigkeit auf der BAB. Modus "comfort", eher defensive, vorausschauende Fahrweise. Klima steht auf 21 Grad.
Reichweitenanzeige nach dem Volltanken: 860km.
Der o. a. Zyklus beinhaltete übrigens auch eine 340km BAB-Fahrt nach Frankfurt, BAB mit vielen Steigungen, langen Staus und wenige 160km/h-Teilstücke. In Frankfurt natürlich Stadtverkehr in der Innenstadt und Parkhausfahrten.