Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS
Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...
Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.
Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!
908 Antworten
Beim A4 überwiegt der Anteil von Fahrzeugen die als Firmenwagen laufen. Somit werden prozentual auch viele Dieselfahrzeuge zugelassen.
Demzufolge ist die Chance, geeignete User zu finden, die einen TFSI fahren auch geringer - man muss halt etwas länger warten. 🙂
Auch wenn es nach den ersten 350KM wenig aussagekräftig ist (einfahren usw..), ich bin ca. 220KM Autobahn, den Rest Landstraße gefahren und habe momentan 8,8L/100KM. Dabei war es durchgehend deutlich unter dem Gefrierpunkt Außentemperatur.
Bei normaler Fahrweise auf Auto & Comfort, mit Automatikgetriebe.
Aber die ersten 1500 KM sind eigentlich zu vernachlässigen, meiner Meinung nach..
Gruß
Tom
Zitat:
@Asket07 schrieb am 21. Januar 2016 um 09:26:21 Uhr:
Beim A4 überwiegt der Anteil von Fahrzeugen die als Firmenwagen laufen. Somit werden prozentual auch viele Dieselfahrzeuge zugelassen.
Demzufolge ist die Chance, geeignete User zu finden, die einen TFSI fahren auch geringer - man muss halt etwas länger warten. 🙂
Da hast du sicher recht. Ich bin geschäftlich auch immer A6 TDI gefahren, eigentlich seit es den TDI gibt.
Der TFSI 190 PS ist nun eine Privatanschaffung, wegen mittlerweile deutlich reduzierter Fahrkilometer.
Ich übe nun schon einen "sanften" Gasfuß mit dem alten V6 TDI, von dem ich mich vorraussichtlich im April verabschieden werde. Danach kann ich, hoffentlich positives, zum Verbrauch des TFSI berichten.
Ähnliche Themen
Meiner ist jetzt nach 3500km im Langzeit Verbrauch bei 7,9L
davon aber in letzter Zeit viel Kurzstrecke in der Stadt.
Zitat:
@oakleyfan schrieb am 21. Januar 2016 um 12:53:53 Uhr:
Meiner ist jetzt nach 3500km im Langzeit Verbrauch bei 7,9L
davon aber in letzter Zeit viel Kurzstrecke in der Stadt.
Meiner verbraucht nach 3600km durchschnittlich 8,9l/100km bei weiterhin dynamischem Fahrstil und gleichen Anteilen Autobahn, Landstraße und Stadt.
Zitat:
@oakleyfan schrieb am 21. Januar 2016 um 13:12:15 Uhr:
klappt doch mit den Werksangaben 😁
Wer hat Dich gezogen ? Traktor ? 😁
Also gerade im Stadtverkehr benötige ich am meisten Sprit. Nach den Posts kann man sagen, dass der Motor um die 9 Liter verbraucht. Findet Ihr das normal bei einer NEFZ-Angabe von knapp über 5 Liter? Mit ist klar, dass dies kein Vergleich ist, aber 80-90% Mehrverbrauch zur dieser Angabe ist schon happig, oder? Liegt das eventuell daran, dass noch nicht so hohe Laufleistungen vorliegen? Ich hatte eigentlich schon mit einem Realverbrauch um die 7 Liter gerechnet.
Den kann man mit einer zurückhaltenden Fahrweise problemlos erreichen. Meine 9l beinhalten diverse Vollgas-Passagen mit Top-Speed. Insofern für mich sehr akzeptabel.
Bekomme ich nicht hin. Ich fahre allerdings auch hauptsächlich Kurzstrecke und viel Stadtanteil und habe erst 1200km runter.
Kurzstrecke, da ist der Verbrauch auch höher. Der Motor und das Öl muss betriebs warm sein, um einen besseren Verbrauch zu erreichen. Und dazu noch ein hoher Stadt Anteil. Ist das normal.
Zitat:
@Kaleu111 schrieb am 21. Januar 2016 um 22:13:45 Uhr:
Also gerade im Stadtverkehr benötige ich am meisten Sprit. Nach den Posts kann man sagen, dass der Motor um die 9 Liter verbraucht. Findet Ihr das normal bei einer NEFZ-Angabe von knapp über 5 Liter? Mit ist klar, dass dies kein Vergleich ist, aber 80-90% Mehrverbrauch zur dieser Angabe ist schon happig, oder? Liegt das eventuell daran, dass noch nicht so hohe Laufleistungen vorliegen? Ich hatte eigentlich schon mit einem Realverbrauch um die 7 Liter gerechnet.
Also ´mal ehrlich: Als alter Auto-Hase weiß ich, dass die Verbrauchsangaben a) nur unter Phantasiebedingungen möglich sind und b) es doch sehr vom Fahrverhalten (vorausschauendem Fahren) und den Verkehrsbedingungen (-Dichte, Ampeln, etc.) abhängig ist. Ggf. lässt der Verbrauch nach der Einfahrphase auch noch minimal nach. Physik halt! Hat nichts, aber auch gar nichts mit der VW-Hysterie zu tun. Ist halt so😉
Zitat:
@bene9 schrieb am 21. Januar 2016 um 22:33:30 Uhr:
a) nur unter Phantasiebedingungen möglich sind und b) es doch sehr vom Fahrverhalten (vorausschauendem Fahren) und den Verkehrsbedingungen (-Dichte, Ampeln, etc.) abhängig ist.
Mit dem B8 hatte ich mal ø4,5l geschafft (unter dem von Hersteller angegebenen 5,5l). Das war laut Bordcomputer, sonst hatte ich immer ø7,5l laut Bordcomputer.
Aber da war ich nicht mit 50km/h über der Autobahn unterwegs. War da mit 130km/h unterwegs (Klima, Heizung aus). Hatte davon mal ein Foto gemacht, als Erinnerung.
Aber ich gebe dir da schon Recht. Gerade der NEFZ-Test ist ja nicht realitätsnah. Laber Tests sind nicht immer realitätsnah. 😉