Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS
Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...
Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.
Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!
908 Antworten
Meiner hat S-Tronic und Anfahren bei Nässe ist ein auffallendes Problem. Unverständlich, dass es das Modell mit 190PS nicht als Quattro gibt. Sparsam ist er ja ohnehin nicht. Und der verfügbare Quattro mit 252PS ist ja auch nur ein 4-Zylinder. Aber ich schätze mal, den würde dann kaum noch jemand kaufen, wenn er nicht das Alleinstellungsmerkmal des Quattro hätte.
Das ergibt keinen Sinn. Beim Diesel kriegt man ja auch alle ab 150 PS mit Quattro und/oder S-Tronic. Und der Preissprung vom 190er zum 252er ist einfach zu groß, als dass Audi dadurch Kunden verstärkt auf diesen Motor ziehen könnte. Zumal es den ja aktuell auch nicht mehr gibt.
Jedenfalls ahne ich schon, dass ich mich bald ärgern werde, wenn Audi ab Sommer plötzlich die volle Bandbreite an Benziner-Quattros auffahren sollte. Aber ich musste jetzt bestellen, der B8 geht bald zurück 🙁
mfg, Schahn
Ähnliche Themen
Ich bin gestern 650 km 90 Prozent Autobahn gefahren, eigentlich wollte ich Tempomat 130, war aber über weite Strecken Stau. Durchschnittsgeschwindigkeit letztendlich 90. Verbrauch Angezeigt 7,0 - Real nach Tanken 6,7. Bereifung Sommer 18 Zoll 245.
Verbrauch nach 11200 km, 20% Autobahn, 70% Landstraße 7,44 l
Ähhmm, dass der Frontantrieb nix wäre, hab ich noch nicht bemerkt ;-)
Das merkt man auch nur dann, wenn man mal ne Weile nen Quattro hatte und natürlich generell gern etwas sportlicher unterwegs ist. Fürs Autobahncruisen braucht man den natürlich nicht, da erhöht er nur den Verbrauch. Deshalb hat Audi ja den Ultra-Quattro entwickelt. Verkauft ihn nur bislang nicht mit dem hier thematisierten Motor 🙁
Aber wie man sieht, kommt man nicht mal bei einer derartigen Schleichfahrt auch nur in die Nähe des Normverbrauchs.
mfg, Schahn
nach gut 10.000 km bin ich bei 8,4 l/100km angelangt.
Für mich ein akzeptabeler Wert. Den Vorgänger B8 Diesel bin ich mit 7,5 l gefahren.
Was mich sehr freut, ist die Tatsache, das der Wert aus dem Boardcomputer mit dem aus dem Spritmonitor überein stimmt, was beim B8 nicht der Fall war.
A4 Limousine, noch keine 200 km auf der Uhr.
Langzeitverbrauch (fällt derzeit) 9,4 L
Gestern eine normale/gewohnte Strecke gefahren, Verbrauch um die 7,8-8,0 Liter.
Knapp 1,5 Liter unter meiner jetzigen A3 Limousine (190 PS Quattro).
Heute wird diese gegen einen A4 Avant gewechselt, auch mit 190 PS Motor.
Bin gespannt, wie sich dieder im Vergleich zu unserer Limousine verhält.
Zitat:
@OBA4 schrieb am 5. Mai 2017 um 18:18:37 Uhr:
Kurze Fahrt von Abu Dhabi nach Dubai.
Scheinbar Idealbedingungen für den Motor.
Willst Du uns neidig machen ????
Zitat:
@Pendler2004 schrieb am 5. Mai 2017 um 20:44:25 Uhr:
Zitat:
@OBA4 schrieb am 5. Mai 2017 um 18:18:37 Uhr:
Kurze Fahrt von Abu Dhabi nach Dubai.
Scheinbar Idealbedingungen für den Motor.Willst Du uns neidig machen ????
Nein, nur eine Feststellung.
Neid aufs Wetter sollte auch keiner haben denn 35 Grad Celsius bei über 90% Luftfeuchtigkeit sind alles andere als angenehm!
Macht mir persönlich nichts! Tausche ich gerne, gute 6-8 Wochen gegen unseres hier.. 🙂
Dann sollte es bei uns hier, ja auch mal etwas besser werden.
Bin jetzt auch von nem A6 3.2 Quattro auf die 190PS umgestiegen und gerade jetzt im verrückten April freue ich mich a) über den sparsameren Motor und b) merke ich den fehlenden Quattro tatsächlich.
Glaube einfach generell gilt, den Aufstieg merkt man nicht so deutlich wie den Abstieg 😮)
Zitat:
@OBA4 schrieb am 5. Mai 2017 um 18:18:37 Uhr:
Kurze Fahrt von Abu Dhabi nach Dubai.
Scheinbar Idealbedingungen für den Motor.
Berge gibt's da ja sicher auch keine... Dafür muss die Klima halt immer ran.
mfg, Schahn