Verbrauch 2.0 TFSI Ultra 190PS

Audi A4 B9/8W

Hat jemand schon größere Touren mit dem Wagen absolviert und kann mal seine Erfahrungen zum Verbrauch posten? Vielen Dank schon mal.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte bereits im Nachbar-Thread über meine B9 Limousine berichtet...

Ich habe meinen 2.0 TFSI Ultra vor drei Wochen übernommen und bin bis dato gut 1.200km gefahren, davon primär mein Pendelprofil (1/3 Autobahn, 1/3 Landstraße, 1/3 Innenstadtverkehr). Ich fahre den B9 wenn es geht sportlich und reize die Leistung zumeist aus. Auf der Autobahn gerne auch Vmax. In Summe liegt mein Verbrauch bei etwa 9,4 Liter/100km. Auf schnellen Autobahnetappen geht er mal auf über 10l hoch. Bei zurückhaltender Fahrweise schaffst Du aber auch ganz easy unter 8 Liter, ohne wirklich langsamer unterwegs zu sein. Sparsamer gehts mit "Segeln" und dem Efficiency-Modus mit Sicherheit auch. Ich nutze aber nur Comfort bzw. Dynamic.

Ich bin von dem Motor nachhaltig begeistert. Vorher hatte ich einen B8 Allroad mit 190PS (TDI, Quattro, S-Tronic) und davor einen Q5 mit 177PS (TDI, Quattro, S-Tronic). Bei gleichem Fahrprofil und gleicher Fahrweise wie heute hatte ich etwa 8 bzw. 9 Liter/100km verbraucht. Meinen nächsten Firmenwagen werde ich (im nächsten Jahr) auch wieder mit dem TFSI Ultra bestellen. Von mir in Sachen Leistungsentfaltung, Sound und Verbrauch eine klare Empfehlung!

908 weitere Antworten
908 Antworten

Ich brech zusammen ,,,,,,,,,,, 20 Euro eine Tankfüllung???????????

Da läuft das Öl direkt aus der Pumpe in den Tank der Tanke 😁

Zitat:

@TPursch schrieb am 20. März 2017 um 11:21:06 Uhr:


Da läuft das Öl direkt aus der Pumpe in den Tank der Tanke 😁

Wohl nicht ganz aber fast:-)

Es scheint wohl so zu sein, dass man 8L/100km erzielt, wenn der Motor weit unterhalb seiner Möglichkeiten gefahren wird.

Mein Spassauto ist ein A8 (1999) mit 4.2L und 310 PS. Der braucht, weit unterhalb seiner Möglichkeiten gefahren, 10L. Dafür klingt der richtig toll. Das ist 2L wert. Standesgemäß gefahren wird es ein wenig mehr! In Anbetracht des Alters, des Quattro und der 5-Gang-Automatik finde ich das OK. Und als Saugrohrbenziner ist der Ausstoß von Feinstaub und Feinststaub recht gering.

Irgendwie geht es nicht richtig voran mit dem Senken des Verbrauchs ...

Ähnliche Themen

Man sollte auch keine grandiosen Verbrauchs-Senkungen bei Verbrennern mehr erwarten. Erstens sind die Komfortansprüche sehr hoch, wodurch das Fahrzeug-Gewicht steigt und zweitens ist der Entwicklungsstand schon weit fortgeschritten. Sollte auch noch die Elektromobilität verstärkt kommen werden die Verbrenner wohl nur noch mäßig weiterentwickelt.

Servus,

denke wirklich dass die Verbrennungsmotoren im Moment in einem sehr flachen Bereich der Entwicklungskurve sich befinden. Allerdings muss man die Gewinne auch relativ sehen. 2l weniger von einem Startwert 10l sind immerhin 20%. Das ist jetzt nicht nix...

Denke aber wirklich, dass ohne wirklich neue Technologie in diesem Bereich nichtmehr sooo viel passieren wird.

Grüße,

J.

Wenn man den hier diskutierten Motor mit seinem indirekten Vorläufer 1.8 TFSI 170 PS aus dem B8 bei Spritmonitor anschaut, bewegt sich der Verbrauchsvorteil des neuen unter 0,3 Liter. Das ist nicht wirklich berauschend, vor allem im Hinblick auf das verringerte Gewicht des B9 und den um knapp 1 Liter niedrigeren "Normverbrauch". Das ganze Marketing-Geblubber mit "Miller-Zyklus" usw. kommt am Ende nicht auf der Straße an. Wofür bezahlt man als Kunde dann über die höheren Kaufpreise die ganzen Entwicklungskosten?

mfg, Schahn

Es sind ja die gleichen Motokonzepte EA888 Gen.3.
Im wesentlichen ist nur der Miller Zyklus neu, und das kommt nur bei geringer Last (Prüfstand - Normverbrauch) zum tragen.

So, wir sind nun 365km von Bayern über den Brennerpass ins Trentino gefahren. 40% AB und 60% Landstraße. Alles sehr moderat gefahren, aber wenn möglich immer die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Der Verbrauch: 5,7 Liter je 100km
Ich war selbst überrascht. Mein Langzeitverbrauch liegt bisher (8000km) bei 7,6l

Was für eine Rad Reifen Kombi hast du drauf.
Ich bin diese Woche 370km gefahren am Stück. 90% Autobahn. Immer 10-20 über dem Limit. Da wo es ging auch 220. Ging aber nur selten.
Verbrauch 10.1 Liter.

Gestern 160km am Stück. 95% Autobahn. Tempomat auf 120kmh. Oft auch nur mit 100 oder 110 geschlichen.
Verbrauch 6.1L.

Nach 10500km im Schnitt 9.4L. 70% Stadtverkehr.

Verbrauch beim schleichen ist ok. Bei für mich normaler Fahrt zu hoch.

Alles mit 245er Bereifung.

Über 140 und in der Stadt säuft er halt, das ist beim B8 auch schon so. Die hochgelobte Effizienz kommt nur bei gleichmäßiger Schleichfahrt zum Tragen. Also um 100-130 rum, möglichst ohne größere Beschleunigungsvorgänge und im höchsten Gang. Da komme ich mit meinem B8 1.8 TFSI auch unter 8 Liter. Wenn man nur so fahren will, hätte es dann aber auch der 150PS getan.

mfg, Schahn

Habe 245er 18Zoll.
Ja, von 5 bis 12Liter scheint Alles drinnen zu sein.

viele Grüße
F3A

Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei 10,2 Liter. Wenig Autobahn, eher Landstraße, mehr Stadt und Kurzstrecke. Aber trotzdem zu viel. Habe gehofft, dass der Verbrauch nach dem Einfahren sinkt. Aber nach nun 1700 km hat sich am Verbrauch nichts geändert. Habe mir von dem "ultra" genannten Antrieb mehr versprochen und es sollte ein Zweitwagen mit Spaß am verbrauchsarmen Fahren sein.
Und für Frontantrieb ist der Antrieb in der Tat recht ungeeignet. Schon bei Nässe bei leichtem Anfahren drehen die Räder gerne durch, wie heute wieder erlebt. Vielleicht nicht nur das Drehmoment, sondern auch die Abstimmung des DSG mit dem Motor. Da ist ein deutlich stärkerer Hecktriebler in meinem Vergleich besser. Quattro gibt´s im Moment im übrigen gar keinen, der 252 PS ist schon einige Tage nicht mehr im Konfigurator. Wohl des Partikelfilters wegen.

Ich habe meinen jetzt seit 13 Monaten. Die Male wo ich leicht durchdrehende Reifen beim Anfahren bei Nässe hatte, kann ich an einer Hand abzählen.

Das kommt halt immer drauf an, wie man so fährt und was man gewöhnt ist. Ich werde mich auch erst wieder umstellen müssen vom aktuellen Quattro-B8 auf den B9 ohne. Und alles nur, weil Audi der Meinung ist, keine kleineren Quattro-Benziner anbieten zu müssen 🙁

mfg, Schahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen