Verbrauch 2.0 TFSI 180 PS
Hallo an alle TFSI Fahrer!
Habe seit gut 2 Monaten meinen 2.0TFSI 180 PS S-line. 2500 Km bis jetzt gefahren in allen Bereichen: Überland, Stadtverkehr, Autobahn. Fahre nach Schaltanzeige im FSI (6-Gang Schalter). Montiert sind orginal Audi Felgen in 19" mit 255er! Klima an! Verbrauch bisher: 11 LITER, darunter ist nichts zu machen!!! Jetzt mit 17" Winterrädern liegt der Verbrauch laut Anzeige bei 10 LITER! Maximale Reichweite 650 KM laut Anzeige, tatsächlich aber nur 520! Die Kiste säuft wie ein Loch! Anfrage bei Audi ergab kein Resultat sondern nur die Aufrechnung der Extras mit Klima und 19" ergebn den erhöhten Verbrauch um 4,4 Litern ( Prospekt Angabe 6,6 Liter). Wenn ich das alles gewußt hätte, hätte ich den 170PS TDI genommen! Kotzt mich an ohne Ende!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 2010er Avant
Aufrechnung bei Auto Bild war Kosten pro Liter 50 Cent beim TFSI und 51 Cent beim TDI.
Was willst Du damit sagen?
Zitat:
Beim Start weg in Neckarsulm stand 620 KM Reichweite im FIS! Bei 65 Liter Vollgetankt kann man sich es ausrechnen das da was nicht stimmen kann! Jetzt mit den Winterrädern un d 2500 KM auf der Uhr steht auf einmal vollgetankt 680 KM im FIS! Komische Sache!
Überhaupt nicht komisch sondern sinnvoll. Das FIS extrapoliert auf Basis der kurzfristigen Fahrweise bis zum leeren Tank. Laß dich mal 50km bergab rollen und tank dann voll. Was er dann anzeigt ist noch komischer 😛.
Zitat:
Ei Arbeitskollege hat den 211 PS Quattro! Seiner säuft 13 Liter, allerdings fährt er auch wie ne Sau wie er sagt. Am Anfang beim Einfahren hat er auch 11 Liter gebraucht!
Find einfach ne Schweinerei von Audi solche Verbrauchswerte anzugeben, der Händler sagt auch nichts und mein Bankkonto leidet darunter jetzt!
Ist das jetzt so ne knapp kalkulierte Leasingnummer, die jetzt durch 30-40 EUR pro Monat zusammenbricht? Sollen wir sammeln gehen? Mich wundert ernsthaft, daß es noch Leute gibt, die den DIN Verbrauchszyklus als praxisnah annehmen und glauben. Bei einer Fahrstrecke von vielleicht 10-15km - kalt gestartet und viel Stadt mit einem Wagen, der über 1,5 Tonnen wiegt - ist ein Verbrauch von 7 Litern einfach nicht realistisch; es sei denn man fährt max. 40 und beschleunigt von 0 auf 40 in ca. 30 sek.
Und wenn man die Papiere mal richtig liest: in der Stadt verspricht niemand 7 Liter - auch Audi nicht.
125 Antworten
Bei mir liegt der Verbrauch seit 08/2008 lt. FIS bei 8,2l/100km und tatsächlich bei 8,78l/100km bei hohem Autobahnanteil (WE nach Hause) und täglichem Stadtverkehr in M. Habe 225/16''er Räder Sommer wie Winter, Conti bereift.
Die reine "Ökonomierechnung" bei 170-PS-TDI vs. 180-PS-TFSI ergibt einen Vorteil für den TDI schon bei ca. 5000-7000 km p.a. Während man den TDI noch einigermaßen im Rahmen der Audi-Angaben halten kann, säuft der TFSI tatsächlich wie ein Loch. Fahrspaß wird mit Frust beim nächsten Mal Tanken quittiert. Das Problem des 2.0 TFSI ist halt auch sein Preis. Der kostet fast so viel wie der Diesel und hat auch ziemlich heftige Servicekosten.
Trotzdem hat der TFSI auch Vorteile, zumindest wenn die km p.a. noch unter 15k liegen. Der 170-PS-TDI ist auch kein besonders guter Motor: akustisch recht rau und wenig drehfreudig. Der 2.0 TFSI hat immerhin den Vorteil, dass er wirklich sehr laufruhig ist und von daher gegenüber dem TDI schon einen gewaltigen Vorteil hat.
Ansonsten sehe ich aber nicht mehr viele Gründe, warum man an Benziner noch einen Gedanken verschwenden sollte. Bei der Konkurrenz (BMW) ist der Verbrauch ohne Zweifel besser, aber wer schonmal einen 318i oder 320i gefahren hat, der weiß, was "Untermotorisierung" bedeutet.
zeigt mir einen Benziner der mehr als 200 Ps/1.5 Tonnen hat und weniger braucht.
Ich hätte 288 PS und 1238kg bei 0L/100km im Angebot!
Kostet allerdings ne Kleinigkeit 😉
www.teslamotors.com
Gr, Mac
Ähnliche Themen
Oh ja, ich kann ein Lied von Untermotorisierung singen 😁
BMW 318i
Gruss KLaus
2.0 TFSI mit 180PS, 18" Alu, ca 40km / Tag (Drittel Bahn, Stadt, Land), ohne Start/Stop, dafür vorausschauender Fahrstil (meistens) & lt. Schaltempfehlung: 8.3-8.4 l
Mein alter BMW 320 (6 Zyl.) mit 150PS kam auf 9.6l
Würd meinen A4 nicht mehr wieder hergeben.
Fahre seit kurzer Zeit auch einen 2.0 mit 180PS, habe meinen 1.8 eingetauscht. Verbrauch bis jetzt ca. 8,5 Liter im Mix, trotz Eiseskälte und Einfahrphase. Habe auch überlegt wieder auf Diesel zu wechseln, war vom den 143 PS genauso enttäuscht, wie von den 170 PS, da allerdings im Q5, was nicht ganz vergleichbar ist. Durchzug und Laufruhe sind bei den TSFI schon enorm und wären vor ein paar Jahren nicht vorstellbar gewesen. Der Preisunterschied 180 PS Benzin und 170 PS Diesel beträgt in Österreich über € 2,700,-- und da braucht man recht lange, bis man amortisiert, bei rund 15.000 km im Jahr. Und wenn man ihn mal jagt, darf man halt nicht auf das FIS schauen, aber es ist Vergnügen pur.
Woher kommt eigentlich das Wort "Kraftstoff" ? 🙂
haben wir vergessen ?
Habe auch besseren Verbrauch erwartet. Kann aber mit 6,6 L (FIS) und 7,0 L/100 (ausgerechnet) fahren.
Ohne Spaß, klar...
Vieles ist vom Fahrer abhängig... insbesondere Benziner...
Zitat:
Original geschrieben von macwiz
Ich hätte 288 PS und 1238kg bei 0L/100km im Angebot!
Kostet allerdings ne Kleinigkeit 😉www.teslamotors.com
Gr, Mac
Eher so ca. 1,5 bis 8l, je nach Berechnungsannahmen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Tesla_Roadster🙂
Das darf natürlich nur Atomstrom sein - wg. CO2 😁
BTT
Gr, Mac
Hallo da ich demnächst bestellen werde meine Frage:
laut Prospekt braucht der 160 PS TFSI mehr als der 180 PS ? kann mir einer erklären wieso, ist es wegen dem START/STOP System?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Sh0wd0wn
Hallo da ich demnächst bestellen werde meine Frage:laut Prospekt braucht der 160 PS TFSI mehr als der 180 PS ? kann mir einer erklären wieso, ist es wegen dem START/STOP System?
Danke
Nein, das liegt am anderen Motor. Der 2.0 TFSI hat einen besseren (mehr Leistung bei weniger Verbrauch) Motor, als der 1.8 TFSI.
Es ist schon richtig, dass der 2,0 die modernere Entwicklung ist.
Allerdings war der Normverbrauch vor Start-/Stop meines Wissens nach höher als beim 1,8. Hat jemand noch einen alten Prospekt, um dies zu bestätigen?
Ich würde meine Kaufentscheidung eher von dem abhängig machen, was du an Leistung willst und brauchst und auf was du sonst bei einem Motor Wert legst. Wenn man denen die beide Autos schon gefahren haben glauben darf hat der 2,0 wohl die wesentlich bessere Durchzugskraft. Wenn dir der 1,8 reicht steck das Geld in Extras. So einfach ist das 😉.
Meiner ist ohne Start/Stop und hat 6,6l/100km Normverbrauch. Lass lieber ein paar Extra's weg und nimm den 2,0l.
der 2 Liter braucht bei Teillast weniger
das kannst du bei Volllast mehr raushauen
und deswegen wirst du keinen merklichen Mehrverbrauch trotz mehr PS feststellen können.
Start und Stop mal weggelassen das is meiner Meinung nach schwachsinn.
und meiner hat 211 Ps und trotzdem nur 6.6 Liter im Schnitt wie der Herr CSI schon bemerkt hat.
Start und Stop hat nur 0.x Liter auf dem Papier ausgemacht und in der Realität wohl eher 0.0x 😁