Verbrauch 2.0 TFSI 180 PS

Audi A4 B8/8K

Hallo an alle TFSI Fahrer!

Habe seit gut 2 Monaten meinen 2.0TFSI 180 PS S-line. 2500 Km bis jetzt gefahren in allen Bereichen: Überland, Stadtverkehr, Autobahn. Fahre nach Schaltanzeige im FSI (6-Gang Schalter). Montiert sind orginal Audi Felgen in 19" mit 255er! Klima an! Verbrauch bisher: 11 LITER, darunter ist nichts zu machen!!! Jetzt mit 17" Winterrädern liegt der Verbrauch laut Anzeige bei 10 LITER! Maximale Reichweite 650 KM laut Anzeige, tatsächlich aber nur 520! Die Kiste säuft wie ein Loch! Anfrage bei Audi ergab kein Resultat sondern nur die Aufrechnung der Extras mit Klima und 19" ergebn den erhöhten Verbrauch um 4,4 Litern ( Prospekt Angabe 6,6 Liter). Wenn ich das alles gewußt hätte, hätte ich den 170PS TDI genommen! Kotzt mich an ohne Ende!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 2010er Avant


Aufrechnung bei Auto Bild war Kosten pro Liter 50 Cent beim TFSI und 51 Cent beim TDI.

Was willst Du damit sagen?

Zitat:

Beim Start weg in Neckarsulm stand 620 KM Reichweite im FIS! Bei 65 Liter Vollgetankt kann man sich es ausrechnen das da was nicht stimmen kann! Jetzt mit den Winterrädern un d 2500 KM auf der Uhr steht auf einmal vollgetankt 680 KM im FIS! Komische Sache!

Überhaupt nicht komisch sondern sinnvoll. Das FIS extrapoliert auf Basis der kurzfristigen Fahrweise bis zum leeren Tank. Laß dich mal 50km bergab rollen und tank dann voll. Was er dann anzeigt ist noch komischer 😛.

Zitat:

Ei Arbeitskollege hat den 211 PS Quattro! Seiner säuft 13 Liter, allerdings fährt er auch wie ne Sau wie er sagt. Am Anfang beim Einfahren hat er auch 11 Liter gebraucht!
Find einfach ne Schweinerei von Audi solche Verbrauchswerte anzugeben, der Händler sagt auch nichts und mein Bankkonto leidet darunter jetzt!

Ist das jetzt so ne knapp kalkulierte Leasingnummer, die jetzt durch 30-40 EUR pro Monat zusammenbricht? Sollen wir sammeln gehen? Mich wundert ernsthaft, daß es noch Leute gibt, die den DIN Verbrauchszyklus als praxisnah annehmen und glauben. Bei einer Fahrstrecke von vielleicht 10-15km - kalt gestartet und viel Stadt mit einem Wagen, der über 1,5 Tonnen wiegt - ist ein Verbrauch von 7 Litern einfach nicht realistisch; es sei denn man fährt max. 40 und beschleunigt von 0 auf 40 in ca. 30 sek.

Und wenn man die Papiere mal richtig liest: in der Stadt verspricht niemand 7 Liter - auch Audi nicht.

125 weitere Antworten
125 Antworten

mein 2,0 TFSI 180 PS fährt aktuell keinesfalls unter 11,5 Liter/100 km in der Stadt und noch nie unter 10 Liter im Drittelmix.
Von dieser Seite her ein echter Sch....motor! Weiteres, was ich darüber denke in meinen anderen Postings.

Nur mal zum nachdenken der Vergleich:
Ein in der Entwicklung weit über 10 Jahre alter 2,5 Liter - R6 mit 192 PS von BMW, den es heute nicht mehr gibt, hat bei mir bei gleichen Rahmenbedingungen ca. 2 Liter weniger gebraucht.
Echte Audi-Ingenieurkunst dieser 2,0 TFSI *kotz*

Hmm, gleiche Rahmenbedingungen? Ich vermute hier den wesentlichen Denkfehler.
Gewicht und E-Verbraucher summieren sich heute zu einer verbrauchszehrenden Veranstaltung, das gabs vor "weit über 10 Jahren" so noch nicht.

Ich bin vor dem Kauf davon ausgegangen, dass mein 8K 2.0TFSI 180 PS etwa gleich viel Sprit trinken wird, wie mein 8PA 2.0FSI mit 150 PS und so ist es bisher auch. Es handelt sich ja auch um etwa das gleiche Leistungsgewicht, nur den Turbo hatte der 8PA nicht.

Die andere Motorcharakteristik zusammen mit der anderen Getriebabstimmung sorgt im Stadtbetrieb dafür, dass unten raus gar nix passiert und man immer etwa einen Gang niedriger wählen muss. Dafür bin ich beim 8PA bei 4.000U bei 160km/h und beim 8K bei 190km/h. Im Umkehrschluß bedeutet das auf der Autobahn bei gleicher Geschwindigkeit niedrigerer Drehzahlen und damit wesentlich weniger Verbrauch. Will sagen, der 8PA ist für die Stadt besser geeignet und der 8K ist eine "Vertreterfräse" 😉

Vor dem Kauf habe ich mich btw. durch Lektüre hier und bei spritmonitor.de sowie vier Probefahrten über den Realverbrauch kundig gemacht.

Klagen kann ich also allenfalls darüber, dass die Kisten insgesamt gesehen *immer noch* zu viel saufen und das Auto beim Thema Alternative Antriebskonzepte seit Jahrzehnten im Tiefschlaf steckt.

Gr, Mac

Zitat:

Original geschrieben von macwiz


Hmm, gleiche Rahmenbedingungen? Ich vermute hier den wesentlichen Denkfehler.
Gewicht und E-Verbraucher summieren sich heute zu einer verbrauchszehrenden Veranstaltung, das gabs vor "weit über 10 Jahren" so noch nicht.

Gr, Mac

Deshalb schrieb ich bewusst "in der Entwicklung weit über 10 Jahre". Was soviel bedeutet, dass die Motorentwicklung des 2,5Liter-R6 von BMW vor über 10 Jahren stattfand. Der wagen und seine Ausstattung war/ist natürlich viel jünger. Da liegt dein Denkfehler. Das Gewicht war nur etwa 30 kg geringer, el. Sitzheizungen, Klimaautomatik etc. hatte ich damals schon im BMW, sogar noch weitere Stromfresser, die mein heutiger A4 nicht hat, wie z.B. eine leistungsstarke HiFi-Anlage mit CD-Wechsler und Frontscheibenheizung.

Also durchaus vergleichbare Rahmenbedingungen.

Hi,

natürlich gibt es Fälle wo der Verbrauch trotz (wegen) dem techn. Fortschritt höher geworden ist. Nach meiner Erfahrung ist es so, daß Motoren zwar etwas weniger Verbrauchen aber dies in der Regel hauptsächlich durch höheres Gewicht und breitere Reifen aufgefressen wird.

Ich denke das Ansprechverhalten gegenüber den Saugmotoren spielt auch ne Rolle, muss mich auch zurückhalten dem Turbo Futter zu geben. Allerdings habe ich in meiner Fuhrparkhistorie glücklicherweise trotz höherem Gewicht immer eine leichte Verbesserung wahrgenommen.

Den Drittelmix von gogobln kann ich allerdings nicht nachvollziehen, fahr mal auf der AB 130km/h mit Tempomat, daher kommen die guten Verbräuche bei Spritmonitor.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gogobln



Zitat:

Original geschrieben von macwiz


Hmm, gleiche Rahmenbedingungen? Ich vermute hier den wesentlichen Denkfehler.
Gewicht und E-Verbraucher summieren sich heute zu einer verbrauchszehrenden Veranstaltung, das gabs vor "weit über 10 Jahren" so noch nicht.

Gr, Mac

Deshalb schrieb ich bewusst "in der Entwicklung weit über 10 Jahre". Was soviel bedeutet, dass die Motorentwicklung des 2,5Liter-R6 von BMW vor über 10 Jahren stattfand. Der wagen und seine Ausstattung war/ist natürlich viel jünger. Da liegt dein Denkfehler. Das Gewicht war nur etwa 30 kg geringer, el. Sitzheizungen, Klimaautomatik etc. hatte ich damals schon im BMW, sogar noch weitere Stromfresser, die mein heutiger A4 nicht hat, wie z.B. eine leistungsstarke HiFi-Anlage mit CD-Wechsler und Frontscheibenheizung.
Also durchaus vergleichbare Rahmenbedingungen.

Multitronic FTL

ich hoffe aber auch das der BMW ne Automatik hatte. bin da nicht so versiert
sonst können wir gleich Diesel mit Benzinern vergleichen

Zitat:

Original geschrieben von Sh0wd0wn


Hallo da ich demnächst bestellen werde meine Frage:

laut Prospekt braucht der 160 PS TFSI mehr als der 180 PS ? kann mir einer erklären wieso, ist es wegen dem START/STOP System?

Danke

Hallo Sh0wd0wn,

die Herstellerangaben haben mit der Praxis rein gar nichts zu tun. Was mein 2.0 TFSI braucht kannst Du unter dem Spritmonitor-Link in der Signatur sehen (Stadtanteil >50%) . Meine Empfehlung daher Spritmonitor wälzen - ist die einzig aussagekräftige Quelle.

danke für die vielen antworten und eure hilfe echt super!

es ist ja so das ich von einem 200 ps civic type-r umsteige auf audi a4! bin jetzt mal den 143 ps tdi gefahren. und war echt überrascht vor allem im 2. gang ging der gut weg. jedoch will ich die 2 endrohre eins links eins rechts irgendwie haben beim avant :P und das gibts nunmal nur im 180 psigen. diesel ist doch um einiges teuer in der anschaffung und rechnet sich irgendwie nicht da ich zu 90% in der stadt fahre und vielleicht auf 10-13.000 km komme im jahr.

so nun bin ich seit tagen in der zwickmühle ob tfsi 160/180 ps oder den 143 tdi 🙂

wo und wie kann ich spritmonitor "wälzen" wenn du mir das auch noch sagen kannst wäre das sehr genial!

dank dir

Zitat:

Original geschrieben von Sh0wd0wn


danke für die vielen antworten und eure hilfe echt super!

es ist ja so das ich von einem 200 ps civic type-r umsteige auf audi a4! bin jetzt mal den 143 ps tdi gefahren. und war echt überrascht vor allem im 2. gang ging der gut weg. jedoch will ich die 2 endrohre eins links eins rechts irgendwie haben beim avant :P und das gibts nunmal nur im 180 psigen. diesel ist doch um einiges teuer in der anschaffung und rechnet sich irgendwie nicht da ich zu 90% in der stadt fahre und vielleicht auf 10-13.000 km komme im jahr.

so nun bin ich seit tagen in der zwickmühle ob tfsi 160/180 ps oder den 143 tdi 🙂

wo und wie kann ich spritmonitor "wälzen" wenn du mir das auch noch sagen kannst wäre das sehr genial!

dank dir

Würd den 2.0TFSI nehmen. Hat ein tolles Drehmoment und braucht auch etwas weniger als der 1.8TFSI. Gerade oben raus hast du gegenüber dem tdi mehr Spaß. Preis-Leistung musst du selbst entscheiden...

danke denke auch das ders wird...

der freundliche konnte mir nur nicht sagen welche felgengrösse im zulassungschein drin stehen wird ausser die standard 16er weiss das vielleicht wer? denn ich werd die 16er fürn winter nehmen und mir 18er so kaufen fürn sommer! wäre gut zuwissen was man da braucht !

Zitat:

Original geschrieben von Sh0wd0wn


danke denke auch das ders wird...

der freundliche konnte mir nur nicht sagen welche felgengrösse im zulassungschein drin stehen wird ausser die standard 16er weiss das vielleicht wer? denn ich werd die 16er fürn winter nehmen und mir 18er so kaufen fürn sommer! wäre gut zuwissen was man da braucht !

Wie meinst du das was du brauchst? Dimension?

naja brauchen hehe ich meine ich hätte dann gerne 18er drauf und möchte wissen ob die eh auch im zulassungsschein stehen oder ich sie typisieren muss! weil audi bietet sie ja eigentlich an...

Zitat:

Original geschrieben von Sh0wd0wn


naja brauchen hehe ich meine ich hätte dann gerne 18er drauf und möchte wissen ob die eh auch im zulassungsschein stehen oder ich sie typisieren muss! weil audi bietet sie ja eigentlich an...

Mit S-line kein Problem... Nein mal ernst, weiß leider nicht genau ob du die dann typisieren musst, wenn du von Haus aus 16er drauf hast.

Serienmäßig kannst ja 18" haben, sollte in der Praxis bei einer Kontrolle normalerweise keine Sorgen bereiten..

Wenn du vom 200 PS-Honda kommst nimm den 2,0!
Außerdem muss ich dir recht geben: Beim Avant schaut der 2,0 mit der zweiflutigen Auspuffanlage schon gieriger aus als der 1,8T oder der Diesel 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Sh0wd0wn


danke für die vielen antworten und eure hilfe echt super!

es ist ja so das ich von einem 200 ps civic type-r umsteige auf audi a4! bin jetzt mal den 143 ps tdi gefahren. und war echt überrascht vor allem im 2. gang ging der gut weg. jedoch will ich die 2 endrohre eins links eins rechts irgendwie haben beim avant :P und das gibts nunmal nur im 180 psigen. diesel ist doch um einiges teuer in der anschaffung und rechnet sich irgendwie nicht da ich zu 90% in der stadt fahre und vielleicht auf 10-13.000 km komme im jahr.

so nun bin ich seit tagen in der zwickmühle ob tfsi 160/180 ps oder den 143 tdi 🙂

wo und wie kann ich spritmonitor "wälzen" wenn du mir das auch noch sagen kannst wäre das sehr genial!

dank dir

Bei dem hohen Stadtanteil wirst Du mit dem 2.0 TFSI keine Freude haben, wenn Du auf günstigen Verbrauch aus bist. Anderereits ist es bei Deiner Jahresfahrleistung einfach wurscht ;-) (wie bei mir im Übrigen auch...)

Bei Spritmonitor kannst Du über die erweiterte Suche http://www.spritmonitor.de/de/suche.html "Dein" Modell raussuchen.

Hast Du mal über den 170 PS TDI nachgedacht? Falls Du keine Automatik möchtest wäre das vielleicht eine Alternative.

Zitat:

Bei dem hohen Stadtanteil wirst Du mit dem 2.0 TFSI keine Freude haben, wenn Du auf günstigen Verbrauch aus bist. Anderereits ist es bei Deiner Jahresfahrleistung einfach wurscht ;-) (wie bei mir im Übrigen auch...)

Bei Spritmonitor kannst Du über die erweiterte Suche http://www.spritmonitor.de/de/suche.html "Dein" Modell raussuchen.

Hast Du mal über den 170 PS TDI nachgedacht? Falls Du keine Automatik möchtest wäre das vielleicht eine Alternative.

Ich fahre diesen TDI und kann mir nicht vorstellen, dass er ein gutes Stadtauto ist. Bei Temperaturen unter Null bekomme ich ihn auf 30 km kaum auf Temperatur, und der Verbrauch während des "Warmfahrens" scheint höher zu sein. Ich glaube auch dem Partikelfilter tut man mit Kurzstrecken nichts gutes. Für die genannte Laufleistung würde ich einen Benziner nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen