Verbrauch 2.0 TDI 190 PS (auch Quattro)

Audi A4 B9/8W

Kann jemand etwas zum Verbrauch/ Langzeitverbrauch beim 2.0 TDI (auch Quattro) 190 PS mal posten? Würde mich interessieren, da die Verbräuche bei einigen stark schwanken.

Besten Dank vorab.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@pflastermaler schrieb am 18. Januar 2016 um 22:03:54 Uhr:



Handy unterm Fahren benutzen ist strafbar. Oder willst Du mir unterstellen, ich würde lügen wie die Hersteller.

Sorry, aber alleine diese Antwort sagt für mich schon alles aus und bedarf keines weiteren Kommentar mehr 😉

761 weitere Antworten
761 Antworten

Nicht vergessen, dass ein Auto vor 20 Jahren meist leichter war, und deutlich weniger elektrische Verbraucher an Bord waren.
Rund 7 Liter im Mix bei 190 PS, Allrad, Automatik, Fahrleistungen von >230 km/h und 7.5 Sekunden auf 100, und allem technischen Schnickschnack inkl. Fahrassistenzsystemen mit Kameras und Radar und Ultraschall, Klimaautomatik und Rundum-Soundsystem mit ein paar Hundert Watt, etc. Das ist wirklich nicht schlecht.
Wunder gibt's halt nur im Kino.

Muss Chris hier 100% zustimmen. Fabelwerte von 4,5 bis 5l liest man immer wieder, ich habe aber noch nie einen nachhaltigen Beweis dafür gesehen. Damit meine ich: nicht Kurzstreckenspeicher 100km, Durchschnitt 60km/h. I

ch versteh sowieso diesen Wettbewerb nicht so ganz. Ich bin meinen B8 sicher nie "hart" gefahren, ist ja auch kein Rennwagen. Und auch mein Neuer hat jetzt mal nach rd. 700km die Tendenz zu 7,5l, mit 70% Stadtanteil. Aber Ok, lassen wir Wunder geschehen, ich lasse mich gerne positiv überraschen 🙂

Ist der 2.0 TDI 190ps auch mit Thermo-Management vorgesehen?

Ich habe auf jeden Fall noch keinen Fortschritt erkannt. Doch ja, die Lügen im Proskt sind gegenüber vor 20 Jahren noch unehrlicher geworden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 12. Februar 2016 um 07:11:27 Uhr:


7-8L, kann ja kaum sein? Mein fast 10Jahre alter 330xd nimmt trotz 260PS, nur 6 Stufen Automat, Allrad, 265Tkm und 3L Motor nur 7.5-8.5L.

Fahre Autobahn 140km/h ca 2/3 (eher viel Verkehr), 1/3 Landstrasse, eher agressiver Fahrstil.

Ich hatte mir eigentlich erhofft dass die neuen Modelle mit unter 200PS mit 4.5-5.5L glücklich sind, ohne zu schleichen.

Klar kann das sein - denn "downsizing" ist kein Allheilmittel - gerade wenn man häufig zwischen 100 und 150 unterwegs ist bieten meiner Erfahrung nach die 6 Zylinder das bessere Spritsparpotential als die 4 Zylinder - aktuell fahre ich den V6 auch mit um die 7 - 7,5 Liter

So, erste Verbrauchsmessung real ergibt: 658 km, Nachgetankt 57l. Ist ein Realverbrauch nach der ersten Tankfüllung von 8,6l. Mit Winterreifen und 80% Kurzstrecke Stadt. Der Boardcomputer spricht immer noch von 7,3l, warum auch immer.

In 2 Wochen fahre ich von Wien nach Erding (Bayern), dann weiß ich mehr zum Autobahnverbrauch.

Was ich jetzt auch hatte war eine Abweichung von 5km vom Langzeitspeicher zum Kurzzeitspeicher (Beide bei Übernahme auf 0). Interessant.

Man sagt ja ein Auto muss eingefahren werden und verbraucht dann weniger, allerdings wird das kaum 2,5l -3,0l ausmachen befürchte ich. Auch nicht im Vergleich Sommer- Winterreifen. Alles unter 7,0l wäre wirklich eine große Überraschung.

Pass doch den Korrekturwert des Bordcomputers an, dann stimmt es.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 15. Februar 2016 um 17:09:30 Uhr:


Pass doch den Korrekturwert des Bordcomputers an, dann stimmt es.

Korrekturwert? Okay...dann such ich mal wie der angepasst wird, danke für den Hinweis!

Zitat:

@Monty_67 schrieb am 15. Februar 2016 um 17:02:42 Uhr:


So, erste Verbrauchsmessung real ergibt: 658 km, Nachgetankt 57l. Ist ein Realverbrauch nach der ersten Tankfüllung von 8,6l. Mit Winterreifen und 80% Kurzstrecke Stadt. Der Boardcomputer spricht immer noch von 7,3l, warum auch immer.
...

Auf eine einzige Messung würde ich noch nicht so viel geben. War der Tank beide male genau gleich voll? Beobachte doch erst mal ein paar tausend km, dann wird die Rechnung viel genauer.

Dann müßte ja quasi nur noch 1 Liter im Tank gewesen sein, wenn du 57 Liter nachgetankt hast. Was hat denn die Anzeige der Restreichweite gesagt?

Gruß

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 15. Februar 2016 um 18:04:13 Uhr:



Zitat:

@Monty_67 schrieb am 15. Februar 2016 um 17:02:42 Uhr:


So, erste Verbrauchsmessung real ergibt: 658 km, Nachgetankt 57l. Ist ein Realverbrauch nach der ersten Tankfüllung von 8,6l. Mit Winterreifen und 80% Kurzstrecke Stadt. Der Boardcomputer spricht immer noch von 7,3l, warum auch immer.
...
Auf eine einzige Messung würde ich noch nicht so viel geben. War der Tank beide male genau gleich voll? Beobachte doch erst mal ein paar tausend km, dann wird die Rechnung viel genauer.

da wird sich nichts mehr tun.

der BC ist seit dem 8E um 0,5 l ungenau.
Will sagen: z. Zt. 7,01 über alles und der Langzeitwert wirft 6,4 aus.
Da der 8E-ler BC mit 4 zyl 7,3 und die Nachrechnung 7,3 l zeigte, ist der neue BC einfach nur lachhaft. Gilt auch für die Funktionalität GRA usw.

Jetzt hier zu lesen, dass sich da gerade gar nix geändert hat, ausser dass das Teil um rd. 10 % teurer geworden ist, macht einen nur noch mehr .........

Zum Thema: ich kann mit meinen 6 zyl. den Normverbrauch tatsächlich nachgerechnet erreichen, was beim 8E 4 zyl. selbst im Rückwärtsgang nicht funzte. Spricht gerade bei langen Strecken zumindest NICHT für das Sterbenlassen der 6 zyl.

Das Schönreden, ob 1 l mehr im Tank war/ist oder noch mehr km gefahren werden müssen etc. ist -für Audi inzwischen mein Lieblingssatz- Ausdruck der kognitiven Dissonanz bei den Audikunden (bin ja selbst auch ein Marketing-Gläubiger 😁😁😁).

Und ganz zum Schluß: wer weiß, wie die Jungs tatsächlich fahren?

Und ganz, ganz zum Schluß: Bei einer angedachten Verbrauchsmeßfahrt unbedingt das Auto, den angeklemmten Laptop und die Mechanikerfinger nicht aus den Augen lassen.

Also ich kann das so nicht bestätigen.

War am Samstag tanken:
BC Langzeit 6.1
Tankquittung 47,25l (hab den Tank randvoll gemacht)
Wenn ich jetzt davon ausgehe das das Audi auch so gemacht hat sind das
47,25/776km -> 6,09l pro 100km
Past also bei mir auf die kurze Distanz ziemlich gut. Obs so bleibt werden die weiteren Tankstops zeigen

Leute Sorry, 47,8l auf 558km. Manchmal ist man so blöd...sind aber immer noch 8,5l

Völlig klar, dass bei der ersten Fahrt noch nicht zu viel rückgeschlossen werden soll, hab ich auch geschrieben. Trotzdem...ich kann mir nicht vorstellen, dass der Wagen jemals 6l braucht. Dass die Reichweite ein schlechter Scherz ist brauch ich nicht zu sagen...

PS Tank war gleich voll, so weit möglich.

Die ersten 5000km nimmt ein Auto schon noch ein wenig mehr. Ausserdem gewöhnt sich der Fahrer mit der Zeit an das Auto.

Ich finde 8L Diesel immer noch horrend viel. Da kann ich ja gleich den M5 etwas mehr fahren und 11-12L Benzin einfüllen. In der Schweiz kostet der Diesel etwas mehr als Benzin.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 16. Februar 2016 um 04:24:14 Uhr:


Ich finde 8L Diesel immer noch horrend viel. Da kann ich ja gleich den M5 etwas mehr fahren und 11-12L Benzin einfüllen.

Ich dachte immer das Motto bei BWM sei Freude am Fahren? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen