Verbrauch 2.0 TDI 190 PS (auch Quattro)
Kann jemand etwas zum Verbrauch/ Langzeitverbrauch beim 2.0 TDI (auch Quattro) 190 PS mal posten? Würde mich interessieren, da die Verbräuche bei einigen stark schwanken.
Besten Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 18. Januar 2016 um 22:03:54 Uhr:
Handy unterm Fahren benutzen ist strafbar. Oder willst Du mir unterstellen, ich würde lügen wie die Hersteller.
Sorry, aber alleine diese Antwort sagt für mich schon alles aus und bedarf keines weiteren Kommentar mehr 😉
761 Antworten
Zitat:
@TPursch schrieb am 5. Februar 2016 um 09:20:16 Uhr:
Asket07:
"Das sind bestimmt die Preise vom B8.
Bei der Preisliste B9 sind ganz andere Preise angegeben."Danke!
@Pflastermaler: Es wäre toll, wenn Du mal gedanklich zum B9 wechselst, wenn Du Dich im B9-Forum rumtummelst. Ich weiß, dass das schwer fällt. - Der B8 ist ja auch hervorragend! 😁
@MarcelA4B9: Wie viel km im Jahr?
Werde mich bemühen, aber in erster Linie gehts um die Themen und da spielt es oft keine Rolle, ob B8 oder B9.
Zitat:
@pflastermaler schrieb am 5. Februar 2016 um 15:55:00 Uhr:
Ich gebe ja zu, dass mein Vergleich Diesel 190ps mit Benziner 225ps (hätte ich richtig gelesen, dann wäre mir aufgefallen, dass es 252ps sind) kaum vergleichbar ist. Aber es ist nicht meine Schuld, wenn Audi nur 2 Motoren in seiner Palette hat. Einen 2ltr. und einen 3ltr. Für mich ist mein Vergleich nachvollziebar, denn wenn ich einen 2.0tfsi gewollt hätte, wäre der eben doch teurer als der 190ps tdi 2.0. Und der audi 3.0 als 6Zylinder kostet gut 10.000 € mehr, was mir zuviel war. Und warum gibts bei Audi zwischen 2.0 und 3.0 nix?
Ist da irgendwo ein Sinn versteckt den ich nicht finde?
Ich kann mal einen Vergleich mit dem BMW 3er Touring mit 190 PS Diesel ohne Allrad mit 8-Gang Automatik liefern. Bin den 190 PS A4 Avant mit S-Tronic ohne Allrad gefahren. Den BMW bin ich ein Tal hochgefahren mit gleichmässigem Anstieg. Auch durch Ortschaften mit Ampeln. 70% Eco und 30 % Sport. Durchschnitt war genau 60,6 km/h. Mehrmals stark beschleunigt. Strecke wieder komplett runtergefahren. Höhendifferenz dürfte so 150m gewesen sein. Meist 80-100 aber auch mal kurz ein bisschen mehr. Verbrauch laut Anzeige 5.3 Liter nach 60km Fahrt.
A4 Avant auch Landstrasse aber nur kurz Stadtverkehr. Direkt auf Zubringer Richtung Autobahn. Dort immer wieder mal beschleunigt auf 180. Auf Rückfahrt im Stau gestanden. Durchschnitt war um die 90 km/h. Verbrauch war 6.8 Liter mit fallender Tendenz. Wäre ich wohl so gefahren wie mit dem BMW wären es wohl 0.5 Liter mehr dann gewesen, aber nicht viel mehr. Bei sportlicher Fahrweise hatte ich das Gefühl dass man schnell Richtung 8 Liter kommt beim Audi. Beim BMW eher Richtung 7 Liter. Der BMW fing schon im kalten Zustand bei unter 7 an.
BMW drückt unten raus massiv mit quietschenden Reifen. Kein Vergleich mit dem alten 184 PS. Der BMW war aber gut eingefahren im Gegensatz zum neuen A4. Lautstärke bei Audi Top und auch oben raus besser als BMW. Bei BMW typischer Taxi-Diesel-Klang trotz neuem Motor. Ist der Audi unten raus nach 5000km auch annähernd so wie der BMW dann sollte man nicht überlegen den BMW zu kaufen. Auch die Lenkung ist eine Katastrophe. Dauernd am korrigieren in den Kurven. Null Gefühl. Neuer A4 eine Klasse über 3er BMW. In der Akustik 3 Klassen :-) Aber es gibt ja noch den 4er Gran Coupe mit Benziner zu kaufen. 430i könnte Alternative sein, da der neue 2 Liter Turbo-Benziner mit 252 PS ziemlich sparsam zu fahren ist und 3 Mal mehr Spass macht als der 190 PS Diesel im Audi wie auch BMW. Mir fehlt bei den beiden Dieseln oben raus das befreite hochdrehen. bye
Zitat:
@MarcelA4B9 schrieb am 5. Februar 2016 um 17:57:24 Uhr:
Ist da irgendwo ein Sinn versteckt den ich nicht finde?Zitat:
@pflastermaler schrieb am 5. Februar 2016 um 15:55:00 Uhr:
Ich gebe ja zu, dass mein Vergleich Diesel 190ps mit Benziner 225ps (hätte ich richtig gelesen, dann wäre mir aufgefallen, dass es 252ps sind) kaum vergleichbar ist. Aber es ist nicht meine Schuld, wenn Audi nur 2 Motoren in seiner Palette hat. Einen 2ltr. und einen 3ltr. Für mich ist mein Vergleich nachvollziebar, denn wenn ich einen 2.0tfsi gewollt hätte, wäre der eben doch teurer als der 190ps tdi 2.0. Und der audi 3.0 als 6Zylinder kostet gut 10.000 € mehr, was mir zuviel war. Und warum gibts bei Audi zwischen 2.0 und 3.0 nix?
Was soll da sich verstecken? Tatsache ist doch, dass es zwischen 2.0 und 3.0 gar nichts gibt. Hier sagt Audi mangels Angeboten Entweder Oder. Aber bei MB ist es ja ähnlich. Dort existiert ein einziger Vierzyliner, der sich nur durch die unterschiedliche Aufbohrung und unterschiedliche Auspuffendtöpfe unterscheidet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@amant schrieb am 17. Januar 2016 um 18:43:36 Uhr:
Mein aktueller noch A6 (C7) mit 2,0ltr und 177Ps verbraucht im Schnitt 6,5ltr
und da ist alles dabei
dann kommt mir die Angabe vom Verteiler über 7ltr doch recht hoch vor im Vergleich zu meinem jetzt
Mein A6 Avant Ultra mit 190 PS hat sich nach knapp 50 TKM bei 6,2 eingependelt und ich würde mich weder als Schleicher noch als Raser bezeichnen - meist so gemütliche 160 km/h auf der Autobahn.
Hab allerdings auch Kollegen, die ihn mit über 7 Liter fahren.
Vorausschauendes Fahren, wenig Bremsen und wenig Kickdown machen da schon viel aus.
Den manuellen Tempomat benutze ich so gut wie kaum. Werde vielleicht beim Nachfolger mal über Abstandsradar nachdenken.
Mein B8 mit Allrad und 140PS, Schaltgetriebe, hatte sich nach 80.000km auf 7,6l eingependelt. Das aber mit relativ viel Autobahnanteil (Österreich, daher immer so um die max 150). Unter 7,0l nicht mal denken...
Tendenziell bewegt sich mein B9 Quattro mit Automatik jetzt auch in diese Richtung, habe Ihn aber noch zu kurz für belastbare Aussagen.
7 Seiten von soooo unterschiedliche Antworten... Ich erwarte von den B9 2.0 TDI 190Ps s-tronic (gestern bestellt) dass er mindestens so sparsam ist wie meiner aktuelle B6 1.9 TDI AWX (also PD ) die ich im Opamodus sogar mit 3.7 l auf Landstraßen fahren kann und mit 80 Litern über 1600km Reichweite) Klar, der 1.9 kann noch gut atmen ( kein DPF , kein AdMist)... EU3 - 299€ Steuer,,, die Frechheit bei B9 EU6 -224€ Steuer kann ihn auch nicht verstehen...
Zitat:
@Ioan-Liviu22 schrieb am 10. Februar 2016 um 22:26:22 Uhr:
7 Seiten von soooo unterschiedliche Antworten... Ich erwarte von den B9 2.0 TDI 190Ps s-tronic (gestern bestellt) dass er mindestens so sparsam ist wie meiner aktuelle B6 1.9 TDI AWX (also PD ) die ich im Opamodus sogar mit 3.7 l auf Landstraßen fahren kann und mit 80 Litern über 1600km Reichweite) Klar, der 1.9 kann noch gut atmen ( kein DPF , kein AdMist)... EU3 - 299€ Steuer,,, die Frechheit bei B9 EU6 -224€ Steuer kann ihn auch nicht verstehen...
Muss Dich leider enttäuschen. Fahre selber noch PD und so sparsam wird wohl nie wieder ein Diesel sein. Bin ja alle möglichen Diesel im VW Konzern gefahren ab 150 PS aufwärts. Die verbrauchen mehr. Es wäre auch irgendwie unlogisch wenn ein 190 PS Wagen weniger verbraucht als ein 130 PS wenn man ihn ein wenig fordert. Die Effizienz der Motoren ist ja nicht um Faktor 1.5 gestiegen.
Erwarten kann man viel. Aber 3.7 Liter werden sich nicht ausgehen. Da solltest Du die Bestellung lieber wieder stornieren, wenn das wirklich ernst gemeint war von Dir.
Zitat:
@chris_mt schrieb am 10. Februar 2016 um 22:42:48 Uhr:
Erwarten kann man viel. Aber 3.7 Liter werden sich nicht ausgehen. Da solltest Du die Bestellung lieber wieder stornieren, wenn das wirklich ernst gemeint war von Dir.
3.7 ist mit B6 1.9 TDI machbar. Ich erwarte das nicht von den B9, ich hoffe aber dass man bei gleichem fahrprofil auch nicht über 6 -6,5 (Langezeit) kommt. Was meinst du wie viele sagen dass das hier nicht machbar ist -
https://youtu.be/z4aj4PE1nOs(((( und bitte bitte Leute , spart euch das ganze Handy beim fahren Gejammer. Ich hab schon 2 Punkte dafür und keiner ist bis jetzt verletzt worden) )))
Zitat:
@Mometz schrieb am 10. Februar 2016 um 23:53:49 Uhr:
Habe auch den PD 130 PS im B6 gehabt , aber 3,7 Liter habe ich nie geschafft, waren deutlich mehr
Wie gesagt, machbar und viele glauben es nicht. Übrigens 280k km- nie einem Kundendienst verpasst , alles Bei Audi.
Mach mal ein Foto vom Langzeitverbrauch 🙂,
Habe mein B6 vor ca. 15 Jahre abgegeben, kann mich also nicht mehr genau an den Verbrauch erinnern,
will und kann Dir aber auch nicht widersprechen, nicht böse gemeint!
Zitat:
@Mometz schrieb am 11. Februar 2016 um 00:21:27 Uhr:
Mach mal ein Foto vom Langzeitverbrauch 🙂,
Habe mein B6 vor ca. 15 Jahre abgegeben, kann mich also nicht mehr genau an den Verbrauch erinnern,
will und kann Dir aber auch nicht widersprechen, nicht böse gemeint!
Vor 15 Jahre? Also nur 1jahr gefahren? Kamm 2001 auf den Markt. Foto mach ich morgen. 6.1 l weil vor 2 Wochen wurde die Batterie ersetzt.
Vielleicht komme ich jetzt mit den Baujahren durcheinander!!
Bekomme den B9 im Mai.
Bin den Benz dann 4 Jahre gefahren, davor 4 Jahre Mondeo MK4 ,
macht zusammen 8 Jahre, davor bin ich zwei Audi's A4 hintereinander gefahren,
die haben wir aber über 3 Jahre geleast, also 6 Jahre zusammen.
Was hätte ich denn dann, B6 oder B7, ich hatte aber ein PD 130PS damals.
Spar dir das Foto, ist eh egal, ich habe beim Benz jetzt beim Langzeitverbrauch 7,4 Liter,
bei ca. 15.000 KM vor dem letzten Reset.
Wenn beim B9 eine 6 davor steht, bin ich zufrieden