Verbrauch 2.0 TDI 150 PS

VW Passat B8

Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423

Beste Antwort im Thema

und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung

925 weitere Antworten
925 Antworten

Zitat:

@BWM touring schrieb am 29. August 2021 um 14:18:53 Uhr:


Da wunder ich mich schon was mein 1,5 TSI verbraucht bei günstigerem Anschaffungspreis, Steuer und Versicherung.
Zumal zum Dieselpreis auch noch der Adblue Preis zugerechnet werden muss.

Da bin ich jedenfalls mit meinem Ergebnis sehr zufrieden.

Die älteren 150er haben kein Adblue, aber das ist auch kein kosten Faktor, das sind vielleicht 5-8 Cent auf 100km.

Nicht für jeden ist der kleine tsi aber sinnvoll oder zu gebrauchen.
Das was du da mit den tsi Postest, schaffe ich auch problemlos mit dem großen Diesel, oder auch weniger.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. August 2021 um 14:22:01 Uhr:


Ein ausschalten wie früher über eine Kupplung 1 oder 0 gibt es schon lange nicht mehr, zumindest bei VW und Co.

Doch. Vereinzelt wieder schon bei den aufgeladenen 3 Zylindern.

Im Bild ist der Stecker für die Magnetkupplung zu sehen.

1

Der 1.5er Tsi ist doch im Passat zu schwach. Den 1.5er hatten wir unseren Golf, da ging er einigermaßen. Da ist unser Passat mit 150ps Diesel und 7 Gang Dsg schon besser :-)

Zitat:

@F10ler schrieb am 29. August 2021 um 14:55:09 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 29. August 2021 um 14:22:01 Uhr:


Ein ausschalten wie früher über eine Kupplung 1 oder 0 gibt es schon lange nicht mehr, zumindest bei VW und Co.

Doch. Vereinzelt wieder schon bei den aufgeladenen 3 Zylindern.

Im Bild ist der Stecker für die Magnetkupplung zu sehen.

Den Unterschied vom Aufbau, wo welcher Stecker ist, kann ich nicht beantworten.
Nur wird vermutlich von außen der Unterschied nicht direkt sichtbar sein.
Ein stellglied um die taumelscheibe anzusteuern, würde genauso 2 Leitungen benötigen, wie eine magnetkupplung.

Wie es bei den 3 Zylinder aussieht, kann ich auch selbst grade nicht sagen, prinzipiell würde auch da die stufenlose Variante sinnvoller sein, ob das etwas mit Kosten zu tun hat?

Ähnliche Themen

Hatte den 150er TDI zuletzt vor 900 km günstig in Österreich betankt, die Nadel im AID steht noch auf 4/10, also sollten grob 1500 km Reichweite drin sein. Angezeigte Restreichweite stimmt damit auch überein. Fahrweise überwiegend Sparsam, Langzeitverbrauch momentan 4,1L/100km.

Fährt man auf Biegen und Brechen Sonntags Nacht möglichst Sparsam, sind nach BC auch unter 3,5L/100km drin.

Hier eine kleine Auswertung meiner Urlaubsfahrt.

Verbrauch-norwegen-urlaub

Haben unsere ca. 600km bis Berlin hinter uns, leider hab ich noch den lästigen berliner Stadtvekehr mit auf den Daten, sollte sich aber nur in der Geschwindigkeit bemerkbar machen.
An Tempolimits gehalten, 3 Staus mitgemacht in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt durchgehend 170-190km/h gefahren, wenn möglich.
Bin mit den 5,5 liter zufrieden !

IMG_2021-09-09_00-53-43.jpeg

Bin echt positiv überrascht vom EA288 EVO, was den Verbrauch angeht.
Bin jetzt 3,5 Jahre einen Superb mit dem Vorgänger EA288 gefahren und fand den für die Größe des Fahrzeugs schon sehr sparsam. Mein Durchschnittsverbrauch lag über die gesamte Laufleistung (210 Tkm) bei 5,3 Litern/100 km.
Habe jetzt als Übergangsfahrzeug einen Passat MJ 2020 mit DSG und liege bei gleichem Fahrprofil bei 4,8 Litern/100 km.
War jetzt in der Toskana im Urlaub und habe auf der Strecke ab München (780 km) einen Verbrauch von 4,3 Litern/100 km gehabt, trotz vollgepacktem Kofferraum bis unters Dach und 3 Personen. Allerdings bin ich nur max. 140 km/h gefahren.

Der 2. Teil diesmal nur 1 Stau und freie fahrt, einmal BC vor dem Stau und einmal BC nachdem Stau. Finde trotzdem für so eine Fahrt mit dem Gepäck echt super sparsames auto.
Wünsch euch allen ein schönen sonntag !

Vor dem stau.jpg
Zu hause.jpg

Fahre einen von ohne AdBlue 2.0 TDI, seit 10.000km mein durchschnitt liegt bei 5,5l/100km. Auf der Langestrecke mit ACC und FAP auf Comfort schaffe ich auf 4,8l durchschnitt und in der Stadt bewege ich mich zwische 5,5 und 6,9l (wenn ich Eco benutze 5,5l locker). Rund um mit einer Tankfüllung komme ich monatlich auf 1.100km Reichweite. Ist top kann man nicht mecker

Ich musste mal wieder nach Österreich.
Bild 1 zeigt den Verbrauch von knappem 60km Autobahn innerhalb Österreichs im reinen Flachland bei einem Limit von 100 km/h, welches eingehalten wurde. Repräsentativ ist das sicherlich nicht, es zeigt halt was möglich ist, bei Tempo 100 in Österreich... Nur Gehen scheint langsamer.

Bild 2 zeigt den Verbrauch von 250km deutscher Autobahn, Limit 140, sowie 70km Österreich Flachland und einer Passfahrt auf etwa 2000m Höhe.

Sind vor kurzem nach Leipzig gefahren, voll besetzt, zwischen 130 und 170 km/h mit 5,4l Durchschnitt:-)

Verbrauch immer 5,8-6,2 l meistens Autobahn mit 150 km/h - BJ 2019 mit Adblue und ContiSportContact 5 235/45 R18 94 Conti Seal Reifen

Zitat:

@audia32001 schrieb am 28. September 2021 um 12:45:55 Uhr:


Verbrauch immer 5,8-6,2 l meistens Autobahn mit 150 km/h - BJ 2019 mit Adblue

Kann ich für Bj. 2018 auch bestätigen. Der Unterschied zum Verbrauch bei 120km/h ist knapp 1 Liter.

Wir fahren demnächst an die Nordsee, einfache Strecke rund 700km. Bin mal gespannt was da für ein Verbrauch raus kommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen