Verbrauch 2.0 TDI 150 PS

VW Passat B8

Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423

Beste Antwort im Thema

und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung

925 weitere Antworten
925 Antworten

Zitat:

@Wobwobwob schrieb am 13. April 2016 um 10:14:04 Uhr:


Tolle Verbräuche. Ich hae den Motor im Golf 7 und komme eigentlich Langzeit nie unter 6,5 weg, meistens 6,7, hin und wieder 7. Laut Bordcomputer.

Wenn die A5 frei wäre. hätte ich bestimmt eine 8 vor dem Komma. Aber das Auto fährt nicht, sondern rollt zwischen 100-110 km/h, so kommt der Verbrauch automatisch runter. War nicht Absicht ;-)

Gruß

Zitat:

@Ham77 schrieb am 14. April 2016 um 08:14:56 Uhr:


Wenn die A5 frei wäre. hätte ich bestimmt eine 8 vor dem Komma. Aber das Auto fährt nicht, sondern rollt zwischen 100-110 km/h, so kommt der Verbrauch automatisch runter. War nicht Absicht ;-)

Für die A5 zur Happyhour doch ein super Schnitt 😁

hab den gleichen motor im rocco 3, bin voll zufrieden damit.
wenn ich es nicht zu wild angehe nimmt er sich auf landstraße 4,2 (bei 100kmh)
und auf der bahn ca. 5,7L (bei 130-140km/h)
geht auch weniger macht aber keine spaß mehr. richtung 200 km/h will er dann auch mal 7 - 7,5L haben
ein TSI nimmt sich aber garantiert nochmal ein paar tropfen mehr.

ebenfalls scirocco 2.0 tdi mit 150 PS.
4,2 bei 100 // 5,7 bei 130 - 140 km/h kann ich bestätigen.
200 jedoch 8,5 -9 Liter.
200 mit 7 - 7,5 Liter - das hat mein golf 6 tdi mit 140 PS geschafft.
der scirocco mit euro-6-motor schafft das nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@golf_2.0_tdi schrieb am 17. April 2016 um 13:09:15 Uhr:


ebenfalls scirocco 2.0 tdi mit 150 PS.
4,2 bei 100 kann ich bestätigen.

Woher nimmt ihr diese Werte? 😁 OK, der ist um einiges leichter, aber diesen Verbrauch hatte noch nie, auch nicht im B6. 5,4 L. habe schon beim 150 km/h Dauerlauf gehabt ( siehe Foto ).
Dagegen kann ich bestätigen, dass meiner sich um die 200 km/h mit 7,5-8 Liter bewegen lässt, wohl gemerkt auch voll beladen. Gleicht sich also bei mir aus 🙂

Img-0001

Tempo 200 mit 8 Liter ... klar. Und Putin & Erdogan sind die besten Demokraten und Satireversteher weltweit auf der ganzen Welt 😉

Und Tempo 150 mit 5.4 Liter ist der gleichen Ecke anzusiedeln.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 17. April 2016 um 13:54:31 Uhr:


Tempo 200 mit 8 Liter ... klar. Und Putin & Erdogan sind die besten Demokraten und Satireversteher weltweit auf der ganzen Welt 😉

Und Tempo 150 mit 5.4 Liter ist der gleichen Ecke anzusiedeln.

Hallo,
manchmal denke ich, dass Du in Rätseln sprichst oder ich kann Dich nicht verstehen 🙂
Die 8 Liter sind doch voll OK, was meinen B8 anbetrifft, oder meinst das ich Dir was vormache ?

Bei Tempo 200 gehen mehr als 8 Liter durch die Düsen. Dürften zwischen 10 und 11 sein. Ebenso ist Tempo 150 nicht mit unter 6.5 machbar.

Und dabei gehe ich noch davon aus, dass du nur die aktuelle Geschwindigkeit meinst. Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 150 wird man sich eher mit 8 bis 9 Liter erkaufen, ausser bei komplett lerrer Autobah, auf der man bei 150 den Tempomat einstellen kann.

Der eine glaubt sein Auto sei ein Sparwunder, der nächste fährt mit einem 120PS-Auto plötzlich 238 km/h. Und doch sind sie alle im Traumland.

Zitat:

@TaifunMch schrieb am 17. April 2016 um 14:22:24 Uhr:


Bei Tempo 200 gehen mehr als 8 Liter durch die Düsen. Dürften zwischen 10 und 11 sein. Ebenso ist Tempo 150 nicht mit unter 6.5 machbar.

Und dabei gehe ich noch davon aus, dass du nur die aktuelle Geschwindigkeit meinst. Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 150 wird man sich eher mit 8 bis 9 Liter erkaufen, ausser bei komplett lerrer Autobah, auf der man bei 150 den Tempomat einstellen kann.

Wie Du erkennen kannst, ist die Spritmenge im Tank und der Tageszähler mit dem Verbrauch zusammen zu halten. 467 km bei mehr als halbvollem Tank. Daher hab ich ja geschrieben " beim Dauerlauf " erreicht. Sonst hätte ich das Foto nicht hinzugefügt 🙂

Mein 150 PS Diesel verbraucht tatsächlich voll beladen bei 200 km/h 8 Liter. Wenn ich das nächste Mal wieder ein Trip mache, werde das mit Fotos belegen. Ich muss mir nix vormachen und keinen was in die Tasche vorlügen, wenn der Verbrauch nach Nachtanken tatsächlich so ist, wie der BC mir zeigt 🙄

PS
Auf der Landstraße ist er eben durstiger, da liegt meiner bei 6,3 - 6,7 Liter, was ich hier viel finde.

Naja, 8 Liter bei Dauer - 200 km/h klingt in der Tat sehr...unwirklich. Zwischendurch mal 200 km/h und sonst deutlich weniger bei wenig Steigungen passt da schon eher. Schau dir mal den Momentanverbrauch bei der entsprechenden Geschwindigkeit an, alles andere sind ja nur schwer vergleichbare Mischwerte...

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 17. April 2016 um 14:35:56 Uhr:


Schau dir mal den Momentanverbrauch bei der entsprechenden Geschwindigkeit an, alles andere sind ja nur schwer vergleichbare Mischwerte...

Hallo,
dann schau dir mal bitte den Tageszähler an und den Tankinhalt, da hab ich wohl auch manipuliert 😁
Beim nächsten Trip kannst gerne mitfahren und Du tankst nach, ich bezahle 🙂

Naja, der Tageskilometer hat ja nur sekundär was mit dem Durchschnittsverbrauch zu tun. Kannst ja den Verbrauch nach letztem Start anzeigen lassen, davon bleibt der TKM-Stand ja unberührt. Interessant wäre die Durchschnittsgeschwindigkeit... Ich will dir ja keine Manipulation unterstellen, aber solche Werte sind eher auf dem Autoreisezug als auch der Autobahn zu erzielen.

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 17. April 2016 um 14:51:29 Uhr:


Ich will dir ja keine Manipulation unterstellen, aber solche Werte sind eher auf dem Autoreisezug als auch der Autobahn zu erzielen.

Sorry für Off Topic

Klar, war auf dem Autoreisezug unterwegs 😁
Hast mich jetzt echt zu lachen gebracht , Dankeschön 🙂

So soll es sein, das Leben ist ernst genug 🙂

Zitat:

@Astra No.1 schrieb am 17. April 2016 um 15:04:31 Uhr:


So soll es sein, das Leben ist ernst genug 🙂

GENAU 🙂
Wenn mein 150 PSer Diesel 11 Liter verbrauchen sollte, wohl bemerkt bei 200 km/h, dann hätte ich auch den W210 2.8er Benziner behalten können. Der hatte diese Werte auf der Autobahn, ABER im Modus Landstraße/ Stadt mit 15-16 Liter unschlagbar schlecht. Bin echt froh, dass ich den damals gegen den B6 getauscht habe, sonst hätte mir alle Haare vom Kopf gefressen und die 80 Liter die in den Tank passten, reichten grad für 500 km. Das war eine Sprit- und Geldvernichtungsmaschine 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen