Verbrauch 2.0 TDI 140 PS DSG

VW Passat B7/3C

Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen fahre ich einen neuen Passat Variant 2.0 TDI mit 140 PS und DSG-Getriebe. Die Langzeitverbrauchsanzeige hat sich auf ca. 7,2-7,3 Liter eingependelt...und das trotz sparsamster Fahrweise...

Bei meinem alten Wagen 1.9 TDI 110 PS Handschaltung hatte ich immer Verbräuche von ca. 5,6-5,8 Liter...

Das kann doch jetzt nicht normal sein, oder???

Wie sind Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte vor über einem Jahr diesen Thread gestartet, da ich mit den Verbrauchswerten unzufrieden war. Mittlerweile bin ich fast 70.000 km mit dem Fahrzeug gefahren. Die Langzeitverbrauchsanzeige liegt bei ca. 5,8 - 5,9 Litern. Für ein Auto dieser Größe ein mehr als respektabler Wert...

129 weitere Antworten
129 Antworten

Ganz kurz: 2.0TDI BMT 140PS

35km AB mit S&G, 5km Stadt, 5km Stadt und diesmal 35km Autobahn frei. Verbrauch 4.2L/100km wobei ich mich noch an den Wagen gewöhnen muss da ich erst 300km damit gefahren bin 🙂

booor, das regt mich gerade voll auf!
ich spiele recht intensiv mit dem Gedanken mir einen B7 zuzulegern, doch wenn ich das hier lese....
ich verbrauche mit meinem B6 und sehr sparsamer Fahrweise im Schnitt 4,5 l/100km, bei reiner AB-Fahrt z.B. von Wuppertal nach Frankfurt stehen 3,7 l/100km auf der Uhr, nachgerechnet ca. 10% mehr!
wenn ich dann lese das der B7 mehr verbraucht als der B6 muss ich mich mal wieder zurücklehnen und überlegen den B6 noch mal 220 tkm zu fahren!

Wie kann das sein das der neuere B7 mehr verbraucht, was braucht denn dann der B8? der Wechsel vom 3BG zum B6 hat mir ca. 1l weniger Verbrauch auf 100 km beschert, da habe ich mit einem erneuten Wechsel nicht mit gerechnet, doch das der Verbrauch wenigstens so gut bleibt!

dann habe ich noch mit dem Gedanken gespielt mir einen DSG zu kaufen, das geht ja dann gar nicht!

hmm, wenn du so knausern willst, dann ist der Passat angesichts der Versicherungsprämien und des Gewichts eigentlich das ganz falsche Auto für dich.

Vorsichtig gefragt: Schonmal über einen Golf Variant nachgedacht? Ich empfinden den B7 mit 170 PS und DSG als äußerst sparsam (wenn ich gaaaaanz lässig fahre, dann schaffte ich auch 4,3-4,8l auf 100 KM. Der Regelfall ist aber etwas um 5,0-5,2.

Dazu muss man sagen, dass meiner auch fast vollausgesattet und entsprechend schwer ist

Zitat:

@Sandmann66 schrieb am 16. Februar 2015 um 20:41:04 Uhr:


booor, das regt mich gerade voll auf!
ich spiele recht intensiv mit dem Gedanken mir einen B7 zuzulegern, doch wenn ich das hier lese....

Es ist alles extrem von der Fahrweise abhängig. Du darfst nicht vergessen, dass die meisten B7 Fahrer nicht für Diesel bezahlen und daher doch anders fahren. Wenn man es unbedingt drauf anlegt, sind auch mit einem B7 gute Verbräuche drin. Welche genau, kannst Du z.B.

hier einsehen

und mit Deinem B6 vergleichen. Mein Auto war allerdings eine Limo und ich habe die Verbrauchsanzeige des Boardcomputer an die echten Werte anpassen lassen (+10%). Mit dem Variant würde ich mit 0,2 - 0,3 Liter/100km mehr rechnen. DSG zusätzlich etwa 0,5 Liter/100km mehr, da viel kürzer übersetzt.

Ansonsten habe ich mit dem B7 auch schon 3.6L/100km geschafft. Aber wirklich nur, wenn man es drauf anlegt. Andere Autos sind da beeindruckender. Meinen Jaguar XJ habe ich so schon mit 4.4L/100km bewegt. Der hat dafür aber auch fast die doppelte Leistung, einen Turbolader und zwei Zylinder mehr.

Wenn Spritverbrauch für Dich alles ist, hol Dir doch den Golf 7 Variant Bluemotion. Der hat einen Normverbrauch von 3.2 l/100km (!!!) gegenüber den rund 4.5l des Passat B7 2.0 TDI. Viel kleiner als der Passat ist der innen auch nicht und dabei im Leasing erstaunlich günstig, da ihm ein hoher Restwert prognostiziert wird.

Ähnliche Themen

ne, Golf war mir bisher immer zu klein, ich möchte den ja auch für die 4köpfige Fam. nutzen, ich hatte sogar schon an den Superb gedacht, der ist im Innenraum gerade im Fond deutlich größer! Ich selber bin 1,94 m, da brauche ich auch meinen Platz.
und wie gesagt, ich fahre den B6 auf Strecke deutlich unter 4 l/100km

Mein B7 Passat Variant 140PS DSG braucht aktuell 5,7l/100km im Schnitt bei 140kmh Autobahn mit Tempomat, Stadt und Land zu je einem Dittel mit Winterreifen (205er). 27.000km gefahren.
Der reine Autobahnverbrauch bei 140kmh mit Tempomat ist ca. 6,4l/100km laut Bordcomputer.

Mein reiner Autobahnverbrauch mit 2.0 TDI 170 PS Handschalter und Sportfahrwerk (1,5cm tiefer) beträgt mit den 205er Winterreifen bei Tempomat 140 5,9l bis 6,1l je nach Verkehr und Gegenwind.

Mit den 235er Sommerreifen sinds 6,2 bis 6,3l.

Mein Bordcomputer zeigt 105% der Werkseinstellung an. Das sind bei 6l also schon mal 0,3l pro 100km mehr als werksseitig eingestellt und entspricht auch dem tatsächlichen Verbrauch

Bin jetzt mit dem 140PS DSG TDI mit Tempomat 140kmh Wien - München - Wien gefahren und hatte laut BC einen Verbrauch von 5,8l/100km.
Beim letzten Betanken hat der BC mit meiner manuellen Rechnung überingestimmt.
Nach 950km noch 200km Restreichweite im Tank.

"Mehrverbrauch von Dienstwagen. Im Schnitt liegt der Kraftstoffverbrauch eines Autos um 40 Prozent über dem vom Hersteller angegebenen Wert. Das hat der Fuhrpark-Dienstleister LeasePlan anhand der Verbrauchsprofile von 32000 Kundenfahrzeugen ermittelt. Bei Dieselautos betrug die Abweichung rund 41 Prozent, bei den Benzinern in den Fuhrparks lag sie bei 36 Prozent."
LVZ Ratgeber Auto vom 25.07.2015

Daran sieht man gut, dass eine Firmen-Tankkarte nicht gerade verbrauchssenkend ist. Mein Kraftstoffverbrauch beim B7 liegt 10 % über der Herstellerangabe, der vom B6 meiner Frau liegt 5% drüber.

Nix fuer ungut, aber wenn ich ueberwiegend mit 100 ueber die AB schliche, laege ich mit ner 3 vorm Komma deutlich unter den 4,6 Litern mit denen der 140 PS TDI angegeben ist. 30% ueber Normverbrauch sind im deutschen Verkehrsalltag (also mit Stop and Go und auch Geschwindigkeiten ueber 120 km/h die beide im NEFZ nicht vorkommen) angemessen und ein guter Durchschnitt - auch fuer Leute die ihren Sprit selbst zahlen muessen.

Insofern finde ich die 41% der Tankkartenbesitzer erstaunlich niedrig: Rechnet man die "digitale Sportfahrerfraktion" mit 8-9 Litern Verbrauch raus, faehrt somit die grosse Mehrheit der Firmenwagenbesitzer - zu der ich mich auch zaehle - durchaus sparsam.

Stefan

Zitat:

@Halb-Marathon-Man schrieb am 26. Juli 2015 um 12:56:47 Uhr:


"Mehrverbrauch von Dienstwagen. Im Schnitt liegt der Kraftstoffverbrauch eines Autos um 40 Prozent über dem vom Hersteller angegebenen Wert. Das hat der Fuhrpark-Dienstleister LeasePlan anhand der Verbrauchsprofile von 32000 Kundenfahrzeugen ermittelt. Bei Dieselautos betrug die Abweichung rund 41 Prozent, bei den Benzinern in den Fuhrparks lag sie bei 36 Prozent."
LVZ Ratgeber Auto vom 25.07.2015

Daran sieht man gut, dass eine Firmen-Tankkarte nicht gerade verbrauchssenkend ist. Mein Kraftstoffverbrauch beim B7 liegt 10 % über der Herstellerangabe, der vom B6 meiner Frau liegt 5% drüber.

Klar ist sie das nicht, ich hab zwar keinen Firmenwagen aber sobald ich für die Firma unterwegs bin mit den Poolfahrzeugen fahr ich was der Karren hergibt. Unsere A4 sind aber selbst dann noch recht angemessen und keine 40% vom Normverbrauch weg. Dafür muss man sich schon anstrengen...

Meinen CC schaff ich aber zumindest innerorts nicht auf Normverbrauch zu drücken.

Zitat:

@gewino schrieb am 2. April 2013 um 06:43:24 Uhr:


Hallo zusammen,
seit ein paar Wochen fahre ich einen neuen Passat Variant 2.0 TDI mit 140 PS und DSG-Getriebe. Die Langzeitverbrauchsanzeige hat sich auf ca. 7,2-7,3 Liter eingependelt...und das trotz sparsamster Fahrweise...

Bei meinem alten Wagen 1.9 TDI 110 PS Handschaltung hatte ich immer Verbräuche von ca. 5,6-5,8 Liter...

Das kann doch jetzt nicht normal sein, oder???

Wie sind Eure Erfahrungen?

Hi,

also ich fahre seit 3 Monaten den gleichen Wagen (Bj 11/2013) und er hat inzwischen 22.000 km runter.

Ich möchte mich als Vielfahrer mit ca. 3.000 km im Monat bezeichnen. Autobahn und Land je etwa 50%.

Wenn ich mir wirklich Mühe gebe, schaffe ich es sogar mit einem Schnitt von 4,3 l auf die Arbeit. Tachoanzeige wohl gemerkt.
Bei meine Langzeiterfahrung und auch über ein ausführlich geführtes Tankbuch, liegt der Gesamtverbrauch bei ca. 5,5 l.
Das ist denke ich Ok. Ich bin jedenfalls zufrieden damit.

Was mich überrascht hat ist der geringe Verbrauch des AdBlue - hatte das letzte Mal vor fast 8.000 km den Tank voll gemacht und muss noch immer nicht nachfüllen.
Bin ursprünglich von 3 l pro 1.000 km ausgegangen. Aber da scheint der Verbrauch drunter zu liegen.
Sind eure Erfahrungen ähnlich?

VG Markus

Du fährst nicht den gleichen Wagen, weil wenn er AdBlue hat, ist es ein 2.0 BlueTDI

3l pro 1.000km sind auch viel zu hoch. Je nach Fahrzeug und Fahrprofil sollte der AdBlue Verbrauch nicht über 1.5l pro 1.000km liegen.

Hallo Leute,

ich habe einen 170 PS DSG Variant Highline ohne Freilauf. Errechneter Durchschnitsverbrauch (60 % Landstraße, 30% Autobahn, Rest Stadt) ca. 7,2 Liter.

Bordcomputer zeigt generell zwischen 0,5 und 1,5 Liter zu wenig an.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen